Gehalt Controller

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: Vorherige 1 2 3 4 5
Antworten
Gehalt Controller
Ich würde mal mit dem Leiter sprechen. Vielleicht finanzieren die sogar das Abendstudium und passen sich - was die Arbeitszeit anbelangt - an die Umstände an.

Gruß Controlling X+
Ich bin mir dahingehend nicht ganz sicher ob der Leitung die Qualifikation wichtiger ist als
meine Leistung am Arbeitsplatz. Wahrscheinlich geht es dabei mehr um meine eigene
Prioritätensetzung. Denn sollte ich mich irgendwann mal von meinem jetzigen Arbeitgeber trennen,
wäre es natürlich schon toll ein Studium in der Tasche zu haben.

Das Thema werde ich vermutlich nach Abschluss meines Controller IHK nochmal angehen.

Hast du bzgl. der Gehaltsfrage einen Ansatz?


Grüße
Bearbeitet: Nubi - 22.05.2011 14:35:52
Leider nicht, ich hoffe jemand anderes kann dir weiter helfen. Würde mich freuen, wenn du uns berichtest, wie es denn am Ende bei dir ausgegangen ist. Schönen Sonntag noch.

Gruß Controlling X+
Hallo Nubi,
ich habe Deine Frage und die Diskussion mit Controlling X+ verfolgt und möchte Dir nun auch einige Tipps geben, zumindest so gut ich kann...

Ich denke für dich wäre ein Fernstudium das optimalste... Hab hier mal einen Auschnitt kopiert...:

"Die Belegung eines Fernstudiengangs kann aber auch für Sie ideal sein, wenn Sie Lust haben etwas Neues kennen zu lernen und sich für Ihre persönliche Entwicklung weiter bilden möchten.

Fernstudiengänge zeichnen sich dadurch aus, dass man während des Studiums kaum oder gar keine Präsenz an der Hochschule zeigen muss, sondern autodidaktisch zu Hause lernt. Außerdem können Sie über Ihre Zeiteinteilung ebenso frei verfügen wie über Ihr individuelles Lerntempo. Dadurch gewinnt das Fernstudium für Menschen, die beruflich oder familiär stark eingespannt sind, auch so an Attraktivität, da Sie zeitlich flexibel studieren können.

Eine weitere Gemeinsamkeit ist, dass alle Fernstudiengänge mit einem akademischen Abschluss (Bachelor oder Master) enden. Praktisch ist auch, dass alle erforderlichen Unterlagen sowie die schriftlichen oder audiovisuellen Lernmaterialien via Email oder Post zu Ihnen kommen."

zu 1.) Nachdem Du dargelegt hast, dass Du kaum Zeit hast und Dir das lernen einteilen magst scheint mir das im sinnvollsten. Das Fernstudium kannst Du an allen Unis machen, musst Du mal schaun was sich in Deiner Nähe anbietet. Das wäre in meinen Augen sinnvoll, vorallem vor dem Hintergrund Gehalt, da macht sich FH oder UNI besser als IHK...


zu 2.) das Gehalt ist je nach Region und Branche völlig unterschiedlich... Im Osten Deutschlands liegt das Lohnniveau in manchen Gebieten bei 1600€ Brutto im Monat (im Jahr 19200€), wohingegen du in der Schweiz als Einsteiger zum Teil Stellen mit 85.000SF im Jahr (=70.000€) findest.
Auch der Arbeitgeber spielt dabei eine wichtige Rolle, da Du noch ziemlich jung bist und Dein jetziger vorraussichtlich auch Dein erster Arbeitgeber ist, kannst Du das vielleicht nicht so gut nachvollziehen, aber Unternehmen sind eben auch nur bereit das du zahlen was Sie für richtig halten... Hast du also im Einstellungsgespräch jemanden der dir nur 3000€ zahlt, obwohl Du in der selben Branche in einem anderen Unternehmen 5000€ verdienen könntest hast Du eben pech gehabt. Deshalb ist es wichtig vorher zu wissen wo Du hin willst, sowohl Gehaltsperspektivisch als auch beruflich bevor Du Dein weiteres vorgehen planst und ich denke als Controller sollte Dir das planen nicht schwer fallen ;-) Bei weiteren fragen stehe ich gerne zur Verfügung  


Grüße

P.S. Ich könnte mir vorstellen das du nachher mit einem entsprechenden akademischen Grad und Berufserfahrung als Leiter Controlling in deinem derzeitigen Unternehmen, auch wenn es nur ein kleines ist, durchaus 50.000 Euro und mehr ins Auge fassen kannst...
Bearbeitet: Fixkostenremanenz - 24.05.2011 10:14:34
Vielen Dank für die ausführliche Antwort!

Ich habe mich nochmal etwas belesen was das Thema Studium angeht.
Es gibt ja doch allerhand Möglichkeiten. Hatte ich etwas unterschätzt.

Grundsätzlich gilt für mich jetzt erstmal den Fachwirt abzuschließen und im Betrieb
meinen Aufgaben nachzukommen. Es hat sich in den letzten Tagen schonwieder einiges getan
und die Leitung hat erneut klare Singale gesendet, dass ich mir über meine Anstellung
und die Unterstützung der Firma keine Sorgen machen muss. Ganz im Gegenteil.
Bei diesem Arbeitgeber werde ich jedenfalls keine Probelme mit der Qualifikation bekommen.

Mir geht es eben eher darum, dass ich vielleicht nicht für immer dort arbeiten möchte
(wer weis was kommt) und anschließend eben nicht, aufgrund einer fehlenden Qualifikation,
plötzlich wieder als Sachbearbeiter anfangen muss.

Ist zwar etwas offtopic, aber welche Möglichkeiten gibt es denn um per Fernstudium einen
akademischen Abschluss zu erlangen? Meine bisherigen Recherchen in diese Richtung waren
nicht sonderlich erfolgreich.

Nochmal kurz zum bisherigen Werdegang:
- mittlere Reife
- abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
- demnächst Fachwirt IHK (Controller IHK)

Ein Thema wird mit Sicherheit die FHR sein. Da bin ich mir leider etwas unsicher ob und wie ich ohne
Abi bzw. Fachabi an einen akademischen Abschluss kommen soll.

@Controlling X+: bitte ggf. meinen Post in einen passenderen Thread verschieben. Danke.
Bearbeitet: Nubi - 24.05.2011 21:53:59
Hallo,

ich möchte mich diesbezüglich auch mal zu Wort melden.

Unterschätze den Controller IHK nicht. Es gibt hohe Durchfallraten. (ebenso beim Betriebswirt IHK)
Ich habe nach dem Meister, den Technischen Betriebswirt (IHK) und nun ein Studium an der PFH Göttingen (Controlling und Logistik) absolviert. es wird die der IHK Abschluß zum Studium angerechnet.

Zum Gehalt habe ich eine Auswertung einer Studie von Michael Page Finance & Accounting

Leiter Controlling im Mittelstand 5 - 10 Jahre Zugehörigkeit min: 69k€ max: 89k€
Controller 5 - 10 Jahre min 49k€ max 61k€

Bei uns im Mittelstand verdient ein Controller 3 Jahre Zug. 42k€
Leiter Controlling 72k€

(man sieht die Maximalverschiebung des Gehalts vom Rechenknecht zum Fürst)
Hallo zusammen,

ich  bin nun ein knappes Jahr in meiner neuen Firma und nun stehen bei mir Gehaltsgespräche an.

Hier meine Daten:

Ausbildung: Berufsakademie Betriebswirt  Schwerpunkt Controlling und  ein Dipolm in Wirtschaftsinformatik
Alter: 37
Berufserfahrung: 11 Jahre ( mit 3 Jahren Leitungsfunktion und Personalverantwortung)
ca. 20% Reistätigkeit ( kein Firmenwagen)
Branche: Großhandel
Region: Rhein-Main

derzeitig: 3.600 Monatlich  dazu kommt ein Bonus bis zu  2.500 im jahr

Bite um eine Einschätzung von Euch

Danke

Macaeb
Zitat
macaeb schreibt:
Hallo zusammen,



ich  bin nun ein knappes Jahr in meiner neuen Firma und nun stehen bei mir Gehaltsgespräche an.



Hier meine Daten:



Ausbildung: Berufsakademie Betriebswirt  Schwerpunkt Controlling und  ein Dipolm in Wirtschaftsinformatik

Alter: 37

Berufserfahrung: 11 Jahre ( mit 3 Jahren Leitungsfunktion und Personalverantwortung)

ca. 20% Reistätigkeit ( kein Firmenwagen)

Branche: Großhandel

Region: Rhein-Main



derzeitig: 3.600 Monatlich  dazu kommt ein Bonus bis zu  2.500 im jahr



Bite um eine Einschätzung von Euch



Danke



Macaeb

und was machst du da jetzt genau? Sachbearbeiter? Aufgabengebiet? Das ist denke ich schon sehr wichtig um das einschätzen zu können...

grundsätzlich zahlt der Handel aber auch nicht so gut, daher wird da auch nicht so viel mehr bei rausspringen... dann müsstest du schon in die industrie gehen... allerdings ist dort das controlling auch ein vollkommen anderes...

nur mal als vergleich:

ich - 26
Bürokaufmann
staatl. gepr. Betriebswirt im 7. Semester
4,5 Jahre Berufserfahrung (davon 3 im Controlling)
Referent Corporate Controlling
Gehalt 5000€ à 13 Monate
Servus zusammen,

Ich wollte mich mal so informieren zum Thema Gehalt eines Controller.
Wo ist der finanzielle Unterschied zwischen eines Controller und eines geprüften Controller beides IHK Lehrgänge.

Da ich im März den Controller Lehrgang in der IHK beisitze und im Sommer mein Fachabi absolviere, wollte ich danach den geprüften Controller machen.
In der zeit wo ich mein Fachabi mache wollte ich einige Praktika erledigen um noch Erfahrungen zu sammeln bevor ich nach dem Fachabi den geprüften Controller mache.


Was kann man da als Einsteiger erwarten und was kommt alles auf mich zu??
In der aktuellen Wirtschaftswoche wurde das Gehalt verschiedener Berufe in verschiedenen Branchen und Regionen analysiert. Auch der Beruf des Controllers ist dabei! Finde ich sehr interessant. Am meisten verdienen Controller demnach bei Banken.
Seiten: Vorherige 1 2 3 4 5
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......

„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI „AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......

Sind Unternehmen reif für Generative AI? - Gratis-Online-Bewertung des Status Quo Sind Unternehmen reif für Generative AI? - Gratis-Online-Bewertung des Status Quo Generative AI ja, aber wie? Bei vielen Unternehmen scheitert die Nutzung an einem Mangel an Know-how und Transparenz. Mit einem kostenfreien Benchmarking-Tool von SAS, einem der weltweit führenden Anbieter......


Aktuelle Stellenangebote


Controller (m/w/d) Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbere......

Unternehmenscontroller (m/w/d) Durch technische Sicherheitslösungen wie Brand- und Sonderbrandmeldesysteme bis hin zu Videosicherheitssystemen und Einbruch­meldeanlagen helfen wir dabei, Leben und Sachwerte unserer Kunden zu schütz......

Finanzprüfer*in (w/m/d) Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. ......

Supply Chain Controller (m/w/d) Wir bei der H. von Gimborn GmbH blicken auf eine langjährige und erfolgreiche Historie der Herstellung unserer Heimtierprodukte zurück. Wir produzieren und vertreiben Katzen­snacks unter der Marke Gim......

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d) Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere......

Controller (m/w/d) Wir sind eine erfolgreiche, eigentümer­geführte Unter­nehmensgruppe aus dem produ­zierenden Geräte- und Maschinenbau mit ca. 350 Mitarbeitern weltweit. Geprägt durch Tradition, Nachhaltigkeit und gele......

Tipp der Woche

CP Newsletter: Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neueingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor. zur Eintragung >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Leitung Controlling (m/w/d)
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unternehmen. Mit 400 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasser­versorgung, Stadtbahn und -bus, Eis... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) − Production Controlling (m/w/d)
LITEF-Produkte sind weltweit in einer Vielzahl von Anwendungen im Einsatz. Unsere Lösungen und Erfahrungen bieten wir Kunden, die dynamische Vorgänge (Beschleunigungen und Drehungen) messen und regeln wollen, Lage und Kurs von Fahrzeugen ermitteln oder navigieren wollen – auf dem Land, in... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

(Junior) Business Partner* Controlling
Du hast Lust in einer Mannschaft zu arbeiten, für die partnerschaftliches Miteinander an erster Stelle steht? Mit Menschen, die genauso viel Freude an ihrer Arbeit haben wie du? Dann komm zu uns. Die Paul Bauder GmbH & Co. KG in Stuttgart ist seit über 160 Jahren inhabergeführt und Europas führen... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

it-kurse-excel-und-controlling-bei-pc-college.png
Sie sind Controller und wollen Ihre Excel oder Power-BI Kenntnisse verbessern? Dann sind unsere Excel /Power-BI Schulungen genau das Richtige für Sie! Lernen Sie, wie Sie Daten effizient analysieren, visualisieren und präsentieren können. Nutzen Sie die Vorteile von Pivot-Tabellen, Formeln, Makros und mehr. Melden Sie sich jetzt an und werden Sie zum Excel oder Power-BI Profi!  Mehr Infos >>  

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

SWOT Logo 290px.jpg
SWOT. Für bessere Entscheidungen. Ob Business 1.0 oder 4.0 - je dynamischer die Märkte werden, desto schneller muss auch das Controlling sein: Wo stehen wir tagesaktuell mit dem Umsatz, welche Produkte liefern aktuell welche Deckungsbeiträge oder wie sieht bei der heutigen Auftragslage der Cashflow im nächsten Quartal aus usw. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>


Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Reisekostenabrechnung 2025

02_Reisekostenabrechnung.png
Diese Excel-Vorlage eignet sich zur Reisekostenabrechnung in allen Branchen für Unternehmen, deren Angestellte, Vereine und Organisationen, Gewerbetreibende sowie Freiberufler. Das Tool unterstützt die aktuellen in Deutschland geltenden gesetzlichen und steuerlichen Richtlinien für die Abrechnung von Reisekosten.
Mehr Informationen >>


RS-Businessplan

Betriebsaufwand.png
Unternehmen mit Balanced Scorecard (BSC) im Einsatz sind erfolgreicher als ihre Wettbewerber. Erstellen Sie mit RS-BSC Ihre Balanced Scorecard! Definieren und überwachen Sie mit Hilfe dieser Excel-Vorlage ihre operativen und strategischen Ziele.
Mehr Informationen >>

Liquiditätsplanung XL

Liquiditätsplanung XL.png
Mit der RS-Liquiditätsplanung können Sie die Liquidität planen. Die Planung erfolgt dabei über einzelne Sichten, welche komprimiert im Liquiditätsplan ausgegeben werden. Das Tool beinhaltet unter anderem zwei Jahresplanung und eine Detailsicht für Ein- und Auszahlpositionen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Premium-Inhalte

Als Premium-Mitglied erhalten Sie Zugriff auf ausgewählte sonst kostenpflichtige Fachbeiträge und Video-Kurse für Premium-Mitglieder inklusive (über 400 Beiträge allein auf Controlling-Portal.de + Premiuminhalte auf Rechnungswesen-Portal.de).

Beispiele:

- Serie zum Berichtswesen in Unternehmen
- Kundenwertanalyse – Wie profitabel ist ein Kunde?
- Potenzialanalyse mit Excel
- Unsere amüsante Glosse: Neulich im Golfclub
- Kostenmanagement in der Logistik
- Dashboards im Kostenmanagement
- Von Total Cost of Ownership (TCO) zu TCOplus
- KLR - Aus der Praxis für die Praxis

Die Gesamtliste an Premium-Fachbeiträgen können Sie hier einsehen >>

Kosten- und Leistungsrechnung: Aus der Praxis für die Praxis von Jörgen Erichsen 

kosten-muenzen-geld-pm_Boris_Zerwann_240x180.jpg
Zur KLR gibt es zahllose Veröffentlichungen, die sich vor allem mit Definitionen und Theorien befassen. Im Unterschied dazu ist diese Serie aus 6 Teilen so konzipiert, dass sie sich vor allem mit der Anwendbarkeit im Tagesgeschäft befasst und so gerade für Unternehmer in kleinen Betrieben und Selbstständige einen hohen Nutzwert bieten. Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>