Gehalt Controller

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: Vorherige 1 2 3 4 5
Antworten
Gehalt Controller
Ich würde mal mit dem Leiter sprechen. Vielleicht finanzieren die sogar das Abendstudium und passen sich - was die Arbeitszeit anbelangt - an die Umstände an.

Gruß Controlling X+
Ich bin mir dahingehend nicht ganz sicher ob der Leitung die Qualifikation wichtiger ist als
meine Leistung am Arbeitsplatz. Wahrscheinlich geht es dabei mehr um meine eigene
Prioritätensetzung. Denn sollte ich mich irgendwann mal von meinem jetzigen Arbeitgeber trennen,
wäre es natürlich schon toll ein Studium in der Tasche zu haben.

Das Thema werde ich vermutlich nach Abschluss meines Controller IHK nochmal angehen.

Hast du bzgl. der Gehaltsfrage einen Ansatz?


Grüße
Bearbeitet: Nubi - 22.05.2011 14:35:52
Leider nicht, ich hoffe jemand anderes kann dir weiter helfen. Würde mich freuen, wenn du uns berichtest, wie es denn am Ende bei dir ausgegangen ist. Schönen Sonntag noch.

Gruß Controlling X+
Hallo Nubi,
ich habe Deine Frage und die Diskussion mit Controlling X+ verfolgt und möchte Dir nun auch einige Tipps geben, zumindest so gut ich kann...

Ich denke für dich wäre ein Fernstudium das optimalste... Hab hier mal einen Auschnitt kopiert...:

"Die Belegung eines Fernstudiengangs kann aber auch für Sie ideal sein, wenn Sie Lust haben etwas Neues kennen zu lernen und sich für Ihre persönliche Entwicklung weiter bilden möchten.

Fernstudiengänge zeichnen sich dadurch aus, dass man während des Studiums kaum oder gar keine Präsenz an der Hochschule zeigen muss, sondern autodidaktisch zu Hause lernt. Außerdem können Sie über Ihre Zeiteinteilung ebenso frei verfügen wie über Ihr individuelles Lerntempo. Dadurch gewinnt das Fernstudium für Menschen, die beruflich oder familiär stark eingespannt sind, auch so an Attraktivität, da Sie zeitlich flexibel studieren können.

Eine weitere Gemeinsamkeit ist, dass alle Fernstudiengänge mit einem akademischen Abschluss (Bachelor oder Master) enden. Praktisch ist auch, dass alle erforderlichen Unterlagen sowie die schriftlichen oder audiovisuellen Lernmaterialien via Email oder Post zu Ihnen kommen."

zu 1.) Nachdem Du dargelegt hast, dass Du kaum Zeit hast und Dir das lernen einteilen magst scheint mir das im sinnvollsten. Das Fernstudium kannst Du an allen Unis machen, musst Du mal schaun was sich in Deiner Nähe anbietet. Das wäre in meinen Augen sinnvoll, vorallem vor dem Hintergrund Gehalt, da macht sich FH oder UNI besser als IHK...


zu 2.) das Gehalt ist je nach Region und Branche völlig unterschiedlich... Im Osten Deutschlands liegt das Lohnniveau in manchen Gebieten bei 1600€ Brutto im Monat (im Jahr 19200€), wohingegen du in der Schweiz als Einsteiger zum Teil Stellen mit 85.000SF im Jahr (=70.000€) findest.
Auch der Arbeitgeber spielt dabei eine wichtige Rolle, da Du noch ziemlich jung bist und Dein jetziger vorraussichtlich auch Dein erster Arbeitgeber ist, kannst Du das vielleicht nicht so gut nachvollziehen, aber Unternehmen sind eben auch nur bereit das du zahlen was Sie für richtig halten... Hast du also im Einstellungsgespräch jemanden der dir nur 3000€ zahlt, obwohl Du in der selben Branche in einem anderen Unternehmen 5000€ verdienen könntest hast Du eben pech gehabt. Deshalb ist es wichtig vorher zu wissen wo Du hin willst, sowohl Gehaltsperspektivisch als auch beruflich bevor Du Dein weiteres vorgehen planst und ich denke als Controller sollte Dir das planen nicht schwer fallen ;-) Bei weiteren fragen stehe ich gerne zur Verfügung  


Grüße

P.S. Ich könnte mir vorstellen das du nachher mit einem entsprechenden akademischen Grad und Berufserfahrung als Leiter Controlling in deinem derzeitigen Unternehmen, auch wenn es nur ein kleines ist, durchaus 50.000 Euro und mehr ins Auge fassen kannst...
Bearbeitet: Fixkostenremanenz - 24.05.2011 10:14:34
Vielen Dank für die ausführliche Antwort!

Ich habe mich nochmal etwas belesen was das Thema Studium angeht.
Es gibt ja doch allerhand Möglichkeiten. Hatte ich etwas unterschätzt.

Grundsätzlich gilt für mich jetzt erstmal den Fachwirt abzuschließen und im Betrieb
meinen Aufgaben nachzukommen. Es hat sich in den letzten Tagen schonwieder einiges getan
und die Leitung hat erneut klare Singale gesendet, dass ich mir über meine Anstellung
und die Unterstützung der Firma keine Sorgen machen muss. Ganz im Gegenteil.
Bei diesem Arbeitgeber werde ich jedenfalls keine Probelme mit der Qualifikation bekommen.

Mir geht es eben eher darum, dass ich vielleicht nicht für immer dort arbeiten möchte
(wer weis was kommt) und anschließend eben nicht, aufgrund einer fehlenden Qualifikation,
plötzlich wieder als Sachbearbeiter anfangen muss.

Ist zwar etwas offtopic, aber welche Möglichkeiten gibt es denn um per Fernstudium einen
akademischen Abschluss zu erlangen? Meine bisherigen Recherchen in diese Richtung waren
nicht sonderlich erfolgreich.

Nochmal kurz zum bisherigen Werdegang:
- mittlere Reife
- abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
- demnächst Fachwirt IHK (Controller IHK)

Ein Thema wird mit Sicherheit die FHR sein. Da bin ich mir leider etwas unsicher ob und wie ich ohne
Abi bzw. Fachabi an einen akademischen Abschluss kommen soll.

@Controlling X+: bitte ggf. meinen Post in einen passenderen Thread verschieben. Danke.
Bearbeitet: Nubi - 24.05.2011 21:53:59
Hallo,

ich möchte mich diesbezüglich auch mal zu Wort melden.

Unterschätze den Controller IHK nicht. Es gibt hohe Durchfallraten. (ebenso beim Betriebswirt IHK)
Ich habe nach dem Meister, den Technischen Betriebswirt (IHK) und nun ein Studium an der PFH Göttingen (Controlling und Logistik) absolviert. es wird die der IHK Abschluß zum Studium angerechnet.

Zum Gehalt habe ich eine Auswertung einer Studie von Michael Page Finance & Accounting

Leiter Controlling im Mittelstand 5 - 10 Jahre Zugehörigkeit min: 69k€ max: 89k€
Controller 5 - 10 Jahre min 49k€ max 61k€

Bei uns im Mittelstand verdient ein Controller 3 Jahre Zug. 42k€
Leiter Controlling 72k€

(man sieht die Maximalverschiebung des Gehalts vom Rechenknecht zum Fürst)
Hallo zusammen,

ich  bin nun ein knappes Jahr in meiner neuen Firma und nun stehen bei mir Gehaltsgespräche an.

Hier meine Daten:

Ausbildung: Berufsakademie Betriebswirt  Schwerpunkt Controlling und  ein Dipolm in Wirtschaftsinformatik
Alter: 37
Berufserfahrung: 11 Jahre ( mit 3 Jahren Leitungsfunktion und Personalverantwortung)
ca. 20% Reistätigkeit ( kein Firmenwagen)
Branche: Großhandel
Region: Rhein-Main

derzeitig: 3.600 Monatlich  dazu kommt ein Bonus bis zu  2.500 im jahr

Bite um eine Einschätzung von Euch

Danke

Macaeb
Zitat
macaeb schreibt:
Hallo zusammen,



ich  bin nun ein knappes Jahr in meiner neuen Firma und nun stehen bei mir Gehaltsgespräche an.



Hier meine Daten:



Ausbildung: Berufsakademie Betriebswirt  Schwerpunkt Controlling und  ein Dipolm in Wirtschaftsinformatik

Alter: 37

Berufserfahrung: 11 Jahre ( mit 3 Jahren Leitungsfunktion und Personalverantwortung)

ca. 20% Reistätigkeit ( kein Firmenwagen)

Branche: Großhandel

Region: Rhein-Main



derzeitig: 3.600 Monatlich  dazu kommt ein Bonus bis zu  2.500 im jahr



Bite um eine Einschätzung von Euch



Danke



Macaeb

und was machst du da jetzt genau? Sachbearbeiter? Aufgabengebiet? Das ist denke ich schon sehr wichtig um das einschätzen zu können...

grundsätzlich zahlt der Handel aber auch nicht so gut, daher wird da auch nicht so viel mehr bei rausspringen... dann müsstest du schon in die industrie gehen... allerdings ist dort das controlling auch ein vollkommen anderes...

nur mal als vergleich:

ich - 26
Bürokaufmann
staatl. gepr. Betriebswirt im 7. Semester
4,5 Jahre Berufserfahrung (davon 3 im Controlling)
Referent Corporate Controlling
Gehalt 5000€ à 13 Monate
Servus zusammen,

Ich wollte mich mal so informieren zum Thema Gehalt eines Controller.
Wo ist der finanzielle Unterschied zwischen eines Controller und eines geprüften Controller beides IHK Lehrgänge.

Da ich im März den Controller Lehrgang in der IHK beisitze und im Sommer mein Fachabi absolviere, wollte ich danach den geprüften Controller machen.
In der zeit wo ich mein Fachabi mache wollte ich einige Praktika erledigen um noch Erfahrungen zu sammeln bevor ich nach dem Fachabi den geprüften Controller mache.


Was kann man da als Einsteiger erwarten und was kommt alles auf mich zu??
In der aktuellen Wirtschaftswoche wurde das Gehalt verschiedener Berufe in verschiedenen Branchen und Regionen analysiert. Auch der Beruf des Controllers ist dabei! Finde ich sehr interessant. Am meisten verdienen Controller demnach bei Banken.
Seiten: Vorherige 1 2 3 4 5
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Vier Trends, die Arbeit nachhaltig verändert haben Vier Trends, die Arbeit nachhaltig verändert haben Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt stark verändert. Innerhalb weniger Wochen mussten Millionen Arbeitnehmer aus dem Homeoffice arbeiten. Das hat ihre Beziehungen zu Kollegen, die Arbeit im Büro und......

87 Prozent der CFOs in Deutschland haben volles Vertrauen in ihre Finanzzahlen 87 Prozent der CFOs in Deutschland haben volles Vertrauen in ihre Finanzzahlen Das siebte Jahr infolge hat Censuswide im Auftrag von BlackLine weltweit eine Studie durchgeführt. Die Befragung beleuchtet die Prozesse, Technologien und Veränderungen in den Finance- und Accounting-Abteilungen......

Nachfrage nach Finanz-Experten kühlt ab Nachfrage nach Finanz-Experten kühlt ab Die deutsche Wirtschaft bleibt auch im vierten Quartal 2024 angespannt. Das lässt sich branchenübergreifend an einer weiterhin sinkenden Fachkräftenachfrage ablesen. Nachdem die Unternehmen schon im dritten......


Aktuelle Stellenangebote


Senior Business Controller (m/w/d) Wir sind der führende Anbieter von Software im Gesundheitswesen. Mit unserer Vision "Niemand soll leiden oder sterben, nur weil irgendwann oder irgendwo eine medizinische Information fehlt",......

Controller (m/w/d) Die Klinikum Bayreuth GmbH erfüllt mit 27 Fachkliniken, 978 Betten und rund 3.500 Mitarbeitenden den Standard der Maximalversorgung und ist der führende Medizin-Dienstleister in Nordostoberfranken. Zu......

Leiter*in (m/w/d) für das Sachgebiet Finanz- und Rechnungswesen Das Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen forscht an der Aufklärung von kognitiven Prozessen auf experimentellem, theoretischem und methodischem Gebiet und ist eines der Max-Planc......

Leitung (m/w/d) für den Bereich „Finanzmanagement und Controlling“ Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung......

Controller (m/w/d) Wir warten nicht auf die Zukunft, sondern gestalten die digitale Welt von heute. Wachsen Sie mit uns in neue Aufgaben hinein und übernehmen Sie Verantwortung! Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir ......

Plant Controller (m/w/d) Bühler Motor steht für zukunfts­weisende mecha­tronische Antriebs- und Pumpen­lösungen auf der Basis elektrischer Gleich­strom­motoren. Weltweit 1.200 Mit­arbeiterinnen und Mitarbeiter entwickeln, ind......

Veranstaltungs-Tipp

roosi_anzeige_webinar_datengetriebene_entscheidungen.png
Webinar am 03.04.2025 (14–17 Uhr): Lernen Sie, aus Datenchaos smarte Entscheidungen abzuleiten – mit Praxisbeispielen, Expertenwissen, modernen Datenarchitekturen & Visualisierungstechniken. roo.si

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Cost-Manager – Kostenmanagement & Reporting im Klinikneubau (w/m/d)
An 13 Standorten in ganz Deutschland versorgen in den BG Kliniken knapp 16.000 Fachkräfte verschiedenster Berufsgruppen mehr als 545.000 Patientinnen und Patienten pro Jahr. Dabei finden unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf allen Ebenen familienfreundliche Arbeits­bedingungen, ideale Aufst... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Finanz- und Rechnungswesen bzw. Steuerfachangestellte/r (m/w/d)
Wir, das RKW Kompetenzzentrum, unterstützen als neutraler Impuls- und Ratgeber kleine und mittlere Unternehmen. Unser Ziel ist es, die Wettbewerbs­fähigkeit und Nachhaltigkeit des deutschen Mittelstands zu verbessern. Unser Angebot richtet sich an Menschen, die ihr etabliertes Unternehmen weitere... Mehr Infos >>

Controller*in (m/w/d)
Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 813 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizi­nisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbil­dungs­betriebe der St... Mehr Infos >>

Controlling-Spezialist (m/w/d)
Wir sind ein zukunftsorientiertes, modernes Entsorgungsunternehmen mit ca. 200 Mitarbeitern. Mit unserer 50-jährigen Erfahrung steht die MEAB als öffentliches Unternehmen der Bundesländer Brandenburg und Berlin für einen verantwortungsvollen Umgang mit Abfällen. Wir erbringen für Akteure aus Indu... Mehr Infos >>

Junior Business Controller*in (m/w/d)
A+W ist weltweiter Marktführer für Software in der Flachglas- sowie der Fenster- und Türenindustrie mit Hauptsitz in Mittelhessen, Deutschland. Gegründet auf einem krisensicheren Fundament vor über 40 Jahren, ist unser Unternehmen Teil der großen Familie der Constellation Software Inc., die n... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Egal, ob in Gebäuden, im Auto, im Zug oder im Straßenbau: Sicherer Zugang und verantwortungsvoller Umgang mit essenziellen Ressourcen – wie Wasser, Strom, Daten, Luft – ist entscheidend für unsere Lebensqualität. Genau dafür setzen wir uns als FRÄNKISCHE Group seit mehr als 115 Jahren ein. Bei un... Mehr Infos >>

(Senior) Referent* Konzernrechnungslegung und Bilanzierung
DO WHAT YOU LOVE – als eines der größten internationalen Modeunternehmen, mit mehr als 1.200 Filialen weltweit, kreieren wir Mode für Erlebnismomente. NEW YORKER ist nicht nur ein Arbeitgeber, sondern auch ein Netzwerk aus motivierten und vielfältigen Teams, welches weitere echte Persönlichkeiten... Mehr Infos >>

Group Controller (m/w/d)
Wir bei TEDi arbeiten in einem der führenden Unternehmen der Nonfood-Branche. Seit der Firmen­gründung im Jahr 2004 wachsen wir nachhaltig und beschäftigen derzeit europaweit rund 35.000 Mitarbeiter (m/w/d) in über 3.200 Filialen und unserer Unternehmens­zentrale in Dortmund. Für unseren ... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

250128_dm_ReimusBanner-290x120-März.png
Erleben Sie die ReWeCo 2025 vom 8. bis 10. Mai in Mannheim: Top Keynotes, Themen wie E-Rechnung, KI & Nachhaltigkeit sowie Top-Aussteller warten auf Sie auf der größten Kongressmesse für Rechnungswesen und Controlling!   www.reweco.de

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Premium-Mitglied werden

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>