Alte Oper Frankfurt Konzert- und Kongresszentrum GmbH
Frankfurt am Main
| Variable | Einheit | Kalkulation |
|
Lagerdauer Tankermiete Tragkraft des Tankers Kaufkurs in t = 3 Verkaufskurs in t = 9 |
Monate T$/d Mio Barrel $3/Barrel $9/Barrel |
6 165 2 15,00 25,00 |
|
Monatsmiete Tanker Monatszinsfaktor Endwertfaktor nachsch. Endwertfaktor vorsch. Endwert Mieten |
Mio$3;8 €t+1 / €t $9 / $4;9 $9 / $3;8 Mio$9 |
5,019 1,00797 6,121 6,170 30,96 |
|
Einkauf Einkauf hochgezinst Verkauf |
Mio$3 Mio$9 Mio$9 |
30,00 31,464 50,00 |
| Gesamtendwert | Mio$9 | -12,43 |
| Verkaufspreis in $ / Barrel | ||||||||||||
| 20 | 25 | 30 | 35 | 40 | 45 | 50 | 55 | 60 | 65 | 70 | ||
|
Tages- miete VLCC- Tanker in T$/d |
10 20 30 40 50 100 150 165 200 250 300 350 400 450 500 |
6,7 4,8 2,9 1,0 -0,8 -10,2 -19.6 -22,4 -29,0 -38,4 -47,8 -57,1 -66,5 -75,9 -85,3 |
16,7 14,8 12,9 11,0 9,2 -0,2 -9,6 -12,4 -19,0 -28,4 -37,8 -47,1 -56,5 -65,9 -75,3 |
26,7 24,8 22,9 21,0 19,2 9,8 0,4 -2,4 -9,0 -18,4 -27,8 -37,1 -46,5 -55,9 -65,3 |
36,7 34,8 32,9 31,0 29,2 19,8 10,4 7,6 1,0 -8,4 -17,8 -27,1 -36,5 -45,9 -55,3 |
46,7 44,8 42,9 41,0 39,2 29,8 20,4 17,6 11,0 1,6 -7,8 -17,1 -26,5 -35,9 -45,3 |
56,7 54,8 52,9 51,0 49,2 39,8 30,4 27,6 21,0 11,6 2,2 -7,1 -16,5 -25,9 -35,3 |
66,7 64,8 62,9 61,0 59,2 49,8 40,4 37,6 31,0 21,6 12,2 2,9 -6,5 -15,9 -25,3 |
76,7 74,8 72,9 71,0 69,2 59,8 50,5 47,6 41,0 31,6 22,2 12,9 3,5 -5,9 -15,3 |
86,7 84,8 82,9 81,0 79,2 69,8 60,4 57,6 51,0 41,6 32,2 22,9 13,5 4,1 -5,3 |
96,7 94,8 92,9 91,0 89,2 79,8 70,4 67,6 61,0 51,6 42,2 32,9 23,5 14,1 4,7 |
106,7 104,8 102,9 101,0 99,2 89,8 80,4 77,6 71,0 61,6 52,2 42,9 33,5 24,1 14,7 |
| Verkaufspreis in $ / Barrel | ||||||||||||
| 20 | 25 | 30 | 35 | 40 | 45 | 50 | 55 | 60 | 65 | 70 | ||
|
Tages- miete VLCC- Tanker in T$/d |
10 20 30 40 50 100 150 165 200 250 300 350 400 450 500 |
3,2 -0,7 -4,5 -8,4 -12,2 -31,4 -50,7 -56,4 -69,9 -89,1 -108,3 -127,6 -146,8 -166,0 -185,2 |
13,2 9,3 5,5 1,6 -2,2 -21,4 -40,7 -46,4 -59,9 -79,1 -98,3 -117,6 -136,8 -156,0 -175,2 |
23,2 19,3 15,5 11,6 7,8 -11,4 -30,7 -36,4 -29,9 -69,1 -88,3 -107,6 -126,8 -146,0 -165,2 |
33,2 29,3 25,5 21,6 17,8 -1,4 -20,7 -26,4 -39,9 -59,1 -78,3 -97,6 -116,8 -136,0 -155,2 |
43,2 39,3 35,5 31,6 27,8 8,6 -10,7 -16,4 -29,9 -49,1 -68,3 -87,6 -106,8 -126,0 -145,2 |
53,2 49,3 45,5 41,6 37,8 18,6 -0,7 -6,4 -19,9 -39,1 -58,3 -77,6 -96,8 -116,0 -135,2 |
63,2 59,3 55,5 51,6 47,8 28,6 9,3 3,6 -9,9 -29,1 -48,4 -67,6 -86,8 -106,0 -125,2 |
73,2 69,3 65,5 61,6 57,8 38,6 19,3 13,6 0,1 -19,1 -38,3 -57,6 -76,8 -96,0 -115,2 |
83,2 79,3 75,5 71,6 67,8 48,6 29,3 23,6 10,1 -9,1 -28,3 -47,6 -66,8 -86,0 -105,2 |
93,2 89,3 85,5 81,6 77,8 58,6 39,3 33,6 20,1 0,9 -18,3 -37,6 -56,8 -76,0 -95,2 |
103,2 99,3 95,5 91,6 87,8 68,6 49,3 43,6 30,1 10,9 -8,3 -27,6 -46,8 -66,0 -85,2 |
|
letzte Änderung P.D.P.H. am 01.06.2025 Autor: Dr. Peter Hoberg Bild: Bildagentur PantherMedia / Dmitriy Shironosov |
|
Herr Prof. Dr. Peter Hoberg
Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Worms. Seine Lehrschwerpunkte sind Kosten- und Leistungsrechnung, Investitionsrechnung, Entscheidungstheorie, Produktions- und Kostentheorie und Controlling. Prof. Hoberg schreibt auf Controlling-Portal.de regelmäßig Fachartikel, vor allem zu Kosten- und Leistungsrechnung sowie zu Investitionsrechnung. |
| weitere Fachbeiträge des Autors | Forenbeiträge | |
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!





Über 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Wie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.
Viel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Als Head of Finance & Controlling bist Du verantwortlich für die gesamte Finanz- und Controlling-Funktion der deutschen Standorte. Neben dieser Verantwortung agierst Du gleichzeitig als zentrale Schnittstelle zu den internationalen Standorten, insbesondere im Hinblick auf das Intercompany-Geschäf... Mehr Infos >>
Die WIRTGEN GROUP ist ein international tätiger Unternehmensverbund der Baumaschinenindustrie. Zur WIRTGEN GROUP gehören die traditionsreichen Produktmarken WIRTGEN, VÖGELE, HAMM, KLEEMANN und BENNINGHOVEN mit ihren Stammwerken in Deutschland sowie lokale Produktionsstätten in Brasilien, China un... Mehr Infos >>
LKC ist eine expansive Unternehmensgruppe von Wirtschaftsprüfern, Rechtsanwälten, Steuerberatern und Unternehmensberatern mit derzeit über 600 Mitarbeitern an 24 Standorten. Mit dem Anspruch „Qualität für Unternehmen, Unternehmer und Privatpersonen“ bieten wir einen Full Service für uns... Mehr Infos >>
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>
Berlin gemeinsam besser, grüner und sauberer machen – das ist unsere Mission als größtes kommunales Entsorgungsunternehmen Deutschlands. Dafür suchen wir engagierte Persönlichkeiten. Für unseren Geschäftsbereich Abfallwirtschaft / Stoffstrommanagement suchen wir am Standort Ruhleben eine:n Mehr Infos >>
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>
Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geist... Mehr Infos >>







Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>