Alte Oper Frankfurt Konzert- und Kongresszentrum GmbH
Frankfurt am Main
| Indirekte Methode | Direkte Methode | |||||
| 1. | + | Jahresüberschuss / - fehlbetrag | 1. | + | Einzahlungen von Kunden | |
| 2. | +/- |
Abschreibungen / Zuschreibungen auf Gegenstände des Anlagevermögens |
2. | - | Auszahlungen an Lieferanten und Beschäftigte | |
| 3. | +/- | Zunahme / Abnahme von Rückstellungen | 3. | + | sonstige Einzahlungen (keine Invesitions- und Finanzierungstätigkeiten) | |
| 4. | +/- | Sonstige zahlungsunwirksame Aufwendungen / Erträge | 4. | - | sonstige Auszahlungen (keine Investitions- und Finanzierungstätigkeiten) | |
| 5. | -/+ | Gewinn / Verlust aus Anlagenabgängen | 5. | = | CF aus laufender Geschäftstätigkeit | |
| 6. | -/+ |
Zunahme / Abnahme der Vorräte, Forderungen und sonstige Aktiva |
6. | + | Einzahlungen aus Abgängen des Anlagevermögens | |
| 7. | +/- |
Zunahme / Abnahme der Verbindlichkeiten und sonstige Passiva |
7. | - | Auszahlungen für Investitionen in das Anlagevermögen | |
| 8. | = | CF aus laufender Geschäftstätigkeit | 8. | = | CF der Investitionstätigkeit | |
| 9. | + |
Einzahlungen korrigiert um Gewinn und Verlust aus Anlagenabgang |
9. | + | Einzahlungen aus Kapitalerhöhungen und Zuschüsse der Gesellschafter | |
| 10. | - | Auszahlungen für Investitionen in das Anlagevermögen | 10. | - | Auszahlungen an Gesellschafter z.B. Dividenden | |
| 11. | = | CF der Investitionstätigkeit | 11. | + | Einzahlungen aus der Aufnahme von Krediten | |
| 12. | + |
Einzahlungen aus Kapitalerhöhungen und Zuschüsse der Gesellschafter |
12. | - | Auszahlungen für die Tilgung von Krediten | |
| 13. | - | Auszahlungen an Gesellschafter z.B. Dividenden | 13. | = | CF aus Finanzierungstätigkeit | |
| 14. | + | Einzahlungen aus der Aufnahme von Krediten | 14. | + | zahlungswirksame Veränderungen der Finanzmittelbestände (5 + 8+ 13) | |
| 15. | - | Auszahlungen für die Tilgung von Krediten | 15. | +/- | Wechselkursbedingte und sonstige Wertänderungen des Finanzmittelbestandes | |
| 16. | = | CF aus Finanzierungstätigkeit | 16. | + | Finanzmittelbestand am Anfang der Periode | |
| 17. | + |
zahlungswirksame Veränderungen der Finanzmittelbestände (8 + 11 + 16) |
17. | = | Finanzmittelbestand am Ende der Periode | |
| 18. | +/- |
Wechselkursbedingte und sonstige Wertänderungen des Finanzmittelbestandes |
||||
| 19. | + | Finanzmittelbestand am Anfang der Periode | ||||
| 20. | = | Finanzmittelbestand am Ende der Periode |
|
letzte Änderung Alexander Wildt am 17.03.2023 |
Excel-Tools |
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!





Über 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Wie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.
Viel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>
Die Wurm-Gruppe gehört als Pionier der Automatisierung von Kälte- und Gebäudetechnik im Lebensmittelhandel zu den führenden Anbietern. Unsere Regel- und Überwachungssysteme werden von vielen bekannten Großunternehmen im In- und Ausland eingesetzt. Mit unseren energieeffizienten und zukunftsorient... Mehr Infos >>
Ihre Aufgaben: Selbstständige, eigenverantwortliche Verbuchung aller Geschäftsvorfälle im Bereich Kreditoren, Debitoren, Banken und Sachkonten, Durchführung und Verbuchung des Zahlungsverkehrs sowie Verbuchung der Kasse, Forderungsmanagement inkl. Mahnwesen, Abstimmung von Konten, Bearbeitung der... Mehr Infos >>
Die E&P Reisen und Events GmbH ist ein Reiseveranstalter mit den Schwerpunkten Wintersportreisen, Gruppenreisen, Events und Incentivereisen. Mit uns verreisen jährlich mehr als 27.000 Kund:innen. Diese übernachten überwiegend in von uns geführten Sportclubs und Gruppenhäusern. Unter de... Mehr Infos >>
Du denkst strategisch, hinterfragst kritisch und bringst komplexe Sachverhalte auf den Punkt? Perfekt! In unserem Team bist Du nicht nur Zahlenversteher, sondern auch Challenger – mit direkter Sichtbarkeit bis ins Board und (Senior) Management. Wir leben eine Kultur auf Augenhöhe, in der ... Mehr Infos >>
Die Max-Planck-Stiftung engagiert sich für friedvollen Wandel, nachhaltige Entwicklung und die Stärkung von Rechtsstaatlichkeit. Durch Mediation, juristische Beratung sowie Aus- und Weiterbildungen unterstützt sie Staaten, die ihre Rechtssysteme grundlegend reformieren und ihre Institutionen stär... Mehr Infos >>
Zur ExtraHolding GmbH gehören unter anderen die ExtraEnergie GmbH, ein unabhängiger Anbieter von Ökostrom und klimaneutralem Gas, und die eg factory GmbH, die das gesamte operative Geschäft für die ExtraEnergie GmbH betreibt. Für unseren Standort in Monheim am Rhein suchen wir einen: Mehr Infos >>
Als Systemlieferant für mechanische Verbindungssysteme fertigen wir maßgeschneiderte automatisierte Lösungen für unsere internationalen Kunden aus der Automobilindustrie. Grundstein für ein erfolgreiches Wirtschaften ist unser sehr gutes Klima unter den Kolleginnen und Kollegen ebenso wie d... Mehr Infos >>
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist das Immobilienunternehmen des Bundes, das die immobilienpolitischen Ziele der Bundesregierung unterstützt und für fast alle Bundesbehörden die notwendigen Flächen und Gebäude zur Verfügung stellt. Dementsprechend sind wir in ganz Deutsch... Mehr Infos >>









Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>
28.06.2018 15:39:19 - Gast
[ Zitieren | Name ]