Controlling-Journal 2021

Wolff von Rechenberg
 

Der digitale Deckungsbeitrag

Unsere Welt befindet sich in einem rasanten Wandel. Nehmen wir etwa das Schreiben, den Journalismus. In den USA geben Sportreporter nur noch Eckdaten eines Football- oder Baseballspiels in ein Computerprogramm. Das Programm schreibt dann den fertigen Spielbericht für die Zeitung oder die Online-Nachrichtenseite. Ähnliche Textservices stehen inzwischen auch im deutschsprachigen Raum zur Verfügung. Sicher wird Sie in der Ausgabe 2022 an dieser Stelle noch kein Textprogramm begrüßen. Aber wie sieht das wohl mit Kurzmeldungen in Ihrer Tageszeitung oder auf Online-Portalen aus?

Die Geschwindigkeit und die Tragweite dieses Wandels sind uns oft nicht bewusst. Das gilt auch für das Controlling. Noch immer arbeiten Controller mit Kennzahlen, die sich über Jahre oder Jahrzehnte bewährt haben. Aber eignen sich diese Kennzahlen – und die damit verbundenen Tools – auch noch für digitale oder datengetriebenen Geschäftsmodelle, die unser Wirtschaftsleben erobern? Der Kölner Wirtschaftswissenschaftler und Unternehmensgründer Alexander Rodosek meldet Zweifel an. Warum er das tut, erklärt er uns in einer umfangreichen Analyse in dieser Ausgabe. Daraus leitet er eine Deckungsbeitragsrechnung speziell für datengetriebene und digitale Geschäftsmodelle ab.

Aber auch Industrie- und Dienstleistungsunternehmen, die selbst kein digitales Geschäftsmodell betreiben, planen mit digitalen Mitteln. Vor allem mit dem Schweizer Messer der Controller, mit Excel. Der Diplomökonom Dirk Gostomski erklärt einen Controlling-Klassiker, die Visualisierung einer Soll-Ist-Analyse mit Excel, und unser langjähriger Excel-Autor Kristoffer Ditz erklärt uns, wie wir mit Excel eine Liquiditätsanalyse erstellen. Der Leverkusener Unternehmensberater Jörgen Erichsen zeigt schnelle und praktikable Wege zu einer Unternehmensplanung in kleinen und mittelständischen Betrieben. Zu diesen Beiträgen finden Sie Excel-Dateien oder -Tools zum Download.

Herzlichst, Ihr
Wolff von Rechenberg


Vorwort / Impressum

News & Trends

6 Deckungsbeitragsrechnung für digitale Geschäftsmodelle
Digitale Geschäftsmodelle unterscheiden sich wesentlich von den Geschäftsmodellen produzierender Unternehmen und Dienstleister. Daraus resultieren veränderte Ansprüche an das Controlling und die Controlling-Instrumente. Alexander Rodosek stellt eine Deckungsbeitragsrechnung für digitale und datengetriebene Geschäftsmodelle vor.

Job & Karriere

16 Karriere als Controller?
Karriereberatung und Stellenmärkte für Controller

17 So digital sollten Bewerbungsprozesse heute sein
Unternehmen haben schon heute bei der Rekrutierung neuer Mitarbeiter eine ganze Reihe technischer
Möglichkeiten. Doch was bevorzugen eigentlich Bewerber - und was lehnen Menschen bei der Jobsuche ab?

18 Einstiegsgehalt: Männer erwarten mehr als Frauen
Für Hochschulabsolvierende spielt das Einstiegsgehalt eine wichtige Rolle. Oft werden damit auch die Weichen für weitere Karriere- und Gehaltschancen gestellt. Aber wie viel können Berufseinsteiger erwarten?

19 Die fünf schlimmsten Fehler in E-Mails
Kommunikation per E-Mail wird oft durch Fehler gebremst, die sich leicht vermeiden lassen. Davor warnen Experten. Eine Liste der häufigsten E-Mail-Fehler.

21 Jobsuche: Home-Office im Trend
Die Google-Suchen der Deutschen zeigen: Der Begriff "Home-Office" liegt voll im Trend. Der Wunsch, zuhause zu arbeiten, zieht sich dabei durch ganz Deutschland. Das zeigt eine Studie.

Software & Internet

22 Excel-Tipp: Analyse der Liquidität im Chart
Wie Sie Einnahmen und Ausgaben in einem Excel-Diagramm professionell visualisieren, erklärt Kristoffer Ditz in seinem neuen Excel-Tipp.

28 Finanzkonsolidierung und Management Reporting in der Cloud
Controlling-Software vorgestellt: Interview mit Jonas Friedemann Menke von Konsolidator.

30 Per Klick von der Buchhaltung zur Liquiditätsanalyse und -planung
Controlling-Software vorgestellt: Interview mit Bernd Thöne von flowpilot.

32 Soll-Ist-Analyse "reloaded" - Ein Controlling-Klassiker
Die grafische Darstellung von Soll-Ist-Werten einschließlich ihrer Abweichungen gehört zu den Standardaufgaben in der Praxis von Controlling- und Finanzverantwortlichen. Dirk Gostomski erläutert die Erstellung eines aussagekräftigen Excel-Diagramms, das sich durch eine besonders effiziente Informationsvermittlung auszeichnet und eine hohe Flexibilität hinsichtlich der Darstellungsmöglichkeiten bietet.

38 Software im Controlling

Controlling-Praxis

40 Unternehmensplanung 2021
Planung bedeutet viel Arbeit. Doch für Unternehmen ist eine gute Planung überlebenswichtig, wie die Coronakrise zeigt. Jörgen Erichsen gibt Anregungen zur schnellen und praktikablen Umsetzung in mittelständischen Betrieben.

46 KPIs: Time Spent on Site und Visit Depth
Kristoffer Ditz erläutert zwei Kennzahlen aus dem E-Commerce und präsentiert zwei Meinungen dazu.

48 Controllers Trickkiste: 1%-Regel in der Finanzierung entlarven
Viele Unternehmen bieten ihre Leistungen mit auf den ersten Blick günstigen Monatsraten an, damit Kunden
nicht vom absoluten Betrag der Kaufpreise abgeschreckt werden. Die Monatsraten sollen außerdem sehr günstig aussehen. Dr. Peter Hoberg entlarvt die Tricks und erklärt, wie Controller die Gefahren umschiffen können.

55 Kennzahl: Deckungsbeitrag
Von Dr. Ursula Binder

56 Kennzahl: Liquidität 1., 2. oder 3. Grades
Von Dr. Ursula Binder

Controlling-Wissen

58 Handlungsmöglichkeiten mit unterschiedlicher Laufzeit
Die Zukunft von Unternehmen hängt nicht zuletzt von dem Erfolg ihrer Investitionsprojekte ab. Dabei
wird die Entscheidung schwierig, wenn aus mehreren Handlungsmöglichkeiten mit unterschiedlicher Laufzeit die beste herausgesucht werden soll. Dr. Peter Hoberg erklärt, wie es gemacht wird.

67 Controllers Web-Guide

68 Am Rande bemerkt: Risikoaufschlag bei den alten Griechen 
Heutige Wirtschaftswissenschaftler bilden sich viel darauf ein, dass sie die Unsicherheit zukünftiger Zahlungen durch Risikoaufschläge berücksichtigen. Dabei ist dies seit über 3.000 Jahren gängige Praxis. Den Beweis führt Dr. Peter Hoberg anhand einer Szene aus der Ilias, in welcher die alten Griechen nach fast zehnjähriger Belagerung von Troja in Streit geraten sind.

70 Begriffsverwirrung vermeiden: Index oder Indikator – wann ist was relevant? 
Kennzahlen werden in zwei Kategorien eingeordnet, zwischen denen allerdings eine enge Verbindung besteht. Indizes und Indikatoren. Die Ähnlichkeit der Namen und die inhaltliche Verbindung zwischen den beiden Kategorien kann zu Verwirrung führen. Dr. Ursula Binder erläutert die Kategorien und beschreibt deren Zusammenhang.

74 Sanierungs-Controlling
Effektives Sanieren einer Organsisation stärkt deren Widerstandsfähigkeit und achtet auf nachhaltige
Prävention, damit sich eine Krise nicht wiederholt. Es geht dabei um finanzwirtschaftliche Sanierung und um
strategische Fundamental-Kritik. Dr. Helmut Siller erläutert, die Rolle des Controllings in einer Krise.

80 Neulich im Golfclub: Fallende Preise bei schlecht laufenden Projekten?
Maschinenbauer Konrad Kolben versteht die Welt nicht mehr. Ein unvollendetes Großprojekt für ein neues Produkt verursacht zusätzliche Kosten, und dennoch soll der mindestens zu erzielende Preis je fertiger Maschine bei gleicher Menge nicht etwa steigen, sondern sinken? Eine neue Glosse von Dr. Peter Hoberg.

83 Buchtipps für Controller

Letzte Änderung W.V.R am 29.09.2024

Autor(en): Wolff von Rechenberg
Für Premium-Mitglieder frei Login zum Weiterlesen Mitglied werden

Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neu eingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor.
Werden Sie jetzt monatlich über
neue Fachbeiträge, Controlling-Tools und News informiert! Zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>
Anzeige
RS Controlling System

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.500 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft wahlweise für nur 119,- EUR für ein Jahr, 199,- für 2 Jahre oder 399,- für 5 Jahre Laufzeit! Studenten und Auszubildende 39,- EUR für zwei Jahre! Kein Abonnement! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Jobletter und Newsletter!

Mit dem monatlich erscheinenden Newsletter werden Sie über neue Fachbeiträge, News und Excel-Tools informiert! zur Anmeldung >>

Der 14-tägige Jobletter informiert Sie automatisch über neue Stellenangebote und Arbeitsmarkt-News! zur Anmeldung >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Buch-Vorstellungen


Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto  mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 12,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Anzeige

Veranstaltungs-Tipp

250128_dm_ReimusBanner-290x120-März.png
Erleben Sie die ReWeCo 2025 vom 8. bis 10. Mai in Mannheim: Top Keynotes, Themen wie E-Rechnung, KI & Nachhaltigkeit sowie Top-Aussteller warten auf Sie auf der größten Kongressmesse für Rechnungswesen und Controlling!   www.reweco.de

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Senior (Werks-)controller (m/w/d)
Als Systemlieferant für mechanische Verbindungssysteme fertigen wir maßgeschneiderte auto­ma­ti­sier­te Lösungen für unsere internationalen Kunden aus der Automobilindustrie. Grundstein für ein erfolgreiches Wirtschaften ist unser sehr gutes Klima unter den Kolleginnen und Kollegen ebenso wie der... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Von einem kleinen Handelsunternehmen aus Hamburg zu einem internationalen, börsennotierten Konzern. Das geht nur mit echter Leidenschaft für Modeschmuck, Trends und angesagten Styles. Wir sind ein wachstumsstarkes Unternehmen mit wirtschaftlich solider Basis, in dem moderne Arbeitsplätze in einem... Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Das Institut für Management und Controlling (IMC) der WHU ist ein führender Think Tank im Bereich Controlling und Unternehmenssteuerung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Lukas Löhlein, Prof. Dr. Marko Reimer und Prof. Dr. Utz Schäffer bündelt das Institut die zahlreichen Forschungs-, Lehr-... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) Fokus Kostenrechnung und Projektcontrolling
Leidenschaft für Kaffee, Kakao und Schokolade. Faszination für Technologie. Seit 1868 steht PROBAT für wegweisende Lösungen in der Kaffeeverarbeitung. Das Unternehmen ist unangefochtener Weltmarktführer im Maschinen- und Anlagenbau für die Kaffeeindustrie. Mit der Übernahme von Royal Duyvis Wiene... Mehr Infos >>

Leiter (m/w/d) Administration
Die transnova-RUF Verpackungs- und Palettier­technik GmbH ist ein inter­national agierender, techno­logisch führender Anbieter von Maschinen und Anlagen zur Automati­sierung von Ver­packungs- und Palettier­prozessen. Auf der techno­logischen Basis modernster Roboter- und Auto­matisierungs­technik... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (m/w/d) für die Leistungsabrechnung Kennziffer 1537
Suchen Sie Arbeit mit Sinn? Dann kommen Sie zu den Hagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften Karlsruhe gGmbH! Wir sind der Ansprechpartner für Menschen mit Behinderung in der Region Karlsruhe, wenn es um Arbeiten und Wohnen geht. Dabei stehen wir für individuelle und bedarfsgerechte Lösungen.... Mehr Infos >>

Mitarbeiter*in für Buchhaltung und Controlling (m/w/d)
Die Max-Planck-Gesellschaft ist eine der führenden Forschungsorganisationen in Europa. Wir bieten anspruchsvolle Aufgaben mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und Gestaltungs­spielraum in Forschungslaboren, Werkstätten, Bibliotheken sowie der Verwaltung. Das Max-Planck-Institut für Pflanzen­... Mehr Infos >>

Assistant Controller (m/w/d)
Smurfit Westrock ist mit 100.000 Mitarbeitenden die Nummer 1 bei Verpackungen aus Well- und Vollpappe weltweit. Die Zukunft unseres Unter­nehmens liegt dabei in den Händen unserer Mitarbeitenden. Gestalte deine und unsere Zukunft und erlebe, wo uns deine Ideen hinführen können. Where will you tak... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp:
Haufe Online-Jahresforum Controlling

20241008-07076_290x100px.jpg

Führende Expert:innen geben Ihnen Einblicke in die aktuellen Themen, Trends und Entwicklungen im Controlling. Als Teilnehmer:in erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, Best Practices, Diskussionen und virtuellem Networking. Freuen Sie sich auf wertvolle Impulse, innovative Ideen und konkrete Empfehlungen, um Ihr Controlling zukunftssicher zu gestalten.   

Mehr erfahren und Frühbucherpreis sichern >>  

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>
Tipp-Anzeige ab 100,- EUR buchen. Weitere Infos hier >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

Unbenannt.png
SWOT. Für bessere Entscheidungen. Ob Business 1.0 oder 4.0 - je dynamischer die Märkte werden, desto schneller muss auch das Controlling sein: Wo stehen wir tagesaktuell mit dem Umsatz, welche Produkte liefern aktuell welche Deckungsbeiträge oder wie sieht bei der heutigen Auftragslage der Cashflow im nächsten Quartal aus usw. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>


Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>

Begriffsverwirrung vermeiden - Eine Serie von Prof. Ursula Binder 

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd_400x289.jpg
Im Laufe der Zeit haben sich Fachbegriffe entwickelt, die exakt definiert sind. Jedoch sind einige Begriffe mehrdeutig, was zu vielen Missverständnissen und Fehlern führt. In dieser Serien werden einige Begriffe vorgestellt um Verwirrungen zu vermeiden.
Zur kompletten Serie >>
Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>