Gleichgültigkeit ist die kostenintensivste Haltung in jeder Unternehmenskultur

Hans R. Hässig, Roland F. Stoff
Wird Verantwortung durch Gleichgültigkeit verweigert, waren Leitbilder ungenau, oder Vorgesetzte inkonsequent. Gleichgültigkeit ist auch das Gift das jede Gemeinschaft demoralisiert, die ein Ziel zu erreichen versucht. Es belastet wirtschaftliches Denken, verhindert Effizienz und kostet Geld. Gleichgültigkeit resultiert schlussendlich in der Haltung, keine Verantwortung tragen zu müssen.

Im privaten Umfeld wird Gleichgültigkeit auch mit Respektlosigkeit gleichgesetzt. Beispielsweise: Unrat auf den Boden werfen – nach Zielübungen mit einer Getränkebüchse auf den Papierkorb, diese nach Fehlwürfen liegen lassen – ein Zugabteil in Beschlag nehmen und Mitreisende laut und rücksichtslos mit Lärm belästigen – eine Zusage für eine Einladung zum Essen kurzfristig per SMS fadenscheinig absagen.

Im geschäftlichen Umfeld dürfte Gleichgültigkeit keinen Platz haben, weil die Geschäftsidee und deren Umsetzung in der Regel mit klaren Richtlinien verbunden ist und Bestandteile des Arbeitsvertrages sind. Im Obligationenrecht ist sogar von Sorgfaltspflicht die Rede, die verklagt werden könnte. Sorgfaltspflicht und Gleichgültigkeit haben im Geschäftsalltag eine nicht zu unterschätzende Bedeutung. Ihr Fehlen zeigt sich mannigfach:
  • bei der Termineinhaltung
  • im Umgang mit Lob und Tadel
  • im Einhalten von Regeln und Vorschriften
  • in der Sorgfalt im Umgang mit Material und Einrichtung
  • im Umgang mit Anstandsregeln

Gleichgültigkeit größeren Ausmaßes zeigte sich, als Ingenieure, auf nicht eingehaltene Abgasvorschriften hinwiesen, ihre Vorgesetzten diese Meldung jedoch gleichgültig entgegennahmen. Oder bei Großverteilern und fleischverarbeitenden Industriebetrieben, in denen immer wieder Hygienevorschriften gleichgültig wahrgenommen werden, aber auch in Betrieben, in welchen Vorgesetzte gegenüber offensichtlichem Mobbingverhalten von Mitarbeitenden nicht einschreitet.

Es stellt sich die Frage, weshalb Gleichgültigkeit in einer Unternehmung Einzug hält? Zu den Hauptlastern im Christentum gelten die Trägheit des Herzens, die Trübung des Willens, und die Verfinsterung des Gemütes und der Verlust der Tatkraft. Als bekennende Christen, sollte uns dies doch bekannt sein? Dennoch hat dieser Apell in der heutigen Zeit eine eher schwache Wirkung, vermutlich weil keine direkten Konsequenzen damit verbunden sind. In einer Organisation hingegen gilt es, einerseits einem Arbeitsvertrag nachzukommen und andererseits die Geschäftsziele mit ihren Rahmenbedingungen zu erfüllen. Somit sind es doch ausschließlich die Führungsverantwortlichen, welche gemäß Rang und Auftrag die Sorgfaltspflicht durchsetzen sollten, um Gleichgültigkeit frühzeitig entgegen zu wirken.

Man ist solange gleichgültig, wie man die Konsequenz nicht selbst erleiden muss. Doch kriegt man sie zu spüren, ist es bereits zu spät. Korrekturen sind dann nicht mehr möglich. Dies gilt sowohl materiell, als auch emotional. Gleichgültig wahrgenommene Vereinbarungen bleiben stark als negative Erinnerung hängen. Das Gefühl oberflächlich und unpersönlich behandelt worden zu sein, ist bei der nächsten Begegnung automatisch wieder präsent.

Gleichgültige Mitarbeitende verhalten sich meist unverbindlich und ziellos, unaufmerksam und oberflächlich, unproduktiv, empathielos mit wenig Hilfsbereitschaft. Dadurch wirken sie nicht fassbar, unzuverlässig, unsorgfältig und illoyal. Auf ihre Haltung angesprochen, die auch als berechnender Egoismus eingestuft werden könnte, kommt oft die Ausrede: "Die anderen machen es auch nicht oder, ich mache es ja wie die anderen." Sie nutzen damit auch Gutmütigkeit und Geduld aus.

Gleichgültigkeit wird immer zuerst von Außenstehenden beanstandet, weil man von sich aus Selbstzufriedenheit nur schwer zu beurteilen vermag. Gleichgültigkeit bedeutet, den Weg des geringsten Widerstandes und Aufwandes zu gehen und verschließt den Blick für Sinnhaftigkeit. Je grösser die Summe der gleichgültigen Augenblicke im Alltag, je träger, stumpfer und oberflächlicher wird die eigene Wahrnehmungsfähigkeit. Die Aufmerksamkeit nimmt ab und lässt eine Haltung entstehen, die nur noch auf starke Interventionen von Obrigkeiten reagiert.

Gleichgültigkeit zieht Gleichgültigkeit nach sich, genauso wie Respektlosigkeit, Respektlosigkeit nach sich zieht. Je höher in der Hierarchie gelebt, desto schneller greift die Nachahmung um sich. Derartiges Verhalten verursacht unbemerkt stetig Kosten für die niemand verantwortlich sein will. Vor allem in der Mitarbeiterführung und in der Qualität der Dienstleistung und der Produkte wirkt Gleichgültigkeit zuerst. Sie stellt einen Faktor dar, der die Unternehmenskultur auf heimtückische Art und Weise mitbestimmt.

Gleichgültigkeit ist mit Disziplin entgegenzuwirken. Gerade sie muss ein Bestandteil jeder Gemeinschaft sein, damit Einsicht, Sinn und Zweck umgesetzt werden können. Ist dies nicht der Fall, wird die Organisation bequem. Das zeigt sich, wenn sie sich, zu Erfolg gekommen, auf den Lorbeeren ausruht. Voraussetzungen dafür können ein üppiger Gewinn oder die angesehene Reputation der Produkte und Dienstleistungen schaffen.

Die Unternehmung ist selbstzufrieden und beginnt z. B. mit Outsourcing. Direktkontakte zu Kunden werden über Konzepte delegiert, wie an Callcenters, externe Marketingfirmen, Vertriebskanäle, Inkassowesen und Personalvermittler etc.. Fort- und Weiterbildungen, Reorganisationsvorhaben und Verhaltens-schulungen werden selten selbst wahrgenommen. Externe Dienstleister vermeiden in der Regel, auf Schwachstellen des Auftraggebers hinzuweisen, weil sie damit ihre nächsten Aufträge bereits verargumentieren können. Dann schleichen sich unbemerkt Sorgfaltsverletzungen mit nachhaltigen Konsequenzen ein, wie z. Bsp.:
  • Produktebeschreibungen, die Versprechen beinhalten, die nicht eingehalten werden können
  • Qualitätsmerkmale, die trotz Zertifizierung, nicht selbst auf Wirtschaftlichkeit und Zweckmässigkeit hin überprüft wurden
  • Ursachen von Kundenbeanstandungen werden nicht eruiert
  • Konflikte werden nicht ausgetragen, sondern ignoriert

Gleichgültigkeit fördert Bequemlichkeit. Beides zusammen verhindert die Belebung der Werte der Unternehmenskultur. Sie wird dadurch zu einer Belastung und verhindert jeglichen Fortschritt. Gleichgültigkeit frühzeitig erkennen und ihr entgegenzuwirken vermeidet enorme Kosten und fördert die Haltung von Sorgfalt. In diesem Bewusstsein kann die Unternehmenskultur zu einer strategischen Erfolgsposition werden.




letzte Änderung H.R.H.U.R.F.S. am 25.05.2022
Autor:  Hans R. Hässig, Roland F. Stoff
Bild:  panthermedia.net / Andriy Popov


Autor:in
Herr Hans R. Hässig und Roland F. Stoff
Hans R. Hässig und Roland F. Stoff sind Autoren des Buches "Unternehmenskultur verstehen" (s. Literaturhinweis). Sie haben langjährige Erfahrung als Führungskräfte auf Geschäftsleitungsebene in KMUs, auf Konzernebene im In- und Ausland, in der Industrie, der öffentlichen Verwaltung und im Gesundheitswesen. Mit ihren Instrumenten machen sie Unternehmenskulturen sichtbar und prüfen diese auf Ihre jeweilige Authentizität.
Homepage | weitere Fachbeiträge des Autors | Forenbeiträge
Literaturhinweise

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neu eingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor.
Werden Sie jetzt monatlich über
neue Fachbeiträge, Controlling-Tools und News informiert! Zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.500 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Veranstaltungs-Tipp

roosi_anzeige_webinar_datengetriebene_entscheidungen.png
Webinar am 03.04.2025 (14–17 Uhr): Lernen Sie, aus Datenchaos smarte Entscheidungen abzuleiten – mit Praxisbeispielen, Expertenwissen, modernen Datenarchitekturen & Visualisierungstechniken. roo.si

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Cost-Manager – Kostenmanagement & Reporting im Klinikneubau (w/m/d)
An 13 Standorten in ganz Deutschland versorgen in den BG Kliniken knapp 16.000 Fachkräfte verschiedenster Berufsgruppen mehr als 545.000 Patientinnen und Patienten pro Jahr. Dabei finden unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf allen Ebenen familienfreundliche Arbeits­bedingungen, ideale Aufst... Mehr Infos >>

Controlling-Spezialist (m/w/d)
Wir sind ein zukunftsorientiertes, modernes Entsorgungsunternehmen mit ca. 200 Mitarbeitern. Mit unserer 50-jährigen Erfahrung steht die MEAB als öffentliches Unternehmen der Bundesländer Brandenburg und Berlin für einen verantwortungsvollen Umgang mit Abfällen. Wir erbringen für Akteure aus Indu... Mehr Infos >>

Group Controller (m/w/d)
Wir bei TEDi arbeiten in einem der führenden Unternehmen der Nonfood-Branche. Seit der Firmen­gründung im Jahr 2004 wachsen wir nachhaltig und beschäftigen derzeit europaweit rund 35.000 Mitarbeiter (m/w/d) in über 3.200 Filialen und unserer Unternehmens­zentrale in Dortmund. Für unseren ... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Finanz- und Rechnungswesen bzw. Steuerfachangestellte/r (m/w/d)
Wir, das RKW Kompetenzzentrum, unterstützen als neutraler Impuls- und Ratgeber kleine und mittlere Unternehmen. Unser Ziel ist es, die Wettbewerbs­fähigkeit und Nachhaltigkeit des deutschen Mittelstands zu verbessern. Unser Angebot richtet sich an Menschen, die ihr etabliertes Unternehmen weitere... Mehr Infos >>

Leitung Finanzen (m/w/d)
Für unseren Kunden, ein globales Fertigungsunternehmen, das mit führenden Unternehmen in der unterschiedlichsten, technischen Märkten zusammenarbeitet, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort zwischen Kirchheim und Stuttgart eine Leitung Finanzen (m/w/d) Mehr Infos >>

Teamleiter (m/w/d) Rechnungsprüfung
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Controller*in (m/w/d)
Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 813 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizi­nisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbil­dungs­betriebe der St... Mehr Infos >>

(Senior) Referent* Konzernrechnungslegung und Bilanzierung
DO WHAT YOU LOVE – als eines der größten internationalen Modeunternehmen, mit mehr als 1.200 Filialen weltweit, kreieren wir Mode für Erlebnismomente. NEW YORKER ist nicht nur ein Arbeitgeber, sondern auch ein Netzwerk aus motivierten und vielfältigen Teams, welches weitere echte Persönlichkeiten... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

250128_dm_ReimusBanner-290x120-März.png
Erleben Sie die ReWeCo 2025 vom 8. bis 10. Mai in Mannheim: Top Keynotes, Themen wie E-Rechnung, KI & Nachhaltigkeit sowie Top-Aussteller warten auf Sie auf der größten Kongressmesse für Rechnungswesen und Controlling!   www.reweco.de

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

QuoVadis.jpg
Der BusinessPlanner besticht seit Jahren durch seine schnelle und professionelle Umsetzung einer integrierten Unternehmensplanung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Planbilanz und Finanzplan / Cashflow – inklusive transparentem und aussagekräftigem Reporting.
Mehr Informationen >>

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Planner deckt alle Anforderungen der integrierten Unternehmensplanung, des Reportings und der Analyse ab. Setzen Sie auf eine Software, die Ihnen mit maximaler Transparenz Arbeitsprozesse erleichtert. Mit wenigen Mausklicks passen Sie vorgefertigte Strukturen an Ihre Bedürfnisse an und importieren Ist-Zahlen über fertige Schnittstellen aus Ihrem Vorsystem.  Mehr Informationen >>

idl.png
Die IDL CPM Suite ist eine Software für die Unternehmenssteuerung mit integrierten Applikationen für Konzernkonsolidierung, Finanzplanung, operative Planung, Managementreporting, regulatorisches Berichtswesen und Analyse. Herausragende Usability, hohe Automatisierung und Fachlichkeit zeichnen sie aus. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Premium-Mitglied werden

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>