Sensitivitätsanalysen in der Investitionsrechnung

Dr. Peter Hoberg
Investitionsentscheidungen sollten aufgrund ihrer Bedeutung sorgfältig getroffen werden. Eine systematische Vorgehensweise findet sich im Leitfaden der Investitionsrechnung. Ein wichtiger Schritt darin besteht in der Schätzung zukünftiger Daten (Schritt 3 im Leitfaden), die mit Hilfe der Differenzmethode abgeleitet werden. Allerdings darf nicht vergessen werden, dass diese Schätzungen praktisch nie exakt eintreten werden. Je weiter sie in der Zukunft liegen, umso unsicherer wird ihr Eintreten in den meisten Fällen. Die geschätzten Zahlen stellen üblicherweise die wahrscheinlichste Variante dar.

Dabei muss aber berücksichtigt werden, dass große Abweichungen zwischen den Schätzungen und den tatsächlichen Werten auftreten können. Als Beispiel seien Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen zu Investitionen in der Energiewirtschaft angeführt. Bis Mitte des Jahres 2014 gingen sie von einem Ölpreis von über 100 $/B aus. Mit dem drastischen Preisverfall ist zu fragen, welche Änderungen dadurch ausgelöst werden. Viele Investitionsprojekte werden von geringeren Energiekosten profitieren (und sei es nur indirekt durch die höhere Kaufkraft der Kunden), aber einige, welche Substitute für Öl und Gas entwickeln wollen (z. B. aus Altplastik, mit Algen, über Windstrom etc.), werden stark negativ beeinflusst.

Insofern sollten sich die Unternehmen schon vor der Entscheidung überlegen, ob die Investition auch dann noch vorteilhaft ist, wenn sich wichtige Parameter verschlechtern (eine Verbesserung ist eher unproblematisch). Diese Erkenntnis führt zu einem kaum lösbaren Problem, da es viele wichtige Parameter gibt wie z. B.
  • Nettopreise
  • Absatzmengen
  • Nutzungsdauer
  • Zinssätze
  • Rohstoffpreise usw.,

die alle viele Ausprägungen annehmen können. Daraus ergeben sich unendlich viele Kombinationen, wodurch eine exakte Lösung nicht möglich ist. In dieser schwierigen Situation hilft man sich mit Szenarien, die alternative Kombinationen der wichtigen Inputfaktoren enthalten. Diese können z. B. in alternativen Nettopreisen, Mengen und Marktlebensdauern bestehen. Mit einer solchen Sensitivitätsanalyse versucht das Unternehmen zu bestimmen, wie empfindlich das Erfolgskriterium (z. B. Kapitalwert, Endwert oder Kapitalrendite) auf Veränderungen der Daten reagiert. Eine weitere Vorgehensweise zur Berücksichtigung der Unsicherheit besteht in der Ermittlung kritischer Werte. Dazu wird untersucht, inwieweit sich wichtige Parameter verschlechtern dürfen, bevor die Investition nicht mehr vorteilhaft ist. Die grundsätzlichen Ansätze sind in der folgenden Abbildung aufgeführt:


Sensitivitaetsanalyse_K-Kosten_Hoberg.png
K-Kosten: Kapitalkosten
Abb. 1 (Peter Hoberg)

Die üblichen Analysen beziehen sich also auf die kritische Zeit (Amortisation), die kritischen Mengen bzw. auf die kritischen Preise. Die Untersuchung sollte dynamisch, also mehrperiodig unter Berücksichtigung der Kapitalkosten erfolgen. Ohne Kapitalkosten würden die berechtigten Ansprüche der Fremdkapitalgeber (z. B. Banken) und Eigenkapitalgeber (z. B: Aktionäre) nicht berücksichtigt.

Die Vorgehensweise im Rahmen der Sensitivitätsanalyse sei an einem Beispiel gezeigt. Ausgangspunkt sei der Vollständige Finanzplan aus dem gleichnamigen Beitrag. Die darin verwendeten Daten beruhen auf dem wahrscheinlichsten Szenario. Für ein schlechteres Szenario sei nun im ersten Schritt angenommen, dass im vorletzten Jahr gegenüber der Ausgangssituation die Preise um 10 % gesenkt werden müssen und im letzten Jahr um 20 %.

Damit fallen auch die Einzahlungen (alt Zeile 2, neu Zeile 3) in t=4 von 4000€ auf 3600€ und in t=5 von 2750€ auf 2200€. Die Auszahlungen bleiben gleich und müssen daher in der folgenden Tabelle nicht neu aufgeführt werden.

Zeitpunkt 0 1 2 3 4 5
Zahlungen für Investition
Lfd. Einzahlung alt
Lfd. Einzahlungen neu
Lfd. Auszahlungen
-10.000
0
0
0

6.000
6.000
-8.000

12.300
12.300
-4.000

12.600
12.600
-5.000

4.000
3.600
-6.600
3.000
2.750
2.200
-2.000
Projekt Cash Flow -10.000 -2.000 8.300 7.600 -3.000 3.200
Kapitalkosten
Periodensaldo
0
-10.000
-1.000
-3.000
-1.300
7.000
-600
7.000
100
-2.900
-290
2.910
Kapitalbewegung
* Kapitalaufnahme
* Kapitalrückzahlung
* Zinssatz

10.000
0
 

3.000
0
10,0 %

0
-7.000
10,0 %

0
-6.000
10,0 %

2.900
0
10,0 %

0
-2.900
10,0 %
Bestandsgrößen
Gebundenes Kapital
Kapitalüberschuss

10.000
0

13.000
0

6.000
0

0
1.000

2.900
0

0
10

Abb.2 (Peter Hoberg)

Durch die Verschlechterung der Daten bleibt im Vollständigen Finanzplan nur noch ein Plus von 10€ (Zeile 14), so dass die Vorteilhaftigkeit gering ist. Die Investition steht dann für die Daten des Alternativszenarios auf der Kippe. Im Gegensatz dazu betrug im Ausgangsszenario der Kapitalüberschuss 1000€.

Wenn angenommen werden kann, dass die beiden betrachteten Szenarien die wichtigsten Fälle abdecken, müssen die Ergebnisse beider Szenarien in eine Gesamtbeurteilung einfließen. Im vorliegenden Beispiel wäre die Investition positiv einzuschätzen, weil selbst im negativeren Szenario kein Verlust entsteht.

Schwieriger wird es, wenn bei weiteren Szenarien auch solche mit negativen Endwerten auftreten. Dann muss eine Risikoabschätzung durchgeführt werden. Dazu sei angenommen, dass es noch zwei weitere Szenarien gebe; ein sehr negatives mit einem Endwert von -50€ und ein optimistisches mit +200€. Die folgende Tabelle zeigt wiederum die Endwerte der 4 verschiedenen Szenarien.

  SZENARIO
1 2 3 4 Saldo
Ansatz vorsichtig negativ sehr negativ optimistisch  
Endwert in €
Wahrscheinlichkeit
Gewichtete Endwerte
100
60 %
60
10
20 %
2
-50
10 %
-5
200
10 %
20
260,0
100 %
77,0
Nutzenpunkte
Gewichtete Nutzenp.
30
18,0
1
0,2
-10
-1,0
10
1,0
31,0
18,2

Abb. 3 (Peter Hoberg)

Die Entscheidung hängt nun in großem Umfang von der Risikoeinstellung der Entscheidungsträger ab. Wenn Risikoaversion herrscht, soll auch das kleinste Risiko ausgeschaltet werden (ob das vollständig gelingen kann, sei bezweifelt). Da im sehr negativen Szenario 3 mit – 50€ ein negativer Endwert resultiert, würde der risikoscheue Entscheider den Vorschlag ablehnen.

Das wäre wohl etwas zu vorsichtig. Man sollte nun die Wahrscheinlichkeiten der einzelnen Szenarien schätzen. Im Beispiel ist für Szenario 3 eine Wahrscheinlichkeit von  10 % angenommen. In den drei anderen wahrscheinlicheren Szenarien würde es positive Endwerte geben. Der risikoneutrale Entscheider würde somit auf den Erwartungswert der Endwerte schauen, der mit 77€ klar positiv ist.

Da die meisten Entscheider jedoch eher risikoscheu sind, muss ein Abwägen erfolgen. Dabei ist zu fragen, ob die guten Endwerte der anderen 3 Szenarien ausreichen, um das Risiko des Szenarios 3 zu tragen. Dafür können die Endwerte auch in Nutzenpunkte (Fachterminus: Risikonutzen) übertragen werden. Ein eher vorsichtiger Entscheider könnte z. B. die positiven Endwerte nur zur Hälfte in Nutzenpunkte übersetzen, negative dagegen doppelt (Zeile 5).

In Zeile 6 werden dann die Nutzenpunkte mit den Wahrscheinlichkeiten gewichtet und dann zum Saldo aufaddiert. Er ist mit 18,2€ immer noch klar positiv trotz der vorsichtigeren Vorgehensweise. Man könnte sich somit für die Handlungsmöglichkeit entscheiden, auch wenn man weiß, dass man nie alle Szenarien berücksichtigen kann.




letzte Änderung W.V.R. am 13.04.2023
Autor:  Dr. Peter Hoberg

Literaturhinweise
Weitere Fachbeiträge zum Thema

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neu eingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor.
Werden Sie jetzt monatlich über
neue Fachbeiträge, Controlling-Tools und News informiert! Zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.500 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Buch-Tipp


kennzahlen.png Kennzahlen-Guide für Controller- Über 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 
Preis: ab 12,90 Euro Brutto mehr >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Referent*in Controlling und Reporting (m/w/d)
Stuttgarts Spitzenreiter in Sachen Wohnungsbau und Projektentwicklung, Heimatgeber für 50.000 Stuttgarter*innen, schlagkräftiger Akteur im Klimaschutz: Unsere wirtschaftliche Stärke und unsere Leistungskraft sind das Fundament unseres Erfolgs. Wir gestalten das Stuttgart von morgen – lebenswert, ... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Du bist analytisch veranlagt, kommunikativ und denkst unternehmerisch? Dann sucht KENT Europe dich als Controller (m/w/d) zur Verstärkung seines Teams Controlling & Finance. Hier bist du die Schnittstelle zwischen Controlling, Berichtswesen und Finanzabteilung und bewirkst mit deiner lösu... Mehr Infos >>

Personalcontroller*in
Die Hoffbauer gGmbH ist evangelische Schul- und Bildungs­trägerin in Brandenburg und Berlin. Wir stärken Kinder, Jugendliche und Erwachsene, ihre Potenziale zu entdecken und zu entfalten, befähigen sie zur Verant­wort­ungs­übernahme in Familie, Beruf und Gesellschaft, vermitteln Werte und geben O... Mehr Infos >>

Projektcontroller/in / Junior Controller/in (m/w/d)
Die Krantz GmbH ist Experte für industrielle Abluftreinigung und hat sich im Bereich Lüftungsanlagen in Kraftwerks-, Nuklear-, und Industrieanlagen inklusive deren Planung, Errichtung, Instandhaltung und Prüfung einen Namen gemacht. Das Unternehmen entwickelt, konstruiert, fertigt und vermarktet ... Mehr Infos >>

Financial Analyst/Controller (m/w/d)
Unsere ausgeprägte Leidenschaft für Live Entertainment, Musicals und Theateraufführungen auf höchstem Niveau ist, was uns bei Stage verbindet. Diese gemeinsame Begeisterung macht aus den vielfältigsten Mitarbeitenden in unterschiedlichsten Jobs ein hingebungsvolles Team: ein echtes „Wir“. Und das... Mehr Infos >>

Gruppenleitung (m/w/d) Unternehmenscontrolling
Im Bereich Finanzmanagement und Controlling suchen wir für die Gruppe Unternehmenscontrolling zum nächstmöglichen Zeitpunkt – unbefristet – eine Gruppenleitung (m/w/d) Unternehmens­controlling in Vollzeit. Sie verantworten den Aufbau und die Weiterentwicklung eines integralen Controllings... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter (m/w/d) Operatives Controlling
Spannende Aufgaben erwarten Sie – in dieser vielseitig aufgestellten Position übernehmen Sie Tätigkeiten in unserem operativen Controlling, u. a. rund um die Bestandsbewertung und den Inventurprozess, arbeiten an unterschiedlichen Projekten mit, z. B. zu SAP S/HANA oder der Silverline-Integration... Mehr Infos >>

Controller im Krankenhaus (m/w/d)
Kath. St. Paulus Gesellschaft sichert an mehr als 15 Standorten mit fast 8.550 Mitarbeitenden die Gesundheitsversorgung in der Region: Neben 10 Krankenhäusern betreuen wir Menschen in unseren Senioreneinrichtungen und Kinder und Jugendliche in der Jugendhilfe St. Elisabeth. Die Sorge für die uns ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Webinar Controlling und Planung 2025 - Erfolgsbeispiel Haus der Barmherzigkeit

Tipp-Controllingportal-Webinar_Controlling und Planung 2025-Erfolgsbeispiel Haus der Barmherzigkeit (290 x 120 px).png
Erleben Sie hautnah, wie das Haus der Barmherzigkeit die Herausforderungen der integrierten Planung für das Jahr 2025 meistert und optimiert.  Mehr Infos >>  

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.
 



aufgefallen ?!


Ihre Werbung hier !






Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

QuoVadis.jpg
Der BusinessPlanner besticht seit Jahren durch seine schnelle und professionelle Umsetzung einer integrierten Unternehmensplanung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Planbilanz und Finanzplan / Cashflow – inklusive transparentem und aussagekräftigem Reporting.
Mehr Informationen >>

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Planner deckt alle Anforderungen der integrierten Unternehmensplanung, des Reportings und der Analyse ab. Setzen Sie auf eine Software, die Ihnen mit maximaler Transparenz Arbeitsprozesse erleichtert. Mit wenigen Mausklicks passen Sie vorgefertigte Strukturen an Ihre Bedürfnisse an und importieren Ist-Zahlen über fertige Schnittstellen aus Ihrem Vorsystem.  Mehr Informationen >>

idl.png
Die IDL CPM Suite ist eine Software für die Unternehmenssteuerung mit integrierten Applikationen für Konzernkonsolidierung, Finanzplanung, operative Planung, Managementreporting, regulatorisches Berichtswesen und Analyse. Herausragende Usability, hohe Automatisierung und Fachlichkeit zeichnen sie aus. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans

Projektplan.png
Mit dem Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans wird der Controller bei der Präsentation von Meilensteine oder Phasen bzw. Aktivitäten eines Projekts unterstützt. Die Abbildung erfolgt als Balkenplan (Bar Chart, Gantt-Diagramm) oder als Zeitstrahl. Mehr Informationen >>

PLC Preiskalkulations-Tool

Das PLC Preiskalkulations-Tool hilft Ihnen dabei das Produkt zum besten Preis zu verkaufen und die eigenen Kosten mit einzuplanen. Es bietet umfangreiche Eingabemöglichkeiten und Zuschlagssätze, um die bestehenden Kosten direkt mit einzubeziehen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Titel mit Banner Ebook Controlling-Instrumente_Kristoffer-Ditz.jpg

E-Book Controlling-Instrumente

Der erfahrene Controller und Excel-Coach Kristoffer Ditz stellt in seinem E-Book "Controlling-Instrumente" mit ebenso einfachen wie hilfreichen Tools für alle Controller-Lebenslagen vor. Preis 8,90 EUR hier bestellen >>

Premium-WebinareVideo Kurs: Kennzahlen im Controlling

PantherMedia_Yuri_Arcurs200x150.jpg
Bei der Erstellung eines Kennzahlen-Cockpit, stellt sich oft die Frage, welche KPIs hier zwingend mit aufgenommen werden sollen. In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt inkl. praktischer Übungsaufgaben, wie Kennzahlen im Unternehmen priorisiert und im Controlling effektiv eingesetzt werden. Zum Video-Kurs >>

Video Kurs: Controlling kompakt

Controller sind die internen Unternehmensberater im Betrieb. In diesem Controlling Kompakt-Kurs erhalten Sie mehrere Lernvideos, wie gutes Controlling funktioniert. Die Videos sind "Best-of" Auszüge aus anderen spezifischen Video-Kursen. Zum Video-Kurs >>

Video Kurs: Controlling im E-Commerce

Die Gesetze im E-Commerce sind für das Controlling anders. Die Kennzahlen müssen richtig interpretiert werden, um aus den Analysen die richtigen Maßnahmen ableiten zu können. In diesem Online-Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie erfolgreiches Controlling im E-Commerce funktioniert. Zum Video-Kurs >>

Weitere Video-Kurse finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen.. Preis 47,60 EUR Mehr Infos und Download >>