MAINGAU Energie GmbH
Obertshausen
| Indirekte Methode | Direkte Methode | |||||
| 1. | + | Jahresüberschuss / - fehlbetrag | 1. | + | Einzahlungen von Kunden | |
| 2. | +/- |
Abschreibungen / Zuschreibungen auf Gegenstände des Anlagevermögens |
2. | - | Auszahlungen an Lieferanten und Beschäftigte | |
| 3. | +/- | Zunahme / Abnahme von Rückstellungen | 3. | + | sonstige Einzahlungen (keine Invesitions- und Finanzierungstätigkeiten) | |
| 4. | +/- | Sonstige zahlungsunwirksame Aufwendungen / Erträge | 4. | - | sonstige Auszahlungen (keine Investitions- und Finanzierungstätigkeiten) | |
| 5. | -/+ | Gewinn / Verlust aus Anlagenabgängen | 5. | = | CF aus laufender Geschäftstätigkeit | |
| 6. | -/+ |
Zunahme / Abnahme der Vorräte, Forderungen und sonstige Aktiva |
6. | + | Einzahlungen aus Abgängen des Anlagevermögens | |
| 7. | +/- |
Zunahme / Abnahme der Verbindlichkeiten und sonstige Passiva |
7. | - | Auszahlungen für Investitionen in das Anlagevermögen | |
| 8. | = | CF aus laufender Geschäftstätigkeit | 8. | = | CF der Investitionstätigkeit | |
| 9. | + |
Einzahlungen korrigiert um Gewinn und Verlust aus Anlagenabgang |
9. | + | Einzahlungen aus Kapitalerhöhungen und Zuschüsse der Gesellschafter | |
| 10. | - | Auszahlungen für Investitionen in das Anlagevermögen | 10. | - | Auszahlungen an Gesellschafter z.B. Dividenden | |
| 11. | = | CF der Investitionstätigkeit | 11. | + | Einzahlungen aus der Aufnahme von Krediten | |
| 12. | + |
Einzahlungen aus Kapitalerhöhungen und Zuschüsse der Gesellschafter |
12. | - | Auszahlungen für die Tilgung von Krediten | |
| 13. | - | Auszahlungen an Gesellschafter z.B. Dividenden | 13. | = | CF aus Finanzierungstätigkeit | |
| 14. | + | Einzahlungen aus der Aufnahme von Krediten | 14. | + | zahlungswirksame Veränderungen der Finanzmittelbestände (5 + 8+ 13) | |
| 15. | - | Auszahlungen für die Tilgung von Krediten | 15. | +/- | Wechselkursbedingte und sonstige Wertänderungen des Finanzmittelbestandes | |
| 16. | = | CF aus Finanzierungstätigkeit | 16. | + | Finanzmittelbestand am Anfang der Periode | |
| 17. | + |
zahlungswirksame Veränderungen der Finanzmittelbestände (8 + 11 + 16) |
17. | = | Finanzmittelbestand am Ende der Periode | |
| 18. | +/- |
Wechselkursbedingte und sonstige Wertänderungen des Finanzmittelbestandes |
||||
| 19. | + | Finanzmittelbestand am Anfang der Periode | ||||
| 20. | = | Finanzmittelbestand am Ende der Periode |
|
letzte Änderung Alexander Wildt am 17.03.2023 |
Excel-Tools |
Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!





Über 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Wie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.
Viel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer LinkedIn-Seite >>
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>
Zur ExtraHolding GmbH gehören unter anderen die ExtraEnergie GmbH, ein unabhängiger Anbieter von Ökostrom und klimaneutralem Gas, und die eg factory GmbH, die das gesamte operative Geschäft für die ExtraEnergie GmbH betreibt. Für unseren Standort in Monheim am Rhein suchen wir einen: Mehr Infos >>
Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unterschiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseiti... Mehr Infos >>
Das Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung (MPIfG) ist eine Einrichtung der Spitzenforschung in den Sozialwissenschaften mit verkehrsgünstigem Sitz in der Kölner Südstadt. Es ist Teil der Max-Planck-Gesellschaft, Deutschlands führender außeruniversitärer Forschungsorganisation mi... Mehr Infos >>
Energie Südbayern (ESB) bildet gemeinsam mit den Tochterunternehmen Energienetze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unternehmensgruppe. Mit rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Auszubildenden und Trainees stehen wir für leistungsfähigen Service, flexible Energieprodukte und ... Mehr Infos >>
Wir suchen jemanden, der nicht nur bucht, sondern mitdenkt. Als Senior Accountant bist du der Dreh- und Angelpunkt für die Buchhaltung von Wellster Deutschland – vom Tagesgeschäft über Prozessoptimierung bis hin zur Projektleitung. Du hast Lust, Dinge besser zu machen – und zwar nachhaltig? Dann ... Mehr Infos >>
Essendi steht für mehr als den reinen Hotelbetrieb – wir schaffen die Dynamik, die Hotels erfolgreich macht. Als europäischer Marktführer im Economy- und Midscale-Segment investieren und agieren wir mit einem klaren Ziel: jede unserer Immobilien in einen nachhaltigen, lebendigen und bedeutungsvol... Mehr Infos >>
Du denkst strategisch, hinterfragst kritisch und bringst komplexe Sachverhalte auf den Punkt? Perfekt! In unserem Team bist Du nicht nur Zahlenversteher, sondern auch Challenger – mit direkter Sichtbarkeit bis ins Board und (Senior) Management. Wir leben eine Kultur auf Augenhöhe, in der ... Mehr Infos >>









Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>
28.06.2018 15:39:19 - Gast
[ Zitieren | Name ]