Wirtschaftsingenieur im Controlling?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Wirtschaftsingenieur im Controlling?, Ist man als Wirtschaftsingenieur im Controlling gut aufgehoben?
Hallo liebes Forum,

ich bin neu und benötige Rat von berufserfahrenen Controllern.  :)
Ich bin seit 4 Monaten mit meinem Bachelorstudium als Wirtschaftsingenieur fertig und arbeite bereits seither im Controlling. Mir fällt auf, dass mir mit meinem Studium diverse Grundlagen zu Kostenrechnung etc. fehlen.

Ist es üblich, dass Wirtschaftsingenieure im Controlling laden und wie wichtig sind fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse, um einen guten Controlling-Job absolvieren zu können?
Lernt man das meiste eigentlich eh im Daily-Business oder sollte ich mich schleunigst nebenher weiterbilden oder sogar einen berufsbegleitenden Master in Richtung Controlling starten?

Zudem weswegen sind derzeit dermaßen viele Controllingstellen unbesetzt und Unerfahrene wie ich, werden via LinkedIn versucht abzuwerben?

Ich bin gespannt und freue mich auf Antworten :)
Grüße
Jakob
Hallo Jakob,

ich habe auch WIW studiert und bin seit Oktober im ersten Job als Controller.
Die Situation, die du schilderst, kenne ich auch. Vor allem wenn es um das externe Rechnungswesen geht, kenne ich viele Begrifflichkeiten noch nicht.

In meinem Unternehmen bin ich jedoch in der glücklichen Position, dass mir mein Vorgesetzter viel Zeit zum Lernen und "Surfen" gibt.
Da ich SAP in meinem dualen Studium nicht wirklich kennengelernt habe, machte mir das am Anfang noch am meisten Probleme. Ich habe mir jedoch dann das Buch "Produktkostencontrolling mit SAP" über die Firma holen dürfen und lese oft darin - finde es echt mega gut.

Was ich aber schon länger geplant habe: ab dem Sommersemester 22 starte ich einen berufsbegleitenden MBA in Controlling. Das wird dann die fachliche Tiefe nochmal erweitern. Klar ist, dass der WIW Bachelor nicht alles abdeckt, was ein Controller wissen sollte - muss er aber auch nicht.

Was ich gelernt habe: lass dir Zeit, Dinge zu verstehen und arbeite dich breit in neue Materien ein. Google Begriffe nach und stelle viele Fragen.

Ich hoffe, ich kann dir damit meine Eindrücke weitergeben. Melde dich gerne, wenn du einen Austausch möchtest. :)

Beste Grüße
Jonas
Hallo Jakob,

ich werde einmal versuchen als relativ "erfahrener Controller" und Mitdreißiger auf Deine Fragen zu antworten.
Zunächst möchte ich Dir zum abgeschlossenen Studium als WIng gratulieren, kein einfacher Studiengang. Ich kann Dir versichern, dass Wirtschaftsingenieure sehr gut im Controlling aufgehoben sind. Ich selbst habe eine technische Vorbildung (FABI Technik) und ein wirtschaftswissenschaftliches Studium an einer FH absolviert. Wenn ich die Zeit noch einmal zurückdrehen könnte, hätte ich mich für das Studium des Wirtschaftsingenieurwesens direkt nach dem Abi entschieden, aber das ist ein anderes Thema.  :D

Dass Wirtschaftsingenieure im CO prinzipiell gut aufgehoben sind, kann vielerlei Gründe haben, z.B.:
- heutzutage notwendige technische Kenntnisse in Informatik, Programmierung, Datenbanken, Statistik
- tiefgreifendere, analytische, mathematische Fertigkeiten und Kenntnisse
- Grundlegendes Wissen in Maschinenbau, Elektrotechnik etc. die typischerweise einem "reinen" BWL'er fehlen
- Controlling ist eine typische interdisziplinäre Funktion in Unternehmen, wenn auch oft mit Finance/Accounting-Schwerpunkt wofür es eine relativ breite Ausbildung erfordert
- Technische Kenntnisse helfen ungemein in Themenkomplexen wie Produktkostencontrolling, Kalkulation, Investitionsrechnung, Cost-Engineering, Design-to-Cost, F&E-Controlling u.v.m. (habe bereits im Cost-Engineering in der Automobilzulieferindustrie gearbeitet und da hat mir technisches Know-How in Fertigungstechnik, Mechanik, Werkstofftechnik usw. einen enormen Wissensvorsprung vor Kollegen:innen mit rein wirtschaftswissenschaftlichen Hintergrund gegeben)

Was das Controlling-spezifische Wissen betrifft, so kann ich Dich beruhigen: Versuche Dir die grundlegenden Kenntnisse in Jahresabschluss/Bilanzierung, Kostenrechnung, Strategischem Management und Finanzbuchhaltung nach HGB bzw. IFRS-Rechnungslegung anzueignen - wirtklich tiefgreifende Kenntnisse sind mMn nicht immer notwendig, insofern teile ich die Meinung von JonRos - das Allerwichtigste ist ein natürlicher Wissensdurst, den man mitbringen sollte;

Versuche Dich selbstständig in die Themenbereiche einzuarbeiten, versorge Dich mit der notwendigen Literatur wie Horváth, Männel, Weber, Hoberg, Reichmann und Co. Ein MBA bzw. M.A. ist IMHO nicht notwendig. Aber ein controllingspezifischer MS Excel Kurs auf fortgeschrittener/Experten-Stufe, z.B. bei Dr. Endriss ist sehr hilfreich. Vieles lernst Du tatsächlich im "Daily Business", im besten Fall von erfahrenen Controllern, die den Job schon seit vielen Jahren machen. Hier kannst Du mit frischem Wissen punkten und entsprechend unterstützen. (spreche aus eigener Erfahrung) Desweiteren ist die Sozialkompetenz ein wichtiger Faktor, da Du mit den unterschiedlichsten Menschentypen "klar" kommen musst.

@JonRos: Mich würde interessieren, welchen MBA in Controlling Du berufsbegleitend absolvierst, da ich derzeit auch darüber nachdenke den MBA in Controlling an einer staatlichen Uni dranzuhängen.  :denk:

Zum Thema "Fachkräftemangel" und der hohen Aktivität von Headhuntern via XING, LinkedIn usw.: Viele KMU  haben wahrgenommonerweise den Fehler gemacht, sich nicht zeitnah mit dem Thema der Nachbesetzung von adäquatem Nachwuchs im Controlling zu beschäftigen und sind offenen Auges in die Problematik fehlender Nachwuchskräfte als CO-Leiter, CFO o.ä. gelaufen; eine weitere Problematik ergibt sich insofern als das WiWi's gerne den Bereich Marketing oder Personal/HR als Schwerpunktfach wählen und damit ggf. insgesamt Controlling-Fachkräfte fehlen; durch eine zunehmende Konzentration ergibt sich weiterhin in vielen KMU's die Erkenntnis der Notwendigkeit eines eigenen Controllings usw.

Ich hoffe, ich konnte Dir ein paar Anhaltspunkte geben.  :)

Beste Grüße  :wink1:
Controller1185
Hallo @Controller1185,

ich mache ab dem Sommersemester 22 den MBA in Regensburg:
https://www.uni-regensburg.de/wirtschaftswissenschaften/studiengang-mba-controlling/startseite/index.html

Beste Grüße
Jonas
Seiten: 1
Antworten

News


Vier Trends, die Arbeit nachhaltig verändert haben Vier Trends, die Arbeit nachhaltig verändert haben Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt stark verändert. Innerhalb weniger Wochen mussten Millionen Arbeitnehmer aus dem Homeoffice arbeiten. Das hat ihre Beziehungen zu Kollegen, die Arbeit im Büro und......

87 Prozent der CFOs in Deutschland haben volles Vertrauen in ihre Finanzzahlen 87 Prozent der CFOs in Deutschland haben volles Vertrauen in ihre Finanzzahlen Das siebte Jahr infolge hat Censuswide im Auftrag von BlackLine weltweit eine Studie durchgeführt. Die Befragung beleuchtet die Prozesse, Technologien und Veränderungen in den Finance- und Accounting-Abteilungen......

Nachfrage nach Finanz-Experten kühlt ab Nachfrage nach Finanz-Experten kühlt ab Die deutsche Wirtschaft bleibt auch im vierten Quartal 2024 angespannt. Das lässt sich branchenübergreifend an einer weiterhin sinkenden Fachkräftenachfrage ablesen. Nachdem die Unternehmen schon im dritten......


Aktuelle Stellenangebote


Office Manager & Personal Assistant (w/m/d) Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist die renommierteste private Hochschule in Deutschland und genießt auch international hohes Ansehen. Unsere Standorte in Vallendar und Düsseldorf bieten ......

Senior Business Controller (m/w/d) Wir sind der führende Anbieter von Software im Gesundheitswesen. Mit unserer Vision "Niemand soll leiden oder sterben, nur weil irgendwann oder irgendwo eine medizinische Information fehlt",......

Controller (m/w/d) Die Klinikum Bayreuth GmbH erfüllt mit 27 Fachkliniken, 978 Betten und rund 3.500 Mitarbeitenden den Standard der Maximalversorgung und ist der führende Medizin-Dienstleister in Nordostoberfranken. Zu......

Leiter*in (m/w/d) für das Sachgebiet Finanz- und Rechnungswesen Das Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen forscht an der Aufklärung von kognitiven Prozessen auf experimentellem, theoretischem und methodischem Gebiet und ist eines der Max-Planc......

Leitung (m/w/d) für den Bereich „Finanzmanagement und Controlling“ Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung......

Controller (m/w/d) Wir warten nicht auf die Zukunft, sondern gestalten die digitale Welt von heute. Wachsen Sie mit uns in neue Aufgaben hinein und übernehmen Sie Verantwortung! Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir ......

Veranstaltungs-Tipp

roosi_anzeige_webinar_datengetriebene_entscheidungen.png
Webinar am 03.04.2025 (14–17 Uhr): Lernen Sie, aus Datenchaos smarte Entscheidungen abzuleiten – mit Praxisbeispielen, Expertenwissen, modernen Datenarchitekturen & Visualisierungstechniken. roo.si

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Leitung Finanzen (m/w/d)
Für unseren Kunden, ein globales Fertigungsunternehmen, das mit führenden Unternehmen in der unterschiedlichsten, technischen Märkten zusammenarbeitet, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort zwischen Kirchheim und Stuttgart eine Leitung Finanzen (m/w/d) Mehr Infos >>

Teamleiter (m/w/d) Rechnungsprüfung
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

(Senior) Referent* Konzernrechnungslegung und Bilanzierung
DO WHAT YOU LOVE – als eines der größten internationalen Modeunternehmen, mit mehr als 1.200 Filialen weltweit, kreieren wir Mode für Erlebnismomente. NEW YORKER ist nicht nur ein Arbeitgeber, sondern auch ein Netzwerk aus motivierten und vielfältigen Teams, welches weitere echte Persönlichkeiten... Mehr Infos >>

Leiter*in (m/w/d) für das Sachgebiet Finanz- und Rechnungswesen
Das Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen forscht an der Aufklärung von kognitiven Prozessen auf experimentellem, theoretischem und methodischem Gebiet und ist eines der Max-Planck-Institute der Max-Planck-Gesellschaft. Zum 1. Oktober 2025 suchen wir in unbefristeter Anstellu... Mehr Infos >>

Cost-Manager – Kostenmanagement & Reporting im Klinikneubau (w/m/d)
An 13 Standorten in ganz Deutschland versorgen in den BG Kliniken knapp 16.000 Fachkräfte verschiedenster Berufsgruppen mehr als 545.000 Patientinnen und Patienten pro Jahr. Dabei finden unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf allen Ebenen familienfreundliche Arbeits­bedingungen, ideale Aufst... Mehr Infos >>

Controlling-Spezialist (m/w/d)
Wir sind ein zukunftsorientiertes, modernes Entsorgungsunternehmen mit ca. 200 Mitarbeitern. Mit unserer 50-jährigen Erfahrung steht die MEAB als öffentliches Unternehmen der Bundesländer Brandenburg und Berlin für einen verantwortungsvollen Umgang mit Abfällen. Wir erbringen für Akteure aus Indu... Mehr Infos >>

Junior Business Controller*in (m/w/d)
A+W ist weltweiter Marktführer für Software in der Flachglas- sowie der Fenster- und Türenindustrie mit Hauptsitz in Mittelhessen, Deutschland. Gegründet auf einem krisensicheren Fundament vor über 40 Jahren, ist unser Unternehmen Teil der großen Familie der Constellation Software Inc., die n... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Egal, ob in Gebäuden, im Auto, im Zug oder im Straßenbau: Sicherer Zugang und verantwortungsvoller Umgang mit essenziellen Ressourcen – wie Wasser, Strom, Daten, Luft – ist entscheidend für unsere Lebensqualität. Genau dafür setzen wir uns als FRÄNKISCHE Group seit mehr als 115 Jahren ein. Bei un... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Viele kostenlose Webinare rund ums Controlling

CoPlanner_Logo_2_RGB_tuerkis_300dpi-controllingportal.jpg
In unseren Webinaren erfahren Sie, wie Sie Ihr Controlling auf ein neues Niveau heben. Neueste Trends, praxisnahe Einblicke und wie Sie Ihre Fähigkeiten optimieren können.  Vom präzisen Forecasting über HR-Controlling bis zur Konsolidierung und integrierten Planung: Die Webinare sind darauf ausgerichtet, Sie zu inspirieren, zu informieren und zu befähigen.     Mehr Infos >>  

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

SWOT Logo 290px.jpg
SWOT. Für bessere Entscheidungen. Ob Business 1.0 oder 4.0 - je dynamischer die Märkte werden, desto schneller muss auch das Controlling sein: Wo stehen wir tagesaktuell mit dem Umsatz, welche Produkte liefern aktuell welche Deckungsbeiträge oder wie sieht bei der heutigen Auftragslage der Cashflow im nächsten Quartal aus usw. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>


Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

RS - Make or Buy Analyse

In einem Unternehmen kommt oft die Frage auf, ob man Materialien in Eigenproduktion herstellen sollte oder diese extern zukauft. Dieses Excel-Tool hilft Ihnen bei der Fragestellung auf Grundlage der Make or Buy Analyse. Die Berechnung kann nach Vollkosten- oder Grenzkostenansatz durchgeführt werden.
Mehr Informationen >>


Preiskalkulation mit Excel

Preiskalkulation einfach gemacht: dieses Excel-Tool hilft Ihnen bei der Kalkulation Ihrer Preise. Geeignet sowohl im Dienstleistungs- als auch im Industriebereich. Auch zur Preiskalkulation einzelner Projekte anwendbar. Inklusive einstufiger Deckungsbeitragsrechnung.
Mehr Informationen >>

Kundendatenbank inkl. Rechnungsprogramm

Die Excel- Kundendatenbank für bis zu 2000 Kunden ist ideal als Vertriebsdatenbank einsetzbar mit integrierten Termin-/ Wiedervorlagenmanagement zur Verwaltung, Steuerung, Planung und Reporting von Kundendaten und Vertriebsaktivitäten. Erstellen Sie ganz einfach Ihre Rechnungen für verwaltete Kunden mit Produkten aus Ihrem Katalog. 
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>