AdCapital AG
Friedberg (Hessen)
Fertigungsmaterial | ..........€ |
+ Materialgemeinkosten | ..........€ |
= Materialkosten | ..........€ |
+ Fertigungslöhne | ..........€ |
+ Fertigungsgemeinkosten | ..........€ |
+ Sondereinzelkosten der Fertigung | ..........€ |
= Fertigungskosten | ..........€ |
Herstellkosten der Produktion | ..........€ |
+ Verwaltungsgemeinkosten | ..........€ |
+ Vertriebsgemeinkosten | ..........€ |
+ Sondereinzelkosten des Vertriebs | ..........€ |
= Selbstkosten | ..........€ |
+ Gewinn | ..........€ |
= Barverkaufspreis | ..........€ |
+ Vertreterprovision | ..........€ |
+ Kundenskonto | ..........€ |
= Zielverkaufspreis | ..........€ |
+ Kundenrabatt | ..........€ |
= Listenverkaufspreis (netto) | ..........€ |
Herstellkosten der Produktion |
+ Bestandsminderungen Unfertige / Fertige Erzeugnisse |
- Bestandsmehrungen Unfertige/Fertige Erzeugnisse |
= Herstellkosten des Umsatzes |
Wissenstelegramm | |||||||||||||||||||||||||||
In einer Nachkalkulation können real angefallene Ist-Kosten den Kostenvorgaben gegenübergestellt werden. Beispiel:
Die Zahlen sind angenommen |
Wissenstelegramm | ||||||
Im Rahmen der Kostenträgerrechnung wird die differenzierte Zuschlagskalkulation als Kalkulationsverfahren zur Ermittlung der Selbstkosten einer Leistungseinheit eingesetzt. Hierbei wird den Einzelkosten mit Hilfe von Zuschlagssätzen, die durch die Betriebsabrechnungsbogen ermittelt worden sind, jeweils ein Gemeinkostenzuschlag hinzuaddiert um die Selbstkosten zu erhalten. Beispiel:
Der Materialgemeinkostenzuschlagssatz wurde im Betriebsabrechnungsbogen ermittelt. |
160 |
× |
100 | = | 139,13 € |
115 |
Barverkaufspreis + 2 % Kundenskonto + 3 % Vertriebsprovision |
95,00 € 2,00 € 3,00 € |
= Zielverkaufspreis | 100,00 € |
letzte Änderung Alexander Wildt, Günther Wittwer am 13.04.2023 Bild: Bildagentur PantherMedia / Cho Pan |
Excel-Tools |
Weitere Fachbeiträge zum Thema |
---|
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!
18.06.2016 14:06:56 - Gast
[ Zitieren | Name ]