Unternehmensplanung: Excel reicht oft nicht

Studie: Excel oder integrierte Planungssoftware

Giulio Giancola, Heyde
In vielen kleinen und mittleren Unternehmen ist Excel nach wie vor das bevorzugte Planungstool. Bei steigenden Anforderungen stößt die Tabellenkalkulation jedoch schnell an ihre Grenzen: Unsere Experten-Umfrage "Software für Unternehmensplanung & Corporate Performance Management (CPM)" zeigt, dass viele Finanzchefs eine vollständig integrierte Planungslösung anstreben, um mit der wachsenden Dynamik der Märkte Schritt halten zu können. Die Ergebnisse der Online-Befragung, an der über 100 CFOs und Controller aus vornehmlich Schweizer Unternehmen teilgenommen haben, bietet einen interessanten Einblick in die aktuelle Praxis der mittelständischen Finanzplanung.

Stellenwert der Planung im Unternehmen

Die Planung hat für die Unternehmen einen hohen Stellenwert innerhalb der Finanzprozesse. Knapp zwei Drittel der Befragten waren sich einig, dass die Bedeutung der Planung gegenüber den Vorjahren gewachsen ist – nur 2 % waren gegenteiliger Meinung. Dies entspricht auch den Erfahrungen des Heyde-Teams: In einer Zeit, in der Unternehmen immer schneller auf Marktveränderungen reagieren müssen, sind verlässliche Forecasts & agile Planungen wichtiger denn je für eine erfolgreiche Unternehmenssteuerung. Dementsprechend ist die Wahl eines passenden Planungswerkzeugs von großer Bedeutung! Bei näherer Betrachtung lässt sich hier zudem eine klare Hierarchie der verschiedenen Planungsbereiche erkennen:

85 % – Absatzplanung und Kostenrechnung wurden am häufigsten als prioritäre Themen genannt. 66 % – HR-Planung, Investitionsplanung sowie Liquiditätsplanung stehen an zweiter Stelle. Produktions-, Marketing- und Einkaufsplanung wurden seltener als prioritär genannt.

01-Unternehmensplanung-Ranking.jpg
Bitte anklicken für Volldarstellung.


Excel – ein weit verbreitetes Einsteiger-Tool

Knapp 60 % der Befragten planen ausschließlich mit Excel. 35 % der Befragten nutzen Excel in Kombination mit einer Planungssoftware. Nur 6 % verlassen sich ausschließlich auf eine Planungssoftware.

02-Software-vs-Excel-Diagramm.jpg
Bitte anklicken für Volldarstellung.


Die Ergebnisse unserer Umfrage zeigen, dass Excel nach wie vor das beliebteste Planungstool unter Controllern ist – sowohl als alleiniges wie auch als ergänzendes Werkzeug. Für die immense Popularität von Excel wurden vor allem zwei Gründe genannt: Zum einen sei nahezu jeder Endanwender zumindest mit den Grundfunktionen des Programms vertraut und könne ohne großes Vorwissen Tabellen, Berechnungen und Grafiken für die Finanzplanung erstellen. Zum anderen sei Excel als Teil des MS Office-Pakets in praktisch jedem Unternehmen schon vorhanden und müsse nicht zusätzlich angeschafft werden.

Wo die Tabellenverarbeitung an ihre Grenzen stößt

Das Excel ein solides Einsteiger-Tool für die Unternehmensplanung bietet, lässt sich nicht bestreiten (hier ist eine Auswahl an Excel-Lösungen für die Unternehmensplanung >>). Doch sobald höhere Datenvolumen ins Spiel kommen oder mehrere Teilpläne auf einer Plattform integriert werden müssen, stößt die Tabellenverarbeitung schnell an ihre Grenzen – das bestätigen auch die von uns befragten Controlling-Experten. Als häufigste Probleme der Excel-basierten Planung wurden genannt:
  1. die Synchronisation der Daten über mehrere Datenquellen und Abteilungen
  2. die eingeschränkte Funktionalität – Simulationen und Modelle mit Berücksichtigung verschiedener Planungsszenarien sind wichtige Bestandteile im Planungsprozess, lassen sich mit Excel jedoch nur sehr umständlich erstellen und werden daher nur selten genutzt.

Dazu gibt es bei der Planung mit Excel ein sehr grundlegendes Problem: manuelle Routinen und somit häufige Probleme mit der Datenkonsistenz. Wenn das Management auf konsolidierter Ebene Korrekturen vornimmt, müssen die Anpassungen rückwärtig auf die Quelldaten übertragen werden. Das ist angesichts der zahlreichen Spread-Sheets und unterschiedlichen Quellsysteme nur mit großem Aufwand durchführbar. Dazu kommt der Verlust an Transparenz, so dass die zuständigen Controller die Konsistenz der Daten kaum mehr verantworten können. Gerade bei Revisionen ist dies ein großes Problem, da nicht auf Anhieb erkennbar ist, wer wann welche Veränderungen am Planungsprozess vorgenommen hat.

03-Umfrage-Daten-Diagramm.jpg
Bitte anklicken für Volldarstellung.


Excel oder integrierte Planungssoftware?

Auf komplexe Fragen gibt es nur selten einfache Antworten – und so ist auch die Frage, ob Excel für IHR Unternehmen eine hinreichende oder gar optimale Lösung ist, nicht pauschal zu beantworten. Dies zeigt sich auch in den Antworten der befragten Controller:

34% der Befragten meinten, dass Excel ihre Anforderungen an eine Planungslösung erfüllt. 55% gaben an, dass Excel in Kombination mit einer Planungssoftware für die Planung geeignet sei. 10% waren der Meinung, dass Excel ihre Anforderungen an eine Planungslösung nicht erfüllt.


Die sich in der Umfrage zeigende Mehrheitsmeinung, dass eine Kombination von Excel und spezieller Planungssoftware die beste Option sei, wird von den Software-Anbietern entsprechend bedient: Es gibt mehrere CPM-Lösungen, die als webbasierte Planungsplattform mit Excel-Add-in konzipiert sind. Über dieses Add-in kann der Nutzer aus der Tabellenverarbeitung auf die zentrale Datenbank zugreifen und viele Funktionen der webbasierten Lösung nutzen.

Ein Controlling-Chef, der den Prozess der Unternehmensplanung optimieren will, wird nur in wenigen KMUs auf ein hauseigenes IT-Team mit CPM-Expertise zurückgreifen können. Hier lohnt es, externe Dienstleister einzukaufen, um die Investitionsentscheidung abzusichern: von der Bedarfsanalyse über die Wahl des richtigen Anbieters bis hin zur erfolgreichen Implementierung.

Vorteile einer modernen Planungssoftware

Auf die Frage nach den wichtigsten Vorteilen einer modernen Planungssoftware (eine Marktübersicht finden Sie hier >>) gegenüber Excel nannten die Controlling-Experten genau die Punkte, die sie zuvor als größte Herausforderungen für die Planung bezeichnet hatten: Datensynchronisation, Datenintegration und Planungsfunktionalität.

04-Umfrage-Software-Diagramm.jpg
Bitte anklicken für Volldarstellung

Eine integrierte Planungssoftware schafft eine gemeinsame Online-Plattform für sämtliche Geschäftsbereiche. Isolierte Datensilos werden aufgebrochen, die Daten werden aus den verschiedenen Quellsystem wie ERP-, CRM- oder BI-Tools automatisch in eine zentrale Datenbank integriert. So entsteht auf Grundlage einer gemeinsamen Datenbasis ein einheitliches Corporate-Performance-Management-System, das zeitnah verlässliche Daten als Grundlage für schnelle Erkenntnisse und fundierte Entscheidungen bereitstellt.

Kurz gesagt: Je mehr Mitarbeiter am Planungsprozess beteiligt sind und je mehr Daten aus verschiedenen Geschäftsbereichen zusammengeführt werden sollen, umso mehr lohnt die Investition in eine professionelle CPM-Lösung!

Ausblick: Wie sieht die Unternehmensplanung der Zukunft aus?

Zum Abschluss unserer Umfrage baten wir die Experten um einen Blick in die Zukunft: Welche Anforderungen wird man an eine Planungslösung stellen, welche Funktionen werden an Bedeutung gewinnen? Hier zeigen die Antworten einen breiten Konsens: Der Zeitdruck und die Intensität der Planung werden zunehmen, womit auch die Automatisierung und die Komplexität der Modelle an Bedeutung gewinnt.

Selbstgestrickte Excel-Lösungen werden den steigenden Anforderungen immer seltener genügen. Die Zukunft der Unternehmensplanung – auch für das mittelständische Controlling – liegt in integrierten Softwarelösungen, wobei das Excel-Add-In wohl auch künftig noch ein Verkaufsargument für CPM-Systeme bleiben wird: Der Controller bleibt damit in seiner vertrauten Umgebung und nutzt gleichzeitig die leistungsfähigen Datenbanken & Funktionen der Planungssoftware, die im Hintergrund laufen. Um die Investitionssicherheit zu verbessern, lohnt es gerade für kleine und mittlere Betriebe, frühzeitig externe IT-Dienstleister in den Prozess der Auswahl und Implementation einer CPM-Lösung einzubinden.




letzte Änderung G.C. am 10.08.2022
Autor:  Giulio Giancola, Heyde


Autor:in
Herr Giulio Ciancola
Als Betriebsökonom versteht es Giulio Giancola, Brücken zwischen der Finanzabteilung und der IT zu schlagen. Seit mehr als zehn Jahren setzt er die Anforderungen unterschiedlicher Fachabteilungen mit Softwarelösungen um. Eine seiner Stärken ist es, unterschiedliche Datenquellen in eine Plattform zu integrieren, um beispielsweise zukünftige Ereignisse abzuleiten oder deren Ursache und Wirkung detailliert zu analysieren. Bei der Heyde AG liegen seine Schwerpunkte in Unternehmensplanung und Corporate Performance Management (CPM)
Homepage | weitere Fachbeiträge des Autors | Forenbeiträge
Webtipps

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neu eingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor.
Werden Sie jetzt monatlich über
neue Fachbeiträge, Controlling-Tools und News informiert! Zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>
Anzeige
RS Controlling System

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.500 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft wahlweise für nur 119,- EUR für ein Jahr, 199,- für 2 Jahre oder 399,- für 5 Jahre Laufzeit! Studenten und Auszubildende 39,- EUR für zwei Jahre! Kein Abonnement! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Jobletter und Newsletter!

Mit dem monatlich erscheinenden Newsletter werden Sie über neue Fachbeiträge, News und Excel-Tools informiert! zur Anmeldung >>

Der 14-tägige Jobletter informiert Sie automatisch über neue Stellenangebote und Arbeitsmarkt-News! zur Anmeldung >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Buch-Vorstellungen


Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto  mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 12,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Anzeige

Veranstaltungs-Tipp

roosi_anzeige_webinar_datengetriebene_entscheidungen.png
Webinar am 03.04.2025 (14–17 Uhr): Lernen Sie, aus Datenchaos smarte Entscheidungen abzuleiten – mit Praxisbeispielen, Expertenwissen, modernen Datenarchitekturen & Visualisierungstechniken. roo.si

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Teamleiter (m/w/d) Rechnungsprüfung
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Controller*in (m/w/d)
Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 813 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizi­nisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbil­dungs­betriebe der St... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Finanz- und Rechnungswesen bzw. Steuerfachangestellte/r (m/w/d)
Wir, das RKW Kompetenzzentrum, unterstützen als neutraler Impuls- und Ratgeber kleine und mittlere Unternehmen. Unser Ziel ist es, die Wettbewerbs­fähigkeit und Nachhaltigkeit des deutschen Mittelstands zu verbessern. Unser Angebot richtet sich an Menschen, die ihr etabliertes Unternehmen weitere... Mehr Infos >>

Group Controller (m/w/d)
Wir bei TEDi arbeiten in einem der führenden Unternehmen der Nonfood-Branche. Seit der Firmen­gründung im Jahr 2004 wachsen wir nachhaltig und beschäftigen derzeit europaweit rund 35.000 Mitarbeiter (m/w/d) in über 3.200 Filialen und unserer Unternehmens­zentrale in Dortmund. Für unseren ... Mehr Infos >>

Leitung Finanzen (m/w/d)
Für unseren Kunden, ein globales Fertigungsunternehmen, das mit führenden Unternehmen in der unterschiedlichsten, technischen Märkten zusammenarbeitet, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort zwischen Kirchheim und Stuttgart eine Leitung Finanzen (m/w/d) Mehr Infos >>

(Senior) Referent* Konzernrechnungslegung und Bilanzierung
DO WHAT YOU LOVE – als eines der größten internationalen Modeunternehmen, mit mehr als 1.200 Filialen weltweit, kreieren wir Mode für Erlebnismomente. NEW YORKER ist nicht nur ein Arbeitgeber, sondern auch ein Netzwerk aus motivierten und vielfältigen Teams, welches weitere echte Persönlichkeiten... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) − Production Controlling (m/w/d)
LITEF-Produkte sind weltweit in einer Vielzahl von Anwendungen im Einsatz. Unsere Lösungen und Erfahrungen bieten wir Kunden, die dynamische Vorgänge (Beschleunigungen und Drehungen) messen und regeln wollen, Lage und Kurs von Fahrzeugen ermitteln oder navigieren wollen – auf dem Land, in... Mehr Infos >>

Leitung (m/w/d) für den Bereich „Finanzmanagement und Controlling“
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

250128_dm_ReimusBanner-290x120-März.png
Erleben Sie die ReWeCo 2025 vom 8. bis 10. Mai in Mannheim: Top Keynotes, Themen wie E-Rechnung, KI & Nachhaltigkeit sowie Top-Aussteller warten auf Sie auf der größten Kongressmesse für Rechnungswesen und Controlling!   www.reweco.de

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

QuoVadis.jpg
Der BusinessPlanner besticht seit Jahren durch seine schnelle und professionelle Umsetzung einer integrierten Unternehmensplanung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Planbilanz und Finanzplan / Cashflow – inklusive transparentem und aussagekräftigem Reporting.
Mehr Informationen >>

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Planner deckt alle Anforderungen der integrierten Unternehmensplanung, des Reportings und der Analyse ab. Setzen Sie auf eine Software, die Ihnen mit maximaler Transparenz Arbeitsprozesse erleichtert. Mit wenigen Mausklicks passen Sie vorgefertigte Strukturen an Ihre Bedürfnisse an und importieren Ist-Zahlen über fertige Schnittstellen aus Ihrem Vorsystem.  Mehr Informationen >>

idl.png
Die IDL CPM Suite ist eine Software für die Unternehmenssteuerung mit integrierten Applikationen für Konzernkonsolidierung, Finanzplanung, operative Planung, Managementreporting, regulatorisches Berichtswesen und Analyse. Herausragende Usability, hohe Automatisierung und Fachlichkeit zeichnen sie aus. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Premium-Inhalte

Als Premium-Mitglied erhalten Sie Zugriff auf ausgewählte sonst kostenpflichtige Fachbeiträge und Video-Kurse für Premium-Mitglieder inklusive (über 400 Beiträge allein auf Controlling-Portal.de + Premiuminhalte auf Rechnungswesen-Portal.de).

Beispiele:

- Serie zum Berichtswesen in Unternehmen
- Kundenwertanalyse – Wie profitabel ist ein Kunde?
- Potenzialanalyse mit Excel
- Unsere amüsante Glosse: Neulich im Golfclub
- Kostenmanagement in der Logistik
- Dashboards im Kostenmanagement
- Von Total Cost of Ownership (TCO) zu TCOplus
- KLR - Aus der Praxis für die Praxis

Die Gesamtliste an Premium-Fachbeiträgen können Sie hier einsehen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>