Controlling-Journal 2020

Wolff von Rechenberg
 

TikTok und Guanxi


Kennen Sie TikTok? Der Shooting Star unter den sozialen Netzwerken fehlt inzwischen in keiner Aufzählung bedeutender Social-Media-Plattformen: Facebook, Instagram, TikTok … Das ist erst einmal nicht ungewöhnlich: Soziale Netzwerke entstehen, vergreisen und vergehen im Zeitraffertempo. Das Besondere an TikTok: Die Plattform kommt nicht aus dem Silicon Valley, sondern aus China. Ganz sicher macht ein beliebtes soziales Netzwerk aus China noch keine Lifestyle-Supermacht. Aber das Beispiel zeigt, dass Produkte und Angebote aus der Volksrepublik immer mehr Bereiche unseres Lebens und Wirtschaftens erobern.

Deutsche Unternehmen haben Chinas Potenzial frühzeitig erkannt. Selbst Mittelständler pflegen heute enge Geschäftsbeziehungen nach China und lassen sich auch von Problemen nicht abschrecken. Denken wir etwa an die bis heute nicht vollständig beantworteten Fragen rund um Urheberrechte und Patente. Dazu kommen Unterschiede zwischen den Kulturen. Professor Peter Werner von der Frankfurt University of Applied Sciences führt dafür Guanxi an. Der Begriff steht für die Pflege von Netzwerken in China, deren Verbindungen in gegenseitigen Verpflichtungen bestehen. Diese Netzwerke zählen in China mehr als Details in festgeschriebenen Gesetzen und Verträgen, schreibt Werner in seinem Beitrag über Controlling in China, den Sie ab Seite 6 in dieser Ausgabe von Controlling-Journal lesen.

Deutsche Manager sollten das bedenken, wenn sie Führungsverantwortung in China übernehmen. Und deutsche Controller sollten dies beherzigen, wenn sie mit chinesischen Mitarbeitern oder Partnern ihre Zahlen kommunizieren. In China gibt man sich zurückhaltender. Der Controller als unabhängiger Sparringspartner des Managements? In China schwer vorstellbar. Noch. Denn das Verständnis von Unternehmenssteuerung und Controlling ist ja ständig in Bewegung, wenn auch ganz sicher langsamer als auf TikTok.

Herzlichst, Ihr
Wolff von Rechenberg


3 Vorwort / Impressum


News & Trends

6 Controlling in China
Prof. Dr. Peter Müller erläutert die Merkmale des Controllings in der Volksrepublik China.

11 KI im Controlling
Künstliche Intelliganz wird Controlling und Controller verändern, meint Prof. Dr. Holger Wassermann im Interview.

14 Veranstaltungen für Controller


Job & Karriere

15 Job-News

16 So werden Sie in vier Schritten ein gutes Vorbild als Führungskraft

18 HR und Recruiting: Das wird 2020 wichtig

20 Zukunft für Controller
Prof. Dr. Volker Steinhübel über die Zukunft des Controllings – und der Controller.

24 Karriere als Controller?
Karriereberatung und Stellenmärkte für Controller.


Software & Internet

25 IT-News

27 Excel-Update: Dynamische Matrixfunktionen in Excel
Stephan Nelles erläutert die Bedeutung der neuen dynamischen Matrixfunktionen in Microsoft Excel – Auftakt einer Serie auf Controlling-Portal.de.

32 IIoT: Internet der Dinge in der Industrie
IoT und IIoT: Was ist der Unterschied?

34 Excel-Tipp: ABC-Analyse mit vertikalen Linien
Kristoffer Ditz erklärt, wie Sie ein nützliches Tool für das Vertriebscontrolling entwickeln.

38 „Wir machen Komplexes einfach“
Controlling-Software vorgestellt: Interview mit Thomas Küttner von LucaNet.

40 Dezentral planen in der Cloud
Controlling-Software vorgestellt: Interview mit Wolfgang Scheuerte-Lüke von Thinking Networks.

42 Fehler vermeiden in Excel
Excel gilt unter Kritikern als fehleranfällig. Doch Fehler in Excel-Modellen lassen sich vermeiden. Wie es gemacht wird, erläutert Dirk Gostomski im Auftakt zu seiner neuen Serie: Planungsgrundsätze in Excel-basierten Finanzmodellen.

46 Software für Controlling


Controlling-Praxis

48 Crowdfunding: Alternative zum Kredit?
In Deutschland wird Crowdfunding auch als Schwarmfinanzierung bezeichnet. Das Interesse daran steigt. Jörgen Erichsen erklärt, auf was Kapitalsuchende und Investoren achten sollten, damit Crowdfunding zum Erfolg führt – mit Excel-Checkliste zum Download.

53 Controlling im E-Commerce
Ohne Onlineshop geht es heute auch für traditionelle Einzelhändler nicht. Kristoffer Ditz erläutert die ersten Schritte zu einem Controlling im E-Commerce.

58 Controllers Trickkiste: Sind margenstarke Produkte immer margenstark?
Mit margenstarken Produkten finanzielle Ziele erreichen. Das hört sich sinnvoll an, muss aber überprüft werden. Im Einzelfall können sich margenstarke Produkte als ergebnisschwach erweisen, mahnt Prof. Dr. Peter Hoberg.


Controlling-ABC

63 Kennzahl: Lieferbereitschaft
Von Prof. Dr. Hartmut Reinhard und Daniel Reimer

64 Kennzahl: Rückstandsquote
Von Prof. Dr. Hartmut Reinhard und Daniel Reimer

65 Kennzahl: Kommissionierfehlerquote
Von Prof. Dr. Hartmut Reinhard und Daniel Reimer


Controlling-Wissen

66 Raten Sie mit: Fehler in der Vorstandssitzung
Fehler in Entscheidungsvorlagen kommen immer wieder vor und ziehen fehlerhafte Entscheidungen nach sich. Prof. Dr. Peter Hoberg beschreibt eine fiktive Vorstandssitzung. Finden Sie die drei betriebswirtschaftlichen Fehler, die begangen wurden? Auflösung auf Controlling-Portal.de.

71 Controllers Web-Guide

72 Begriffsverwirrung vermeiden: Was ist ewig an der ewigen Rente?
Der Begriff der „ewigen Rente“ wird im Zusammenhang mit dem dauerhaften Zinsertrag einer langfristigen festverzinslichen Geldanlage oder der Rendite einer Investition gebraucht oder auch bei der Bestimmung des Unternehmenswertes. Aber wie ewig ist diese Rente? Von Prof. Dr. Ursula Binder.

76 Tax-Controlling
Das Tax-Controlling soll die Unternehmensführung bei der Festlegung der Steuerstrategie unterstützen. Dr. Helmut Siller erläutert Grundlagen, Ziele, Methoden und Instrumente des Tax-Controllings.

81 Kuppelei in der Logistik
In der aktuellen Folge von „Neulich im Golfclub“ diskutiert die Unternehmerrunde über die Transportplanung im Speditionsgewerbe. Von Prof. Dr. Peter Hoberg.

83 Buchtipps für Controller


Service

86 Abonnementbestellschein

87 Anzeigenbestellschein

Letzte Änderung W.V.R am 11.03.2025

Autor(en): Wolff von Rechenberg
Für Premium-Mitglieder frei Login zum Weiterlesen Mitglied werden

Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neu eingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor.
Werden Sie jetzt monatlich über
neue Fachbeiträge, Controlling-Tools und News informiert! Zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.500 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Veranstaltungs-Tipp

Jabatix_3rd-Party_controllingportal-de.png
Webinar am 17.04.2025 (11:00 – 11:30 Uhr): Erfahren Sie, wie Sie Forecasts mit nur wenigen Klicks anpassen und flexibel auf volatile Marktparameter reagieren – erklärt anhand verschiedener Use Cases. Jetzt anmelden >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist die renommierteste private Hochschule in Deutschland und genießt auch international hohes Ansehen. Unsere Standorte in Vallendar und Düsseldorf bieten ein spannendes und sehr internationales Arbeitsumfeld. Die Kultur an der WHU ist geprägt von unte... Mehr Infos >>

Cost-Manager – Kostenmanagement & Reporting im Klinikneubau (w/m/d)
An 13 Standorten in ganz Deutschland versorgen in den BG Kliniken knapp 16.000 Fachkräfte verschiedenster Berufsgruppen mehr als 545.000 Patientinnen und Patienten pro Jahr. Dabei finden unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf allen Ebenen familienfreundliche Arbeits­bedingungen, ideale Aufst... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

(Junior) Business Partner* Controlling
Du hast Lust in einer Mannschaft zu arbeiten, für die partnerschaftliches Miteinander an erster Stelle steht? Mit Menschen, die genauso viel Freude an ihrer Arbeit haben wie du? Dann komm zu uns. Die Paul Bauder GmbH & Co. KG in Stuttgart ist seit über 160 Jahren inhabergeführt und Europas führen... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

Leitung Controlling (m/w/d)
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unternehmen. Mit 400 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasser­versorgung, Stadtbahn und -bus, Eis... Mehr Infos >>

Leiter*in (m/w/d) für das Sachgebiet Finanz- und Rechnungswesen
Das Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen forscht an der Aufklärung von kognitiven Prozessen auf experimentellem, theoretischem und methodischem Gebiet und ist eines der Max-Planck-Institute der Max-Planck-Gesellschaft. Zum 1. Oktober 2025 suchen wir in unbefristeter Anstellu... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) Supply Chain Finance
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp:
Haufe Online-Jahresforum Controlling

20241008-07076_290x100px.jpg

Führende Expert:innen geben Ihnen Einblicke in die aktuellen Themen, Trends und Entwicklungen im Controlling. Als Teilnehmer:in erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, Best Practices, Diskussionen und virtuellem Networking. Freuen Sie sich auf wertvolle Impulse, innovative Ideen und konkrete Empfehlungen, um Ihr Controlling zukunftssicher zu gestalten.   

Mehr erfahren und Frühbucherpreis sichern >>  

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

QuoVadis.jpg
Der BusinessPlanner besticht seit Jahren durch seine schnelle und professionelle Umsetzung einer integrierten Unternehmensplanung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Planbilanz und Finanzplan / Cashflow – inklusive transparentem und aussagekräftigem Reporting.
Mehr Informationen >>

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Planner deckt alle Anforderungen der integrierten Unternehmensplanung, des Reportings und der Analyse ab. Setzen Sie auf eine Software, die Ihnen mit maximaler Transparenz Arbeitsprozesse erleichtert. Mit wenigen Mausklicks passen Sie vorgefertigte Strukturen an Ihre Bedürfnisse an und importieren Ist-Zahlen über fertige Schnittstellen aus Ihrem Vorsystem.  Mehr Informationen >>

idl.png
Die IDL CPM Suite ist eine Software für die Unternehmenssteuerung mit integrierten Applikationen für Konzernkonsolidierung, Finanzplanung, operative Planung, Managementreporting, regulatorisches Berichtswesen und Analyse. Herausragende Usability, hohe Automatisierung und Fachlichkeit zeichnen sie aus. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Premium-Mitglied werden

Kosten- und Leistungsrechnung: Aus der Praxis für die Praxis von Jörgen Erichsen 

kosten-muenzen-geld-pm_Boris_Zerwann_240x180.jpg
Zur KLR gibt es zahllose Veröffentlichungen, die sich vor allem mit Definitionen und Theorien befassen. Im Unterschied dazu ist diese Serie aus 6 Teilen so konzipiert, dass sie sich vor allem mit der Anwendbarkeit im Tagesgeschäft befasst und so gerade für Unternehmer in kleinen Betrieben und Selbstständige einen hohen Nutzwert bieten. Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>