Web Analytics

Break Even Analyse mit Excel-Beispielen

Jörgen Erichsen
Die Break-Even-Analyse ist ein Controlling-Instrument, mit deren Hilfe man berechnen kann, ab welcher Menge ein Produkt oder eine Dienstleistung die Gewinnschwelle erreicht. Die Gewinnschwelle, der Break-Even-Punkt, zeigt, wie viele Stücke man mindestens verkaufen muss, um alle Kosten zu decken. Jedes weitere verkaufte Stück trägt dann dazu bei, einen Gewinn zu erzielen bzw. ihn steigen zu lassen. Lassen sich weniger Artikel absetzen, wir lediglich ein Verlust erwirtschaftet.

Was ist die Break-Even-Analyse?

Mit der klassischen Break-Even-Analyse (BEA) ist es bei Einprodukt-Unternehmen möglich, zu ermitteln, wie viel Stücke der Betrieb verkaufen bzw. wie viel Umsatz er mit einem Produkt erzielen muss, um alle Kosten zu decken, d.h., die Gewinnschwelle zu erreichen.

An der Gewinnschwelle sind Umsätze und Kosten gleich. Die Gewinnschwelle lässt sich rechnerisch und grafisch ermitteln bzw. darstellen. Durch die BEA erhalten Unternehmer und Controller folgende wichtige Informationen und Erkenntnisse:
  • Absatzmenge, um Kosten deckend zu arbeiten 
  • Umsatzerlöse, um Kosten deckend zu arbeiten 
  • Maximal möglicher Gewinn bei gegebenen Kapazitäten oder Verkaufsmengen 
  • Ermittlung Sicherheitsabstand (Berechnung, ab welchem Absatzrückgang, ausgehend von Kapazität oder Verkaufsmenge, man in die Verlustzone gerät) 
  • Berechnung Sicherheitskoeffizient (Berechnung des möglichen prozentualen Absatzrückgangs, ausgehend von Kapazität oder Verkaufsmenge, bis man die Verlustzone erreicht) 
  • Mit der Durchführung von Simulationsrechnungen aufdecken der Auswirkungen von Veränderungen, z.B. bei Preisen oder Mengen

Wesentliche Vor- und Nachteile der Break-Even-Analyse

Die klassische BEA hat im Wesentlichen folgende Vor- und Nachteile:

Vorteile Nachteile
Einfach und schnell umzusetzen
Nicht immer ist die Bestimmung genauer variabler Kosten oder eine Zuordnung spezifischer Fixkosten möglich
Leicht nachvollziehbar
Es findet eine Jahresbetrachtung in der Regel über mehrere Perioden statt; evtl. Schwankungen bei Mengen, Preisen oder Kosten werden unzureichend abgebildet
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Bei Mehrproduktunternehmen hat die klassische BEA nur begrenzte 
Aussagekraft
Gute Ergänzung zu Wirtschaftlichkeits- und Rentabilitätsrechnungen
Grundsätzlich Annahme, dass sich die angesetzten bzw. geplanten Zahlen nicht verändern.
Gute Grundlage, um über Validität und Richtigkeit der getroffenen Annahmen zu sprechen. Fundierung von Entscheidungen möglich. Hilfsmittel vor allem, im Vertrieb oder bei Einzelvorhaben wie Entwicklungsprojekten mit dem Bereich F&E
 


Wie wird die Break-Even-Analyse durchgeführt?

Die Ermittlung der Gewinnschwelle ist meist unproblematisch zu berechnen. Man benötigt lediglich folgende Daten:
  • Absatzmenge in Stück 
  • Nettopreise pro Stück 
  • Variable Kosten pro Stück, ggf. unterteilt nach wichtigen Kostenarten, z.B. Material, Lohn, Fremdleistungen, sonstige variable Kosten 
  • Fixkosten der betrachteten Periode, ggf. nach Kostenarten aufgeteilt 
  • Gesamtkapazität des Unternehmens, aktuelle oder mögliche Plan-Verkaufsmenge

Vorgehensweise bei der Break-Even-Analyse

Bei Einproduktunternehmen werden vom Stückerlös (netto und nach Abzug von Rabatten u.ä.) die variablen Stückkosten abgezogen, sodass man den Deckungsbeitrag pro Stück erhält. Dann werden die Fixkosten des Unternehmens durch den Stück-Deckungsbeitrag dividiert und man erhält die Absatzmenge, bei der Erlöse und Kosten gleich sind. Dies ist die Gewinnschwelle bzw. die Break-Even-Menge.
Break-Even-Menge = Summe Fixkosten
Stück-Deckungsbeitrag

Der Break-Even-Umsatz errechnet sich, indem man die Break-Even-Menge mit dem Umsatz pro Stück multipliziert:
Break-Even-Umsatz = Break-Even-Menge × Umsatz pro Stück

Übersteigt die Verkaufsmenge die Break-Even-Menge, erzielt ein Unternehmen einen Gewinn, der umso höher ausfällt, je mehr Einheiten sich verkaufen lassen. Sind die Verkaufsmengen kleiner, entsteht ein Verlust, der umso höher ausfällt, je größer die Differenz zwischen Break-Even- und tatsächlicher Verkaufsmenge ist. Rechnerisch erhöht jeder Stück-Deckungsbeitrag, der durch den Verkauf eines Stücks jenseits der Break-Even-Menge entsteht, den Gewinn.
Beispiel: Ein Unternehmen verkauft 250.000 Stück eines Produkt zum Preis von 20 Euro. Der Umsatz beträgt also 5,0 Mio. Euro. Die variablen Kosten belaufen sich auf 9,00 Euro / Stück. Damit erzielt der Betrieb einen Stück-Deckungsbeitrag von 11,00 Euro.

Die Fixkosten betragen 2,20 Mio. Euro. Die Gewinnschwelle liegt demnach bei 200.000 Stücken (2,2 Mio. Euro / 11 Euro) und der Break-Even-Umsatz beträgt 4 Mio. Euro (200.000 Stück × 20 Euro). Bei einem Verkauf von 250.000 Einheiten, beläuft sich der Gewinn vor Steuern auf 550.000 Euro (50.000 Euro × 11 Euro oder 5 Mio. Euro Umsatz – 2,25 Mio. Euro variable Kosten – 2,2 Mio. Fixkosten).

Grafische Darstellung

Die Break-Even-Analyse lässt sich gut grafisch aufbereiten und darstellen. Dadurch werden die Zusammenhänge für die meisten Betrachter noch besser verständlich. Abb. 1 zeigt beispielhaft, wie eine Visualisierung aussehen kann.

Was ist der Sicherheitsabstand und der Sicherheitskoeffizient?

Der Sicherheitsabstand (auch Sicherheitsstrecke) gibt an, um welchen Betrag die Umsatzerlöse – bezogen auf Kapazität, den aktuellen oder Plan-Umsatz – zurückgehen können, bis der Break-Even-Punkt erreicht ist und das Unternehmen in die Verlustzone gerät. Der Sicherheitsabstand ist die Differenz zwischen den Gesamt-Umsatzerlösen und dem Break-Even-Umsatz. Dabei gilt: je größer der Sicherheitsabstand, desto besser für ein Unternehmen.
Sicherheitsabstand monetär = Gesamtumsatz (Kapazität) – Break-Even-Umsatz

und
Sicherheitsabstand Stück = Kapazität
Break-Even-Menge
geplante Absatzmenge

Der Sicherheits-Koeffizient ist das Verhältnis des Sicherheitsabstands zu den Gesamt-Umsatzerlösen. Er zeigt, um wie viel Prozent die Umsätze zurückgehen können, bis der Betrieb einen Verlust erwirtschaftet. Es gelten die gleichen Zusammenhänge wie bei dem Sicherheitsabstand.
Sicherheits-Koeffizient = (Gesamt-Umsatz – Break-Even-Umsatz) ×
100
Gesamt-Umsatzerlöse

Fortsetzung des Beispiels

Der Sicherheitsabstand in Euro beträgt 1 Mio. Euro (Umsatz 5 Mio. Euro – Break-Even-Umsatz 4 Mio. Euro), der Sicherheitsabstand in Stück beläuft sich auf 50.000 Einheiten (250.000 Stück Kapazität – 200.000 Break-Even-Menge). Der Sicherheitskoeffizient liegt bei 25% ((5 Mio. Euro – 4 Mio. Euro) × 100 / 5 Mio. Euro).

Grafische Darstellung der Break-Even-Analyse.png
Abb. 1 Beispiel einer grafischen Darstellung der Break-Even-Analyse

Vielfältige Nutzungsmöglichkeiten der Break-Even-Analyse in der Praxis

Echte Ein-Produkt-Unternehmen gibt es in der Praxis kaum. Auf den ersten Blick ist der Nutzen daher eher gering. Dennoch lässt sich die klassische Break-Even-Analyse in den Betrieben vielfältig nutzen, etwa für die
  • Beurteilung der Vorteilhaftigkeit von Projekten (z.B. Aufbau eines neuen Geschäftszweigs, Ersetzen des Geschäftsmodells), 
  •  Bewertung von Investitions- oder Entwicklungsvorhaben 
  • Berechnung der Profitabilität neuer Vertriebskanäle bzw. den Vergleich bestehender und neuer Kanäle ist möglich, z.B. stationärer Vertrieb versus Online-Vertrieb

In diesen Fällen ist oft die Situation anzutreffen, wie bei einem Ein-Produkt-Unternehmen und es werden Daten wie Entwicklungs-, Fix- und variable Kosten für den laufenden Betrieb, mögliche Absatzmengen und Preise benötigt. Auf Basis dieser Zahlen kann dann eine BEA für z.B. ein Entwicklungsvorhaben, eine Investition oder von Absatzkanälen vorgenommen werden.

Mit den Ergebnissen ist es dann möglich, im Betrieb eine Diskussion über die Validität der Daten anzustoßen und die Unternehmensplanung und Entscheidungsfindung zu fundieren. Auch hierzu einige Beispiele:
  • Sind die Kosten realistisch geplant? 
  • Lassen sich die zu Grunde gelegten Absatzmengen dauerhaft erreichen bzw. ist es über die geplante Laufzeit möglich, mit Mittelwerten zu rechnen? 
  •  Lassen sich die Preise auf dem kalkulierten Niveau halten?
  • Wie verschieben sich die Erfolgsbeiträge, etwa, wenn ein neuer Vertriebskanal Umsätze im bisherigen Kanal kannibalisiert? 
  • Mit Simulationen lässt sich z.B. zudem darstellen, was im Falle von Preissenkungen und / oder Kostensteigerungen geschieht: Rutscht das Vorhaben bei einer Preissenkung von 10 oder 15% in die Verlustzone? Welche Folgen haben Kostensteigerungen im gleichen Bereich? Usw.
Praxis-Tipp: Die Break-even-Analyse kann vor allem zur Sensibilisierung des Vertriebs eingesetzt werden. Mit ihr lässt sich den Vertriebsmitarbeitern gut darstellen, wie viel Mehrverkauf notwendig wird, wenn sie z.B. durch Absenkung des Verkaufspreises oder der Gewährung höherer Rabatte den Deckungsbeitrag je Stück reduzieren.

Nutzen der Break-Even-Analyse auch bei Mehrproduktunternehmen

In Mehrproduktunternehmen kann die BEA ebenfalls einsetzt werden, wenn es möglich ist, einzelnen Artikeln zumindest produktfixe Kosten zuzurechnen, z.B. Kosten für Produktionsanlagen oder Vertriebsaufwendungen, die nur für einen Artikel anfallen. An Stelle der Gesamtfixkosten werden dann die Produktfixkosten für die Berechnung genutzt und können z.B. in die Excel-Arbeitshilfe eingesetzt. Alle weiteren Zahlen und Daten Eingaben bleiben gleich.

Wenn man die Berechnung für jeden Artikel durchführt, lässt sich für jedes Produkt zumindest eine Absatzmenge berechnen, die ausreicht, um alle spezifischen Produktkosten zu decken. Da darüber hinaus noch Fixkosten entstehen, die zumindest teilweise durch einen Artikel abgedeckt werden müssen, sollte die Mindestabsatzmenge um etwa 20-30% der "modifizierten" Break-Even-Menge liegen.

Zudem gibt es Varianten der Break-Even-Analyse, bei denen es möglich ist, auch für mehrere Produkte je Artikel zumindest näherungsweise Break-Even-Mengen zu ermitteln. Allerdings ist eine genaue Berechnung wie bei der klassischen Variante kaum möglich und es sind Schwankungen nach oben oder unten von 10-20% möglich.

Wie lässt sich die Gewinnschwelle senken?

Unternehmen haben eine Reihe von Möglichkeiten, die Gewinnschwelle in ihrem Sinn zu beeinflussen und zu senken. Einige Beispiele:
  • Preiserhöhungen vornehmen bzw. Rabatte / Nachlässe reduzieren 
  • Verkaufsmengen erhöhen (soweit die Kapazitätsgrenze noch nicht erreicht ist) 
  • Versuch, variable Kosten zu senken, etwa bei Material, Lohn, Fremdleistern 
  • Versuch, Fixkosten zu senken, etwa bei Gehältern, Werbung, Versicherungen 
  • Prozessverbesserungen und Automatisierung (Digitalisierung) nutzen, um mit den gleichen oder weniger Ressourceneinsatz mehr herstellen und verkaufen zu können.

Wie lässt sich die Excel-Arbeitshilfe nutzen?

Mit der Excel-Arbeitshilfe (Download hier >>) lässt sich zunächst eine BEA für ein Produkt bzw. ein Projekt usw. umsetzen. Hierzu müssen im Tabellenblatt "Daten" Mengen, Preise, variable und fixe Kosten eingegeben werden. Eingaben sind in allen Zellen mit blauer Schrift möglich.

Break-Even-Menge und -Umsatz, Sicherheitsabstand und -koeffizient werden dann automatisch ermittelt und im unteren Teil des Tabellenblatts ausgewiesen (Abb. 2). Es sind Rundungsdifferenzen möglich. Ist eine Untergliederung der Kosten in einzelne Positionen nicht möglich oder erwünscht, können auch Gesamtwerte bei den variablen und fixen Kosten eingetragen werden.

Tabellenblatt Daten.png
Abb. 2 Auszug Tabellenblatt Daten

Die Ergebnisse werden im Tabellenblatt "Grafik" zusammen mit den wichtigsten Resultaten in Zahlen visualisiert (Abb. 3). Die Zahlen werden auf zwei Nachkomma-Stellen gerundet, daher kann es u.U. zu kleineren Differenzen kommen. Wird ein Verlust erwirtschaftet, färben sich die Ergebniszellen in der Grafik teilweise rot und es wird der Text "Kein Break-Even" ausgewiesen.

Tabellenblatt Grafik.png
Abb. 3 Auszug Tabellenblatt Grafik

Simulationen und Veränderungen vornehmen

Die Arbeitshilfe bietet auf der rechten Seite des Tabellenblatts "Daten" die Möglichkeit, Eingaben zu verändern, etwa Mengen, Preise oder Kosten. Die Zellen für diese Eingaben sind rot hinterlegt. Denn zu Beginn werden die Ursprungsdaten aus der linken Dateihälfte übernommen und es sind keine manuellen Eingaben erforderlich.

Die übernommenen Daten können dann einzeln oder insgesamt angepasst werden. Für das Beispiel wurde lediglich der Preis von 20 auf 19 Euro reduziert (s. Abb. 4); alle anderen Positionen wurden gleichgelassen, was nicht immer der Realität entspricht. Werden z.B. die Absatzmengen reduziert oder erhöht, gehen meist auch einige der variablen Kosten zurück bzw. steigen, zumindest, wenn sich diese in etwa gleich mit den Verkaufsmengen entwickeln, wie man es z.B. beim Materialeinsatz erwarten kann.

Hier sind Einzelfallprüfungen notwendig, um zu realistischen Ergebnissen zu gelangen. Auch die veränderten Ergebnisse werden grafisch dargestellt (o. Abb.). Durch die Reduzierung des Verkaufspreises von nur einem Euro im Beispiel sinkt der Gewinn um mehr als die Hälfte. Entsprechend verschiebt sich der Break-Even-Punkt in Richtung Kapazitätsgrenze oder Plan-Absatzmenge. Außerdem verringern sich Sicherheitsabstand und -koeffizient deutlich.
Hinweis: Entsteht durch vorgenommene Veränderungen ein Verlust, kann kein Break-Even-Punkt erreicht werden. Dann färben sich auch hier die Zellen im Blatt Grafik rot und es wird der Text "Kein Break-Even" ausgewiesen.

Break-Even-Analyse-Beispiel.jpg
Abb. 4 Gegenüberstellung Plandaten und Veränderungen (Auszug Blatt Daten)

Das Tabellenblatt "Daten-geschützt" dient ausschließlich dazu, die Werte zur Erstellung der Grafik zu liefern. Zahlen und Positionen sollten nicht verändert werden, weil sonst die Grafiken nicht mehr funktionieren. Daher ist das Tabellenblatt geschützt, kann aber mit dem Passwort "BEA" entsperrt werden.

Download der Excel-Arbeitshilfe zur Erstellung einer Break-Even-Analyse >>




letzte Änderung J.E. am 11.07.2024
Autor:  Jörgen Erichsen


Autor:in
Herr Jörgen Erichsen
Jörgen Erichsen ist selbstständiger Unternehmensberater. Davor hat er in leitenden Funktionen in Konzernen gearbeitet, u.a. bei Johnson & Johnson und Deutscher Telekom. Er ist Autor von Fachbüchern und -artikeln rund um Rechnungswesen und Controlling. Außerdem ist er als Referent zu diesen Themen für verschiedene Träger tätig. Beim Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller (BVBC) leitet Jörgen Erichsen den Arbeitskreis Controlling.
Homepage | weitere Fachbeiträge des Autors | Forenbeiträge
Weitere Fachbeiträge zum Thema

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neu eingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor.
Werden Sie jetzt monatlich über
neue Fachbeiträge, Controlling-Tools und News informiert! Zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>
Anzeige
RS Controlling System

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.500 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft wahlweise für nur 119,- EUR für ein Jahr, 199,- für 2 Jahre oder 399,- für 5 Jahre Laufzeit! Studenten und Auszubildende 39,- EUR für zwei Jahre! Kein Abonnement! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Jobletter und Newsletter!

Mit dem monatlich erscheinenden Newsletter werden Sie über neue Fachbeiträge, News und Excel-Tools informiert! zur Anmeldung >>

Der 14-tägige Jobletter informiert Sie automatisch über neue Stellenangebote und Arbeitsmarkt-News! zur Anmeldung >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Buch-Vorstellungen


Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto  mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 12,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Anzeige

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie als StudentIn oder Auszubildene(r) Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de zum Vorzugspreis von 39,- EUR für 2 Jahre. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge, ausgewählte sonst kostenpflichtige Excel-Vorlagen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Weitere Informationen zum Ausbildungspaket >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Leiter (m/w/d) Administration
Die transnova-RUF Verpackungs- und Palettier­technik GmbH ist ein inter­national agierender, techno­logisch führender Anbieter von Maschinen und Anlagen zur Automati­sierung von Ver­packungs- und Palettier­prozessen. Auf der techno­logischen Basis modernster Roboter- und Auto­matisierungs­technik... Mehr Infos >>

Leitung Rechnungswesen (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit (80 -100%) - unbefristet
Die BruderhausDiakonie bietet in Baden-Württemberg vielfältige Assistenz- und Unterstützungsleistungen, Pflege und Beratung sowie Angebote zu Bildung, Erziehung und Arbeit. Rund 5.000 Mitarbeitende stellen die Versorgung von mehr als 10.000 Klienten und Klientinnen sicher. Das 40-köpfige Team des... Mehr Infos >>

Department Manager Controlling DE (all genders)
Die OMV wandelt sich zu einem führenden Unternehmen für nachhaltige Kraftstoffe, Chemikalien und Materialien mit einer Schlüsselrolle in der Kreislauf­wirtschaft. Es ist unser Unternehmens­zweck, die Grundlagen für ein nachhaltiges Leben neu zu erfinden. Heute ist sie in den integrierten Geschäft... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Bijou Brigitte – das bedeutet mehr als 50 Jahre Leidenschaft für Modeschmuck und Accessoires. Mit rund 1.100 Filialen in über 20 Ländern ist Bijou Brigitte der Marktführer in Europa. Unsere Konzernzentrale mit allen strategischen Fachbereichen sitzt in Hamburg. Flache Hierarchien und kurze Entsch... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (m/w/d) Unternehmensentwicklung und Controlling
Das Waisenhaus – Stiftung des öffentlichen Rechts – ist eine seit 1679 bestehende Frankfurter Stiftung. Wir sind eine Ein­richtung der ambulanten, teilstationären und stationären Jugend­hilfe. Unser Ziel ist es, die Lebensperspektive von Kindern und Jugendlichen in der heutigen Gesellschaft zu ve... Mehr Infos >>

Buchhalter / Buchhalterin (m/w/d)
text2net legt Wert auf eine familienbewusste und flexible Arbeitszeitgestaltung, kurze Entscheidungswege und eine gute Arbeitsatmosphäre. Unsere Büroräume liegen in Bonn in zentraler Lage mit sehr guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel (Nähe Hauptbahnhof / Busbahnhof). Bei uns erwa... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Bei Bauermeister vereinen sich Innovationskraft und eine lange Tradition im Maschinenbau zu maßgeschneiderten Lösungen für Kunden weltweit. Mit über 135 Jahren Erfahrung zählt Bauermeister zu den weltweit führenden Herstellern von Mahl- und Sichtanlagen für die Lebensmittel-, Mineralien- und Chem... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) – Schwerpunkt Personalcontrolling
Das Klinikum Freising ist ein in der histori­schen Univer­sitäts­stadt Freising bei München gele­genes Kranken­haus der Grund- und Regel­versorgung in kommunaler Träger­schaft sowie akade­misches Lehr­kranken­haus der Tech­nischen Universi­tät München. In zehn medizi­nischen Abtei­lungen mit 335 ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

it-kurse-excel-und-controlling-bei-pc-college.png
Sie sind Controller und wollen Ihre Excel oder Power-BI Kenntnisse verbessern? Dann sind unsere Excel /Power-BI Schulungen genau das Richtige für Sie! Lernen Sie, wie Sie Daten effizient analysieren, visualisieren und präsentieren können. Nutzen Sie die Vorteile von Pivot-Tabellen, Formeln, Makros und mehr. Melden Sie sich jetzt an und werden Sie zum Excel oder Power-BI Profi!  Mehr Infos >>  

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>
 



aufgefallen ?!


Ihre Werbung hier !






Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Vorlage SWOT Analyse Dashboard

SWOT-Analyse-mit-Excel.png
In dieser Excel-Vorlage können Sie 4 verschiedene Charts individuell pro Bereich der SWOT Analyse auswählen. Wenn diese zum Einsatz kommt, ist es sehr hilfreich, professionelle Business-Charts zu erstellen, um die jeweilige Situation besser darzustellen.
Mehr Informationen >>

ETF-Rechner

Der ETF-Rechner vergleicht die mögliche Wertenwicklung von ausschüttenden und thesaurierenden Aktien-ETFs zu den eingegebenen Annahmen. Das Excel-Tools funktioniert wie ein Zinseszinsrechner, optimiert auf ETFs!
Mehr Informationen >>

RS Controlling-System für EÜR inkl. Liquiditätsplanung

RS Controlling System.png
Mit dem RS-Controlling-System für Einnahme-Überschuss-Rechnung steuern Sie erfolgreich ihr Unternehmen. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen ihr Unternehmen zu planen, zu analysieren und zu steuern. Durch den Soll-/Ist-Vergleich für Ihre Einnahmen-Überschuss-Rechnung können Sie gezielt  Abweichungen analysieren. 
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Premium-Mitglied werden

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>