KI ChatGPT im Controlling einsetzen

Wie die künstliche Intelligenz im Controlling Prozesse automatisieren kann

Kristoffer Ditz
Die künstliche Intelligenz (KI) nimmt auch im Controlling immer mehr Form an. In mehreren Stellenanzeigen, in den Controller gesucht werden, gehört es zu den Anforderungen, dass die Controller Expertise mit KI-Tools mitbringen.

Schnell stellt sich die Frage, ob die künstliche Intelligenz die Arbeit der Controller übernehmen wird. Das wird auf mittelfristige Sicht nicht der Fall sein, allerdings wird sich das Berufsbild ändern.

KI im Controlling einsetzen

Sehen wir uns einmal an, wie Sie die künstliche Intelligenz effektiv im Controlling einsetzen können. Verwenden Sie hierzu die kostenlose Version ChatGPT 3.5. Mit der kostenpflichtigen Version können Sie zwar auch Dateien hochladen. Zum Üben und Ausprobieren ist die kostenlose Variante allerdings vollkommen ausreichend.

Im folgenden Bild sehen Sie einen Auszug einer BWA mit den Kostenarten und den Abweichungen in Euro und in %. Die Excel-Tabelle können Sie hier herunterladen >>

 Bild1.png

Wir werden ChatGPT hier nun bitten, uns eine Analyse der Abweichungen zu erstellen, so dass wir diese in einem Bericht einbauen können.

Die größte Herausforderung

Zunächst ist es wichtig, dass ChatGPT bei der Analyse von Daten die Aufbereitung so genau wie möglich beschrieben werden muss. Behandeln Sie ChatGPT also wie einen Mitarbeiter, dem Sie Ihre Tools erklären möchten. Gerade bei bestehenden Controlling-Instrumenten, die sehr individuell in einem Unternehmen abgestimmt und einzigartig sind sollten auf die KI so abgestimmt werden, dass eine Auswertung möglich ist.

In diesem Fall werden wir die Abweichungen und den Text miteinander verbinden.

Für die Euro-Werte benutzen wir die Formel =RUNDEN(Zahl;0)

Tragen Sie diese neben der Tabelle ein. Für die prozentualen Abweichungen verwenden Sie folgende Formel (hier Zelle G3):

=RUNDEN(D3*100;0)&"%"

Somit erhalten Sie einen Wert mit dem %-Zeichen:

Bild2.png 


Jetzt müssen wir noch die Kostenart, den Euro-Abweichungswert und Prozent-Abweichungswert verbinden. Dies machen wir mit der folgenden Formel (hier Zelle I3):

=B3&" "&F3&" kEUR/"&G3

Bild3.png
   
Auf diese Weise haben Sie die Euro-Abweichungen und Prozentabweichungen kombiniert. Die künstliche Intelligenz ChatGPT ist sehr gut geeignet Text zu analysieren, anstatt klassischen Tabellen, insbesondere die, die individuell auf ein Unternehmen abgestimmt sind.

Nun kopieren Sie die Zellen mit dem Text und Abweichungen. In ChatGPT schreiben Sie folgende Anweisungen:

Ich habe aus einer BWA folgende Abweichungen der Strukturkosten: """ 

Die 3 Anführungszeichen helfen ChatGPT, bessere Ergebnisse zu liefern.
Setzen Sie die 3 Anführungszeichen auch ein, nachdem Sie die kopierten Werte aus Excel eingefügt haben:

Bild4.png 

Schreiben Sie im Anschluss: Die Strukturkosten stellen die Gesamtabweichung dar

Bevor Sie jetzt mit Eingabe bestätigen, weisen Sie ChatGPT noch eine Rolle zu: 

Deine Rolle ist die eines Controlling-Experten aus dem Finanzmanagement.

Auf diese Weise wird ChatGPT sich noch zusätzlich die Eigenschaften eines Controller’s annehmen. Zum Schluss bitten Sie um eine Analyse der Daten. Analysiere bitte die Daten.
 
Bild5.png

Auswertung

Um die eingefügten Daten mit einer positiven Interpretation der negativen Werte zu analysieren, gehen wir wie folgt vor:

1. Identifikation der Kostenkategorien und deren Abweichungen:
  • Personalaufwand: -24 kEUR / -42%
  • Raumkosten: 18 kEUR / 4%
  • Fracht & Logistik: 0 kEUR / 0%
  • Administration: -1 kEUR / -4%
  • Zahlungsverkehr/-ausfall: 7 kEUR / 58%
  • Vertriebskosten: 2 kEUR / 15%
  • Beratungskosten: -4 kEUR / -27%
  • Versicherungen/Beiträge: -1 kEUR / -13%
  • EDV: 5 kEUR / 10%
  • Sonstiger Sachaufwand: 4 kEUR / 36%
  • Strukturkosten (Gesamtabweichung): 6 kEUR / 7%

2. Analyse der prozentualen und absoluten Abweichungen unter Berücksichtigung der positiven Interpretation der negativen Werte:
  • Personalaufwand hat eine positive Einsparung von 24 kEUR, was einer Reduktion von 42% entspricht. Dies deutet auf signifikante Kosteneinsparungen in diesem Bereich hin.
  • Raumkosten sind um 18 kEUR gestiegen, was einer Erhöhung von 4% entspricht.
  • Fracht & Logistik haben keine Abweichung (0 kEUR / 0%).
  • Administration zeigt eine positive Einsparung von 1 kEUR, was einer Reduktion von 4% entspricht.
  • Zahlungsverkehr/-ausfall hat sich um 7 kEUR erhöht, was einer Zunahme von 58% entspricht.
  • Vertriebskosten haben sich um 2 kEUR erhöht, was einer Zunahme von 15% entspricht.
  • Beratungskosten zeigen eine positive Einsparung von 4 kEUR, was einer Reduktion von 27% entspricht.
  • Versicherungen/Beiträge zeigen eine positive Einsparung von 1 kEUR, was einer Reduktion von 13% entspricht.
  • EDV hat sich um 5 kEUR erhöht, was einer Zunahme von 10% entspricht.
  • Sonstiger Sachaufwand hat sich um 4 kEUR erhöht, was einer Zunahme von 36% entspricht.
  • Strukturkosten (Gesamtabweichung) betragen 6 kEUR mit einer Zunahme von 7%.

3. Interpretation der Daten:
  • Die Einsparungen im Personalaufwand (24 kEUR / -42%) sind sehr positiv und deuten auf effiziente Maßnahmen zur Reduktion der Personalkosten hin.
  • Der Anstieg der Raumkosten um 18 kEUR (4%) könnte auf Mietanpassungen oder zusätzliche Raumkosten aufgrund von Erweiterungen oder Umzügen hinweisen.
  • Keine Veränderung bei Fracht & Logistik (0 kEUR / 0%) deutet darauf hin, dass hier keine signifikanten Kostenänderungen stattgefunden haben.
  • Administration zeigt eine positive Einsparung von 1 kEUR (4%), was auf effizientere Verwaltungskosten hinweist.
  • Zahlungsverkehr/-ausfall zeigt eine signifikante Zunahme um 7 kEUR (58%), was auf gestiegene Zahlungsausfälle oder höhere Gebühren hinweisen könnte.
  • Vertriebskosten haben sich moderat um 2 kEUR (15%) erhöht, was auf höhere Marketing- oder Vertriebsausgaben hinweisen könnte.
  • Beratungskosten zeigen eine positive Einsparung von 4 kEUR (27%), was auf eine Reduktion externer Beratungsdienste hinweisen könnte.
  • Versicherungen/Beiträge zeigen eine positive Einsparung von 1 kEUR (13%), was auf reduzierte Versicherungsprämien oder Beiträge hinweist.
  • EDV zeigt eine moderate Zunahme um 5 kEUR (10%), was auf Investitionen in die IT-Infrastruktur hinweisen könnte.
  • Sonstiger Sachaufwand hat sich deutlich um 4 kEUR (36%) erhöht, was auf unvorhergesehene oder erhöhte allgemeine Betriebskosten hinweisen könnte.
  • Die Gesamtabweichung der Strukturkosten zeigt eine Zunahme um 6 kEUR (7%), was auf eine insgesamt leichte Kostensteigerung hinweist.

Zusammenfassend zeigen die größten positiven Einsparungen den Personalaufwand, die Beratungskosten und die Verwaltungskosten, während die Raumkosten und der Zahlungsverkehr signifikant gestiegen sind. Dies gibt Hinweise darauf, welche Bereiche effizienter gestaltet wurden und wo möglicherweise noch Handlungsbedarf besteht.

Zusammenfassung und Abschluss

ChatGPT analysiert Ihnen die jeweiligen Abweichungen und zeigt sogar mögliche Gründe für die Abweichung auf. Hin und wieder kommt es vor, dass ChatGPT Minuswerte (Einsparungen) als negativ ausgibt. In diesem Fall bitten Sie um eine Korrektur, dass diese positiv bewertet werden sollen, weil es sich um Einsparungen handelt. ChatGPT wird den Text dann entsprechend korrigieren.

Zusammengefasst müssen Sie am Anfang etwas mehr Zeit investieren, um die Daten als Text aufzubereiten. Wenn dies allerdings umgesetzt ist, haben Sie den Vorteil, dass eine Analyse der Daten in Sekunden fertig ist.



letzte Änderung K.D. am 19.06.2024
Autor:  Kristoffer Ditz
Bild:  Bildagentur PantherMedia / Jirsak


Autor:in
Herr Kristoffer Ditz
Kristoffer Ditz ist Leiter der Hanseatic Business School in Hamburg und Dozent an der AMD Modeakademie. Er verfügt über langjährige Erfahrung im Controlling bei Handelsunternehmen. Seine Schwerpunkte sind Ein- und Verkaufscontrolling sowie das Online-Controlling.
Homepage | weitere Fachbeiträge des Autors | Forenbeiträge

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neu eingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor.
Werden Sie jetzt monatlich über
neue Fachbeiträge, Controlling-Tools und News informiert! Zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>
Anzeige

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.500 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft wahlweise für nur 119,- EUR für ein Jahr, 199,- für 2 Jahre oder 399,- für 5 Jahre Laufzeit! Studenten und Auszubildende 39,- EUR für zwei Jahre! Kein Abonnement! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Jobletter und Newsletter!

Mit dem monatlich erscheinenden Newsletter werden Sie über neue Fachbeiträge, News und Excel-Tools informiert! zur Anmeldung >>

Der 14-tägige Jobletter informiert Sie automatisch über neue Stellenangebote und Arbeitsmarkt-News! zur Anmeldung >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Buch-Vorstellungen


Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto  mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 12,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Anzeige

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

teamwork_pm_Dmitriy_Shironosov_400x300.jpg  
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 3 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Controlling Specialist (m/w/d) – Bereich Theater
Hierbei bist du nicht nur Zahlenjongleur, sondern auch ein echter Business Partner für unsere Produktionen bzw. Shows. Du trägst mit deiner Arbeit aktiv zum Erfolg von internationalen Bühnenhits, wie König der Löwen, Tarzan, &Julia und MJ bei! Mehr Infos >>

Finanzbuchhalter / Bilanzbuchhalter Buchhaltung & Controlling (m/w/d)
Sie lieben Zahlen? Sie behalten auch bei komplexen Finanzthemen den Überblick und fühlen sich in der Welt von Bilanzen, Buchungen und Jahresabschlüssen zu Hause? Von der sorgfältigen Verbuchung einzelner Geschäftsvorfälle bis hin zur Mitwirkung an strategischen Finanzentscheidungen – Sie beeindru... Mehr Infos >>

Junior Controller (m/w/d)
Die GEBHARDT Intralogistics Group ist einer der führenden Anbieter von Materialfluss- und innerbetrieblichen Logistiksystemen. Seit über 70 Jahren entwickelt GEBHARDT maßgeschneiderte Komplettlösungen – von der Idee bis zur vollständigen Realisierung – im Bereich Transport, Materialfluss, Sortier... Mehr Infos >>

(Junior) Projektmanager / Prozessmanager im Rechnungswesen (w/m/d)
Nutze deine Chance: Verstärke unser derzeit zweiköpfiges Team als Prozess- und Projektmanager (w/m/d) im Rechnungswesen. Eure gemeinsame Mission: Die abteilungsübergreifende Optimierung unserer Prozesslandschaft. Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kunden und Kundinnen verlässliche Daten über ihren Energieverbrauch zur Verfügung stellen und machen damit Ei... Mehr Infos >>

Controller*in (m/w/d) Kaufmännisches Controlling
Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 833 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizinisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbildungs­betriebe der Stad... Mehr Infos >>

Bilanzbuchhalter / Buchhalter (w/m/d), z. B. Betriebswirt, Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Zech-Unternehmens­gruppe­ wird von der Zech Management als zentralem Dienstleister bei ihrer Ent­wicklung unterstützt: Mit unseren über 450 Mitar­bei­terinnen und Mitar­beitern erbringen wir unterschied­liche Services - vom Rech­nungs­wesen über die IT bis zum Personalwesen. Mehr Infos >>

Stellvertretende Abteilungsleitung Rechnungswesen (m/w/d)
Das Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen ist eine teilrechtsfähige Einrichtung der öffentlich-rechtlichen Körperschaft der Landesärztekammer Hessen. Wir sind die Rentenversicherung für hessische Ärztinnen und Ärzte und sichern in einem kapitalgedeckten Finanzierungssystem die Alters-, Ber... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

Confex_Online-Banner_290px.jpg
Lernen Sie von unseren Experten alle Tricks zum Thema Power BI.
  • Erfahrene Trainer mit fundiertem Power BI Wissen
  • Praxisnahe Beispiele und Übungen für sofortige Anwendung
  • Kleine Gruppen für maximale Interaktion
Melden Sie sich jetzt an, es gibt noch freie Plätze.

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

Jabatix_logo_200px.jpg
Jabatix NC ist eine Rechenmaschine, als add-on für Excel, für Controller in kleinen und mittleren Unternehmen. Sie führt komplexe Berechnungen durch und stellt die Ergebnisse in EXCEL bereit – ohne lange Einarbeitung. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>


Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans

Projektplan.png
Mit dem Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans wird der Controller bei der Präsentation von Meilensteine oder Phasen bzw. Aktivitäten eines Projekts unterstützt. Die Abbildung erfolgt als Balkenplan (Bar Chart, Gantt-Diagramm) oder als Zeitstrahl. Mehr Informationen >>

PLC Preiskalkulations-Tool

Das PLC Preiskalkulations-Tool hilft Ihnen dabei das Produkt zum besten Preis zu verkaufen und die eigenen Kosten mit einzuplanen. Es bietet umfangreiche Eingabemöglichkeiten und Zuschlagssätze, um die bestehenden Kosten direkt mit einzubeziehen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Buch-Tipp

Dashboards mit Excel im Controlling

dashboards_cover.jpgTipps, Charts und Diagramme für Ihre tägliche Arbeit mit Microsoft Excel® im Controlling. Präsentiert von Controlling-Portal.de. Sogenannte Dashboards werden heute vom Management erwartet. Möglichst auf einem Blatt sollen alle wichtigen Kennzahlen auf einem Blick erfassbar sein.
Dafür muss der Controller sparsam mit Tabellen umgehen und Abweichungen sowie Zahlenreihen ansprechend visualisieren. Dabei kommen u. a. Tacho- und Ampeldiagramme sowie Sparklines zum Einsatz. E-Book (PDF) für 12,90 EUR. oder Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR,  Mehr Infos >>

Begriffsverwirrung vermeiden - Eine Serie von Prof. Ursula Binder 

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd_400x289.jpg
Im Laufe der Zeit haben sich Fachbegriffe entwickelt, die exakt definiert sind. Jedoch sind einige Begriffe mehrdeutig, was zu vielen Missverständnissen und Fehlern führt. In dieser Serien werden einige Begriffe vorgestellt um Verwirrungen zu vermeiden.
Zur kompletten Serie >>
Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>