5 häufige Fehler bei der Analyse der Online-Trackingdaten

Ein zwischenzeitlich fehlerhaftes Tracking führt dazu, dass die Besuche kaum noch erfasst wurden

Martina Kölsch
Die Online-Analyse von Trackingdaten ist heutzutage vergleichsweise einfach und kostengünstig realisierbar. Allerdings sind uns in der Vergangenheit zahlreiche Hindernisse aufgefallen, die eine korrekte Interpretation von zuverlässigen Daten verhindern. In der Folge können falsche Entscheidungen getroffen werden, die vermieden werden können. Im Artikel zähle ich fünf häufige Fehler auf und nenne Möglichkeiten, diese zu umgehen.

Wie vom BVBC auf controllingportal.de bereits berichtet, bieten der Onlinehandel und das Webcontrolling eine starke Möglichkeit, das jeweilige Unternehmen kostengünstig an den Wünschen und Verhaltensmustern des Zielkunden auszurichten. Dank kostenlosen und zuverlässigen Tools wie Google Analytics, aber auch kostenpflichtigen und umfangreicheren Tools für größere Unternehmen, ist für jedes Budget eine passende und hilfreiche Ressource vorhanden. Allerdings existieren bei der Analyse der Trackingdaten auch Fallstricke, die so in der Offline-Welt nicht vorhanden sind. Im Folgenden zähle ich Ihnen fünf Punkte auf, damit Sie diese für Ihre eigene Analyse vermeiden können.


Fehler 1: Falsche Code-Einbindung

Elementar ist die richtige Einbindung des Tracking-Codes. Dieser muss auf jeder URL der Webseite im HTML-Code untergebracht werden. Denn nur auf URLs, auf denen er untergebracht ist, kann das Besucherverhalten erfasst werden. Ansonsten entgehen Ihnen Daten, die für ein korrektes Controlling unerlässlich sind.

Eine weitere Gefahr besteht darin, dass der Code mehrfach eingebunden wird. In dem Fall werden unter anderem Seitenaufrufe ("Impressions") doppelt erfasst, was zu einer künstlichen Verdopplung von Erfolgskennzahlen führt.

Zur Prüfung sind mittlerweile zahlreiche Tools auf dem Markt erhältlich. Oftmals ist es aber auch ausreichend, alle Typen von Seiten (Startseite, Kategorien, Blogbereich, Detailseiten, … ) stichprobenartig zu prüfen, da der Code häufig pro Seitentyp eingefügt wird. Nach umfassenden Updates und Relaunches müssen diese Prüfungen erneut stattfinden.

Fehler 2: Falsche Conversion definiert

Bei den meisten Tracking-Tools ist es möglich, Wunsch-Aktionen der Besucher zu definieren. Je nachdem, wodurch der Gewinn erzeugt werden, kann eine solche "Conversion" anders lauten. Für den Betreiber eines Forums beispielsweise kann die  Anmeldung als registrierter Benutzer eine Conversion sein. Für den Anbieter einer Dienstleistung kann es eine Kontaktaufnahme über das Kontaktformular sein. Für einen Shop wiederum zählt der Verkauf.

Eine falsche Definition der Ziele und Conversions kann schnell zur Ableitung der falschen Strategie führen. Daher sollte bei Neu-Übernahme eines Projektes dringend geprüft werden, was in der Software als Conversion definiert ist.

Fehler 3: Besucher, Besuche und Impressions – Verwechslungen und Ungenauigkeiten

Oftmals ebenso fatal ist die Verwechslung der Kennziffern. "Besucher" bezeichnen individuelle Personen, die die Seite auch mehrfach besuchen ("Besuche") können. Dabei rufen sie zumeist mehrere Seiten auf, sie erzeugen also Seitenaufrufe ("Impressions").

Die Grenzen der Analysesoftware sind hier schnell erreicht, auch wenn es in den letzten Jahren zahlreiche Verbesserungen gab. So wird ein Besucher dadurch definiert, dass er von einem speziellen Gerät aus die Seite besucht. Recherchiert eine Person zunächst auf der Arbeit nach einem Artikel, und kauft ihn dann auf dem Nachhauseweg von Handy, wird dies als "zwei Besucher" aufgenommen. Anders herum wird der Heim-PC häufig von der ganzen Familie verwendet. Besuchen mehrere Mitglieder dieselbe Domain, zählt dies in den Grundeinstellungen der Analyse-Softwares als "ein Besucher".

Aktuelle Analyse-Software und eine passende Einstellung bieten Möglichkeiten, diese Daten etwas zutreffender zu erfassen. Allerdings ist kein System zurzeit perfekt.

Fehler 4: Externe Einflüsse nicht beachtet

Der Traffic und das Verhalten der Nutzer auf der eigenen Webseite können beeinflusst sein von Einflüssen außerhalb der Webseite selbst. Seien es saisonale Ereignisse (ein Pulli verkauft sich im Herbst besser als im Hochsommer), Werbung in anderen Medien oder aktuelle Trends. Dies ist natürlich bei der Auswertung von Offline-Daten nicht anders, wird aber teilweise trotzdem vergessen.

In der Online-Welt gibt es allerdings Methoden, um diese Einflüsse für spezielle Bereiche weitgehend auszublenden. Durch A/B-Tests beispielsweise können unterschiedliche Gestaltungen eines Angebots oder einzelner Elemente parallel auf ihren Erfolgsgrad getestet werden.

Fehler 5: Erfassung von Aktionen des eigenen Unternehmens

Dieser Fehler ist an sich nicht schwerwiegend, sondern sehr abhängig vom Unternehmen. Es gibt Geschäftsführer und Abteilungen, die regelmäßig bestimmte Dinge auf der eigenen Seite prüfen. Häufig kommt es zum Beispiel vor, dass eigene Positionierungen zu Wunschbegriffen in den Suchergebnissen geprüft werden – inklusive eines Klicks auf die Anzeige in den Suchergebnissen.

In anderen Abteilungen werden regelmäßig Funktionen getestet, zum Beispiel die Newsletter-Anmeldung oder ob das Unternehmensvideo auch wirklich funktioniert. Schon wird eine vermeintliche Conversion erfasst.

Diese Klicks und Conversions fließen, wenn keine entsprechenden Einstellungen gemacht werden, in die Analysedaten ein. Eine recht einfache Methode, um dies zu vermeiden, ist der Ausschluss der entsprechenden IPs aus der Analyse. Diese Möglichkeit bieten die meisten Softwares. Aber Vorsicht: Denn IPs können sich ändern, daher ist eine regelmäßige Prüfung notwendig.

Dies ist nur ein Auszug der Möglichkeiten, Trackingdaten fehlerhaft zu erfassen oder zu interpretieren. Dennoch sollte es Ihnen mit diesem Wissen möglich sein, zumindest die größten Fehler zu umgehen.




letzte Änderung M.K. am 26.08.2022
Autor:  Martina Kölsch
Bild:  Screenshot von Google Analytics


Autor:in
Frau Martina Kölsch
Martina Kölsch arbeitet als Online Marketing Managerin bei der Internetagentur mindshape GmbH. Im Zuge dessen beschäftigt Sie sich regelmäßig mit der Analyse von Trackingdaten sowohl für eigene Projekte als auch für Kundenwebsites.
Homepage | weitere Fachbeiträge des Autors | Forenbeiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neu eingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor.
Werden Sie jetzt monatlich über
neue Fachbeiträge, Controlling-Tools und News informiert! Zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.500 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Tipp der Woche

CP Newsletter: Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neueingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor. zur Eintragung >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Leitung Controlling (m/w/d)
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unternehmen. Mit 400 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasser­versorgung, Stadtbahn und -bus, Eis... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) Supply Chain Finance
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

(Junior) Business Partner* Controlling
Du hast Lust in einer Mannschaft zu arbeiten, für die partnerschaftliches Miteinander an erster Stelle steht? Mit Menschen, die genauso viel Freude an ihrer Arbeit haben wie du? Dann komm zu uns. Die Paul Bauder GmbH & Co. KG in Stuttgart ist seit über 160 Jahren inhabergeführt und Europas führen... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist die renommierteste private Hochschule in Deutschland und genießt auch international hohes Ansehen. Unsere Standorte in Vallendar und Düsseldorf bieten ein spannendes und sehr internationales Arbeitsumfeld. Die Kultur an der WHU ist geprägt von unte... Mehr Infos >>

(Production) Controller (m/w/d)
Unsere ausgeprägte Leidenschaft für Live Entertainment, Musicals und Theateraufführungen auf höchstem Niveau ist, was uns bei Stage verbindet. Diese gemeinsame Begeisterung macht aus den vielfältigsten Mitarbeitenden in unterschiedlichsten Jobs ein hingebungsvolles Team: ein echtes „Wir“. Und das... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

it-kurse-excel-und-controlling-bei-pc-college.png
Sie sind Controller und wollen Ihre Excel oder Power-BI Kenntnisse verbessern? Dann sind unsere Excel /Power-BI Schulungen genau das Richtige für Sie! Lernen Sie, wie Sie Daten effizient analysieren, visualisieren und präsentieren können. Nutzen Sie die Vorteile von Pivot-Tabellen, Formeln, Makros und mehr. Melden Sie sich jetzt an und werden Sie zum Excel oder Power-BI Profi!  Mehr Infos >>  

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Bewerber Beurteilung

Mit diesem Excel-Tool können Sie Ihre Bewerber nach mehreren Kriterien beurteilen. Viele wichtige Kriterien sind bereits enthalten, jedoch können Sie diese auch selber bestimmen. Mehr Informationen >>

RS-Anlagenverwaltung

Mit dieser auf Excel basierenden Anlagenverwaltung können Sie ihr Anlagevermögen (Inventar) verwalten. Das Inventar ist nach Bilanzpositionen untergliedert. Abschreibungen und Restbuchwerte Ihrer Anlagegüter werden automatisch berechnet. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Premium-Inhalte

Als Premium-Mitglied erhalten Sie Zugriff auf ausgewählte sonst kostenpflichtige Fachbeiträge und Video-Kurse für Premium-Mitglieder inklusive (über 400 Beiträge allein auf Controlling-Portal.de + Premiuminhalte auf Rechnungswesen-Portal.de).

Beispiele:

- Serie zum Berichtswesen in Unternehmen
- Kundenwertanalyse – Wie profitabel ist ein Kunde?
- Potenzialanalyse mit Excel
- Unsere amüsante Glosse: Neulich im Golfclub
- Kostenmanagement in der Logistik
- Dashboards im Kostenmanagement
- Von Total Cost of Ownership (TCO) zu TCOplus
- KLR - Aus der Praxis für die Praxis

Die Gesamtliste an Premium-Fachbeiträgen können Sie hier einsehen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>