10 Tipps für die Online-Bewerbung

Wolff von Rechenberg
Die Online-Bewerbung ist Standard in deutschen Unternehmen - meist per E-Mail. Wer die erste Hürde im Bewerbungsverfahren nehmen will, sollte einige Regeln beachten und wichtige Tipps kennen.

Bits und Bytes verdrängen das Papier – auch bei der Bewerbung. Die Online-Bewerbung ist fast überall akzeptiert oder erwünscht. Sie erleichtert dem Bewerber und dem Unternehmer gleichermaßen das Leben. So setzen vor allem Großunternehmen auf Bewerbungsportale. Darin fragen sie Punkt für Punkt Standardangaben wie Alter, Qualifikation oder den möglichen Eintrittstermin ab.

Im Ergebnis erhalten Personaler standardisierte Angaben über die Bewerber, die sich im Auswahlprozess leichter vergleichen lassen. Andere Unternehmen setzen auf den persönlichen Kontakt zum Bewerber.

1. Die Online-Bewerbung ist die erste Arbeitsprobe

Kleine und mittlere Unternehmen setzen vor allem auf Bewerbungen per E-Mail. Dieser Bewerbungsweg bietet dem Unternehmen noch einen weiteren Vorteil: Der Bewerber muss seine Bewerbung selbst gestalten und liefert mit dem Produkt seine erste Arbeitsprobe ab. Korrekte Rechtschreibung ist ebenso Pflicht wie ein professionelles Bewerbungsfoto von einem guten Fotografen. 

Tipp: Wer sich auf eine Leitungsposition bewirbt, kann auch eine Agentur mit der Erstellung seiner Bewerbung beauftragen. Das hinterlässt einen professionellen Eindruck. Allerdings sollte die Bewerbung dann auch wirklich überzeugen. 

2. Seriöse Versandadresse

Knuffi@... wird sich kaum Hoffnung auf die freie Stelle als Leiter Controlling bei einem DAX-Unternehmen machen können. Eine seriöse E-Mailadresse ist Voraussetzung einer erfolgreichen Online-Bewerbung. In jeder E-Mail sollten sich zudem alle anderen Kontaktmöglichkeiten finden. Das lässt sich am einfachsten durch eine Signatur lösen, die mit jeder Mail versandt wird. Mail Clients wie Outlook oder Thunderbird ermöglichen das Einrichten einer solchen Signatur. Tipp: Zu den Kontaktadressen zählen –wenn vorhanden - auch Facebook-, Twitter- oder Xing-Konten beziehungsweise der Skypename. Dazu später mehr. 

3. Eindeutiger Betreff

Im Betreff sollte die Stellenbezeichnung aus der Anzeige enthalten, eventuell mit Kennziffer. Mehr nicht. Anreden und Ähnliches gehören ins Anschreiben. 

4. Bewerbung so persönlich wie möglich

Im Idealfall sollten Bewerber ihre Dokumente direkt an den zuständigen Mitarbeiter des Unternehmens richten. Steht der Name nicht in der Anzeige, sollten Bewerber nicht vor einem Anruf im Unternehmen zurückschrecken. Das unterstreicht das Engagement des Bewerbers. Der Name des Entscheiders gehört auch in die Anrede auf dem Anschreiben.

Tipp: Auf Worthülsen verzichten. Einleitungen wie "Mit diesem Schreiben …" gehören auf den Müll. Wer den Personalentscheider für sich einnehmen will, kommt schnell zur Sache und orientiert sich eng an den in der Anzeige genannten Anforderungen sowie an den recherchierten Eigenschaften des Unternehmens. 

5. Die Online-Bewerbung dem Unternehmen anpassen

Der Bewerber sollte das Unternehmen genau kennenlernen und seine Bewerbungsstrategie genau auf das Unternehmen zuschneiden. Dabei muss er versuchen, aus der Masse der Bewerbungen herauszustechen. Dazu steht ihm ein riesiges Angebot zur Verfügung, wenn er seine Bewerbung selbst gestalten darf oder muss. Von den Bewerbungsunterlagen per E-Mail reichen die Beispiele über Bewerbungsvideos auf Youtube bis zu Bewerbungswebsites. 

6. Kreativität dosiert verwenden

Kreativität schadet nie. Übertreiben sollten Bewerber jedoch nicht. Gerade vom Controller erwarten Unternehmen eine nüchterne, sachliche Darstellung. Ein schrilles Bewerbungsvideo mit schnellen Schnitten und lauter Musik passt selten zum Bild eines Controllers. Gegen Links auf die Seiten früherer Arbeitgeber oder auf Arbeitsproben im Netz wird kein Personaler etwas einwenden. Bewerber sollten ihren zukünftigen Arbeitgeber genau studieren und den Stil der Bewerbungsunterlagen dem Image des Unternehmens anpassen.
   

7. Soziale Netzwerke nutzen 

Die Mehrzahl der Personaler prüft Bewerber auch auf sozialen Netzwerken wie Facebook oder auf Businessportalen wie XING oder LinkedIn. Das können sich Bewerber zunutze machen. Netzwerker auf Jobsuche können einen zukünftigen Arbeitgeber mit einem darauf abgestimmten Titelbild begrüßen und ihn dazu auffordern, sich über das soziale Netzwerk zu melden. Oft fällt das leichter als eine formelle Antwort. 

8. Videotelefonie nutzen 

Das Magazin Focus berichtet in seiner Onlineausgabe, dass Unternehmen mittlerweile Vorstellungsgespräche über den Videochat Skype führen. Skype können Bewerber wie Unternehmen kostenlos nutzen. Es senkt die Hemmschwelle zur Kontaktaufnahme. Wer einem potentiellen Arbeitgeber den Kontakt per Skype anbietet, sollte sich allerdings darauf einrichten, dass der Personaler das Angebot annimmt. Für die Dauer des Bewerbungsverfahrens sollten Jobsucher darauf achten, dass sie
  • einen seriösen Skypenamen verwenden,
  • tagsüber stets in halbwegs korrekter Kleidung vor dem PC sitzen und 
  • die Webcam des Computers in einen aufgeräumten Raum blickt. 

9. Umfang der Bewerbung beachten

Bewerber sollten sorgsam auswählen, welche Unterlagen sie dem Unternehmen schicken und auf die Dateigröße achten. Für schriftliche Unterlagen gilt das PDF-Format als Standard. Oft schreiben Unternehmen eine maximale Größe der Online-Bewerbung von 1 oder 2 Megabyte (MB) vor. Daran sollten sich Bewerber halten. Findet sich keine Höchstgrenze, sollte die Bewerbung 3 MB nicht übersteigen. Das Stellenportal Jobware.de empfiehlt, die Online-Bewerbung auf ganz genau drei Dokumente zu beschränken: das Anschreiben, den Lebenslauf und die Zusammenstellung der Zeugnisse. Der Einfachheit halber sollten alle Dokumente in einer einzigen Datei vorliegen. Alles andere erschwert dem Personaler die Zuordnung. 

10. Korrekte Angaben

Falsche Angaben können später zur Kündigung führen. Bewerber dürfen ihren Lebenslauf frisieren. Sie dürfen ein Studium in den Lebenslauf schreiben und unerwähnt lassen, dass sie es nicht abgeschlossen haben. Einen arbeitslosen Lebensabschnitt darf man als "Auszeit" bezeichnen. Auf bewusst falsche Angaben sollten Bewerber hingegen verzichten. Jede Kosmetik an Abschlüssen oder Abschlussnoten bedeutet eine schwere Hypothek für die Karriere im neuen Unternehmen.




Quelle: Focus Online, Beuth Hochschule für Technik Berlin, Jobware.de, Stepstone.de
letzte Änderung W.V.R. am 02.04.2024
Autor:  Wolff von Rechenberg
Bild:  © panthermedia.net / Andriy Popov


Autor:in
Herr Wolff von Rechenberg
Wolff von Rechenberg ist Wirtschaftsjournalist und versorgt seit 2012 die Fachportale der reimus.NET mit News und Fachartikeln.
weitere Fachbeiträge des Autors | Forenbeiträge
Literaturhinweise
Webtipps

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

03.09.2015 22:16:17 - Gast

Vielen Dank; war sehr hilfreich.
[ Zitieren | Name ]

08.09.2015 08:59:41 - Heiner

Danke, hat mir sehr geholfen.
[ Zitieren | Name ]

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Neueste Stellenangebote

Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News. Jobletter jetzt abonnieren >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.500 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Veranstaltungs-Tipp

Jabatix_3rd-Party_controllingportal-de.png
Webinar am 17.04.2025 (11:00 – 11:30 Uhr): Erfahren Sie, wie Sie Forecasts mit nur wenigen Klicks anpassen und flexibel auf volatile Marktparameter reagieren – erklärt anhand verschiedener Use Cases. Jetzt anmelden >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

(Production) Controller (m/w/d)
Unsere ausgeprägte Leidenschaft für Live Entertainment, Musicals und Theateraufführungen auf höchstem Niveau ist, was uns bei Stage verbindet. Diese gemeinsame Begeisterung macht aus den vielfältigsten Mitarbeitenden in unterschiedlichsten Jobs ein hingebungsvolles Team: ein echtes „Wir“. Und das... Mehr Infos >>

(Junior) Business Partner* Controlling
Du hast Lust in einer Mannschaft zu arbeiten, für die partnerschaftliches Miteinander an erster Stelle steht? Mit Menschen, die genauso viel Freude an ihrer Arbeit haben wie du? Dann komm zu uns. Die Paul Bauder GmbH & Co. KG in Stuttgart ist seit über 160 Jahren inhabergeführt und Europas führen... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) Supply Chain Finance
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

(Senior) Referent* Konzernrechnungslegung und Bilanzierung
DO WHAT YOU LOVE – als eines der größten internationalen Modeunternehmen, mit mehr als 1.200 Filialen weltweit, kreieren wir Mode für Erlebnismomente. NEW YORKER ist nicht nur ein Arbeitgeber, sondern auch ein Netzwerk aus motivierten und vielfältigen Teams, welches weitere echte Persönlichkeiten... Mehr Infos >>

Controlling-Spezialist (m/w/d)
Wir sind ein zukunftsorientiertes, modernes Entsorgungsunternehmen mit ca. 200 Mitarbeitern. Mit unserer 50-jährigen Erfahrung steht die MEAB als öffentliches Unternehmen der Bundesländer Brandenburg und Berlin für einen verantwortungsvollen Umgang mit Abfällen. Wir erbringen für Akteure aus Indu... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
MESSRING ist Branchenführer für Crashtest-Technologie. Seit mehr als fünf Jahrzehnten machen wir mit unseren Produkten und Dienstleistungen Mobilität sicherer – und das weltweit. Unsere Systeme ermöglichen es Unternehmen, Transportmittel zu entwickeln, die Menschen schützen und Leben im Straßenve... Mehr Infos >>

Cost-Manager – Kostenmanagement & Reporting im Klinikneubau (w/m/d)
An 13 Standorten in ganz Deutschland versorgen in den BG Kliniken knapp 16.000 Fachkräfte verschiedenster Berufsgruppen mehr als 545.000 Patientinnen und Patienten pro Jahr. Dabei finden unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf allen Ebenen familienfreundliche Arbeits­bedingungen, ideale Aufst... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

it-kurse-excel-und-controlling-bei-pc-college.png
Sie sind Controller und wollen Ihre Excel oder Power-BI Kenntnisse verbessern? Dann sind unsere Excel /Power-BI Schulungen genau das Richtige für Sie! Lernen Sie, wie Sie Daten effizient analysieren, visualisieren und präsentieren können. Nutzen Sie die Vorteile von Pivot-Tabellen, Formeln, Makros und mehr. Melden Sie sich jetzt an und werden Sie zum Excel oder Power-BI Profi!  Mehr Infos >>  

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Premium-Inhalte

Als Premium-Mitglied erhalten Sie Zugriff auf ausgewählte sonst kostenpflichtige Fachbeiträge und Video-Kurse für Premium-Mitglieder inklusive (über 400 Beiträge allein auf Controlling-Portal.de + Premiuminhalte auf Rechnungswesen-Portal.de).

Beispiele:

- Serie zum Berichtswesen in Unternehmen
- Kundenwertanalyse – Wie profitabel ist ein Kunde?
- Potenzialanalyse mit Excel
- Unsere amüsante Glosse: Neulich im Golfclub
- Kostenmanagement in der Logistik
- Dashboards im Kostenmanagement
- Von Total Cost of Ownership (TCO) zu TCOplus
- KLR - Aus der Praxis für die Praxis

Die Gesamtliste an Premium-Fachbeiträgen können Sie hier einsehen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>