Eine besondere Bedeutung im Risikomanagement nehmen
Unsicherheiten im Rahmen der
Planung ein, daher wird die Methodik nachfolgend erläutert. Mithilfe der theoretischen
Systemanalyse ist es dabei von hoher Bedeutung, bereits im Planungsstadium, mögliche Gefahren zu erkennen um diese mit verschiedenen Maßnahmen, vermeiden zu können [1].
Wild unterscheidet dabei zwei Ansätze, zum einen die inhaltliche Plangestaltung und zum andern die Planungsgestaltung, die sich auf die Methodik bezieht. Ansätze zur Plangestaltung behandeln z.B. die Verbesserung von Informationen, die Prognosen [2]. sowie die Einbeziehung von Umwelteinflüssen.
Dabei spielen
Prognosen eine besondere Rolle für die
Qualität der Planung, wobei die Entwicklung der Rahmenbedingungen in der Zukunft prognostiziert wird. In dieser Phase wird von manchen Wissenschaftlern bemängelt, dass die
Zielbildung als vorgelagerte und wichtige Phase der Planung, in der Literatur nur wenig berücksichtigt wird, wobei z.B. das
Sicherheitsbestreben beim generellen Risikomanagement als übergeordnete Zielsetzung eingebracht wird [3]. Nach Ansicht des Autors wird jedoch hier deutlich, dass die Zielbildung ein Bestandteil des normativen Managements sein kann, bzw. ein intensiver Zusammenhang zwischen diesen beiden Segmenten besteht.
Als oberstes Ziel kann die
Sicherung der Unternehmensexistenz angesehen werden. Dieses Sicherheitsbestreben wird in allen weiteren Untergliederungen beachtet. Zum Beispiel leisten, die Sicherung der Leistungserstellung und Leistungsverwertung oder andere formale sowie sachliche Ziele, ebenfalls einen Beitrag zur Sicherung der Existenz.
Anzeige
Mit dem RS-Plan erstellen Sie ganz einfach Ihre gesamte Unternehmensplanung, inkl. automatischer Plan-Bilanz und Kapitalflussrechnung. Die Planung kann für insgesamt 5 Jahre erfolgen. Neben detailierter Plan-G+V, Bilanz und Kapitalflussrechnung stehen fertige Berichte mit Kennzahlen und Grafiken zur Analyse des Unternehmens zur Verfügung.
mehr >>
Dabei sollte die Zielstrukturierung so gestaltet werden, dass die Sicherheitsziele und die unternehmerischen Ziele parallel verwirklicht werden, denn oftmals stehen diese in einem komplementären Verhältnis. Jedoch können dabei auch
Konflikte entstehen, wobei das Sicherheitsziel als Nebenbedingung weiterhin formuliert werden sollte [4]. Die nachfolgende Abbildung illustriert die Hauptziele der
strategischen Planung einer Umfrage, aus der Unternehmenspraxis.
Abbildung: Hauptziele der strategischen Planung [5]
Eine frühe Integration der Risikobetrachtungen bereits in der Phase der Planung, zeigt sich als unvermeidlich um Risikopotenziale effektiv zu bekämpfen.
Fußnoten:
[1] Vgl. Hopfenbeck W., Managementlehre, 2002, S. 1039.
[2] Vgl. Wild J., Unternehmensplanung, 1982, S. 141 ff.
[3] Vgl. Götze U., Henselmann K., Mikus B., (Hrsg.), Risikomanagement, 2001, S. 14 ff.
[4] Vgl. Götze U., S. 73 f.
[5] Vgl. Huber A., Strategische Planung, 2006, S. 31.
letzte Änderung W.V.R.
am 01.11.2022
Autor:
Konstantinos Kourouklidis
Bild:
Bildagentur PantherMedia / Violka08
|
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter
Tragen Sie sich für den
kostenfreien und unverbindlichen
Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern.
Beispiel-Newsletter >>
Jetzt Newsletter gratis erhalten
Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen?
Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten.
Mehr Infos >>