Einstiegsgehalt Controlling

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: Vorherige 1 ... 3 4 5 6 7 Nächste
Antworten
Einstiegsgehalt Controlling
Hallo Markus!

Auch Dir gebe ich vollkommen Recht. Ich bin selbst FHler und möchte uns nicht selbst in den Himmel loben. Es gibt sicherlich viele FHler die es tatsächlich mit "Ach und Krach" schaffen ein 3,3er-Studium hinzubringen und später in der Wirtschaft oft dann auch tatsächlich untergehen oder kaum einsetzbar sind. Solche Fälle gibt es aber von der Uni nicht viel weniger würde ich sagen. Es gibt sowohl von FHs sehr gute Leute und Leute mit schwachen Leistungen und von der Uni gibt es ebenso sehr gute Leute und auch sehr schwache Leute.

Die Leute mit Uni-Diplom  kommen im  ø zwar tatsächlich etwas höher auf der Karriereleiter und verdienen auch etwas mehr aber das macht nicht wirklich viel aus. Wenn man sich Gehaltsentwicklungen anschaut dann sind die Unterschiede selbst nach 20 bis 30 Berufsjahren noch < 10000 €. Daraus kann man schließen, daß die Unterschiede wirklich gering sind. Ein Uni- oder FH-Diplom sind mehr eine Art "Eintrittskarte" für gewisse Laufbahnen.

Was man dann daraus macht hängt vor allem von einem selbst ab und was man NACH (!!!) dem Studium im  Job leistet und zustande bringt.

Wieviel Zeit investiert  man in den Beruf und die Karriere? Welche Fähigkeiten
oder "Erfahrungsbringer" außerhalb des theoretisch erlernten Lehrstoffes besitzt man (spezielle EDV-Kenntnisse wie Datenbanken oder VBA usw. , Fremdsprachen, Auslandsaufenthalte, Praktika, Durchsetzungsvermögen, echte(!) Flexibilität & Mobilität, Kommunikationsfähigkeit, Kreativität, usw.

Und ich gebe Dir Recht. Gute Leute können mitunter als AL in mittelständischen bis großen Unternehmen über 100.000 Euro brutto verdienen.

Capital Heft Nr. 7 (März 2006) nennt für Controller beispielsweise folgende Orientierungswerte für einen Controller in Fachfunktion (Werte sind jeweils unteres und oberes 25er-Quantil)

Unternehmen bis 100 Mitarbeiter: 36.000 € / 53.380 €
Unternehmen bis 1000 Mitarbeiter: 42.000 € / 60.000 €
Unternehmen > 1000 Mitarbeiter: 46.644 € / 68.962 €

Es ist zu betonen, daß es sich hier um diejenigen Controller handelt, welche sich nicht in Führungspositionen (Abteilungsleiter, kaufmännischer Leiter usw.) mit Personal- und Budgetverantwortung befinden.

Die Werte kann ich bestätigen. Bei sehr großen Unternehmen (mehr als 10.000 Mitarbeiter)  steigen die Gehälter übrigens weiter an. Hier gibt es dann aber mehr oder weniger auch innerhalb der Controllingabteilungen oft eine weitere Hierarchiestufe da hier die Abteilung oft nochmals in Controllingbereiche mit eigenem Bereichsleiter (meist 10 bis 20 Personen) aufgeteilt ist.

Viele Grüße
Sascha
Das was du sagst entspricht der exakten Wahrheit. Letztendlich liegt es dann an einem selbst, ob man weiterkommt oder nicht. Natürlich gehört ebenso eine gute Portion Glück dazu :).
Ich bin ja mal gespannt ob ich später auch im Bereich Controlling eine Stelle finde. Studiere nämlich Wirtschaftsingenieurwesen an der FH in München.



Ein schönes Wochenende euch Allen.


Gruß,
Markus
Hallo Markus!

Stimmt, auch Glück gehört dazu. Die Wirtschaftsentwicklung und letztendlich auch die Nachfrage und das Angebot auf dem Arbeitsmarkt des Controllers ist selbst zwischen den Bundesländern verschieden was zu unterschiedlichsten Einstiegspositionen führt.

Der eine von uns hat Glück und landet in einer Abteilung wo er einen prima Chef hat, gefördert wird und genau das machen kann was ihm/ihr selbst liegt. Dadurch kommt man schnell nach oben. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort bzw. an der richtigen Position bedeutet oftmals "Beförderung". Es gibt genügend Menschen die kündigen weil sie mit ihrem Ehepartner umziehen oder Leute die in Rente gehen oder von sich aus kündigen. Oft werden die Stellen dann natürlich wieder besetzt und mit dem nötigen Glück rückt man recht schnell auf.

Andere wiederum haben Pech und sind in kleinen, recht stabilen Abteilung "gefangen" wo selbst bei extremer Anstrengung und Initiative auf Jahre kaum ein Vorankommen auf direktem Weg (ohne quer zu springen) möglich ist.

Ja und dann hängt es tatsächlich stark davon ab was man selbst einbringt.

Ich wünsche Dir jedenfalls schon mal viel Glück bei deiner Suche nach einer Stellung im Controlling.

Gruß
Sascha
Zitat

Original von Teileonkel2000
Bald kommen die Chinesen und machen es für 5000€/Jahr!

Da kann ich aus eigener Erfahrung nur Wiedersprechen. Mache derzeit ein Praktikum in China. Und die ganzen Absolventen die hier im Betrieb arbeiten, habe nicht die geringsten Skills in Sachen Eigenverantwortung, Zielstrebigkeit oder Problemorientiertes Denken.
Da hilft es auch nicht wenn man 5 für das Geld eines europäischen Absolventen einstellen könnte.

Ich denke es wird noch mindestens 5-10 Jahre dauern, bis die Chinesen uns dort ebenbürtig sind.

Hier im Betrieb bin ich, wenn man diesen Skill betrachtet locker auf dem Level der Departement Managern, welche 10-15 Jahre älter sind. Zum Teil kommen diese und fragen mich nach strategischen Ideen & Entscheidungen, damit sie was verändern können.

Und zum Topic. Werde auch im Controlling vertiefen als Wirtschafts-Ing., aber unter 35k werde ich kein Angebot akzeptieren. Zusatzleistungen wie Schulungen, etc. exklusive.

Grüsse!
Hallöle,

das ist ja mal eine Diskussion hier. Ich habe eher das Gefühl, dass sich hier FHler und Uni-Studenten persönlich angegriffen, wer die bessere Ausbildung hat und einfach nach den allgemein gängigen Vorurteilen ihr gewähltes Studium verteidigen. Beide Hochschulen haben ihre Vorteile und Nachteile.
Aber den Hauptaspekt, der wird vollständig außer Acht gelassen! Was ist mit der persönlichen Eigenschaften und Stärken?
Ich selbst bin auch FH-Studenten und mache einen Bachelor. Ich kenne Vorlesungen an der Uni und ich kenne Vorlesungen von der FH. Die Universitäten holen extrem auf, was die Praktika angeht. Dafür sind die Vorlesungen an der FH tatsächlich praxisnaher gestaltet, weil viele Themen konkret an Praxisbeispielen gelehrt werden. Allerdings würde ich behaupten, dass es trotzdem Uni-Absolventen gibt, die in der Praxis gleich hervorragend einsteigen können!
Ich habe bald mein Praxissemester rum und habe hier ohne jeglichen Kenntnisse als Projektcontrollerin angefangen. Ich sollte ein komplettes Projektcontrollingsystem erstellen. Mittlerweile habe ich hier einiges erarbeitet und die Feedbacks von den Chefs, Kollegen und meinen Professoren war sehr gut. Die Ideen wurden durchaus als professionell anerkannt. Ich denke, dass die persönliche Fähigkeit hier wesentlich wichtiger ist.
Man kann nicht pauschal sagen, dass Uni-Studenten besser sind als FHler, was das vernetzte Denken angeht oder andersrum. Wichtig ist hier, welche Eigenschaften und Interessen der Student selbst hat, bzw. inwiefern er die Fähigkeit besitzt bereichsübergreifend zu denken und verschiedenen Anforderungen an seine Arbeit gerecht zu werden. Dass er ein Ass in Sachen Rechnungswesen ist, ist schön und gut, so lange er nicht in der Lage ist, diese Informationen verständlich für andere Ebenen zu machen, die von Rechnungswesen eventuell keine Ahnung haben.
Mein Chef ist Ingenieur und hat mit Rechnungswesen relativ wenig am Hut. Die Anforderungen an ein vernünftiges Reportingsystem sind dementsprechend ganz anders, da hilft die Theorie nicht viel weiter. Ich kann ihm x-mal Buchungsvorgänge etc. erklären, das interessiert ihn überhaupt nicht. hier haben allerdings einige Controller das Problem, die Informationen auf andere Sichtweisen zu übertragen. ....
Ich denke, dass man einiges mehr erreichen kann, wenn man sich entsprechend verkaufen kann und die persönlichen Stärken nicht nur im Rechnungswesen liegen. Gerade im Umgang mit den Kollegen sind psychologische Faktoren sehr wichtig. Da ist es vollkommen egal, ob ich nun von der Uni komme oder von der FH. Wichtig ist im Endeffekt nur, was der jeweilige Student daraus gemacht hat. Denn die Grundlagen sind ja im Prinzip die gleichen. Wenn allerdings ein Student von der Uni kommt, aber viele Praktika gemacht hat und dort in Eigenregie immer wieder versucht hat, die Vorlesungsinhalte auf die Praxis zu beziehen, dann hat er fast genauso praxisnah studiert, wie jemand von der FH.
Meiner Meinung nach ist eure Diskussion hier vollkommen unsinnig. Ihr vergesst den Faktor Mensch mit seinen Eigenschaften hierbei. Und das ist es am Ende, was die Qualifikation im Verhandlungsgespräch beeinflusst.
Ein weiterer Faktor ist natürlich bis zum Verhandlungsgespräch, wo man sich bewirbt. Konservatives Unternehmen, Forschung und Entwicklung? Hier sind oft Uni-Absolventen gefragt. Aber wie gesagt.....lasst die schwachsinnige Diskussion sein. Man kann nicht pauschal sagen, welcher Absolvent besser ist.
Hierzu gibt es jede Menge Gehaltsstudien und Interviews mit Geschäftsführern etc., die sagen, worauf es ankommt. Ich habe bisher immer sofort eine Stelle bekommen und mein Praxissemester hier wurde ebenfalls verlängert, also kann meine Arbeit nicht allzu schlecht gewesen sein. Trotz FH und Bachelor.
Hallo alle zusammen.
Ich hole den Thread nochmal hoch und wollte auch noch was dazu sagen.

Ich bin vor Kurzem mit meinem FH-Studium mit Schwerpunkt Finanzen&Controlling fertiggeworden. Diplomnote war "gut" (NC 2,4) - Studiendauer 12 Semester. Das lag aber hauptsächlich daran, dass ich mir mein Studium selbst finanziert habe und somit nebenbei auch viel arbeiten musste. Möchte damit sagen, dass ich nicht stänig durchgefallen bin und deshalb solange gebraucht habe. Fast alle meine Prüfungen habe ich beim ersten Anlauf problemlos bestanden. Praktika habe ich zwei gemacht. Bin absolut fit bezüglich PC (Kann mir sehr schnell neue Programme selbst beibringen und hab in Standartsoftware wie Excell gute bis sehr gute Kenntnisse. Sprachen: Englisch fließend + 1 weitere Fremdsprach, die allerdings für den Job irrelevant ist.

Zu den Gehaltsvorstellungen: Durch meinen Bekanntenkreis (Ebenfalls FH-Abgänger) habe ich den Eindruck, dass die Bandbreite von 30T bis 36T reicht (Bayern). Das hängt vom Unternehmen bzw. der Unternehmensgröße ab. Ein Kollege fing mit ca. 26T Euro an, der andere mit ca. 36T Euro. Qualifikation und NC waren ziemlich identisch. Der eine hat sich bei einem kleinen UT und der andere bei einem großen UT beworben. Als wesentlich wichtigeren Aspekt sehe ich die Aufstiegsmöglichkeit und somit einer Gehaltserhöhung in den ersten Jahren. Da kann man dann auch gerne mal etwas geringer beim Einstiegsgehalt ansetzten, solange man die Möglichkeit hat viel und effektiv zu arbeiten und dies somit zu ändern.

Vor Kurzem habe ich an einem Assessmentcenter teilgenommen und im anschließendem Gespräch eine Stelle vorgeschlagen bekommen mit einem Einstiegsgehalt von 30TEURO (Logistic-Branche).

Der Arbeitgeber, für den ich mich entschieden habe, gewährt mir ein Entgelt von 32TEUR jährlich bei ca. 50 Stunden/Woche.

Meiner Meinung nach ein gutes Einstiegsgehalt, da ich keine Berufserfahrung habe (außer Praktika).

Positiv anzumerken bleibt, dass es sich um ein wachsendes UT handelt, die bislang keine Controlling-Abteilung besitzt. Ich bin dort mit einer weiteren Person im operativen Controlling tätig. Darin sehe ich einen großen Vorteil für mich, da ich vom ersten Grundstein auf mit dabei bin. Daher erwarte ich auch in naher Zukunft - natürlich nur bei erfolgreichem und effizientem Arbeiten - eine stetige Gehaltserhöhung.

Mein Frage hierzug: Wie seht ihr (Erfahrenen) die Situation?

Sicherlich ist der Aufbau eines Controlling-Instrumentariums mit wesentlich mehr Arbeit verbunden als ein Bestehendes zu erlernen. Allerdings sind dadurch auch der Kreativität weniger Grenzen gesetzt und man erhählt die Möglichkeit sich vollständing ins System (Unternehmen) mit einzubringen.

Zum Thema FH- und Uniabsolventen:
Ich gebe einem Vorredner recht, dass man die Fähigkeiten einer einzelnen Person nicht von dessen Abschluss abhängig machen kann. Insbesondere die Differenzierung zwischen FH- und Uniabsolventen sehe ich als sehr sinnlose Trennung an, da durch die persönlichen Eigenschaften Differenzen im Wissen aufgegolten werden können.
Der Trend geht mehr in Soft-Skills anstatt der Fakten wie z.B. Diplomnote oder Studiendauer (außer natürlich man schließt mit einer 3,5 ab - aber das sollte jedem klar sein).

Ich für meinen Teil habe zwar etwas länger für mein Studium gebraucht, kenne jedoch welche die um einiges schneller waren aber mir keinesfalls fachlich überlegen sind. Ganz im Gegenteil: In meiner Studienzeit konnte ich wertvolle Erfahrungen durch meine Nebentätigkeiten gewinnen. Allerdings sieht man das auf dem Diplom selbstverständlich nicht.

So, hoffe meine Kurzlektüre ist nicht allzu lang geworden.

Viele Grüße und schönes Wochenende.
Hi Leute,

irgendwie hab ich das hier noch nicht ganz rauß mit dem neuen Beitrag schreiben und hoffe daher, dass meinen hier trotzdem wer liest und auch beantwortet!  :D

Also ich möchte nur mal so in den Raum fragen, welche Chancen man sich ausrechnen kann, wenn man auf ein Stellenangebot Junior-Controller eine Bewerbung abgibt, obwohl man erst im Frühjahr oder Herbst einen Weiterbildungslehrgang mit IHK Abschluss zum Controller beginnen kann (je nach dem wann die Anzahl der Lehrgangsteilnehmer "voll" ist)? Hat es Sinn sich auf solche Stellenangebote zu bewerben???? Meiner Meinung nach heißt doch Junior-Controller doch auch, dass man eine führende, helfende Hand zur Seite gestellt bekommt??? Es haben doch alle mal klein angefangen...

Hoffentlich findet mein Beitrag auch jemand  :roll:

LG
Hallo Netty71,

kommt auf die Stellenbeschreibung an. Wenn dort überwiegend Qualifikationen gefragt sind, die Du jetzt schon vorweisen kannst, dann hast Du evtl. gute Chancen.

Was hast Du denn bisher gemacht? Wenn Du z.B. im RW gearbeitet hast und gute Softwarekenntnisse besitzt, dann sind gute Voraussetzungen vorhanden. Das was Controlling dann noch ausmacht hängt wenig vom zusätzlichen Fachwissen ab, sondern m.E. mehr von den persönlichen Fähigkeiten. Und die sehr wichtige Zahlenkenntnis des Unternehmens kommt mit der Zeit. Beim Junior-Controller ist ja zumeist auch noch keine Erfahrung gefragt.

Gruß, CP1
Hallo Zusammen !

Ich komme aus NRW, studierte an einer VWA und fing 2001 mit knapp über 30.000 EURO ( im Alter von 23 Jahren !!!! ) an.
Branche : Metallindustrie
MA : damals ca. 1.500
Verantwortung : Monatsabschlüssen, Reeportings, Budgets/Planungen usw. für 5 Unternehmen ( ca. 750 MA ) im In-und Ausland.

Ich denke, daß es auch auf die Stelle und nicht nur auf einen Abschluß ( ob nun Uni oder FH ) und den persönlichen Einsazt ankommt.
Heute ( Alter 30 Jahre ) würde ich nicht für das Geld morgens aufstehen, aber ich habe bereits 7 Jahre als Controller hinter mir.

Ich wollte dies nur als Orientierung und persönliche Erfahrung schreiben.........

Grüße
Justine
Hallo Justine,

da bestätigen sich mit Deiner Erfahrung ein paar Beiträge aus diesem Thread.

Es kommt demnach nicht nur auf das Einstiegsgehalt an, sondern auch auf die späteren Aussichten auf ein höheres Gehalt. Daher kann man ruhig zum Einstieg ein  geringeres Gehalt hinnehmen, wenn man dann, wie dieser Newsbeitrag zeigt, nach 3 bis 5 Jahren T€ 52,0 bis 60,0 verdienen kann.

Könnte ihr diese Erfahrung bestätigen? Auch die Gehaltsangaben aus der Gehalts- Studie? Gibt es nach 5 Jahren noch größere Gehaltsunterschiede in Bezug auf VWA, FH- oder Uni- Abschluss ?

Gruß, CP1
Seiten: Vorherige 1 ... 3 4 5 6 7 Nächste
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......

„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI „AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......

Sind Unternehmen reif für Generative AI? - Gratis-Online-Bewertung des Status Quo Sind Unternehmen reif für Generative AI? - Gratis-Online-Bewertung des Status Quo Generative AI ja, aber wie? Bei vielen Unternehmen scheitert die Nutzung an einem Mangel an Know-how und Transparenz. Mit einem kostenfreien Benchmarking-Tool von SAS, einem der weltweit führenden Anbieter......


Aktuelle Stellenangebote


Controller (m/w/d) Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbere......

Unternehmenscontroller (m/w/d) Durch technische Sicherheitslösungen wie Brand- und Sonderbrandmeldesysteme bis hin zu Videosicherheitssystemen und Einbruch­meldeanlagen helfen wir dabei, Leben und Sachwerte unserer Kunden zu schütz......

Finanzprüfer*in (w/m/d) Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. ......

Supply Chain Controller (m/w/d) Wir bei der H. von Gimborn GmbH blicken auf eine langjährige und erfolgreiche Historie der Herstellung unserer Heimtierprodukte zurück. Wir produzieren und vertreiben Katzen­snacks unter der Marke Gim......

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d) Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere......

Controller (m/w/d) Wir sind eine erfolgreiche, eigentümer­geführte Unter­nehmensgruppe aus dem produ­zierenden Geräte- und Maschinenbau mit ca. 350 Mitarbeitern weltweit. Geprägt durch Tradition, Nachhaltigkeit und gele......

eBook Cover 290px geschnitten nur Hand.jpg

eBook: Controlling mit Chat GPT

Dieses Buch zeigt praxisnah, wie Sie ChatGPT effektiv in Ihren Controlling-Alltag integrieren können. Von der Erstellung intelligenter Prompts bis hin zur Automatisierung von Controlling-Prozessen – Sie erhalten das Wissen und die Werkzeuge, um Ihre Arbeit auf das nächste Level zu heben.

Jetzt hier für 9,99 EUR downloaden >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Controller (m/w/d) − Production Controlling (m/w/d)
LITEF-Produkte sind weltweit in einer Vielzahl von Anwendungen im Einsatz. Unsere Lösungen und Erfahrungen bieten wir Kunden, die dynamische Vorgänge (Beschleunigungen und Drehungen) messen und regeln wollen, Lage und Kurs von Fahrzeugen ermitteln oder navigieren wollen – auf dem Land, in... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Leitung Controlling (m/w/d)
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unternehmen. Mit 400 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasser­versorgung, Stadtbahn und -bus, Eis... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist die renommierteste private Hochschule in Deutschland und genießt auch international hohes Ansehen. Unsere Standorte in Vallendar und Düsseldorf bieten ein spannendes und sehr internationales Arbeitsumfeld. Die Kultur an der WHU ist geprägt von unte... Mehr Infos >>

(Production) Controller (m/w/d)
Unsere ausgeprägte Leidenschaft für Live Entertainment, Musicals und Theateraufführungen auf höchstem Niveau ist, was uns bei Stage verbindet. Diese gemeinsame Begeisterung macht aus den vielfältigsten Mitarbeitenden in unterschiedlichsten Jobs ein hingebungsvolles Team: ein echtes „Wir“. Und das... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
MESSRING ist Branchenführer für Crashtest-Technologie. Seit mehr als fünf Jahrzehnten machen wir mit unseren Produkten und Dienstleistungen Mobilität sicherer – und das weltweit. Unsere Systeme ermöglichen es Unternehmen, Transportmittel zu entwickeln, die Menschen schützen und Leben im Straßenve... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

Confex_Online-Banner_290px.jpg
Lernen Sie von unseren Experten alle Tricks zum Thema Power BI.
  • Erfahrene Trainer mit fundiertem Power BI Wissen
  • Praxisnahe Beispiele und Übungen für sofortige Anwendung
  • Kleine Gruppen für maximale Interaktion
Melden Sie sich jetzt an, es gibt noch freie Plätze.

eBook Cover 290px geschnitten nur Hand.jpg

eBook: Controlling mit Chat GPT

Dieses Buch zeigt praxisnah, wie Sie ChatGPT effektiv in Ihren Controlling-Alltag integrieren können. Von der Erstellung intelligenter Prompts bis hin zur Automatisierung von Controlling-Prozessen – Sie erhalten das Wissen und die Werkzeuge, um Ihre Arbeit auf das nächste Level zu heben.

Jetzt hier für 9,99 EUR downloaden >>

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Projekt Toolbox

Bild Projekt Toolbox.png
Die Projekt-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich im Projektmanagement bewährt haben. Ideal für Projektleiter und Mitarbeiter aus dem Projektmanagement.
Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd_400x289.jpg
Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>


Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>

Kosten- und Leistungsrechnung: Aus der Praxis für die Praxis von Jörgen Erichsen 

kosten-muenzen-geld-pm_Boris_Zerwann_240x180.jpg
Zur KLR gibt es zahllose Veröffentlichungen, die sich vor allem mit Definitionen und Theorien befassen. Im Unterschied dazu ist diese Serie aus 6 Teilen so konzipiert, dass sie sich vor allem mit der Anwendbarkeit im Tagesgeschäft befasst und so gerade für Unternehmer in kleinen Betrieben und Selbstständige einen hohen Nutzwert bieten. Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>