In einem Wirtschafts- oder Geschäftsplan wird u.a. dargestellt, wie sich
Gewinn, Vermögen und Liquidität eines Unternehmens über mehrere Jahre entwickelt haben und sich voraussichtlich künftig entwickeln werden. Die grundlegenden Aussagen betreffen jedes Unternehmen, unabhängig von Branche oder...
mehr lesen
Viele Unternehmer kalkulieren ihre Produkte oder Dienstleistungen nach
wie vor nicht. Sie sind unter anderem der Auffassung, dass sie hier nicht aktiv werden müssen, weil sie sich am Wettbewerb orientieren müssen und daher keine Spielräume bei der Preisgestaltung haben. Und häufig fehlt es auch...
mehr lesen
Der nachstehende Praxisfall für ein Controlling in einer Hausverwaltungsgesellschaft
mit insgesamt 26 Beschäftigten und sich seit längerem verschlechternden Kennzahlen zeigt, warum es sinnvoll ist, dass auch kleinere Betriebe über ein einfaches Controlling verfügen oder sich hierzu externe Unterstützung...
mehr lesen
Ein Malerbetrieb mit fünf Beschäftigten steht immer wieder vor der Frage,
wie er seine Arbeitsleistungen abrechnen soll oder kann: per Stundensatz, per Quadratmetern oder einer Mischung. Die Kunden bevorzugen häufig Quadratmeter, da es so einen Festpreis gibt, der Malermeister hätte lieber eine...
mehr lesen
Das Berichtswesen bzw. Reporting ist nicht nur im E-Commerce, sondern im
gesamten Unternehmen ein wichtiger Faktor. Ein gutes Berichtswesen löst Maßnahmen aus. In der Regel wird der Report vom Controlling erstellt. Das Controlling kann dabei sowohl zentral als auch dezentral durchgeführt werden....
mehr lesen
Die Besonderheit des Discounted-Cashflow-Bewertungsverfahrens (DCF-Verfahren)
zeichnet sich durch seine additive Bewertungsarithmetik aus. Dabei ist zu berücksichtigen, dass ein Unternehmen, welches beispielsweise in vier Geschäftsbereiche unterteilt ist, grundsätzlich aus zwei Blickwinkeln bewertet...
mehr lesen
Von der Marktplatzform Amazon kennen Sie sicher, dass unten auf der Verkaufsseite
ein Link steht: "Kunden interessierten sich auch für...". Auf diese Weise werden dem Kunden zusätzliche Artikelangebote unterbreitet. Es handelt sich hier um sogenannte Add-ons. Diese sollten natürlich immer mitangezeigt...
mehr lesen
In den 90er Jahren war das Einkaufen in der Stadt noch ein ganz anderes
Erlebnis, als es heute der Fall ist. Wir gingen in den Einkaufsstraßen an den Läden vorbei und wenn uns etwas im Schaufenster gefallen hat, betraten wir den Laden, um uns das Produkt einmal näher anzusehen. Wenn dann die Beratung...
mehr lesen
Als letzte große Supermarktkette hat sich 2019 auch Aldi auf die Schnäppchengier
vieler Verbraucher eingestellt und bietet Markenartikel zum Sonderpreis (Aktionspreis) an. Für diese Aktionspreisstrategie ist die alte Strategie der Dauerniedrigpreise aufgegeben worden, zumindest für Markenprodukte....
mehr lesen
Nahezu jeder Einzelhändler betreibt heute auch einen Online-Shop. Allerdings
sind die Gesetze im E-Commerce für das Controlling weitgehend anders. Kennzahlen wie Retouren-Quoten, Conversion-Rates, Bounce-Rate, etc. müssen richtig interpretiert werden, um aus den Analysen die richtigen Maßnahmen...
mehr lesen
Nahezu jeder Einzelhändler betreibt heute auch einen Online-Shop. Allerdings
sind die Gesetze im E-Commerce für das Controlling weitgehend anders. Kennzahlen wie Retouren-Quoten, Conversion-Rates, Bounce-Rate, etc. müssen richtig interpretiert werden, um aus den Analysen die richtigen Maßnahmen...
mehr lesen
Rating nach Basel III
Eigenkapitalvorschriften
Nach der Finanzkrise wird mit Basel III ein erneuter Versuch gestartet,
die Finanzbranche durch härtere Eigenkapitalvorschriften krisenfester zu machen. Die neuen Eigenkapitalvorschriften betreffen primär sowohl Höhe als auch Definition des sogenannten...
mehr lesen
Der Begriff "Gesundheitscontrolling" wird im deutschsprachigen Bildungsraum
von einigen Autoren seit 2009 in der Literatur geprägt. Der Begriff "betriebliches Gesundheitsmanagement" wurde durch mehrere Konferenzen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) seit Ende der 40er Jahre sowie den Forschungsarbeiten...
mehr lesen
Alle Vorteile eines Controllingsystems für Immobilienunternehmen aufzulisten,
würde den Rahmen einer Artikelreihe sprengen. Die wichtigsten seien jedoch genannt:
- Immobilienwirtschaftliches Controlling systematisiert das gesamte Unternehmensgeschehen.
- Immobilienwirtschaftliches Controlling...
mehr lesen
Mitarbeiter sind - geht man nach den Lobeshymnen vieler Manager - in den
meisten Unternehmen die wichtigste Ressource. In erster Linie werden dabei aber Motivation, Arbeitszufriedenheit und –produktivität diskutiert. Vernächlässigt wird in der Diskussion aber in aller Regel die Gesundheit der...
mehr lesen
Auf Grund juristischer Regelungen (z.B. §§3,4,5 ArbSchG, §84 Abs.2 SGB
IX, §1 ASiG) ist die Geschäftsleitung eines Gesundheitsunternehmens zur Minimierung von krankheitsbedingten Risiken und Schäden zur Einführung eines Frühwarnsystems und eines wirksamen Gesundheitscontrollings verpflichtet....
mehr lesen
Veröffentlichungen zum Controlling sind mittlerweile Legion. Auch in der
Praxis ist Controlling in vielen Branchen längst an der Tagesordnung. Augenscheinlich bildet die Immobilienwirtschaft hier eine Ausnahme. Während in anderen Branchen theoretische Ansätze längst in praxistaugliche Systeme...
mehr lesen
Die Errichtung eines Risikofrüherkennungs- bzw. Risikomanagementsystems
ist ausdrücklich in § 91 Abs. 2 AktG geregelt. Der Gesetzgeber geht aber davon aus, dass diese Regelung nicht nur für Aktiengesellschaften gelten soll, sondern auch Ausstrahlungswirkung auf den Pfl ichtenrahmen...
mehr lesen
Bestandteile der integrierten immobilienwirtschaftlichen Unternehmensplanung
Eine effektive immobilienwirtschaftliche Unternehmensplanung ist integriert. Integriert bedeutet, dass geplante Bestandsdatenänderungen, Bilanz-, Wirtschafts- und Finanzplanung, Darlehenspläne, Cashflow-Pläne,...
mehr lesen
Segmentierung des Wohnungsbestandes
1. Vermietungserfolg
Der Vermietungserfolg bemisst sich nach Nettokaltmiete und Leerstandsdauer.
Für die Leerstandsdauer ist die durchschnittliche Leerstandsdauer (in Tagen) innerhalb der letzten 12 Monate maßgeblich.
Abbildung 1: Beispielhafte...
mehr lesen
Um unternehmerische Entscheidungen überhaupt treffen zu können, müssen
belastbare Informationen vorliegen. Immobilienwirtschaftliche Informationssysteme speisen sich aus internen und externen Daten. Die internen Daten liefert das Rechnungswesen. Bei den externen Daten wird primär auf demographische...
mehr lesen
B Schlussfolgerungen für eine immobilienwirtschaftliche Controlling-Konzeption
Was kann nun aus den theoretischen Ausführungen für die Entwicklung einer praxistauglichen, immobilienwirtschaftlichen Controlling-Konzeption bzw. eines Controlling-Systems abgeleitet werden?
I Controlling-Konzeption ...
mehr lesen
Die vorliegende Veröffentlichung greift die Diskussion um die Themenwendung
bzw. des Themenblocks im Hinblick auf den aktivierenden Staat im Vorgriff auf Private Public Partnership Modelle auf und stellt weiterführende Überlegungen zu ordnungspolitischen Richtlinien als auch strukturellen...
mehr lesen
Fällt die Entscheidung, sich um öffentliche Aufträge zu bemühen, stehen
nicht mehr nur betriebswirtschaftliche und controllingspezifische Aspekte im Vordergrund. Es geht auch um Fragen des Vergaberechts und des öffentlichen Preisrechts. Nur durch Kenntnis dieser einschlägigen Vorschriften können...
mehr lesen
In der Wirtschaft hat sich die Überzeugung durchgesetzt, dass die Informations-
und Kommunikationstechnologie mit den bewährten und erprobten Controlling-Methoden geplant und gesteuert werden kann. Diese spezielle Ausrichtung im Controlling wird als IT-Controlling bezeichnet. Können in der Öffentlichen...
mehr lesen
Was sonst jedes Unternehmen hütet wie seinen Augapfel, soll preisgegeben
werden. Dies fordern zumindest zahlreiche Großabnehmer in Verhandlungen von ihren Lieferanten. Wenn intern sämtliche Wirtschaftlichkeitsreserven gehoben wurden, der Preisdruck aber nicht nachlässt, richtet sich der Blick...
mehr lesen
Von der Marktplatzform Amazon kennen Sie sicher, dass unten auf der Verkaufsseite
ein Link steht: "Kunden interessierten sich auch für...". Auf diese Weise werden dem Kunden zusätzliche Artikelangebote unterbreitet. Es handelt sich hier um sogenannte Add-ons. Diese sollten natürlich immer mitangezeigt...
mehr lesen
Pfiffe und Protest begleiteten Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU)
im Juni 2018 auf seinem Weg in die Gesundheits- ministerkonferenz in Düsseldorf. 4.000 Pflegekräfte hatten sich nach Gewerkschaftsangaben zu einer Demonstration versammelt. Motto: „Mehr von uns ist besser für alle!“ Die...
mehr lesen
Geschwindigkeit zählt, wenn Unternehmen die Herausforderungen der Digitalisierung
bestehen wollen. Dazu muss das Controlling seinen Teil beitragen. Das gilt auch für die Deutsche Bahn. Aber wie steuert man die Finanzabteilung eines internationalen Konzerns mit mehr als 300.000 Mitarbeitern um? Die...
mehr lesen
Im Kulturbetrieb sieht man das Controlling oft als ungeliebtes Stiefkind,
sagt Petra Schneidewind vom Institut für Kulturmanagement in Ludwigsburg. Woran das liegt, erklärt die Expertin im Gespräch mit dem Controlling–Journal.
Frau Schneidewind, wie verbreitet ist heute ein Controlling in Kultureinrichtungen,...
mehr lesen
Die Kosten eines Fuhrparks entstehen durch Beschaffung, Nutzung und Rückgabe
von Fahrzeugen. Diese Kosten sind heterogen und bedürfen einer genaueren Betrachtung und Systematisierung.
Die Fuhrparkkosten bilden je nach Größe und Ausgestaltung der Flotte
einen betrachtungsrelevanten Kostenblock....
mehr lesen
Das Portfoliomanagement ist ein Instrument zur strategischen Entwicklung
von Vermögensgegenständen und seit geraumer Zeit auch in der Immobilienwirtschaft erfolgreich im Einsatz. Zum Einsatz kommen verschiedene zwei- und mehrdimensionale Modelle, wie die vier [1] und neun Felder Matrix oder...
mehr lesen
Steuerung der Nachhaltigkeit in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
"Wie Menschen denken und leben, so bauen und wohnen sie." Bereits vor über 200 Jahren erkannte Johann Gottfried von Herder diese Wahrheit, und wir pflichten ihm heute mehr denn je bei. In Zeiten kontinuierlichen Wandels entsteht...
mehr lesen
In Zeiten kontinuierlichen Wandels entsteht für jedes Wohnungsunternehmen
die Notwendigkeit, Instrumente zu gestalten, die zum einen interne Steuerung ermöglichen und zum anderen externen Ansprüchen gerecht werden. Insbesondere kleine und mittlere Wohnungsunternehmen stehen vor der Herausforderung,...
mehr lesen
Viele Controllingkonzepte wurden ursprünglich vor allem für Produktions-
und Industriebetriebe entwickelt. Doch auch Dienstleistungsunternehmen benötigen ein Controlling, um verlässlich planen, steuern und den Betrieb erfolgreich weiterentwickeln zu können. Die meisten Instrumente aus dem "klassischen"...
mehr lesen
I. Die Bedeutung der Ökonomisierung öffentlicher Aufgaben Der Verschuldung
der öffentlichen Hand und die Veränderungen von öffentlichen Aufgabenstellungen folgt langfristig eine Deckungslücke, welche letztlich zu einem Finanzierungs- / Investitionsengpass und somit zur Handlungsunfähigkeit...
mehr lesen
In einem Wirtschafts- oder Geschäftsplan wird u.a. dargestellt, wie sich
Gewinn, Vermögen und Liquidität eines Unternehmens über mehrere Jahre entwickelt haben und sich voraussichtlich künftig entwickeln werden. Die grundlegenden Aussagen betreffen jedes Unternehmen, unabhängig von Branche oder...
mehr lesen
Viele Unternehmer kalkulieren ihre Produkte oder Dienstleistungen nach
wie vor nicht. Sie sind unter anderem der Auffassung, dass sie hier nicht aktiv werden müssen, weil sie sich am Wettbewerb orientieren müssen und daher keine Spielräume bei der Preisgestaltung haben. Und häufig fehlt es auch...
mehr lesen
Der nachstehende Praxisfall für ein Controlling in einer Hausverwaltungsgesellschaft
mit insgesamt 26 Beschäftigten und sich seit längerem verschlechternden Kennzahlen zeigt, warum es sinnvoll ist, dass auch kleinere Betriebe über ein einfaches Controlling verfügen oder sich hierzu externe Unterstützung...
mehr lesen
Ein Malerbetrieb mit fünf Beschäftigten steht immer wieder vor der Frage,
wie er seine Arbeitsleistungen abrechnen soll oder kann: per Stundensatz, per Quadratmetern oder einer Mischung. Die Kunden bevorzugen häufig Quadratmeter, da es so einen Festpreis gibt, der Malermeister hätte lieber eine...
mehr lesen
Das Berichtswesen bzw. Reporting ist nicht nur im E-Commerce, sondern im
gesamten Unternehmen ein wichtiger Faktor. Ein gutes Berichtswesen löst Maßnahmen aus. In der Regel wird der Report vom Controlling erstellt. Das Controlling kann dabei sowohl zentral als auch dezentral durchgeführt werden....
mehr lesen
Die Besonderheit des Discounted-Cashflow-Bewertungsverfahrens (DCF-Verfahren)
zeichnet sich durch seine additive Bewertungsarithmetik aus. Dabei ist zu berücksichtigen, dass ein Unternehmen, welches beispielsweise in vier Geschäftsbereiche unterteilt ist, grundsätzlich aus zwei Blickwinkeln bewertet...
mehr lesen
In den 90er Jahren war das Einkaufen in der Stadt noch ein ganz anderes
Erlebnis, als es heute der Fall ist. Wir gingen in den Einkaufsstraßen an den Läden vorbei und wenn uns etwas im Schaufenster gefallen hat, betraten wir den Laden, um uns das Produkt einmal näher anzusehen. Wenn dann die Beratung...
mehr lesen
Als letzte große Supermarktkette hat sich 2019 auch Aldi auf die Schnäppchengier
vieler Verbraucher eingestellt und bietet Markenartikel zum Sonderpreis (Aktionspreis) an. Für diese Aktionspreisstrategie ist die alte Strategie der Dauerniedrigpreise aufgegeben worden, zumindest für Markenprodukte....
mehr lesen
7,5 Prozent mehr Lohn bei 30 Monaten Laufzeit für die 2,3 Millionen Beschäftigten
des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen: Mit diesem Ergebnis endeten Mitte April 2018 die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst. Der Chef der Dienstleistungesgewerkschaft Ver.di, Frank Bsirske lobt...
mehr lesen
Es war wieder soweit. Nach einer anstrengenden Woche trafen sich die erfolgreichen
Unternehmer der Kleinstadt wieder im örtlichen Golfclub, weniger des Sportes wegen, sondern hauptsächlich um unter sich zu sein. Sie saßen im gemütlichen Kaminzimmer und wurden von Ihrer Lieblingskellnerin Pauline...
mehr lesen
Rating-Kriterien Hinter den jeweiligen Rating-Klassen verbergen sich statistische
Daten zur Ausfallwahrscheinlichkeit. In folgender Abbildung sind die von Standard & Poors ermittelten statistischen Ausfallwahrscheinlichkeit und die damit verbundenen Rating-Klassen dargestellt (vgl. Standard...
mehr lesen
Controlling und Ratingverbesserung Die Immobilienwirtschaft ist gut beraten,
sich intensiv mit dem Rating ihrer Unternehmen zu beschäftigen. Wie entscheidend Rating ist, zeigt die gerade abflauende Finanzkrise. Dass die Weltwirtschaft nahe am Abgrund stand, haben nicht zuletzt die führenden Rating-Agenturen...
mehr lesen
Dass die deutsche Gesellschaft zunehmend älter wird, lässt sich heutzutage
sicherlich nicht mehr ernsthaft leugnen. Alle vorliegenden Bevölkerungsprognosen kommen zu dem Ergebnis, dass sich das Verhältnis von jüngeren zu älteren Menschen stark zu Gunsten der älteren Jahrgänge verändern wird....
mehr lesen
1. Organisation Kennzeichen einer Organisation ist ihre Struktur, also
die Art und Weise der zur Anwendung kommenden Aufbau und Ablauforganisation.
1.1. Aufbauorganisation
Die Aufbauorganisation betrifft die Stellenbildung und somit die Verteilung
der durchzuführenden ...
mehr lesen
Anhand der hinterlegten Segmentstrategien stehen fünf grundsätzliche
Handlungsalternativen im Mittelpunkt der Betrachtung:
- Ausschöpfung Mieterhöhungsspielraum
- Abschöpfung
- Instandhaltung/Modernisierung
- Veräußerung
- Abriss/Neubau
Überprüfung der Segmente mit Mieterhöhungsspielräumen...
mehr lesen
In der Wohnungswirtschaft werden Kennzahlen zum Bestand in der Regel in
Quadratmetern (m²) Wohnfläche (Wfl.) und stichtagsbezogen berechnet, für die Unternehmenssteuerung verwendet und veröffentlicht. Eine der am häufigsten ausgewiesenen Kennzahlen ist hierbei die Leerstandskennziffer. Diese...
mehr lesen
Die Beschäftigung mit Controlling wirft unweigerlich Fragen auf. Welche
Bereiche sind hiervon überhaupt betroffen, welche Instrumente sollen zum Tragen kommen und wie sind die einzelnen Instrumente aufeinander abzustimmen? Diese Fragen versucht unter anderem die Controlling-Forschung...
mehr lesen
Fortsetzung des Beitrags: Integrierte Planung und Kontrolle in der
Immobilienwirtschaft – Teil I >>
Schritt 2: Bautechnische Bestandsanalyse Der nächste Schritt besteht in
der genauen Analyse des eigenen Wohnungsbestandes. Für die bautechnische Bestandsaufnahme empfehlen sich die...
mehr lesen
Vor annähernd einem Jahrzehnt, als Controlling in anderen Branchen längst
an der Tagesordnung war, schrieb Hansjörg Bach: "Wie in vielen Bereichen der Wohnungswirtschaft werden also auch hier [im Controlling] in den nächsten Jahren neue Wege zu begehen sein. Es wird aber wohl kein Weg an der Einführung...
mehr lesen