Nachhaltige Unternehmensführung im Mittelstand

Führungsstil anpassen und für kommende Generationen mitdenken

Bernd S. Kirschner
Nachhaltigkeit ist vielmehr Zeitgeist als ein kurzfristiger Trend: Mit zunehmendem Klimawandel und global steigendem Umweltbewusstsein sind die sozialen und ökologischen Auswirkungen unternehmerischen Handelns vermehrt in den Fokus des öffentlichen Interesses gerückt; und damit steigt auch der Einfluss nachhaltiger Ansätze auf wirtschaftlichen Erfolg und Wert eines jeden Unternehmens. Es ist folglich eine drängende Herausforderung für Führungskräfte, dem Thema Nachhaltigkeit gerecht zu werden. Dieser Ansatz – umweltbewusst handeln, statt Raubbau an natürlichen Ressourcen zu betreiben – wird auch im Mittelstand immer relevanter und kann Eingang in nahezu alle unternehmerischen Prozesse finden.

Gerade in mittelständischen Unternehmen wird – aus ureigenem Interesse – seit jeher das Prinzip nachhaltiger Führung verfolgt: Nämlich das Ziel, derart um- und weitsichtig zu wirtschaften, dass auch die nachfolgende Generation noch vom Erfolg der Arbeit profitiert und das Unternehmen rentabel weiterführen kann. Dennoch stellt sich vielerorts die Frage, wie maximale Rentabilität und Wachstum mit hochwertigen Produkten, Prozessen beziehungsweise Dienstleistungen bei möglichst sparsamem Ressourceneinsatz gelingen kann. Um ein Unternehmen nachhaltig auszurichten, ist als Erstes die Geschäftsführung gefragt, einen verbindlichen Rahmen zu schaffen, der auch alle an den unternehmerischen Prozessen beteiligten Gruppen, die sogenannten Stakeholder einschließt. Die Erfahrung lehrt: Nachhaltigkeit im Alleingang umsetzen zu wollen, kann kaum zielführend sein.


Personalführung optimieren

Die Art und Weise, wie die Personalführung im Alltag umgesetzt wird, ist ein ausschlaggebender Aspekt sowohl allgemein für den unternehmerischen Erfolg als auch für die Umsetzung nachhaltiger Ansätze. Um mehr Nachhaltigkeit in einem Unternehmen zu verankern, ist es daher in der Regel sinnvoll, als Unternehmer den eigenen Führungsstil zu hinterfragen, ihn mit digitaler Unterstützung zu optimieren und entsprechende Managementprozesse zu etablieren, sprich sowohl in Entscheidungen als auch geplante Maßnahmen den Gedanken der Nachhaltigkeit mit einfließen zu lassen.

Ein passendes Tool, das dazuhin eigenverantwortliches und zielorientiertes Arbeiten im Team fördert, ermöglicht der Führungsriege, Ziele wie mehr Nachhaltigkeit stets klar und verständlich an die zuständige Stelle zu delegieren. Dazuhin lässt sich derart unterstützt auch der Erfolg von Maßnahmen und Projekten – etwa die regelmäßige Überprüfung der Effekte des eigenen Wirtschaftens auf Mensch und Umwelt – nachvollziehbar überprüfen. Haben Unternehmer über den automatisierten Feedbackprozess zeitgemäßer Führungssoftware jederzeit den Überblick über die Umsetzung, ist sofort erkennbar, an welchen Stellen es Abweichungen von den Vorgaben gibt. Die richtige Lösung ebnet somit den Weg zu mehr Nachhaltigkeit.

Unternehmensspitze stellt den Rahmen

Eine konkrete Möglichkeit, mit der Unternehmen beispielsweise ihren Außendienst im Sinne des Klimaschutzes nachhaltig arbeiten lassen können, ist der Einsatz von emissionsfreien Elektrofahrzeugen, aber auch ein Recyclingkonzept oder die Etablierung einer Kreislaufwirtschaft für die eingesetzten Arbeitsmittel und Ressourcen, die deren Gebrauch im Produktlebenszyklus verbessert. Nachhaltigkeit lässt sich wie bei der Ausstattung der Firmenwagen bei vielen Aspekten Top-down vorantreiben. Es gibt eine ganze Reihe von Bereichen, bei denen Führungskräfte einen Rahmen für nachhaltiges Handeln ihres Unternehmens vorgeben können. Unter anderem durch ein umweltorientiertes Beschaffungsmanagement mit regenerativen Rohstoffen, mit der Auswahl der Zulieferer und der Kontrolle von deren Sozialstandards sowie durch rohstoffschonendes Arbeiten und die Verwendung solcher Rohstoffe, bei denen keine Knappheit herrscht. Auch lassen sich unter anderem in der Produktion die Verfahren umweltgerecht gestalten oder Materialien wiederverwerten und -verwenden.

Internes Bewusstsein für Ressourceneffizienz schaffen

Doch dabei sollte nicht vergessen werden: Der Einzelne zählt sowohl beim Bemühen eines Unternehmens, nachhaltigere Abläufe ins Leben zu rufen, als auch im gesellschaftlichen Kontext. Nicht nur allgemein von der Führungsspitze vorgegebene Aspekte der Nachhaltigkeit – wie eine CO2-Reduktion durch die Wahl bestimmter Maschinen, Fahrzeuge oder umweltbewusster Verfahren – sind es, die dafür sorgen, dass ein Unternehmen erfolgreich nachhaltiger arbeitet.

Auch auf die persönliche Leistung jedes Mitarbeiters kommt es an, etwa um eine entsprechende Umwelt- und Energiepolitik in den unternehmerischen Prozessen zu verankern. Um den Nachhaltigkeitsgedanken bis in jeden Winkel eines Unternehmens zu tragen, kann es daher zusätzlich zur Erhöhung der Führungsqualität durch Software ratsam sein, in der Belegschaft mit Schulungen ein Bewusstsein für Ressourceneffizienz und nachhaltige Prozesse zu schaffen. Etwa im verantwortungsvollen Umgang mit Wasser und Abfällen oder um ein energieeffizientes Gebäudemanagement zu fördern, kann eine optimierte Einstellung im Team viel für die Nachhaltigkeit eines Unternehmens bewirken. Zertifikate und Akkreditierungen haben in diesem Kontext starkes Potential, einheitliche und vergleichbare Standards für Nachhaltigkeit im strategischen und operativen Geschäft eines Unternehmens sicherzustellen.

Kundenbindung und Umsatz aufpolieren

Prinzipiell bietet es große Chancen für eine nachhaltige Entwicklung, wenn Unternehmen auch im Mittelstand ihre Prozesse verstärkt digitalisieren. Das hat auch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz festgestellt und teilt mit:
"Digitale Technologien ermöglichen energie- und ressourcensparende Produktionsverfahren, helfen, mehr Kreislaufwirtschaft zu organisieren, sorgen für mehr Sicherheit.“

Die wachsende Bedeutung davon, den Fokus im Mittelstand mit seinen zahlreichen Familienunternehmen über finanzielle Kennzahlen hinaus in Richtung Nachhaltigkeit zu erweitern, unterstreicht auch, dass der Aspekt immer häufiger Eingang in die Ausbildung von Führungskräften findet. Beispielsweise die Universität Ulm bietet den Masterstudiengang "Nachhaltige Unternehmensführung". Legen Führungskräfte verstärktes Augenmerk auf Nachhaltigkeit in den Prozessen ihres Unternehmens, optimiert das sein Image und die Kundenbindung, aber hat häufig auch direkten positiven Einfluss auf die finanziellen Kennzahlen.

Fazit: Software stärkt Führung auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit

Übernehmen Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung, werden sie den Ansprüchen gerecht, die Kunden, Lieferanten, aber auch die Gesellschaft an Unternehmen in Zeiten der Klimakrise haben. Damit jeder einzelne Mitarbeiter um seine Aufgabe im Prozess hin zu mehr Nachhaltigkeit weiß und die nötige Identifikation mit dabei geplanten Maßnahmen entsteht, sodass die Vorgaben ihre volle Wirkung entfalten können, hat die Führungsqualität im gesamten Unternehmen entsprechend hoch zu sein. Moderne Software für die Unternehmensführung einzusetzen, bürgt für ein zielführendes Verständnis von Führung und Zusammenarbeit, lässt das Management alle Maßnahmen jederzeit nachvollziehbar an die passende Stelle delegieren.


Download des vollständigen Beitrages: Laden



Quelle: Denzhorn
letzte Änderung B.S.K. am 28.04.2023
Autor:  Bernd S. Kirschner
Bild:  Bildagentur PantherMedia / altomedia


Autor:in
Herr Bernd S. Kirschner
Seit 1994 Geschäftsführender Gesellschafter der Denzhorn Geschäftsführungs-Systeme GmbH, einem führenden Anbieter für Software und Dienstleistungen in den Bereichen Unternehmensplanung, Reporting, Unternehmenskonsolidierung und Business Intelligence für Mittel- und Großunternehmen. Davor Projektleiter und Consultant in ähnlichem Aufgabengebiet.
Homepage | weitere Fachbeiträge des Autors | Forenbeiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neu eingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor.
Werden Sie jetzt monatlich über
neue Fachbeiträge, Controlling-Tools und News informiert! Zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>
Anzeige
Webinar Jabatix NC

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.500 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft wahlweise für nur 119,- EUR für ein Jahr, 199,- für 2 Jahre oder 399,- für 5 Jahre Laufzeit! Studenten und Auszubildende 39,- EUR für zwei Jahre! Kein Abonnement! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Jobletter und Newsletter!

Mit dem monatlich erscheinenden Newsletter werden Sie über neue Fachbeiträge, News und Excel-Tools informiert! zur Anmeldung >>

Der 14-tägige Jobletter informiert Sie automatisch über neue Stellenangebote und Arbeitsmarkt-News! zur Anmeldung >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Buch-Vorstellungen


Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto  mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 12,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Anzeige

Veranstaltungs-Tipp

Jabatix_3rd-Party_controllingportal-de.png
Webinar am 17.04.2025 (11:00 – 11:30 Uhr): Erfahren Sie, wie Sie Forecasts mit nur wenigen Klicks anpassen und flexibel auf volatile Marktparameter reagieren – erklärt anhand verschiedener Use Cases. Jetzt anmelden >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist die renommierteste private Hochschule in Deutschland und genießt auch international hohes Ansehen. Unsere Standorte in Vallendar und Düsseldorf bieten ein spannendes und sehr internationales Arbeitsumfeld. Die Kultur an der WHU ist geprägt von unte... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) Supply Chain Finance
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) − Production Controlling (m/w/d)
LITEF-Produkte sind weltweit in einer Vielzahl von Anwendungen im Einsatz. Unsere Lösungen und Erfahrungen bieten wir Kunden, die dynamische Vorgänge (Beschleunigungen und Drehungen) messen und regeln wollen, Lage und Kurs von Fahrzeugen ermitteln oder navigieren wollen – auf dem Land, in... Mehr Infos >>

Leitung Controlling (m/w/d)
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unternehmen. Mit 400 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasser­versorgung, Stadtbahn und -bus, Eis... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Cost-Manager – Kostenmanagement & Reporting im Klinikneubau (w/m/d)
An 13 Standorten in ganz Deutschland versorgen in den BG Kliniken knapp 16.000 Fachkräfte verschiedenster Berufsgruppen mehr als 545.000 Patientinnen und Patienten pro Jahr. Dabei finden unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf allen Ebenen familienfreundliche Arbeits­bedingungen, ideale Aufst... Mehr Infos >>

(Junior) Business Partner* Controlling
Du hast Lust in einer Mannschaft zu arbeiten, für die partnerschaftliches Miteinander an erster Stelle steht? Mit Menschen, die genauso viel Freude an ihrer Arbeit haben wie du? Dann komm zu uns. Die Paul Bauder GmbH & Co. KG in Stuttgart ist seit über 160 Jahren inhabergeführt und Europas führen... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Viele kostenlose Webinare rund ums Controlling

CoPlanner_Logo_2_RGB_tuerkis_300dpi-controllingportal.jpg
In unseren Webinaren erfahren Sie, wie Sie Ihr Controlling auf ein neues Niveau heben. Neueste Trends, praxisnahe Einblicke und wie Sie Ihre Fähigkeiten optimieren können.  Vom präzisen Forecasting über HR-Controlling bis zur Konsolidierung und integrierten Planung: Die Webinare sind darauf ausgerichtet, Sie zu inspirieren, zu informieren und zu befähigen.     Mehr Infos >>  

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

SWOT Logo 290px.jpg
SWOT. Für bessere Entscheidungen. Ob Business 1.0 oder 4.0 - je dynamischer die Märkte werden, desto schneller muss auch das Controlling sein: Wo stehen wir tagesaktuell mit dem Umsatz, welche Produkte liefern aktuell welche Deckungsbeiträge oder wie sieht bei der heutigen Auftragslage der Cashflow im nächsten Quartal aus usw. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>


Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Buch-Tipp

Dashboards mit Excel im Controlling

dashboards_cover.jpgTipps, Charts und Diagramme für Ihre tägliche Arbeit mit Microsoft Excel® im Controlling. Präsentiert von Controlling-Portal.de. Sogenannte Dashboards werden heute vom Management erwartet. Möglichst auf einem Blatt sollen alle wichtigen Kennzahlen auf einem Blick erfassbar sein.
Dafür muss der Controller sparsam mit Tabellen umgehen und Abweichungen sowie Zahlenreihen ansprechend visualisieren. Dabei kommen u. a. Tacho- und Ampeldiagramme sowie Sparklines zum Einsatz. E-Book (PDF) für 12,90 EUR. oder Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR,  Mehr Infos >>

Begriffsverwirrung vermeiden - Eine Serie von Prof. Ursula Binder 

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd_400x289.jpg
Im Laufe der Zeit haben sich Fachbegriffe entwickelt, die exakt definiert sind. Jedoch sind einige Begriffe mehrdeutig, was zu vielen Missverständnissen und Fehlern führt. In dieser Serien werden einige Begriffe vorgestellt um Verwirrungen zu vermeiden.
Zur kompletten Serie >>
Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>