Wohnungsübergabe - was ist zu beachten? Checkliste für Mieter und Vermieter

Anna Werner
Das Ende des Mietvertragsverhältnisses führt leider oft zu harten Auseinandersetzungen zwischen Mieter und Vermieter. Die Wohnzimmertapete ist fleckig, die Wandfliesen im Badezimmer sind angebohrt, Löcher und Kratzer im Parkett – Zündstoff für Streit ist reichlich vorhanden. Der Mieter möchte schnell seine Mietkaution zurückerhalten, aber der Vermieter fordert Schadenersatz. Schließlich geht es auch immer um Beweisfragen: wer einen entstandenen Schaden verursacht hat und deshalb die Beseitigungskosten tragen muss. Gute Vorbereitung hilft, solche Konflikte zu vermeiden.

Damit die Übergabe reibungslos verläuft, sollten Sie die nachfolgenden Punkte beachten:

1.Termin

Vereinbaren Sie rechtzeitig einen Termin für die Wohnungsübergabe. Gemäß § 546 Abs. 1 BGB ist der Mieter verpflichtet, die Mieträume nach Beendigung des Mietverhältnisses zurückzugeben. Dies bedeutet, dass die Mieträume nicht am letzten Tag des Mietvertragsverhältnisses zurückgegeben werden müssen, sondern erst am nächsten darauffolgenden Werktag (§ 188 BGB). Fällt der Tag der Rückgabepflicht auf einen Samstag, Sonntag oder Feiertag, müssen die Räume erst am nächsten Werktag zurückgegeben werden (§ 193 BGB). Ansonsten kommt der Mieter ohne Mahnung in Verzug (§ 284 Abs. 2 BGB).


Praxistipp: Schieben Sie nicht die Überprüfung des Wohnungszustandes auf die lange Bank. Vereinbaren Sie dafür vor Ablauf des Mietverhältnisses einen Termin. Damit können Sie feststellen, ob bis zur Beendigung der Mietzeit Renovierungs- und Reparaturarbeiten erforderlich sind. So haben Sie mehr Zeit, zu reagieren.

2.Wohnungsübergabeprotokoll

Vergessen Sie nicht das Wohnungsübernahmeprotokoll. Eine rechtliche Verpflichtung, ein Wohnungsübergabeprotokoll zu erstellen, besteht nicht. Jedoch hilft Ihnen es, die späteren Streitigkeiten vorzubeugen und unnötige finanzielle Belastungen zu ersparen.

Mit Hilfe des Wohnungsübernahmeprotokolls wird der tatsächliche Zustand der Mieträume sowie die Ausstattung und Einrichtungen in der Wohnung (zum Beispiel Einbauküche, Elektrogeräte) detailliert festgehalten. Das Übergabeprotokoll ist sowohl bei Einzug des Mieters als auch beim Auszug zu fertigen. So kann durch Vergleich der beiden Protokolle eine etwaige Verschlechterung des Zustands der Mieträume leichter nachgewiesen werden. Das Protokoll ist in doppelter Ausfertigung zu erstellen und von beiden Seiten, dem Mieter und dem Vermieter, zu unterschreiben.
Praxistipp: Gehen Sie Raum für Raum durch. Lassen Sie die aufgetretenen Mängel möglichst genau und sorgfältig beschreiben. Allgemeine Formulierungen wie "Schaden an der Badewanne" können später keinen Schadensersatzanspruch begründen.

Versuchen Sie die Wohnung nur bei ausreichender Beleuchtung zu übernehmen. So können Sie alles genau betrachten. Achten Sie darauf, dass alles, was Ihnen auffällt, im Protokoll dokumentiert wird. Sollten Sie einen Mangel feststellen, machen Sie zusätzlich ein Foto.

3.Wohnung vollständig räumen

Die Wohnung ist im ordentlichen und sauberen Zustand zu übergeben. Sorgen Sie dafür, dass die Zimmer vollständig leer geräumt und von Schmutz grob gereinigt sind. Der Mieter muss beispielsweise die Böden fegen und den Teppich saugen.

Einrichtungsgegenstände wie Einbauküche, Markisen, Teppichboden, die beim Einzug nicht vorhanden waren, muss der Mieter entfernen. Dieses gilt auch für mit vermietete Nebenräume (Keller, Dachboden oder Garage).

Malerarbeiten sind entsprechend der mietvertraglichen Vereinbarung durchzuführen.

4.Schäden

Grundsätzlich muss der Mieter die Wohnung entsprechend der mietvertraglichen Vereinbarung an den Vermieter zurückgeben. Das bedeutet aber nicht, dass der Mieter die Wohnung exakt in dem Zustand zurückgeben muss, wie er sie beim Einzug übernommen hat. Der normale, vertragsgemäße Gebrauch, d.h. Abnutzungs- oder Verschleißerscheinungen sind dabei mit der Mietzahlung abgegolten.

Schäden, die durch einen unsachgemäßen Gebrauch verursacht wurden, muss der Mieter ersetzen. Dazu gehören zum Beispiel große Löchern in den Teppichboden, Fußleisten weg oder kaputt sowie gesprungene Fliesen im Badezimmer.

Werden die Schäden vor der Wohnungsübergabe nicht beseitigt, kann der Vermieter dies auf Kosten des Mieters beheben. Gegebenenfalls findet es eine Verrechnung mit der hinterlegten Kaution statt.

Kleine Flecken, abgenutztes Parkett gelten allerdings als normale Abnutzungs- und Verschleißerscheinungen und deshalb werden nicht von dem Mieter ersetzt verlangen.
Praxistipp: Denken Sie daran, dass einige Mängel während der Wohnungsübergabe gar nicht erkennbar sind – so lässt sich zum Beispiel im Sommer nicht kontrollieren, ob die Heizung richtig funktioniert.

Kontrollieren Sie auch die Funktionen aller elektrischen Geräte, Leitungen und Sanitäreinrichtungen wie: Bad- und WC Abluftanlagen, TV-Anschlüsse, Wasserhähne und Heizkörper, Gasdurchlauferhitzer und Elektroboiler.

5.Übergabe aller Schlüssel

Bei Rückgabe der Wohnung muss der Mieter dem Vermieter grundsätzlich alle Schlüssel übergeben, die er bei Einzug bekommen hat (z.B. für Haustür, Wohnungstür, Keller, Briefkasten, gegebenenfalls Eingangstor, Fahrradkeller, Dachboden, Waschküche, usw.).

Ebenso muss der Mieter alle Schlüssel zurückgeben, die er selbst zusätzlich anfertigen ließ, wenn der Vermieter diese Kosten erstattet hat. Hat der Mieter die Schlüssel auf eigene Kosten anfertigen lassen, muss der Mieter diese Schlüssel im Beisein des Vermieters unbrauchbar machen.

Für verlorene Schlüssel muss der Mieter Schadenersatz leisten. Aus Sicherheitsgründen ist der Vermieter berechtigt, auch den Ersatz der Kosten für ein neues Schloss mit Schlüsseln zu verlangen.

6. Zählerstände ablesen

Bei Wohnungsübergabe sollten immer alle Zählerstände abgelesen und ins Übergabeprotokoll dokumentiert werden. In diesem Zusammenhang denken Sie daran, dass Sie den Zählerstand und die Nummer des Zählers korrekt aufschreiben. Das hilft Ihnen, spätere Probleme bei der Jahresabrechnung zu vermeiden.




letzte Änderung Anna Werner am 28.11.2024

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Element 380640 wurde nicht gefunden

Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neu eingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor.
Werden Sie jetzt monatlich über
neue Fachbeiträge, Controlling-Tools und News informiert! Zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.500 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Veranstaltungs-Tipp

roosi_anzeige_webinar_datengetriebene_entscheidungen.png
Webinar am 03.04.2025 (14–17 Uhr): Lernen Sie, aus Datenchaos smarte Entscheidungen abzuleiten – mit Praxisbeispielen, Expertenwissen, modernen Datenarchitekturen & Visualisierungstechniken. roo.si

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

Junior Business Controller*in (m/w/d)
A+W ist weltweiter Marktführer für Software in der Flachglas- sowie der Fenster- und Türenindustrie mit Hauptsitz in Mittelhessen, Deutschland. Gegründet auf einem krisensicheren Fundament vor über 40 Jahren, ist unser Unternehmen Teil der großen Familie der Constellation Software Inc., die n... Mehr Infos >>

(Senior) Referent* Konzernrechnungslegung und Bilanzierung
DO WHAT YOU LOVE – als eines der größten internationalen Modeunternehmen, mit mehr als 1.200 Filialen weltweit, kreieren wir Mode für Erlebnismomente. NEW YORKER ist nicht nur ein Arbeitgeber, sondern auch ein Netzwerk aus motivierten und vielfältigen Teams, welches weitere echte Persönlichkeiten... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Finanz- und Rechnungswesen bzw. Steuerfachangestellte/r (m/w/d)
Wir, das RKW Kompetenzzentrum, unterstützen als neutraler Impuls- und Ratgeber kleine und mittlere Unternehmen. Unser Ziel ist es, die Wettbewerbs­fähigkeit und Nachhaltigkeit des deutschen Mittelstands zu verbessern. Unser Angebot richtet sich an Menschen, die ihr etabliertes Unternehmen weitere... Mehr Infos >>

Leiter*in (m/w/d) für das Sachgebiet Finanz- und Rechnungswesen
Das Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen forscht an der Aufklärung von kognitiven Prozessen auf experimentellem, theoretischem und methodischem Gebiet und ist eines der Max-Planck-Institute der Max-Planck-Gesellschaft. Zum 1. Oktober 2025 suchen wir in unbefristeter Anstellu... Mehr Infos >>

Cost-Manager – Kostenmanagement & Reporting im Klinikneubau (w/m/d)
An 13 Standorten in ganz Deutschland versorgen in den BG Kliniken knapp 16.000 Fachkräfte verschiedenster Berufsgruppen mehr als 545.000 Patientinnen und Patienten pro Jahr. Dabei finden unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf allen Ebenen familienfreundliche Arbeits­bedingungen, ideale Aufst... Mehr Infos >>

Leitung (m/w/d) für den Bereich „Finanzmanagement und Controlling“
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist die renommierteste private Hochschule in Deutschland und genießt auch international hohes Ansehen. Unsere Standorte in Vallendar und Düsseldorf bieten ein spannendes und sehr internationales Arbeitsumfeld. Die Kultur an der WHU ist geprägt von unte... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Egal, ob in Gebäuden, im Auto, im Zug oder im Straßenbau: Sicherer Zugang und verantwortungsvoller Umgang mit essenziellen Ressourcen – wie Wasser, Strom, Daten, Luft – ist entscheidend für unsere Lebensqualität. Genau dafür setzen wir uns als FRÄNKISCHE Group seit mehr als 115 Jahren ein. Bei un... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

it-kurse-excel-und-controlling-bei-pc-college.png
Sie sind Controller und wollen Ihre Excel oder Power-BI Kenntnisse verbessern? Dann sind unsere Excel /Power-BI Schulungen genau das Richtige für Sie! Lernen Sie, wie Sie Daten effizient analysieren, visualisieren und präsentieren können. Nutzen Sie die Vorteile von Pivot-Tabellen, Formeln, Makros und mehr. Melden Sie sich jetzt an und werden Sie zum Excel oder Power-BI Profi!  Mehr Infos >>  

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Vorlage SWOT Analyse Dashboard

SWOT-Analyse-mit-Excel.png
In dieser Excel-Vorlage können Sie 4 verschiedene Charts individuell pro Bereich der SWOT Analyse auswählen. Wenn diese zum Einsatz kommt, ist es sehr hilfreich, professionelle Business-Charts zu erstellen, um die jeweilige Situation besser darzustellen.
Mehr Informationen >>

ETF-Rechner

Der ETF-Rechner vergleicht die mögliche Wertenwicklung von ausschüttenden und thesaurierenden Aktien-ETFs zu den eingegebenen Annahmen. Das Excel-Tools funktioniert wie ein Zinseszinsrechner, optimiert auf ETFs!
Mehr Informationen >>

RS Controlling-System für EÜR inkl. Liquiditätsplanung

RS Controlling System.png
Mit dem RS-Controlling-System für Einnahme-Überschuss-Rechnung steuern Sie erfolgreich ihr Unternehmen. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen ihr Unternehmen zu planen, zu analysieren und zu steuern. Durch den Soll-/Ist-Vergleich für Ihre Einnahmen-Überschuss-Rechnung können Sie gezielt  Abweichungen analysieren. 
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Premium-Inhalte

Als Premium-Mitglied erhalten Sie Zugriff auf ausgewählte sonst kostenpflichtige Fachbeiträge und Video-Kurse für Premium-Mitglieder inklusive (über 400 Beiträge allein auf Controlling-Portal.de + Premiuminhalte auf Rechnungswesen-Portal.de).

Beispiele:

- Serie zum Berichtswesen in Unternehmen
- Kundenwertanalyse – Wie profitabel ist ein Kunde?
- Potenzialanalyse mit Excel
- Unsere amüsante Glosse: Neulich im Golfclub
- Kostenmanagement in der Logistik
- Dashboards im Kostenmanagement
- Von Total Cost of Ownership (TCO) zu TCOplus
- KLR - Aus der Praxis für die Praxis

Die Gesamtliste an Premium-Fachbeiträgen können Sie hier einsehen >>

Begriffsverwirrung vermeiden - Eine Serie von Prof. Ursula Binder 

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd_400x289.jpg
Im Laufe der Zeit haben sich Fachbegriffe entwickelt, die exakt definiert sind. Jedoch sind einige Begriffe mehrdeutig, was zu vielen Missverständnissen und Fehlern führt. In dieser Serien werden einige Begriffe vorgestellt um Verwirrungen zu vermeiden.
Zur kompletten Serie >>
Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>