Northrop Grumman LITEF GmbH
Freiburg
Beschreibung : |
|
Wirtschaftlichkeit ist ein Faktor zur Ermittlung der optimalen Nutzung eines Produktionsprozesses. |
||
Berechnung : |
|
Wirtschaftlichkeit = |
Ist-Kosten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Soll-Kosten |
|
|
Anmerkungen : |
|
Der Zähler enthält den tatsächlichen Wert. Der Nenner gibt den optimalen Wert wieder. In der Fachliteratur existieren verschiedene Definitionen des Begriffs. Zur besseren Analyse des Unternehmens kann die Wirtschaftlichkeit für eine Sparte oder sogar ein einzelnes Produkt ermittelt werden. Die zu vergleichenden Werte werden aus den entsprechenden Unternehmensprozessen genommen. |
||
Zielwert : |
|
< 1 bzw. 100% |
Beispiel : |
|
Wirtschaftlichkeit = | 2.500€ | = 0,69 |
|
|
|
|
|
||
|
|
3.600€ |
|
||
|
|
Die Beispielwerte stammen aus dem Jahresabschluss 2003 der Lenzing AG. Dieser ist Auszugsweise hier hinterlegt. >> |
|||
|
|
Ist-Kosten und Soll-Kosten sind fiktive Werte, weil diese nicht in der Bilanz erscheinen. Sie wurden in die Gruppe sonstige Angaben entsprechend verzeichnet. Diese und andere Kennzahlen können Sie mithilfe von Excel-Tools/ Vorlagen leicht berechnen. Einige werden hier näher vorgestellt >> |
letzte Änderung Redaktion CP am 09.01.2025 |
Weitere Fachbeiträge zum Thema |
---|
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!
Führende Expert:innen geben Ihnen Einblicke in die aktuellen Themen, Trends und Entwicklungen im Controlling. Als Teilnehmer:in erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, Best Practices, Diskussionen und virtuellem Networking. Freuen Sie sich auf wertvolle Impulse, innovative Ideen und konkrete Empfehlungen, um Ihr Controlling zukunftssicher zu gestalten.