Web Analytics

Planungssoftware sichert Flexibilität in Krisen

Wirklich gefeit vor einer Krise ist kein Unternehmen. Doch Unternehmensplanung stärkt im Umgang mit den dann entstehenden Herausforderungen, mindert das Gefahrenpotential drohender Konsequenzen. Unternehmensplanung als wirksamer Hebel, um den Erfolg planbar zu halten, interne Abläufe zu optimieren und ungenutztes Potential zu heben, ist gerade in unsicheren Zeiten unersetzlich. Doch fällt es in Krisen in der Regel ungleich schwerer, belastbare Prognosen zur Unternehmensentwicklung abzugeben: Damit die verfügbaren Planungsinstrumente weiter dazu beitragen, dass Führungskräfte ihr Unternehmen sicher steuern können, müssen sie in der Lage sein, die Komplexität des Markts abzubilden. Ein Überblick, wie eine belastbare Unternehmensprognose in unsicheren Zeiten gelingt.

Der Markt verändert sich stetig. Beweglich zu sein, kann Unternehmen die Existenz sichern. Um Reaktionsfähigkeit und Unternehmenssteuerung generell zu optimieren, bietet sich das Potential der Unternehmensplanung an – ihre Effekte ermöglichen allen Veränderungen zum Trotz, flexibel zu bleiben und schnell passgenau zu reagieren. Durch solide Planung lassen sich Unternehmen jederzeit sicher steuern; immerhin wissen Führungskräfte vorab, wie sich Marktveränderungen oder Entscheidungen auswirken. 
Gerade in unruhigen Wirtschaftslagen heißt es, konstant wachsam zu sein und Vorkehrungen zu treffen, um mit Unwägbarkeiten umgehen zu können. Durch eine professionell umgesetzte Unternehmensplanung gelingt es, den derzeitigen Stand des Unternehmens fest im Blick zu halten, über seine Entwicklung in den verschiedenen Bereichen Bescheid zu wissen und gleichzeitig frühzeitig Klarheit über Maßnahmen zu haben, mit denen sich herausfordernde Situationen überwinden lassen.

Unternehmen auch bei Turbulenzen auf Kurs halten

Eine saubere Unternehmensplanung sorgt dafür, Ressourcen effizient zu nutzen, Risiken zu minimieren und die eigene Reaktionsfähigkeit zu erhöhen. Mit ihr ist das Management in der Lage, sofort steuernd einzugreifen und Probleme aus dem Weg zu räumen, bevor sie eine echte Bedrohung werden. Gerade in wirtschaftlich turbulenten Zeiten kann das entscheidend für das Fortbestehen eines Unternehmens sein: Grundsätzlich gibt sie bei der Unternehmensführung Orientierung, erleichtert Entscheidungen, macht Risiken und Chancen einschätzbar. Die Gründe, warum eine adäquate Unternehmensplanung besonders in einer unruhigen Wirtschaftslage maßgeblich für den Erfolg ist, sind zahlreich. Zum einen sind in Krisen Ressourcen häufig knapp – und die Schlussfolgerungen aus der Planung ermöglichen es, diese effektiv einzusetzen und in die Bereiche zu lenken, die sie am dringendsten benötigen. Zudem gelingt so sowohl eine sorgfältige finanzielle Planung als auch die Überwachung der Cashflows, was dazu beitragen kann, mögliche Liquiditätsengpässe zu verhindern. Nicht zuletzt stärkt Unternehmensplanung auch die während Krisen so wichtige Anpassungsfähigkeit. Durch Verwendung von Szenarien und Forecasts sind Unternehmer fähig, umgehend zu reagieren, wenn sich die Bedingungen ändern und können vorab passende Maßnahmen erarbeiten.

Zielkorridore festlegen statt fixer Ziele

Gelingt es frühzeitig, passende Maßnahmen zu ergreifen, anstatt in einer Krise reaktiv handeln zu müssen, minimieren sich Risiken, während die Aussichten auf eine erfolgreiche Bewältigung steigen. Damit die Planung die Gegebenheiten eines unruhigen Markts tragfähig abbilden kann, erfordert sie während Ausnahmesituationen eine Herangehensweise, die sich von der regulären unterscheidet. Durch strukturierte Planung schützen sich Unternehmen vor dem Faktor Zufall, egal wie die wirtschaftliche Lage sich darstellt. Jedoch sind bei der Planung in Krisen Fixierungen zu vermeiden, da diese dem Unternehmen schaden könnten. In der Regel ist es üblich, am Jahresanfang genau definierte Ziele festzulegen und ihre Umsetzung dann zu forcieren. Dieses Vorgehen birgt aber Gefahren, der starre Fokus kann die Wahrnehmung von zum Zeitpunkt der Zielfestlegung noch nicht sichtbaren Chancen einschränken. Hier kann es hilfreich sein, Zielkorridore festzulegen statt fester Ziele. Arbeitet ein Unternehmen dagegen mit starren Plänen, sind seine Prozesse meist zu träge, um auf aktuelle Entwicklungen schnell reagieren zu können. Ist der Weg zum Ziel nicht bis ins Detail vorgegeben, bleiben Unternehmen beweglich.

Jederzeit die Anpassungsfähigkeit bewahren

Geht es darum, unerwarteten Herausforderungen schnell zu begegnen, spielt die passende Software für die Unternehmensplanung ihre Vorteile aus. So gestärkt gelingt es leichter, Pläne flexibel anzupassen und neuen Informationen und Entwicklungen angemessen zu begegnen. Daraus resultiert ein eindeutiger Vorteil, denn gerade in Krisen sind hohe Anpassungsfähigkeit, aber auch die enge Überwachung der finanziellen Situation und klare Kommunikation zentrale Aspekte, um sicher zu navigieren und die unternehmerische Stabilität sicherzustellen. Grundsätzlich sei erwähnt, dass es auch in volatilen Märkten ratsam sein kann, langfristig zu planen – beispielsweise indem schon während der unmittelbaren Krise daran gedacht wird, Strategien für die Zeit danach zu entwickeln. Wichtig in schwierigen wirtschaftlichen Lagen ist auch, ein besonderes Augenmerk auf Monitoring und Anpassung zu legen. Unternehmer sind dann gut beraten, ihre Plandaten fortlaufend zu überwachen und diese bei Bedarf anzupassen. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sind für eine gelungene Planung essentiell, nicht nur, aber besonders in Krisen.

Herausforderungen erkennen, bevor sie zum Problem werden

Prinzipiell lässt sich festhalten, dass es auch in unvorhergesehenen Situationen gelingt, das eigene Unternehmen sicher zu steuern, wenn Pläne kontinuierlich überprüft und angepasst werden. Um die Effektivität und Agilität der Unternehmensplanung zu optimieren, bietet sich ein rollierender Forecast an, der es ermöglicht, für die Unternehmenssteuerung immer die aktuellsten Informationen zur Verfügung zu haben. Kürzere Planungszeiträume und unterjährige Forecasts bergen in sich ein starkes Potential für mehr Agilität; und verschaffen damit nicht nur in Krisen Sicherheit durch verbesserte Reaktionsfähigkeit und Flexibilität. Rollierende Forecasts ermöglichen, die Entwicklung tagesgenau zu überprüfen und – wenn nötig – sofort Anpassungen der Kennzahlen vorzunehmen. Auch um die Liquidität zu sichern, kann es lohnenswert sein, dabei in erster Linie die Kennzahlen in den Fokus zu nehmen, die sich bei Turbulenzen schnell verändern: etwa die Materialeinsatz- und Personalkostenquote oder das jeweilige Eigenkapital und die Entwicklung der Rentabilität.

Ziele ausloten, umsetzen und die nötigen Prozesse und Maßnahmen mit allen Auswirkungen vorwegnehmen: Gut durchdachte Planungsmaßnahmen tragen zweifelsohne dazu bei, Unternehmen resilienter zu machen. Während unruhiger Zeiten hat es sich bewährt, die Planung regelmäßig zu überprüfen – sprich den Vorjahreswert mit dem laufenden Ist-Wert und dem Planwert abzugleichen und gegebenenfalls korrigierend einzugreifen. 

Fazit: Planungssoftware sichert Flexibilität in Krisen

Um den Auswirkungen einer Krise effektiv zu begegnen, hat sich eine sauber aufgesetzte Unternehmensplanung als zentrales Steuerungselement in Management und Controlling als schlagkräftiges Mittel erwiesen. Um schnell planen und mit Echtzeitdaten umplanen zu können, um früh auf neue Marktsituationen zu reagieren, hat sich der Einsatz digitaler Unterstützung als probates Mittel bewährt. Wird die passende Software zur Unternehmensplanung verwendet, entstehen beste Voraussetzungen für eine flexible Planung, die Führungskräfte umgehend an die aktuellen Gegebenheiten anpassen können. In der richtigen Lösung stehen Planung, Prognose und Szenarien jederzeit zur Verfügung, um verschiedene Zukunftsszenarien darzustellen und weiterzuverfolgen. Bei Abweichungen zwischen Ist- und ursprünglich festgelegtem Planzustand ist es dann möglich, bereits die ersten Anzeichen einer Krise zu erkennen und rechtzeitig gegenzusteuern.


Über die Denzhorn Geschäftsführungs-Systeme GmbH 
Die Denzhorn Geschäftsführungs-Systeme GmbH wurde 1994 gegründet. Das Unternehmen mit Sitz in Ulm-Jungingen gehört zu den führenden Spezialisten für Softwaresysteme zur integrierten Unternehmensplanung, Unternehmenskonsolidierung, Business Intelligence und strategischen Unternehmensführung. Basis der Produktfamilie ist die Businessplan-Software BPS-ONE®. Diese schließt die Lücken, die durch Kombination von ERP-Systemen mit Tabellenkalkulationen entstehen, und eröffnet mit integrierter GuV-, Cashflow-, Bilanz- und Liquiditätsplanung starke Rationalisierungseffekte bei Planung und Reporting. Derzeit betreut Denzhorn in der DACH-Region über 2.000 Mittel- und Großunternehmen. Ein Leistungsschwerpunkt liegt in umfassenden Consultingleistungen bei Konzeption und Einführung von Planungs- und Konsolidierungssystemen.

Erstellt von (Name) E.R. am 11.12.2023
Geändert: 11.12.2023 11:13:46
Autor:  Bernd S. Kirschner, www.denzhorn.de
Bild:  Bildagentur PantherMedia / Rawpixel
Drucken RSS

Premium-Stellenanzeigen


Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neu eingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor.
Werden Sie jetzt monatlich über
neue Fachbeiträge, Controlling-Tools und News informiert! Zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>
Anzeige
Premium-Mitgliedschaft

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.500 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft wahlweise für nur 119,- EUR für ein Jahr, 199,- für 2 Jahre oder 399,- für 5 Jahre Laufzeit! Studenten und Auszubildende 39,- EUR für zwei Jahre! Kein Abonnement! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Jobletter und Newsletter!

Mit dem monatlich erscheinenden Newsletter werden Sie über neue Fachbeiträge, News und Excel-Tools informiert! zur Anmeldung >>

Der 14-tägige Jobletter informiert Sie automatisch über neue Stellenangebote und Arbeitsmarkt-News! zur Anmeldung >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Buch-Vorstellungen


Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto  mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 12,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Anzeige

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

teamwork_pm_Dmitriy_Shironosov_400x300.jpg  
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 3 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Controller (w/m/d)
Energie Südbayern (ESB) bildet gemein­sam mit den Toch­ter­unter­nehmen Ener­gie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rin­nen und Mit­arbei­tern, Auszu­bil­denden und Trai­nees stehen wir für leis­tungs­fähigen Service, flexible Energie­pro... Mehr Infos >>

Department Manager Controlling DE (all genders)
Die OMV wandelt sich zu einem führenden Unternehmen für nachhaltige Kraftstoffe, Chemikalien und Materialien mit einer Schlüsselrolle in der Kreislauf­wirtschaft. Es ist unser Unternehmens­zweck, die Grundlagen für ein nachhaltiges Leben neu zu erfinden. Heute ist sie in den integrierten Geschäft... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) – Schwerpunkt Personalcontrolling
Das Klinikum Freising ist ein in der histori­schen Univer­sitäts­stadt Freising bei München gele­genes Kranken­haus der Grund- und Regel­versorgung in kommunaler Träger­schaft sowie akade­misches Lehr­kranken­haus der Tech­nischen Universi­tät München. In zehn medizi­nischen Abtei­lungen mit 335 ... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) − Production Controlling (m/w/d)
LITEF-Produkte sind weltweit in einer Vielzahl von Anwendungen im Einsatz. Unsere Lösungen und Erfahrungen bieten wir Kunden, die dynamische Vorgänge (Beschleunigungen und Drehungen) messen und regeln wollen, Lage und Kurs von Fahrzeugen ermitteln oder navigieren wollen – auf dem Land, in... Mehr Infos >>

Senior Controller (m/w/d)
Werner Sobek steht weltweit für Engineering, Design und Nachhaltig­keit. Mehr als 400 Kolleg:innen arbeiten in unserem Unter­nehmen, das auf mehreren Konti­nenten vertreten ist. Unsere Arbeiten zeichnen sich durch hochklassige Gestaltung auf der Basis von heraus­ragendem Engineering und integrale... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter (m/w/d) Finanz- und Rechnungswesen
Wir machen Erneuerbare aus Überzeugung: ABO Energy plant und errichtet weltweit Wind- und Solarparks sowie Batterie- und Wasserstoffprojekte. Seit fast 30 Jahren bieten die hausinternen Fachabteilungen von ABO Energy alles aus einer Hand: von der Standortbegutachtung, Planung, Genehmigung und Fin... Mehr Infos >>

Mitarbeiter in der Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Die WIRTGEN GROUP ist ein international tätiger Unternehmensverbund der Baumaschinenindustrie. Zu ihm gehören die traditionsreichen Produktmarken WIRTGEN, VÖGELE, HAMM, KLEEMANN und BENNINGHOVEN mit ihren Stammwerken in Deutschland sowie lokale Produktionsstätten in Brasilien, China und Indien. B... Mehr Infos >>

Director Finance & Controlling (m/w/d)
Die ANWR GROUP gehört zu den erfolgreichsten Handelskooperationen in Europa. Als genossenschaftlich organisierte Unter­neh­mensgruppe vernetzen wir Hersteller und Handel, optimieren Prozesse, generieren Marketing- und Kom­mu­ni­ka­tions­plattformen und entwickeln innovative Lösungen für die Zukun... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp:
Haufe Online-Jahresforum Controlling

20241008-07076_290x100px.jpg

Führende Expert:innen geben Ihnen Einblicke in die aktuellen Themen, Trends und Entwicklungen im Controlling. Als Teilnehmer:in erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, Best Practices, Diskussionen und virtuellem Networking. Freuen Sie sich auf wertvolle Impulse, innovative Ideen und konkrete Empfehlungen, um Ihr Controlling zukunftssicher zu gestalten.   

Mehr erfahren und Frühbucherpreis sichern >>  

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>
 



aufgefallen ?!


Ihre Werbung hier !






Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Premium-Mitglied werden

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>