Automatisierte Finanzplanung: Vom Excel-basierten Planungsverfahren zu einer automatisierten, systemgestützten Lösung

Manuelle Konsolidierung von Excel-Templates im Rahmen der Budgetplanung – nicht mehr bei DR. KADE Health Care. Der Berliner Pharmahersteller setzt auf die Finanzplanungssoftware von Corporate Planning und profitiert von einem automatisierten Forecast von GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung als Basis einer treiberbasierten Unternehmenssteuerung. Das Controlling gewinnt Raum für strategische Fragestellungen und leistet durch die direkte Zusammenarbeit mit den Fachbereichen einen Wertbeitrag.

„Wir machen Lebensqualität“

Als mittelständischer Pharmahersteller hat sich DR. KADE Health Care die Lebensqualität für Menschen weltweit auf die Fahnen geschrieben. Das unabhängige Familienunternehmen entwickelt, fertigt und vermarktet qualitativ hochwertige Arzneimittel und Medizinprodukte: jährlich 11 Mio. Packungen mit 408 Tonnen Cremes, Salben und Gele sowie 54 Mio. Zäpfchen und Ovula, die in 28 Ländern im verschreibungspflichtigen Bereich und für die Selbstmedikation zum Einsatz kommen.

Als Controller Christopher Budde Ende 2019 und wenig später auch Oliver Matthes als Head of Controlling ihre Arbeit bei DR. KADE aufnahmen, erfolgte die Budgetplanung mit Hilfe von Excel-Tabellen im klassischen Gegenstromprinzip. Der manuelle Zeitaufwand im Controlling führte in jeder Planungsperiode zu drei Monaten Planungstätigkeit unter Volllast. Zudem war diese Methodik fehleranfällig, da die Daten manuell erhoben und weiterverarbeitet wurden. Schließlich ist die Konsolidierung der Daten zeitaufwendig, so dass Analysen und Berichte an das Management mit nur erheblichem Zeitversatz möglich waren. Raum für ihre Aufgaben in der strategischen und operativen Unternehmenssteuerung – etwa monatliche Forecasts, die Begleitung von ertragssteigernden Maßnahmen oder Prozessanalyse und -verbesserung – blieb den beiden Controllern dabei kaum. Daher trafen sie schnell die Entscheidung, das Unternehmenscontrolling unterstützt von der Software von Corporate Planning komplett neu aufzusetzen.
„Der zunehmende Wettbewerbsdruck in der Pharmabranche, steigende Personal- und Produktionskosten und veränderte regulatorische Rahmenbedingungen erfordern es, die Unternehmensentwicklung im Geschäftsmodell sehr genau zu steuern. Die automatisierte Forecast-Landschaft von Corporate Planning für GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung bietet uns alle Möglichkeiten der treiberbasierten Analyse des Geschäftsmodells und ermöglicht steuerungsrelevante Eingriffe.“

Christopher Budde, Senior Controller, 
DR. KADE Pharmazeutische Fabrik GmbH

Unterstützung bei Implementierung und unternehmensweiter Roll-out

Bei der Implementierung wurde Christopher Budde von einem erfahrenen Consultant von Corporate Planning unterstützt – etwa beim Aufbau der Datenbankstruktur, der Finanzstruktur und der Adaption der Organisation in die Berechtigungsstruktur. „Die Zusammenarbeit war sehr flexibel, kundenorientiert und vor allem vom fachlichen Austausch auf Augenhöhe geprägt“, zeigt sich Christopher Budde rückblickend zufrieden.
Gleichzeitig erfolgte in diesem Zuge der Wechsel von der Bereitstellung on-premise in die Cloud-Umgebung. „Unser gesetztes Ziel war von vornherein die maximale Verfügbarkeit und der komfortable Zugriff für alle Mitarbeitenden jeden Standortes und jedem Endgerät. Das gelingt mit der CP-Cloud in idealer Weise und reduziert zudem den Aufwand für unsere interne IT-Abteilung.“

Im ersten Schritt verlagerte Christopher Budde die Kostenstellenplanung sowie die Absatz-/Umsatzplanung in das Umfeld der dezentralen Dateneingabe. Schrittweise wurden weitere vier Datenbanken aufgebaut, die unterschiedliche Sachverhalte mit direktem Kostenträger-Bezug oder das Investitionsmanagement abbilden und schlussendlich eine vollständige FC-Datengrundlage für die Darstellung von GuV (Gesamt- sowie Umsatzkostenverfahren), Bilanz und Kapitalflussrechnung bilden. Die Datenbereitstellung erfolgt seitdem komplett in den Fachbereichen: Insgesamt 55 Knowhow-Träger u.a. in den Bereichen Produktion, Supply Chain, Marketing und Vertrieb, Zulassung und Verwaltung. Alle Fachabteilungen erfassen ihre Zahlen heute selbständig über ein browserbasiertes und leicht zu bedienendes Interface in Corporate Planner. Dabei verantworten sie neben der fristgerechten Abgabe auch die Richtigkeit der Daten. Die Rechenwerke GuV, Bilanz und Kapitalflussrechnung konsolidiert Corporate Planner anschließend automatisch. Christopher Budde steuert lediglich die Daten für die GuV-Bestandteile unterhalb des EBIT sowie die Bilanzveränderungen bei – ein deutliches Plus für die Datenqualität und das laufende Reporting im Unternehmen. „Insbesondere die Verknüpfung der Rechenwerke untereinander wird im Corporate Planner mit Hilfe von sogenannten Logikbausteinen sehr transparent abgebildet. Beispielsweise werden Anpassungen in der GuV automatisch in die Bilanzplanung übernommen. Grundsätzlich schlagen sich alle Veränderungen in GuV und Bilanz als Resultante in der Kapitalflussrechnung nieder. Dies versetzt uns in die Lage, DR. KADE sowohl ergebnis- als auch cashbasiert zu steuern“, fasst Christopher Budde die wesentlichen Vorteile aus Sicht der Unternehmenssteuerung zusammen.

„Daten manuell übertragen und rechnen muss bei uns niemand mehr. Mathematische Fehler sind passé“, sagt Christopher Budde. „Durch CP und in Verbindung mit unser BI-Lösung in Qlik Sense sind wir jederzeit auskunftsfähig – auf Knopfdruck – sowohl intern als auch extern gegenüber Kreditinstituten, Wirtschaftsprüfern oder den Gesellschaftern. Diese Präzision und Geschwindigkeit tragen wesentlich zur Transparenz und Glaubwürdigkeit bei.“

Nahtlose Integration ermöglicht Echtzeit-Steuerung

Und auch, dass Corporate Planner Finance nahtlos in die Unternehmens-IT integriert ist und regelmäßig aktuelle Daten aus allen Unternehmensbereichen erhält, zahlt direkt auf die Qualität von Daten und Analysen ein. Während die ERP-Software Ist-Zahlen aus Buchhaltung, Auftragsabwicklung, Produktionsplanung und Einkauf liefert, steuert das Personalwesen Daten wie Lohn, Gehalt sowie Sozialaufwendungen bei. Eine stündliche Synchronisation mit Qlik Sense stellt sicher, dass alle Daten stets aktuell sind.

„Neben dem hohen Automatisierungsgrad lässt sich CP auch sehr einfach mit anderen vor- und nachgelagerten Systemen integrieren, sodass wir ganz neue Möglichkeiten für die unternehmensweite/bereichsübergreifende Planung und Steuerung haben“, bestätigt Christopher Budde. Um umfangreiche Treiberanalysen in Qlik Sense durchführen zu können, bearbeitet das Controlling ergänzende Planungsbestandteile wie Umsatz, Materialaufwand und Beschaffungsvolumen in separaten CP-Datenbanken auf höchster Granularität (SKU-Einheiten). Ergänzend läuft die Planung der Marketing- sowie Scientific-Kosten über die Software Corporate Planner Sales, einem multidimensionalen Modul von Corporate Planning. Es übernimmt die kostenträgerbezogene Kostenplanung und definiert Umlageschlüssel.

Neue Freiräume für strategische Aufgaben

Welch enorme Zeitersparnis und damit Freiräume Corporate Planner Finance ermöglicht, zeigt sich insbesondere im Wandel von einer jährlichen Planungsphase, die von einem monatlichen, rollierenden Forecast abgelöst wurde. „Während früher das gesamte Controlling drei Monate unter Volllast beschäftigt war, lässt sich der Forecast heute dank der Automatisierung bequem von einer Person managen – und wir können uns anderen Dingen zuwenden, die im Unternehmen einen wirklichen Wertbeitrag liefern“, erläutert Christopher Budde.

„Der monatliche Forecast erlaubt uns von Monat zu Monat präzisere Aussagen zum Ergebnis und dem Cashflow. Gleichzeitig lernen wir viel über die Treiber des Geschäftsmodells und können steuerungsrelevante Maßnahmen nachhalten und deren Effekte abgrenzen“, freut sich Christopher Budde, der die freigewordene Zeit neben Prozessanalysen gerne für das Sparring mit den Fachbereichen und Entscheidungsträgern bei Dr. KADE nutzt. „Mit demselben Zeitaufwand erreichen wir heute viel mehr, können detaillierter und genauer planen. Ein spürbarer Mehrwert für das Unternehmen ergibt sich aus unserer gemeinsamen Zeit mit den Fachbereichen.“

Fit für die Zukunft

Kommt es zu Veränderungen im Unternehmen, macht die cloudbasierte Controlling-Lösung diese problemlos mit: „Die in CP abgebildeten Strukturen sind beliebig skalierbar und die Software ist in meiner Rolle als Power-User einfach zu verwalten“, so Christopher Budde. Änderungen am Produktportfolio, an der Organisationsstruktur, den Kontierungsobjekten oder am Produktportfolio passt er einfach und schnell selbstständig an. In Zukunft möchte DR. KADE sein Geschäft mit freiverkäuflichen Arzneimitteln weiter ausbauen. Das erfordert schnelle Innovationszyklen und die richtigen operativen und strategischen Entscheidungen. Die erforderlichen Daten für Investitions- und Wirtschaftlichkeitsrechnungen werden unter anderem vom Corporate Planner bereitgestellt. 


Erstellt von (Name) E.R. am 09.04.2024
Geändert: 09.04.2024 07:42:39
Quelle:  proALPHA/Corporate Planning
Bild:  Bildagentur PantherMedia / Andriy Popov
Drucken RSS

Premium-Stellenanzeigen


Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neu eingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor.
Werden Sie jetzt monatlich über
neue Fachbeiträge, Controlling-Tools und News informiert! Zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>
Anzeige

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.500 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft wahlweise für nur 119,- EUR für ein Jahr, 199,- für 2 Jahre oder 399,- für 5 Jahre Laufzeit! Studenten und Auszubildende 39,- EUR für zwei Jahre! Kein Abonnement! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Jobletter und Newsletter!

Mit dem monatlich erscheinenden Newsletter werden Sie über neue Fachbeiträge, News und Excel-Tools informiert! zur Anmeldung >>

Der 14-tägige Jobletter informiert Sie automatisch über neue Stellenangebote und Arbeitsmarkt-News! zur Anmeldung >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Buch-Vorstellungen


Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto  mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 12,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Anzeige

Veranstaltungs-Tipp

250128_dm_ReimusBanner-290x120-März.png
Erleben Sie die ReWeCo 2025 vom 8. bis 10. Mai in Mannheim: Top Keynotes, Themen wie E-Rechnung, KI & Nachhaltigkeit sowie Top-Aussteller warten auf Sie auf der größten Kongressmesse für Rechnungswesen und Controlling!   www.reweco.de

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Das Institut für Management und Controlling (IMC) der WHU ist ein führender Think Tank im Bereich Controlling und Unternehmenssteuerung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Lukas Löhlein, Prof. Dr. Marko Reimer und Prof. Dr. Utz Schäffer bündelt das Institut die zahlreichen Forschungs-, Lehr-... Mehr Infos >>

Leiter (m/w/d) Administration
Die transnova-RUF Verpackungs- und Palettier­technik GmbH ist ein inter­national agierender, techno­logisch führender Anbieter von Maschinen und Anlagen zur Automati­sierung von Ver­packungs- und Palettier­prozessen. Auf der techno­logischen Basis modernster Roboter- und Auto­matisierungs­technik... Mehr Infos >>

Mitarbeiter*in für Buchhaltung und Controlling (m/w/d)
Die Max-Planck-Gesellschaft ist eine der führenden Forschungsorganisationen in Europa. Wir bieten anspruchsvolle Aufgaben mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und Gestaltungs­spielraum in Forschungslaboren, Werkstätten, Bibliotheken sowie der Verwaltung. Das Max-Planck-Institut für Pflanzen­... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (m/w/d) für die Leistungsabrechnung Kennziffer 1537
Suchen Sie Arbeit mit Sinn? Dann kommen Sie zu den Hagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften Karlsruhe gGmbH! Wir sind der Ansprechpartner für Menschen mit Behinderung in der Region Karlsruhe, wenn es um Arbeiten und Wohnen geht. Dabei stehen wir für individuelle und bedarfsgerechte Lösungen.... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) Fokus Kostenrechnung und Projektcontrolling
Leidenschaft für Kaffee, Kakao und Schokolade. Faszination für Technologie. Seit 1868 steht PROBAT für wegweisende Lösungen in der Kaffeeverarbeitung. Das Unternehmen ist unangefochtener Weltmarktführer im Maschinen- und Anlagenbau für die Kaffeeindustrie. Mit der Übernahme von Royal Duyvis Wiene... Mehr Infos >>

Senior (Werks-)controller (m/w/d)
Als Systemlieferant für mechanische Verbindungssysteme fertigen wir maßgeschneiderte auto­ma­ti­sier­te Lösungen für unsere internationalen Kunden aus der Automobilindustrie. Grundstein für ein erfolgreiches Wirtschaften ist unser sehr gutes Klima unter den Kolleginnen und Kollegen ebenso wie der... Mehr Infos >>

Produktionscontroller (m/w/d)
GOLDBECK realisiert zukunftsweisende Immobilien in Europa. Wir verstehen Gebäude als Produkte und bieten alle Leistungen aus einer Hand: vom Design über den Bau bis zu Services im Betrieb. Aktuell beschäftigt unser Familienunternehmen mehr als 12.500 Mitarbeitende an über 100 Standorten bei einer... Mehr Infos >>

Finance Allrounder – Controlling, Reporting & Buchhaltung (m/w/d)
Als kommunales Wohnungsunternehmen stehen wir für zukunftsorientiertes, nachhaltiges Bauen und Wohnen. Um unsere Finanzabteilung weiter zu stärken, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte und analytisch starke Persönlichkeit als Finance Allrounder - Controlling, Reporting & Buchh... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Viele kostenlose Webinare rund ums Controlling

CoPlanner_Logo_2_RGB_tuerkis_300dpi-controllingportal.jpg
In unseren Webinaren erfahren Sie, wie Sie Ihr Controlling auf ein neues Niveau heben. Neueste Trends, praxisnahe Einblicke und wie Sie Ihre Fähigkeiten optimieren können.  Vom präzisen Forecasting über HR-Controlling bis zur Konsolidierung und integrierten Planung: Die Webinare sind darauf ausgerichtet, Sie zu inspirieren, zu informieren und zu befähigen.     Mehr Infos >>  

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>
 



aufgefallen ?!


Ihre Werbung hier !






Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

Unbenannt.png
SWOT. Für bessere Entscheidungen. Ob Business 1.0 oder 4.0 - je dynamischer die Märkte werden, desto schneller muss auch das Controlling sein: Wo stehen wir tagesaktuell mit dem Umsatz, welche Produkte liefern aktuell welche Deckungsbeiträge oder wie sieht bei der heutigen Auftragslage der Cashflow im nächsten Quartal aus usw. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>


Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Vorlage: Bilanzanalyse

Analysieren Sie die Bilanz Ihres Unternehmens oder Wettbewerbers ohne großen Aufwand aber transparent in Grafiken aufbereitet. Profitieren Sie von einer klaren Übersicht und Jahresvergleich der einzelnen Bilanzpositionen.
Mehr Informationen >>

Excel Vorlage Boston Matrix

Boston_Matrix_Excel_Vorlage.png
Mit der Excel-Vorlage "Boston Matrix" haben ein strategisches Tool für die Analyse von Marktteilnehmern. Nachdem Sie eine Kennzahl, zum Beispiel Umsatz, der Marktteilnehmer und dem Benchmark-Teilnehmer in einer Eingabemaske eingegeben haben, werden diese im 4 Felder-Portfolio visualisiert. Ideal für Unternehmensberater bzw. strategische Auswertungen.
Mehr Informationen >>

RS Toolpaket - Planung

Wir setzen für Sie den Rotstift an. Sparen Sie mit unsrem RS Toolpaket - Planung über 35% im Vergleich zum Einzelkauf. Das RS Toolpaket -Planung stellt Ihnen die wichtigsten Werkzeuge für Ihre Unternehmensplanung zur Verfügung. Das Planungspaket umfasst 4 Excel-Tools! 
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Buch-Tipp

Dashboards mit Excel im Controlling

dashboards_cover.jpgTipps, Charts und Diagramme für Ihre tägliche Arbeit mit Microsoft Excel® im Controlling. Präsentiert von Controlling-Portal.de. Sogenannte Dashboards werden heute vom Management erwartet. Möglichst auf einem Blatt sollen alle wichtigen Kennzahlen auf einem Blick erfassbar sein.
Dafür muss der Controller sparsam mit Tabellen umgehen und Abweichungen sowie Zahlenreihen ansprechend visualisieren. Dabei kommen u. a. Tacho- und Ampeldiagramme sowie Sparklines zum Einsatz. E-Book (PDF) für 12,90 EUR. oder Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR,  Mehr Infos >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>