Einstiegsgehalt Controlling

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: Vorherige 1 ... 3 4 5 6 7 Nächste
Antworten
Einstiegsgehalt Controlling
:D

Vielen lieben Dank für die Info mit dem Gehalt.

Aber ich denke mal, dass man in vielen anderen Bundesländern mehr verdienen kann, als hier bei uns ganz östlich und sehr nahe der Landesgrenze zu Polen. Daher sind diese Gehaltsgrößen für mich viel zu hoch (50 T€/Jahr), denn ich bin nun schon 10 Jahre in einem kleinen Büro tätig mit 5 MA aber vielen vielen Mandanten, aber mein Gehalt (knapp 14 T€/Jahr bei 40 Std/Woche) hat sich seit Beginn nie verändert (Brutto)....nur Netto etwas, wenn ich mal die Krankenkasse gewechselt hatte  :lol:

Daher schöpfe ich etwas Hoffnung, dass ich mit nem Abschluss im Bereich Controlling und dann etwas mehr Erfahrung darin vielleicht in einem anderen (größeren) Unternehmen - vielleicht Landeshauptstadt Sachsen) etwas mehr verdienen kann. Schließlich soll sich die Mühe der Lernerei auch für mich lohnen und nicht nur fürs Unternehmen...

LG
Hallo.

Habe gestern die Zusage erhalten für eine Controlling-Stelle in einem der größten Konzerne der Welt (Automobilindustrie).
Bin im September BA-Absolvent und werde ab Oktober eingestellt.

Was schätzt ihr für ein Einstiegsgehalt ich erhalten werde. Kanns nicht abwarten bis der Vertrag kommt ;)
Bei den großen Konzernen gibt es ja keine individuelle Gehaltsvereinbarungen, erst ab AT. D.h. ich werde da nach einem best. Tarif bezahlt. Jemand Erfahrungen, Schätzungen ?

Danke schonmal
Zitat
G-Ultimate quote:

Sicherlich ist der Aufbau eines Controlling-Instrumentariums mit wesentlich mehr Arbeit verbunden als ein Bestehendes zu erlernen. Allerdings sind dadurch auch der Kreativität weniger Grenzen gesetzt und man erhählt die Möglichkeit sich vollständing ins System (Unternehmen) mit einzubringen.

Genau soetwas finde ich zum Einstieg eine sehr vernünftige Sache. Man kann sich eine breite Basis an praktischem Wissen aufbauen, man ist kreativ tätig und hat mit Sicherheit mehr Spass an der Sache als wenn man eine fest etabliertes Controllinginstrumentarium nur noch veraltet.
Ich selbst bin auch in ein Unternehmen eingestiegen, wo vieles noch aufzubauen war und das war definitiv die richtige Entscheidung. Mittlerweile nach einem Jahr habe ich einige Aufgabenbereiche konzernweit in meiner Verantwortung, welche ich vorher auch selbst aufgebaut habe. Soetwas ist deutlich befriedigender, als wenn einer paar mal im Monat seinen SAP-Report laufen lässt und paar bunte Grafiken dazu erstellt.
Und ganz nebenbei dürfte das auch die Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern, was sich dann auch wieder finanziell niederschlägt.  :wink:
Hallo erstmal.

Ich bin 27 Jahre alt (m) und habe vor ein paar Tagen einen Vertrag als Junior Controller bei einer der meistbesuchtesten Internetseiten im dt.- sprachigen Raum unterschrieben. Dieser Vertrag rührt aus einem Praktikum bei meiner jetzigen Firma. Das Angebot kam vom Arbeitgeber. Habe dann wohl nen guten Eindruck hinterlassen ;-). Arbeitsort ist das Rheinland. Dort werde ich als einziger Controller arbeiten und als mittelfristige Hauptaufgabe die Überwachung des Traffics bzw. der finanziellen "Traffics" übernehmen.Das erste große Projekt wird "nebenbei" die Erstellung eines kompletten Traffic Controllings für unsere internationale sehr große "Internet-Mutter" sein, da die uns zwar gekauft haben, aber noch kein solches System besitzen.
Kurze Vorgeschichte:

Abi: 2,4
Studium: FH, 9 Semester mit engl. sprachigen Auslandssemester in Budapest. 2,5er Abschluss im Controlling und WI.
Keine einschlägige Berufserfahrung vor meinem jetzigen Praktikum.
Aber (ohne Prahlerei) sehr gute Kommunikationsfähigkeit sowie Lernfähigkeit, die dann ja auch zum Angebot meines Arbeitgebers geführt hat.

1. Frage: In meinem Arbeitsvertrag steht keine Berufsbezeichnung: Also was bin ich eigentlich. Junior Controller? Controller? oder Head of Finance  :) ?
2: Habe als Gehaltsvorstellung gesagt: Zwischen 36K und 38 K und hab die Mitte bekommen + 30 Tage Urlaub. Wie sieht es mit den Steigerungsmöglichkeiten in der nächsten Zeit (1-2 Jahre) aus? Bin ja dann auch der einzige Know-How Träger im kompletten Finance-Bereich?

Danke schon mal für eure Antworten.

VG.

Max.
Hallo. Lebt das Forum noch??

Wäre toll, wenn mir jemand antworten könnte.

Danke im voraus.

Max
Hallo,

bezüglich des Gehalts steht ja in diesem Thread eigentlich schon viel. Hier jedoch noch einmal einen Link zu einer noch recht aktuellen Gehalts- Studie. Ansonsten schau Dir auch mal die anderen Beiträge zum Thema Gehalt an. Dort sind noch weitere Verweise auf Gehaltsstudien zu finden.

Im Vertrag sollte eigentlich eine Stellenbezeichnung enthalten sein!? Da es nach Deinen Angaben keine weiteren Controller gibt, wird die zutreffende Bezeichnung wohl vorerst "Controller" sein. Junior-Controller würde nur passen, wenn ein Senior Dich einarbeiten/anleiten würde. Mit etwas Glück klappt es dann vielleicht bald mit dem Head of Finance.

Gruß, CP1
Hallo zusammen,

ich wollt mal eure generelle Einschätzung zu meinem Einstiegsgehalt als Controller.
Mein Profil sieht folgendermaßen aus:
Mitte 20, Uni-Diplom mit 2,1, 11.Semester
Hab während meiner Zeit stets als Werksstudent gearbeitet. Zu dem ein Controlling-Praktikum sowie ein Auslandspraktikum in den USA. Arbeitszeugnisse waren jeweils sehr gut.

Wieviel kann man verlangen, wenn man nun in diesen nicht gerade rosigen Zeiten einsteigt? Gebiet wäre mal ganz grob Baden-Württemberg.
Ich hätte so an eine Spanne von 42-46k pa gedacht? Ist das zuviel?

Vielen Dank für Eure Einschätzungen!
Meiner Meinung nach etwas zu viel.
Mein bester Freund ist letztes Jahr im April eingestiegen, ebenfalls 2,1 Uni-Diplom, ebenfalls 11 Semester. Allerdings kein Auslandspraktikum. Er hat dann knapp 40.000 p.a. bekommen (in Bayern) und das war "von uns" das beste Einstiegsgehalt. Er hat dafür übrigens fast 2 Jahre gesucht, weil er partout kein geringeres Angebot annehmen wollte.
Ich selbst hab zum Einstieg etwas weniger bekommen, allerdings im strukturschwachen Norden Bayerns und dafür ist es voll ok gewesen.

In die Verhandlung würde ich an deiner Stelle mit 42k p.a. gehen und sich dann u.U. etwas drunter einigen. In einer teuren Großstadt und einem großen Konzern ist vielleicht auch mehr drin, da muss man sich halt auch entsprechend anpassen.
Hallo,

ich bin ohne Berufserfahrung und FH-Abschluss Note 3,0 Schwerpunkt Controlling) mit Mitte 20 inkl. 13. Gehalt etc. mit 40k in Niedersachsen eingestiegen (KMU). Ist das noch Zeitgemäß? Zu viel, zu wenig?
Hallo tobstar,

der Einstiegsgehalt sollte nicht das Maß aller Dinge sein. Wenn realistische Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen herrschen, kann ein "geringerer" Einstiegsgehalt auf lange Sicht sich auszahlen.

Gruß Controlling X+
Seiten: Vorherige 1 ... 3 4 5 6 7 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Vier Trends, die Arbeit nachhaltig verändert haben Vier Trends, die Arbeit nachhaltig verändert haben Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt stark verändert. Innerhalb weniger Wochen mussten Millionen Arbeitnehmer aus dem Homeoffice arbeiten. Das hat ihre Beziehungen zu Kollegen, die Arbeit im Büro und......

87 Prozent der CFOs in Deutschland haben volles Vertrauen in ihre Finanzzahlen 87 Prozent der CFOs in Deutschland haben volles Vertrauen in ihre Finanzzahlen Das siebte Jahr infolge hat Censuswide im Auftrag von BlackLine weltweit eine Studie durchgeführt. Die Befragung beleuchtet die Prozesse, Technologien und Veränderungen in den Finance- und Accounting-Abteilungen......

Nachfrage nach Finanz-Experten kühlt ab Nachfrage nach Finanz-Experten kühlt ab Die deutsche Wirtschaft bleibt auch im vierten Quartal 2024 angespannt. Das lässt sich branchenübergreifend an einer weiterhin sinkenden Fachkräftenachfrage ablesen. Nachdem die Unternehmen schon im dritten......


Aktuelle Stellenangebote


Senior Business Controller (m/w/d) Wir sind der führende Anbieter von Software im Gesundheitswesen. Mit unserer Vision "Niemand soll leiden oder sterben, nur weil irgendwann oder irgendwo eine medizinische Information fehlt",......

Controller (m/w/d) Die Klinikum Bayreuth GmbH erfüllt mit 27 Fachkliniken, 978 Betten und rund 3.500 Mitarbeitenden den Standard der Maximalversorgung und ist der führende Medizin-Dienstleister in Nordostoberfranken. Zu......

Leiter*in (m/w/d) für das Sachgebiet Finanz- und Rechnungswesen Das Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen forscht an der Aufklärung von kognitiven Prozessen auf experimentellem, theoretischem und methodischem Gebiet und ist eines der Max-Planc......

Leitung (m/w/d) für den Bereich „Finanzmanagement und Controlling“ Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung......

Controller (m/w/d) Wir warten nicht auf die Zukunft, sondern gestalten die digitale Welt von heute. Wachsen Sie mit uns in neue Aufgaben hinein und übernehmen Sie Verantwortung! Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir ......

Plant Controller (m/w/d) Bühler Motor steht für zukunfts­weisende mecha­tronische Antriebs- und Pumpen­lösungen auf der Basis elektrischer Gleich­strom­motoren. Weltweit 1.200 Mit­arbeiterinnen und Mitarbeiter entwickeln, ind......

Veranstaltungs-Tipp

roosi_anzeige_webinar_datengetriebene_entscheidungen.png
Webinar am 03.04.2025 (14–17 Uhr): Lernen Sie, aus Datenchaos smarte Entscheidungen abzuleiten – mit Praxisbeispielen, Expertenwissen, modernen Datenarchitekturen & Visualisierungstechniken. roo.si

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Leiter*in (m/w/d) für das Sachgebiet Finanz- und Rechnungswesen
Das Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen forscht an der Aufklärung von kognitiven Prozessen auf experimentellem, theoretischem und methodischem Gebiet und ist eines der Max-Planck-Institute der Max-Planck-Gesellschaft. Zum 1. Oktober 2025 suchen wir in unbefristeter Anstellu... Mehr Infos >>

Controller*in (m/w/d)
Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 813 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizi­nisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbil­dungs­betriebe der St... Mehr Infos >>

Controlling-Spezialist (m/w/d)
Wir sind ein zukunftsorientiertes, modernes Entsorgungsunternehmen mit ca. 200 Mitarbeitern. Mit unserer 50-jährigen Erfahrung steht die MEAB als öffentliches Unternehmen der Bundesländer Brandenburg und Berlin für einen verantwortungsvollen Umgang mit Abfällen. Wir erbringen für Akteure aus Indu... Mehr Infos >>

Group Controller (m/w/d)
Wir bei TEDi arbeiten in einem der führenden Unternehmen der Nonfood-Branche. Seit der Firmen­gründung im Jahr 2004 wachsen wir nachhaltig und beschäftigen derzeit europaweit rund 35.000 Mitarbeiter (m/w/d) in über 3.200 Filialen und unserer Unternehmens­zentrale in Dortmund. Für unseren ... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) − Production Controlling (m/w/d)
LITEF-Produkte sind weltweit in einer Vielzahl von Anwendungen im Einsatz. Unsere Lösungen und Erfahrungen bieten wir Kunden, die dynamische Vorgänge (Beschleunigungen und Drehungen) messen und regeln wollen, Lage und Kurs von Fahrzeugen ermitteln oder navigieren wollen – auf dem Land, in... Mehr Infos >>

Leitung Finanzen (m/w/d)
Für unseren Kunden, ein globales Fertigungsunternehmen, das mit führenden Unternehmen in der unterschiedlichsten, technischen Märkten zusammenarbeitet, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort zwischen Kirchheim und Stuttgart eine Leitung Finanzen (m/w/d) Mehr Infos >>

Teamleiter (m/w/d) Rechnungsprüfung
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Egal, ob in Gebäuden, im Auto, im Zug oder im Straßenbau: Sicherer Zugang und verantwortungsvoller Umgang mit essenziellen Ressourcen – wie Wasser, Strom, Daten, Luft – ist entscheidend für unsere Lebensqualität. Genau dafür setzen wir uns als FRÄNKISCHE Group seit mehr als 115 Jahren ein. Bei un... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

250128_dm_ReimusBanner-290x120-März.png
Erleben Sie die ReWeCo 2025 vom 8. bis 10. Mai in Mannheim: Top Keynotes, Themen wie E-Rechnung, KI & Nachhaltigkeit sowie Top-Aussteller warten auf Sie auf der größten Kongressmesse für Rechnungswesen und Controlling!   www.reweco.de
eBook Cover 290px geschnitten nur Hand.jpg

eBook: Controlling mit Chat GPT

Dieses Buch zeigt praxisnah, wie Sie ChatGPT effektiv in Ihren Controlling-Alltag integrieren können. Von der Erstellung intelligenter Prompts bis hin zur Automatisierung von Controlling-Prozessen – Sie erhalten das Wissen und die Werkzeuge, um Ihre Arbeit auf das nächste Level zu heben.

Jetzt hier für 9,99 EUR downloaden >>

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

QuoVadis.jpg
Der BusinessPlanner besticht seit Jahren durch seine schnelle und professionelle Umsetzung einer integrierten Unternehmensplanung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Planbilanz und Finanzplan / Cashflow – inklusive transparentem und aussagekräftigem Reporting.
Mehr Informationen >>

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Planner deckt alle Anforderungen der integrierten Unternehmensplanung, des Reportings und der Analyse ab. Setzen Sie auf eine Software, die Ihnen mit maximaler Transparenz Arbeitsprozesse erleichtert. Mit wenigen Mausklicks passen Sie vorgefertigte Strukturen an Ihre Bedürfnisse an und importieren Ist-Zahlen über fertige Schnittstellen aus Ihrem Vorsystem.  Mehr Informationen >>

idl.png
Die IDL CPM Suite ist eine Software für die Unternehmenssteuerung mit integrierten Applikationen für Konzernkonsolidierung, Finanzplanung, operative Planung, Managementreporting, regulatorisches Berichtswesen und Analyse. Herausragende Usability, hohe Automatisierung und Fachlichkeit zeichnen sie aus. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

RS-Investitionsrechner

Der RS- Investitionsrechner ermittelt Ihnen den Kapitalwert oder internen Zinsfuß für Ihre Investitions- vorhaben. Zusätzlich können Sie die Rentabilität und die Amortisations- zeit Ihres Investitionsvorhabens berechnen lassen. Mehr Informationen >>

RS Plan

index_RS-Plan.jpg
Unternehmens- Planung leicht gemacht:
Erstellen Sie mit RS-Plan Ihre Unternehmensplanung professionell. Automatische Plan-GuV, Plan-Bilanz, Plan- Kapitalflussrechnung und Kennzahlen. Preis: 77,90 EUR Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>