Gemäß
IFRS fallen die Regulierungen der
Leasingverhältnisse unter die Vorschriften des IAS 17. Ausgenommen davon sind nach IAS 17.2 die Nutzungsüberlassungsverträge in Bezug auf Lizenzverträge, Filme, Videoaufnahmen, Theaterstücke, Manuskripte, Patente und ähnliche Vereinbarungen, die nach IAS 38 behandelt werden. Darüber hinaus ist
IAS 17 nicht auf Leasingvereinbarungen anzuwenden, die die als Finanzinvestition gehaltenen Immobilien bzw. Landwirtschaft betreffen. Werden Immobilien als Finanzinvestition gehalten, sind sie nach IAS 40 als Vermögensgegenstände des Leasingnehmers zu bilanzieren. Wenn es sich um biologische
Vermögenswerte handelt, so regelt der IAS 41 die bilanzielle Abbildung dieser
Vermögenswerte.
Ein Leasingverhältnis laut der
IAS 17 ist eine Vereinbarung, bei der der Leasinggeber dem Leasingnehmer gegen eine Zahlung oder eine Reihe von Zahlungen das Recht auf Nutzung eines Vermögenswertes für einen vereinbarten Zeitraum überträgt. Die bilanzielle Behandlung einer Leasingvereinbarung richtet sich danach, wem der
Leasinggegenstand zuzurechnen ist. Entscheidend für die Zuordnung des Leasingobjekts zu dem Leasingnehmer bzw. Leasinggeber sind das wirtschaftliche Eigentum und die tatsächliche Verteilung von mit dem Eigentum am Leasinggegenstand verbundenen Chancen und Risiken.
Chancen ergeben sich z. B. durch die Erwartung eines Gewinns aus der Realisierung des Restwertes eines Vermögensgegenstands oder einem Wertzuwachs. Risiken entstehen dagegen aus Verlustmöglichkeiten, z.B. durch die
Renditeabweichung aufgrund geänderter wirtschaftlicher Rahmenbedingungen.
Es wird dabei zwischen Operating- (operating lease) und Finanzierungsleasing (finance lease) unterschieden.
Anzeige
RS Controlling-System: Das RS- Controlling-System bietet
Planung, Ist- Auswertung und Forecasting in einem Excel-System. Monatliche und mehrjährige Planung. Ganz einfach Ist- Zahlen mit Hilfe von Plan/Ist-Vergleichen, Kennzahlen und Kapitalflussrechnung analysieren.
Alle Funktionen im Überblick >>.
Finanzierungsleasing (finance lease)
Werden die Chancen und Risiken, die mit dem Eigentum verbunden sind, im Wesentlichen auf den
Leasingnehmer übertragen, so erfolgt die Zuordnung des Leasingobjekts zu dem Leasingnehmer, sodass ein Leasingverhältnis als
Finanzierungsleasing zu klassifizieren ist. Hierbei sind unter IAS 17.10 und 17.11 genannte Kriterien und Indikatoren zu berücksichtigen, die einzeln oder in Kombination miteinander zur Einordnung als Finanzierungsleasing führen. Die Klassifizierung wird zu Beginn des Leasingverhältnisses vorgenommen.
In dieser ist es ausreichend, wenn mindestens eins der folgenden Kriterien erfüllt ist:
- Eigentumsübergang (Transfer of Ownership Test)
Am Ende der Laufzeit wird das rechtliche Eigentum des Leasinggegenstandes auf den Leasingnehmer übertragen.
- Kaufoption zum Vorzugspreis (Bargain Purchase Option Test)
Der Leasingnehmer hat die Kaufoption, den Leasinggegenstand zu einem Preis zu erwerben, der deutlich unter dem erwarteten Zeitwert des Vermögensgegenstandes zum Optionsausübungszeitpunkt liegt.
- Laufzeittest (Economic Life Test)
Die Vertragslaufzeit des Leasingverhältnisses einschließlich Verlängerungsoption umfasst den überwiegenden Teil der wirtschaftlichen Nutzungsdauer des Leasingobjektes. “Der überwiegende Teil“ ist nicht explizit festgelegt, in der Regel entspricht die Dauer der Vertragslaufzeit mindestens 75% der wirtschaftlichen Nutzungsdauer.
- Barwerttest (Recovery of Investment Test)
Der Barwert der Mindestleasingzahlungen zu Beginn des Leasingverhältnisses entspricht im Wesentlichen mindestens dem beizulegenden Zeitwert des Leasinggutes. Der Barwert der Mindestleasingzahlungen ergibt sich aus der Summe der abdiskontierten Mindestleasingzahlungen. Die Mindestleasingzahlungen sind gem. IAS 17.4 Zahlungen des Leasingnehmers während der Laufzeit des Leasingverhältnisses zuzüglich dem Leasinggeber garantierten Restwert oder dem vereinbarten Kaufpreis, wenn eine günstige Kaufoption vorliegt. Der Diskontierungsfaktor entspricht dem internen Zinssatz des Leasinggebers oder einem vergleichbaren Finanzierungszinssatz des Leasingnehmers.
- Spezialleasing
Das Leasinggut ist individuell auf die Bedürfnisse des Leasingnehmers angepasst, d.h. es kann ohne wesentliche Änderungen eingesetzt werden.
Sonstige Indikatoren
Gemäß IAS 17.11 können auch folgende Situationen zu einer Klassifizierung als Finance-Leasingverhältnis führen:
- Die Verluste des Leasinggebers aus einer vorzeitigen Auflösung des Leasingverhältnisses durch den Leasingnehmer werden vom Leasingnehmer getragen
- Gewinne und Verluste aufgrund von Schwankungen des beizulegenden Zeitwerts des Restzeitwerts werden dem Leasingnehmer zugerechnet, z. B. in Form einer Mietrückerstattung
- Der Leasingnehmer hat eine Mietverlängerungsoption, bei der die fortgeführte Miete wesentlich niedriger ist als die marktübliche
Operating-Leasing (operating lease)
Bei einem Operating-Leasingverhältnis ist von der
Negativdefinition (IAS 17.4) auszugehen. Jedes Leasingverhältnis, das kein Finance-Leasingverhältnis darstellt, wird als Operating-Leasingverhältnis klassifiziert. Die Chancen und Risiken, die mit dem Eigentum verbunden sind, liegen im Wesentlichen beim Leasinggeber, somit bleibt er der
wirtschaftliche Eigentümer.
Wesentliche Unterschiede zwischen Finanzierungs- und Operating-Leasing im Überblick
Finanzierungsleasing
|
Operating-Leasing
|
Leasingnehmer behält wesentliche Risiken und Chancen
|
Leasinggeber behält wesentliche Risiken und Chancen
|
Leasingnehmer wird wirtschaftlicher Eigentümer des Leasinggutes
|
Leasinggeber behält das wirtschaftliche Eigentum am Leasinggut
|
Das Leasinggut wird dem Leasingnehmer zugerechnet
|
Das Leasinggut wird dem Leasinggeber zugerechnet
|
Quellen:
[1] Becker, M.: Leasing nach IFRS: Beurteilung, Bilanzierung und Berichtspflichten, 1. Aufl., München 2006.
[2] Weiss, M.: Praxishandbuch Leasingbilanzierung: Grundlagen und Praxis der Bilanzierung nach HGB und IFRS, 1. Aufl., Düsseldorf 2006.
[3]
http://www.ifrs.org
letzte Änderung S.D.
am 12.04.2023
Autor(en):
Anna Werner
Bild:
Bildagentur PantherMedia / Rawpixel
|
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter
Tragen Sie sich für den
kostenfreien und unverbindlichen
Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern.
Beispiel-Newsletter >>
Jetzt Newsletter gratis erhalten
Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen?
Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten.
Mehr Infos >>