Gewinnausschüttung

Alexander Wildt
Unter Gewinnausschüttung versteht man den Anteil des Gewinns einer Gesellschaft, der Gesellschafter nach dem Gesetz bzw. dem Gesellschaftsvertrag ausgezahlt wird. Das sind die Auszahlung von Gewinnanteilen an GmbH-Gesellschafter oder auch die Zahlung von Dividenden an Aktionäre einer Aktiengesellschaft.

Gewinnausschüttung bei einer offenen Handelsgesellschaft (OHG):

Die Gewinnausschüttung einer OHG ist im § 121 Handelsgesetzbuch geregelt. Er schreibt vor, dass jeder Gesellschafter seine Einlage mit 4% verzinst bekommt, falls der Gewinn dafür nicht ausreichen sollte, muss ein entsprechend niedrigerer Zinssatz angesetzt werden. Sollte nach der Verteilung der 4% des Gewinn ein Überschuss bestehen, ist dieser nach Köpfen zu verteilen. Sollte ein Verlust im Geschäftsjahr entstanden sein, so ist dieser ebenfalls nach Köpfen unter den Gesellschaftern aufzuteilen.

Diese im HGB geregelten Gesetze können durch einen Gesellschaftsvertrag verändert werden, um eine individuelle Verteilung des Gewinns bzw. Verlustes vorzunehmen. Normalerweise wird der Gewinnanteil eines Gesellschafters dem angelegten Kapital in der OHG gutgeschrieben. Falls der Gesellschafter einen Teil entnehmen will, regelt das HGB mit § 122 die Entnahme von Kapitalanteilen eines Gesellschafters. Hierdurch darf ein Gesellschafter 4% seines Kapitalanteils des letzten Geschäftsjahres aus der Gesellschaftskasse nehmen, wenn dadurch die Gesellschaft nicht geschädigt wird sowie seinen Anteil am Gewinn des letzten Jahres. Ansonsten ist der Gesellschafter nicht befugt, ohne die Zustimmung der übrigen Gesellschafter seinen Kapitalanteil zu reduzieren. Andere Regelungen sind durch den Gesellschaftsvertrag möglich.


Gewinnausschüttung bei einer Kommanditgesellschaft (KG):

Die Gewinnausschüttung einer KG ist ähnlich der der OHG. Im HGB wird darauf verwiesen, dass wenn der Gewinn nicht größer ist als 4% der Kapitalanteile, dieser wie in § 121 HGB geregelt werden muss. Falls der Gewinn größer ist, soll er gemäß § 168 Abs. 2 HGB in einem angemessenen Verhältnis verteilt werden. Dabei wurden keine Regelungen getroffen, wie ein "angemessenes Verhältnis" bestimmt wird. Somit liegt es in der Hand der Gesellschafter, wie sie es im Gesellschaftsvertrag geregelt haben. Hierbei werden häufig auf die Regelungen der OHG zurückgegriffen. Der Verlust einer Gesellschaft wird wie bei der OHG auf die Köpfe verteilt. Die Gesellschafter können durch den Gesellschaftsvertrag die Regelungen über die Gewinnausschüttung und Verlustverteilung selbst bestimmen.

Gewinnausschüttung bei einer stillen Gesellschaft:

Die Gewinnverteilung in einer stillen Gesellschaft wird im § 231 HGB geregelt. Dabei wird gesagt, dass dies in einem angemessen Verhältnis erfolgen soll. Hierbei ist es wie bei der Kommanditgesellschaft nicht geregelt, wie so ein angemessenes Verhältnis errechnet wird. Dadurch sollte dies im Gesellschaftsvertrag geregelt werden. Dabei ist zu beachten, dass der stille Gesellschafter gemäß § 231 Abs. 2 HGB zwar von einem Gesellschaftsverlust, jedoch nicht von einem Gewinnanspruch ausgeschlossen werden kann. Gewinne werden dem stillen Gesellschafter gemäß § 232 Abs. 1 HBG vollständig ausgezahlt. Nach § 232 Abs. 3 HGB wird der Gewinn des stillen Gesellschafters, den er nicht in Anspruch genommen hat, auch nicht auf seine Einlage gutgeschrieben, außer es sind im Gesellschaftsvertrag andere Regelungen getroffen worden. Der stille Gesellschafter haftet nur mit seiner Anlage. Dadurch kann eine Gewinnentnahme nur erfolgen, solange sein Kapitalanteil vollkommen eingezahlt ist. Ist dieser nicht vollständig gedeckt, werden die Gewinne dafür verwendet, dass die Kapitaleinlage wieder vollständig aufgefüllt wird.

Gewinnausschüttung bei einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH):

In der GmbH erfolgt die Gewinnausschüttung in der Regel nach den Geschäftsanteilen gemäß § 29 Abs. 3 GmbHG. Die Gesellschaft kann durch den Gesellschaftsvertrag eigene Verteilungsmethoden treffen. Dabei ist zu beachten, dass auch Verlustsituationen berücksichtigt werden. Die Gesellschafter haben einen Anspruch auf die Auszahlung des Gewinns nach § 29 Abs. 1 GmbHG, wobei Gewinn- und Verlustvorträge zu beachten sind. Hierbei ist darauf zu achten, dass nach § 30 GmbHG das Vermögen zur Erhaltung des Stammkapitals nicht ausgezahlt werden darf. Wenn ein Gesellschafter der Gesellschaft zur Deckung des Stammkapitals Kapital nachträglich eingezahlt hat, kann es von der Gesellschaft zurückgezahlt werden. Hierbei sind die §§ 30 ff. GmbHG einzuhalten.

Gewinnausschüttung bei einer Aktiengesellschaft (AG):

Die Gewinnausschüttung erfolgt bei der Aktiengesellschaft durch die Dividende. Diese wird auf der Hauptversammlung beschlossen. Der Anteil, der dabei vom Gewinn ausgeschüttet wird, hängt von gesetzlichen Vorgaben, wie die Einstellung in Rücklagen sowie anderen Unternehmensinteressen, wie zum Beispiel die geplante Verwendung des Gewinns zur Finanzierung von Investitionen ab. Dabei bezieht sich die Dividende auf den Nennbetrag einer Aktie. Wird zum Beispiel eine Dividende von 4% gezahlt, so wird bei einem Nennbetrag der Aktie von 5 € eine Dividende von 0,20 € gezahlt. Dies gilt für alle Aktien, so dass ein Aktionär mit 1000 Aktien in diesem Fall eine Dividende von 200 € erhält.

Dabei gibt es verschiedene Methoden die Dividende auszuzahlen: in Form von Geld, als neue Aktien der Gesellschaft oder als neue Aktien einer beteiligten Gesellschaft. Der Aktionär hat die Möglichkeiten, diese Anteile entsprechend des geltenden Aktiengesetzes zu veräußern. Durch die Ausgabe neuer Aktien wird das Grundkapital der Aktiengesellschaft erhöht, ohne dabei liquide Mittel aufzubrauchen.




letzte Änderung Alexander Wildt am 16.11.2022

Literaturhinweise

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Element 11342 wurde nicht gefunden

Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neu eingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor.
Werden Sie jetzt monatlich über
neue Fachbeiträge, Controlling-Tools und News informiert! Zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.500 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
eBook Cover 290px geschnitten nur Hand.jpg

eBook: Controlling mit Chat GPT

Dieses Buch zeigt praxisnah, wie Sie ChatGPT effektiv in Ihren Controlling-Alltag integrieren können. Von der Erstellung intelligenter Prompts bis hin zur Automatisierung von Controlling-Prozessen – Sie erhalten das Wissen und die Werkzeuge, um Ihre Arbeit auf das nächste Level zu heben.

Jetzt hier für 9,99 EUR downloaden >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Finance Allrounder – Controlling, Reporting & Buchhaltung (m/w/d)
Als kommunales Wohnungsunternehmen stehen wir für zukunftsorientiertes, nachhaltiges Bauen und Wohnen. Um unsere Finanzabteilung weiter zu stärken, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte und analytisch starke Persönlichkeit als Finance Allrounder - Controlling, Reporting & Buchh... Mehr Infos >>

Assistant Controller (m/w/d)
Smurfit Westrock ist mit 100.000 Mitarbeitenden die Nummer 1 bei Verpackungen aus Well- und Vollpappe weltweit. Die Zukunft unseres Unter­nehmens liegt dabei in den Händen unserer Mitarbeitenden. Gestalte deine und unsere Zukunft und erlebe, wo uns deine Ideen hinführen können. Where will you tak... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d)
Heben Sie mit uns ab und begleiten Sie als Controller*in das SCHROTH Team auf seiner außer­gewöhnlichen Mission! Mit der Raumkapsel auf Weltraum­mission, beim Formel-1-Racing auf die Zielgerade, oder mit dem Rettungs­hubschrauber Einsätze fliegen: Wo Sicher­heits­produkte von SCHROTH zum Einsatz ... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) − Production Controlling (m/w/d)
LITEF-Produkte sind weltweit in einer Vielzahl von Anwendungen im Einsatz. Unsere Lösungen und Erfahrungen bieten wir Kunden, die dynamische Vorgänge (Beschleunigungen und Drehungen) messen und regeln wollen, Lage und Kurs von Fahrzeugen ermitteln oder navigieren wollen – auf dem Land, in... Mehr Infos >>

Senior (Werks-)controller (m/w/d)
Als Systemlieferant für mechanische Verbindungssysteme fertigen wir maßgeschneiderte auto­ma­ti­sier­te Lösungen für unsere internationalen Kunden aus der Automobilindustrie. Grundstein für ein erfolgreiches Wirtschaften ist unser sehr gutes Klima unter den Kolleginnen und Kollegen ebenso wie der... Mehr Infos >>

Produktionscontroller (m/w/d)
GOLDBECK realisiert zukunftsweisende Immobilien in Europa. Wir verstehen Gebäude als Produkte und bieten alle Leistungen aus einer Hand: vom Design über den Bau bis zu Services im Betrieb. Aktuell beschäftigt unser Familienunternehmen mehr als 12.500 Mitarbeitende an über 100 Standorten bei einer... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) Fokus Kostenrechnung und Projektcontrolling
Leidenschaft für Kaffee, Kakao und Schokolade. Faszination für Technologie. Seit 1868 steht PROBAT für wegweisende Lösungen in der Kaffeeverarbeitung. Das Unternehmen ist unangefochtener Weltmarktführer im Maschinen- und Anlagenbau für die Kaffeeindustrie. Mit der Übernahme von Royal Duyvis Wiene... Mehr Infos >>

Mitarbeiter*in für Buchhaltung und Controlling (m/w/d)
Die Max-Planck-Gesellschaft ist eine der führenden Forschungsorganisationen in Europa. Wir bieten anspruchsvolle Aufgaben mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und Gestaltungs­spielraum in Forschungslaboren, Werkstätten, Bibliotheken sowie der Verwaltung. Das Max-Planck-Institut für Pflanzen­... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Viele kostenlose Webinare rund ums Controlling

CoPlanner_Logo_2_RGB_tuerkis_300dpi-controllingportal.jpg
In unseren Webinaren erfahren Sie, wie Sie Ihr Controlling auf ein neues Niveau heben. Neueste Trends, praxisnahe Einblicke und wie Sie Ihre Fähigkeiten optimieren können.  Vom präzisen Forecasting über HR-Controlling bis zur Konsolidierung und integrierten Planung: Die Webinare sind darauf ausgerichtet, Sie zu inspirieren, zu informieren und zu befähigen.     Mehr Infos >>  

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.
 



aufgefallen ?!


Ihre Werbung hier !






Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

Unbenannt.png
SWOT. Für bessere Entscheidungen. Ob Business 1.0 oder 4.0 - je dynamischer die Märkte werden, desto schneller muss auch das Controlling sein: Wo stehen wir tagesaktuell mit dem Umsatz, welche Produkte liefern aktuell welche Deckungsbeiträge oder wie sieht bei der heutigen Auftragslage der Cashflow im nächsten Quartal aus usw. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>


Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

RS Controlling-System (Unternehmensplanung und Steuerung)

Mit dem RS-Controlling-System steuern Sie erfolgreich ihr Unternehmen. Es ermöglicht Ihnen Ihr Unternehmen zu planen, zu analysieren und zu steuern. Durch Soll-/Ist-Vergleiche in den einzelnen Bereichen (G+V, Bilanz, Kapitalflussrechnung/Liquidität) können gezielt Abweichungen analysiert werden.
Mehr Informationen >>

Vertriebsmanagement Paket mit 10 Excel Vorlagen

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Das Vertriebsmanagement-Paket enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich im Vertrieb bewährt haben. Unter anderem enthält dieses Tool Vorlagen zum Ampel Diagramm, Chart Monatsentwicklung und Konditionsmanagement Vertrieb. Ideal für Mitarbeiter aus dem Vertrieb wie Key Account, oder Sales Management! 
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Premium-Inhalte

Als Premium-Mitglied erhalten Sie Zugriff auf ausgewählte sonst kostenpflichtige Fachbeiträge und Video-Kurse für Premium-Mitglieder inklusive (über 400 Beiträge allein auf Controlling-Portal.de + Premiuminhalte auf Rechnungswesen-Portal.de).

Beispiele:

- Serie zum Berichtswesen in Unternehmen
- Kundenwertanalyse – Wie profitabel ist ein Kunde?
- Potenzialanalyse mit Excel
- Unsere amüsante Glosse: Neulich im Golfclub
- Kostenmanagement in der Logistik
- Dashboards im Kostenmanagement
- Von Total Cost of Ownership (TCO) zu TCOplus
- KLR - Aus der Praxis für die Praxis

Die Gesamtliste an Premium-Fachbeiträgen können Sie hier einsehen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>