Hallo Nubi,
ich habe Deine Frage und die Diskussion mit Controlling X+ verfolgt und möchte Dir nun auch einige Tipps geben, zumindest so gut ich kann...
Ich denke für dich wäre ein Fernstudium das optimalste... Hab hier mal einen Auschnitt kopiert...:
"Die Belegung eines Fernstudiengangs kann aber auch für Sie ideal sein, wenn Sie Lust haben etwas Neues kennen zu lernen und sich für Ihre persönliche Entwicklung weiter bilden möchten.
Fernstudiengänge zeichnen sich dadurch aus, dass man während des Studiums kaum oder gar keine Präsenz an der Hochschule zeigen muss, sondern autodidaktisch zu Hause lernt. Außerdem können Sie über Ihre Zeiteinteilung ebenso frei verfügen wie über Ihr individuelles Lerntempo. Dadurch gewinnt das Fernstudium für Menschen, die beruflich oder familiär stark eingespannt sind, auch so an Attraktivität, da Sie zeitlich flexibel studieren können.
Eine weitere Gemeinsamkeit ist, dass alle Fernstudiengänge mit einem akademischen Abschluss (Bachelor oder Master) enden. Praktisch ist auch, dass alle erforderlichen Unterlagen sowie die schriftlichen oder audiovisuellen Lernmaterialien via Email oder Post zu Ihnen kommen."
zu 1.) Nachdem Du dargelegt hast, dass Du kaum Zeit hast und Dir das lernen einteilen magst scheint mir das im sinnvollsten. Das Fernstudium kannst Du an allen Unis machen, musst Du mal schaun was sich in Deiner Nähe anbietet. Das wäre in meinen Augen sinnvoll, vorallem vor dem Hintergrund Gehalt, da macht sich FH oder UNI besser als IHK...
zu 2.) das Gehalt ist je nach Region und Branche völlig unterschiedlich... Im Osten Deutschlands liegt das Lohnniveau in manchen Gebieten bei 1600€ Brutto im Monat (im Jahr 19200€), wohingegen du in der Schweiz als Einsteiger zum Teil Stellen mit 85.000SF im Jahr (=70.000€) findest.
Auch der Arbeitgeber spielt dabei eine wichtige Rolle, da Du noch ziemlich jung bist und Dein jetziger vorraussichtlich auch Dein erster Arbeitgeber ist, kannst Du das vielleicht nicht so gut nachvollziehen, aber Unternehmen sind eben auch nur bereit das du zahlen was Sie für richtig halten... Hast du also im Einstellungsgespräch jemanden der dir nur 3000€ zahlt, obwohl Du in der selben Branche in einem anderen Unternehmen 5000€ verdienen könntest hast Du eben pech gehabt. Deshalb ist es wichtig vorher zu wissen wo Du hin willst, sowohl Gehaltsperspektivisch als auch beruflich bevor Du Dein weiteres vorgehen planst und ich denke als Controller sollte Dir das planen nicht schwer fallen
Bei weiteren fragen stehe ich gerne zur Verfügung
Grüße
P.S. Ich könnte mir vorstellen das du nachher mit einem entsprechenden akademischen Grad und Berufserfahrung als Leiter Controlling in deinem derzeitigen Unternehmen, auch wenn es nur ein kleines ist, durchaus 50.000 Euro und mehr ins Auge fassen kannst...