Stadtwerke Heilbronn GmbH
Heilbronn
| Produkt | A | B | C | Gesamt |
| Materialeinzelkosten | 10,00 | 20,00 | 15,00 |
|
| Materialgemeinkosten (50 %) | 5,00 | 10,00 | 7,50 | |
| Fertigungslohn pro Stück (Akkord) | 20,00 | 30,00 | 15,00 |
|
| Fertigungsgemeinkosten (100 %) | 20,00 | 30,00 | 15,00 |
|
| Herstellkosten | 55,00 | 90,00 | 52,20 |
|
| Verwaltungs-/ Vertriebskosten (10 %) | 5,50 | 9,00 | 5,22 | |
| Stück-Selbstkosten | 60,50 | 99,00 | 57,42 |
|
|
|
||||
| Produktionsmenge Monat 1 | 1000 | 2000 | 1000 |
|
| Fertigungslöhne insgesamt | 20.000 | 60.000 | 15.000 | 95.000 |
| Produktionsmenge Monat 2 | 1100 | 2200 | 1100 |
|
| Fertigungslöhne ingesamt | 22.000 | 66.000 | 16.500 | 104.500 |
| Produkt | A | B | C |
| Fertigungslohn pro Stunde | 20,00 | 20,00 | 20,00 |
| Benötigte Stunden pro Stück | 1 | 1,5 | 0,75 |
| Fertigungslohn pro Stück | 20,00 | 30,00 | 15,00 |
| Produkt | A | B | C | Gesamt |
| Produktionmenge Monat 1 | 1000 | 2000 | 1000 |
|
| Fertigungslöhne insgesamt | 20.000 | 60.000 | 15.000 | 95.000 |
| Produktionsmenge Monat 2 | 1100 | 2200 | 1100 |
|
| Verrechnete Fertigungslöhne | 22.000 | 66.000 | 16.500 | 104.500 |
| Produkt | A | B | C | Gesamt |
| Umsatz | 100.000 | 200.000 | 150.000 | 450.000 |
| variable Kosten | 50.000 | 100.000 | 75.000 | 225.000 |
| Deckungsbeitrag 1 | 50.000 | 100.000 | 75.000 | 225.000 |
| Monatslöhne = Produkfixe Kosten | 20.000 | 60.000 | 15.000 | 95.000 |
| Deckungsbeitrag 2 | 30.000 | 40.000 | 60.000 | 130.000 |
| Restfixe Kosten [3] |
|
|
|
100.000 |
| Betriebsergebnis |
|
|
|
30.000 |
| Produkt | A | B | C | Gesamt |
| Umsatz | 110.000 | 220.000 | 165.000 | 495.000 |
| variable Kosten | 55.000 | 110.000 | 82.500 | 247,500 |
| Deckungsbeitrag 1 | 55.000 | 110.000 | 82.500 | 247.500 |
| Monatslöhne = Produkfixe Kosten | 20.000 | 60.000 | 15.000 | 95.000 |
| Deckungsbeitrag 2 | 35.000 | 50.000 | 67.500 | 152.500 |
| Restfixe Kosten |
|
|
|
100.000 |
| Betriebsergebnis |
|
|
|
52.500 |
|
Quelle: Siehe Literaturhinweise letzte Änderung P.D.U.B. am 07.11.2022 Autor: Prof. Ursula Binder |
|
Frau Prof. Dr. Ursula Binder
Professorin für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen und Controlling an der TH Köln, vorher kaufmännische Leiterin eines mittelständischen Dienstleistungsunternehmens, Unternehmensberaterin, Seminarleiterin (Inhouse und öffentliche Seminare), Verfasserin von Lernbriefen für das Fernstudium, Autorin: Nachhaltigkeitsberichterstattung in mittelständischen Unternehmen, Haufe 2024, Schnelleinstieg Controlling, 8. Auflage 2023, Die 5 wichtigsten Steuerungsinstrumente für kleine Unternehmen, 1. Auflage 2017, Kennzahlen-Guide für Controller, 1. Auflage 2019. |
| weitere Fachbeiträge des Autors | Forenbeiträge | |
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!





Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>
Als Systemlieferant für mechanische Verbindungssysteme fertigen wir maßgeschneiderte automatisierte Lösungen für unsere internationalen Kunden aus der Automobilindustrie. Grundstein für ein erfolgreiches Wirtschaften ist unser sehr gutes Klima unter den Kolleginnen und Kollegen ebenso wie d... Mehr Infos >>
Am Max‑Planck-Institut für Psychiatrie erforschen Wissenschaftler*innen und Kliniker*innen die Ursachen psychiatrischer Erkrankungen. In unserer Forschungsklinik widmen wir uns der Diagnostik, Behandlung und Erforschung von psychiatrischen Erkrankungen mit einem Schwerpunkt auf therapieresisten... Mehr Infos >>
Wir suchen jemanden, der nicht nur bucht, sondern mitdenkt. Als Senior Accountant bist du der Dreh- und Angelpunkt für die Buchhaltung von Wellster Deutschland – vom Tagesgeschäft über Prozessoptimierung bis hin zur Projektleitung. Du hast Lust, Dinge besser zu machen – und zwar nachhaltig? Dann ... Mehr Infos >>
Energie Südbayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochterunternehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmensgruppe. Mit rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Auszubildenden und Trainees stehen wir für leistungsfähigen Service, flexible Energieprodukte und ... Mehr Infos >>
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstumsorientiertes Infrastruktur- und Dienstleistungsunternehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasserversorgung, Stadtbahn und -bus... Mehr Infos >>
Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit und ein Umsatz von 1,3 Milliarden Euro in 2024 machen uns zu einem der am schnellsten wachsenden E... Mehr Infos >>
Du denkst strategisch, hinterfragst kritisch und bringst komplexe Sachverhalte auf den Punkt? Perfekt! In unserem Team bist Du nicht nur Zahlenversteher, sondern auch Challenger – mit direkter Sichtbarkeit bis ins Board und (Senior) Management. Wir leben eine Kultur auf Augenhöhe, in der ... Mehr Infos >>
Die Wurm-Gruppe gehört als Pionier der Automatisierung von Kälte- und Gebäudetechnik im Lebensmittelhandel zu den führenden Anbietern. Unsere Regel- und Überwachungssysteme werden von vielen bekannten Großunternehmen im In- und Ausland eingesetzt. Mit unseren energieeffizienten und zukunftsorient... Mehr Infos >>






Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>