Als Gesellschafter-Geschäftsführer von der PKV wieder zurück zur GKV

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Als Gesellschafter-Geschäftsführer von der PKV wieder zurück zur GKV, Welcher Weg ist möglich bzw. am besten?
Hallo,

wie kann ein Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH, der privat krankenversichert (PKV) ist, wieder zurück in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) wechseln? Hier mal die weiteren Eckdaten zum Fall:

- Alter 42
- seit ca. 15 Jahren privat versichert
- Geschäftsführer der eigenen GmbH
- Beteiligung an GmbH 100 %

Ich habe hierzu widersprüchliche Beiträge im Internet gelesen und hoffe hier auf eindeutige Aufklärung.

Besten Dank im Voraus!

VG, teder
Hallo teder,

zunächst einige Fragen:
1. Bist du Einzelunternehmer, oder beschäftigst du Mitarbeiter?
2. Gibt es in deinem Unternehmen ein Entscheidungsgremium, an dessen Beschlüsse du gebunden bist?
Ansonsten sieht es nicht gut aus. Da du alleiniger Inhaber des Unternehmens bist, bestimmst du die Geschicke des Unternehmens quasi im Alleingang. Damit gilt für dich keine Sozialversicherungspflicht. Das würde ich im Rahmen eines Statusfeststellungsverfahrens gemäß § 7a SGB IV abfragen. Ansprechpartner ist die Deutsche Rentenversicherung, soweit ich weiß. Lies dazu mal hier nach:
http://www.domscheit-partner.de/gmbh-geschaeftsfuehrer/geschaeftsfuehrer-und-sozialversicherung/

Gruß
FHH
Hallo FHH,

besten Dank für Deine Antwort!

Wie schon geschrieben, bin ich GF meiner eigenen GmbH (100%). Alle Entscheidungen fälle nur ich. Damit bin ich zweifelsfrei nicht verpflichtet mich gesetzlich zu versichern. Das ist soweit klar und auch bereits seit langem Realität. Ich bin seit 15 Jahren privat versichert. Das Problem ist wie bei vielen Anderen, dass die Beiträge immer weiter steigen und es in absehbarer Zeit einfach zu teuer wird noch weiter privatversichert zu sein. Daher suche ich nach einem Weg wieder in die GKV zu kommen.

Das ist bei unter 55jährigen auch durchaus möglich. Finanztip z.B. hat hier die möglichen Wege gut erklärt:

http://www.finanztip.de/pkv-rueckkehr-gkv/

Nur ist mir z.B. Folgendes nicht klar:

Würde ich meine Tätigkeit als GF in meiner GmbH aufgeben und z.B. für eine bestimmte Zeit bei einer mir nicht mehrheitlich gehörenden Gesellschaft einen Job als Angetellter annehmen, wäre dies ausreichend um wieder dauerhaft in der GKV zu sein? Auch wenn ich nach einem Jahr? wieder meine alte Tätigkeit als GF in der mir zu 100% gehörenden GmbH aufnehme???

Wie ist das mit der Rentenversicherung? Sind automatisch mit dem Rückgang in die GKV auch wieder RV-Beiträge zu zahlen? Solange ich in dem anderen Unternehmen beschäftigt bin, klar ja. Was ist aber, wenn ich wieder GF in meiner Firma bin. GKV wäre freiwillig und AV und RV wären ...?

Dann habe ich in einem Bericht von einem Anwalt gelesen, dass meine o.g. Konstellation nicht funktionieren würde, weil ich noch immer 100 % an meiner GmbH halte und ich dennoch als Selbständig zähle obwohl ich dort gar nicht mehr tätig bin. Also das alleinige halten der Anteile soll schon schädlich sein und ich müsste mehr als 50% verkaufen. Ist das so? Ich denke nicht, da ich neben einer Angestellten-Tätigkeit, doch auch Unternehmensanteile halten kann (auch über 50%) ohne gleich als Selbständiger SV-rechtlich gewertet zu werden.

Gibt es evtl. Berater, die das zweifelsfrei mal klären könnten. Wäre auch bereit dafür ein Honorar zu bezahlen.

Gruß, teder
Hallo teder,

Die Meinung des Anwalts erstaunt mich. Das SGB ist bezüglich der Versicherungspflicht für Arbeitnehmer eindeutig: Wenn du als Arbeitnehmer einen sozialversicherungspflichtigen Job übernimmst, dann zahlst du in die gesetzlichen Versicherungen ein. Dabei ist unerheblich, was du ansonsten tust oder hast. Die Regelungen für Gesellschafter-Geschäftsführer sind ein Sonderfall.
Nach § 9 SGB V wärst du aus meiner Sicht nach 12 Monaten Einzahlen in die gesetzliche Krankenkasse auch wieder wahlberechtigt, wenn du  deinen alten Job als GmbH-Geschäftsführer wieder übernimmst. Da würde ich dir aber tatsächlich fachkundigen Rat einzuholen. Schonmal bei einer Krankenkasse nachgefragt?

Gruß
FHH
Hallo FHH,

besten Dank für Deine Hinweise!

VG, teder
Hallo teder - Hallo FFH

ich habe euren Schriftwechsel betreffend die Rückkehr eines Gesellschafter-Geschäftsführers in die GKV verfolgt.
Ich stehe vor demselben Problem.
Ich bin alleiniger Gesellschafter-Geschäftsführer meiner GmbH und möchte zurück in die GKV.
Ich bin 51 Jahre alt und seit 18 Jahren privat versichert.
Habt ihr eine Möglichkeit zur Rückkehr in die GKV gefunden?

Vielen Dank im voraus!

Gruß TBu
Hallo,

der beste Weg ist wirklich sich bei einer anderen Firma, an der man nicht mehrheitlich beteiligt,  einen Job zu suchen. Damit ist man direkt wieder Arbeitnehmer und voll sozialversicherungspflichtig, sofern die Beitragsbemessungsgrenze nicht überschritten wird. Das dann 12 Monate durchhalten und alles ist wieder gut.  ;)

Da damit jedoch für die 12 Monate häufig eine Einkommensminderung verbunden ist, muss das auch finanziell zu schaffen sein. Das die eigene Firma ohne Mitarbeit als Geschäftsführer auch problemlos weiterläuft, ist eine weitere Herausforderung.

Wird Zeit, dass der Gesetzgeber diesem Unsinn PKV ein Ende macht.

LG, Biene
Hallo zusammen,
Hallo Biene,

aber die 100% Beteiligung als Gesellschafter einer GmbH muss er dann aber dennoch zusätzlich aufgeben (oder Anteile abgeben), oder? Ich habe gelesen, selbst wenn man dort zeitweise wenig verdient, kann man nicht zurück in die GKV, solange man als "hauptberuflich selbständig" zählt. Was anscheinend immer der Fall ist, wenn man eine GmbH zu 100% beherrscht und dort gleichzeitig einen sozialversicherungspflichtige Angestellten hat.
Aber gerne eure Meinung.

Mich würde auch interessieren, wie der Weg in die GKV vom Threadersteller gelaufen ist.
Besten Dank
Bearbeitet: Ben79 - 20.11.2024 17:36:23
Hallo,

man kann es auch kompliziert machen:

1. Externen Job annehmen und bei einer GKV anmelden,
2. PKV kündigen
3. Neuer AG meldet Dich per DEÜV an.

Der GKV brauchst Du doch nicht auf die Nase zu binden, dass Du nebenbei noch GF einer GmbH bist. Aber auch die wäre unschädlich, wenn Du daraus weniger an GF-Gehalt beziehen würdest als das Gehalt beim neuen AG, denn dann bist Du hauptberuflich als AN beim neuen AG beschäftigt.

Ärger könntest Du nur kriegen, wenn das SV-freie GF-Gehalt höher wäre als das Gehalt aus nichtselbständiger Tätigkeit und die GKV dahinterkäme.

Gruß
Rainer
Hallo zusammen,
Hallo Rainer,

kannst du noch ein bisschen mehr dazu erklären, wieso das funktionieren soll und rechtens ist?
Die sehr wenigen Inhalte, die für mich nach deutschem Recht klingel und ich dazu fand, sagen etwas anderes. Allerdings sind das auch nur sehr wenige, das gebe ich zu. Und ggf. wollen die nur Beratung abstauben.

Jedenfalls fand ich zum Thema:
Von: https://rentenbescheid24.de/renten-abc/aus-der-pkv-in-die-gkv-wechseln/wechsel-pkv-in-gkv-als-selbststaendiger-unter-55-jahre/
Zitat
Im letzteren Fall versperrt der § 5 Absatz 5 SGB V nicht mehr den Zugang zur GKV. Aber den Nachweis ob Sie nur noch wirtschaftlich und zeitlich gesehen eine untergeordnete selbstständige Tätigkeit ausüben, müssen Sie führen. Und diese Prüfung ist steinig
(...)
Wer einen Arbeitnehmer mit mehr als 450€ monatlichem Einkommen in seiner selbstständigen Tätigkeit / Gewerbe beschäftigt, hat es besonders schwer, nachzuweisen, dass er nicht mehr hauptberuflich selbstständig tätig ist. Denn der § 5 Absatz 5 SGB V gilt als gesetzliche Vermutung! Wer einen Arbeitnehmer in seiner selbstständigen Tätigkeit beschäftigt, gilt qua Gesetz als hauptberuflich selbstständig beruflich tätig.

https://www.advocado.de/ratgeber/sozialversicherungsrecht/versicherungspflicht/we­chsel-pkv-in-gkv-selbstaendige.html
Zitat
Dafür ist Folgendes zu beachten:

Sie verdienen mit der Selbstständigkeit weniger als in Ihrem neuen Hauptberuf
Sie arbeiten im Hauptberuf mindestens 20 Stunden pro Woche.
Sie haben als Selbstständige keine Angestellten, die mehr als 538 € pro Monat verdienen.

Ich finde das mit dem "nicht auf die Nase binden" etwas schwierig. Geht mir ja um die korrekte Gesetzeslage. Wenn jemand bei seinem deinem Geschäft Rechnungen nicht verbuchst und auf Privatkonten umleitest oder andere Dinge verheimlicht, ist es ja auch Steuerhinterziehung. Also ich denke, man sollte hier schon das "auf die Nase binden"  was man auf die Nase binden "muss". Und da versuche ich gerade herauszufinden, was hier rechtens ist.
Wenn du da noch mehr Input zu hast, sag gerne Bescheid.
Danke & Gruß
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......

„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI „AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......

Sind Unternehmen reif für Generative AI? - Gratis-Online-Bewertung des Status Quo Sind Unternehmen reif für Generative AI? - Gratis-Online-Bewertung des Status Quo Generative AI ja, aber wie? Bei vielen Unternehmen scheitert die Nutzung an einem Mangel an Know-how und Transparenz. Mit einem kostenfreien Benchmarking-Tool von SAS, einem der weltweit führenden Anbieter......


Aktuelle Stellenangebote


Unternehmenscontroller (m/w/d) Durch technische Sicherheitslösungen wie Brand- und Sonderbrandmeldesysteme bis hin zu Videosicherheitssystemen und Einbruch­meldeanlagen helfen wir dabei, Leben und Sachwerte unserer Kunden zu schütz......

Finanzprüfer*in (w/m/d) Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. ......

Supply Chain Controller (m/w/d) Wir bei der H. von Gimborn GmbH blicken auf eine langjährige und erfolgreiche Historie der Herstellung unserer Heimtierprodukte zurück. Wir produzieren und vertreiben Katzen­snacks unter der Marke Gim......

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d) Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere......

Controller (m/w/d) Wir sind eine erfolgreiche, eigentümer­geführte Unter­nehmensgruppe aus dem produ­zierenden Geräte- und Maschinenbau mit ca. 350 Mitarbeitern weltweit. Geprägt durch Tradition, Nachhaltigkeit und gele......

Senior Investment Controller (m/w/d) Investment Reporting und Controlling Das Family Office von Prof. Dr. Friedhelm Loh (L & L Family Office) ist ein Single Family Office, das für das ganzheitliche Management des komplexen Familienvermögens in den Bereichen Unterneh......


Wie zufrieden sind Sie mit uns?

teamwork_pm_Dmitriy_Shironosov_400x300.jpg  
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 3 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
MESSRING ist Branchenführer für Crashtest-Technologie. Seit mehr als fünf Jahrzehnten machen wir mit unseren Produkten und Dienstleistungen Mobilität sicherer – und das weltweit. Unsere Systeme ermöglichen es Unternehmen, Transportmittel zu entwickeln, die Menschen schützen und Leben im Straßenve... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) − Production Controlling (m/w/d)
LITEF-Produkte sind weltweit in einer Vielzahl von Anwendungen im Einsatz. Unsere Lösungen und Erfahrungen bieten wir Kunden, die dynamische Vorgänge (Beschleunigungen und Drehungen) messen und regeln wollen, Lage und Kurs von Fahrzeugen ermitteln oder navigieren wollen – auf dem Land, in... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) Supply Chain Finance
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

(Junior) Business Partner* Controlling
Du hast Lust in einer Mannschaft zu arbeiten, für die partnerschaftliches Miteinander an erster Stelle steht? Mit Menschen, die genauso viel Freude an ihrer Arbeit haben wie du? Dann komm zu uns. Die Paul Bauder GmbH & Co. KG in Stuttgart ist seit über 160 Jahren inhabergeführt und Europas führen... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

it-kurse-excel-und-controlling-bei-pc-college.png
Sie sind Controller und wollen Ihre Excel oder Power-BI Kenntnisse verbessern? Dann sind unsere Excel /Power-BI Schulungen genau das Richtige für Sie! Lernen Sie, wie Sie Daten effizient analysieren, visualisieren und präsentieren können. Nutzen Sie die Vorteile von Pivot-Tabellen, Formeln, Makros und mehr. Melden Sie sich jetzt an und werden Sie zum Excel oder Power-BI Profi!  Mehr Infos >>  

eBook Cover 290px geschnitten nur Hand.jpg

eBook: Controlling mit Chat GPT

Dieses Buch zeigt praxisnah, wie Sie ChatGPT effektiv in Ihren Controlling-Alltag integrieren können. Von der Erstellung intelligenter Prompts bis hin zur Automatisierung von Controlling-Prozessen – Sie erhalten das Wissen und die Werkzeuge, um Ihre Arbeit auf das nächste Level zu heben.

Jetzt hier für 9,99 EUR downloaden >>

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

QuoVadis.jpg
Der BusinessPlanner besticht seit Jahren durch seine schnelle und professionelle Umsetzung einer integrierten Unternehmensplanung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Planbilanz und Finanzplan / Cashflow – inklusive transparentem und aussagekräftigem Reporting.
Mehr Informationen >>

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Planner deckt alle Anforderungen der integrierten Unternehmensplanung, des Reportings und der Analyse ab. Setzen Sie auf eine Software, die Ihnen mit maximaler Transparenz Arbeitsprozesse erleichtert. Mit wenigen Mausklicks passen Sie vorgefertigte Strukturen an Ihre Bedürfnisse an und importieren Ist-Zahlen über fertige Schnittstellen aus Ihrem Vorsystem.  Mehr Informationen >>

idl.png
Die IDL CPM Suite ist eine Software für die Unternehmenssteuerung mit integrierten Applikationen für Konzernkonsolidierung, Finanzplanung, operative Planung, Managementreporting, regulatorisches Berichtswesen und Analyse. Herausragende Usability, hohe Automatisierung und Fachlichkeit zeichnen sie aus. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd.jpgmonatliche Deckungsbeitragsrechnung mit Excel

Mit diesem Excel-Tool werden in den Tabellenblättern DB KTR X pro Kostenträger über die Absatzmenge, den Verkaufspreis und die variablen Stückkosten die monatlichen Erlöse und Deckungsbeiträge ermittelt. Grundsätzlich versteht man unter einer Deckungsbeitragsrechnung ein speziell ausgestaltetes Teilkostenrechnungssystem, welches dazu dient, den Überschuss Ihrer Erlöse über bestimmte Teilkosten als Deckungsbeitrag auszuweisen.
Mehr Informationen >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Mehr Informationen >>

Excel-Tool: RS Bilanzanalyse (Kennzahlen Berechnung) 

Mit diesem Excel-Tools erhalten Sie ein umfangreiches Tool zur Berechnung der wichtigsten branchenunabhängigen Kennzahlen aus Bilanz und GuV. Neben den Kennzahlen, die mit Erläuterungen versehen sind, werden die G+V und Bilanz in 5 Jahres-Übersicht dargestellt und automatisch eine Kapitalflussrechnung erstellt.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Kosten- und Leistungsrechnung: Aus der Praxis für die Praxis von Jörgen Erichsen 

kosten-muenzen-geld-pm_Boris_Zerwann_240x180.jpg
Zur KLR gibt es zahllose Veröffentlichungen, die sich vor allem mit Definitionen und Theorien befassen. Im Unterschied dazu ist diese Serie aus 6 Teilen so konzipiert, dass sie sich vor allem mit der Anwendbarkeit im Tagesgeschäft befasst und so gerade für Unternehmer in kleinen Betrieben und Selbstständige einen hohen Nutzwert bieten. Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>