Aufgabe Intercompany Darlehen

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Aufgabe Intercompany Darlehen, Bitte um Hilfestellung
Hallo zusammen!

Ich hab aktuell an einer Aufgabe zum Thema Intercompany Darlehen zu knabbern. Kurzfassung:

Unternehmen gewährt Niederlassung ein Darlehen, welches diese trotz erzielter Gewinne nicht zurückzahlen kann.
Warum (auf Basis GuV + Bilanz) ist dies der Fall, welche Maßnahmen kann das Controlling ergreifen und welche Risiken ergeben sich, wenn diese nicht umgesetzt werden?

Ich habe selbst einige Ideen, aber aufgrund der Wichtigkeit der Aufgabe würde ich mir gerne andere Meinungen einholen.

GuV und Bilanz


Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen!


mfg
Hallo K.Joe,

dann lass doch mal hören, wie deine Ideen sind.

Gruß
Calc
Grundproblem:

- sinkende Margen (wahrscheinlich durch Preiskampf)
- stark steigende Forderungen (zudem Umsatzsteuer, obwohl Geld noch nicht eingegangen) und Lagerbestände bei sinkendem Cash

-> Liquiditätsprobleme, wenn Forderungen nicht eingetrieben werden können

Maßnahmen:

- Verbesserung Forderungsmanagement (z.B. Mahnwesen)
- Forderungsverkauf (Factoring): Verbessert Liquidität, kein Ausfallrisiko mehr etc.
- evtl. Debt Equity Swap? --> Verbesserung Eigenkapitalquote + Liquidität
- Verkauf Lager zu günstigeren Preisen --> Schaffung Liquidität trotz nochmals sinkender Marge
- Kosteneinsparungen; Anpassung Preisbildungsstrategie?
- Forderungsverzicht mit Besserungsschein?

Risiken:

- Iliiquidität und damit Kreditausfall
- hohe Abschreibungen auf steigende Lagerbestände


Ich frage mich, wie die pass. lat. Steuern zustande kommen und zudem das höher bilanzierte Darlehen (713 auf 725)? Könnte as moderat sinkende AV durch Verkäufe/sale-and-lease-back zustande kommen?
Hallo K.Joe,

ich weiß ja nicht, wer der Aufgabensteller ist, aber diese hinger*tzten Zahlen sind keine Bilanz/GuV.

Was soll denn "Inventar" sein? Die Google-Übersetzung von "inventory"?
Warum ist das AV mikroskopisch klein? Dienstleister?
Warum werden sowohl aktive als auch passive latente Steuern in der "Bilanz" ausgewiesen? Bist Du sicher, dass das latente Steuern sind?

Das Grundproblem hast Du m. E. korrekt erkannt. Das unbefriedigende Forderungsmanagement ebenfalls.

Für die Maßnahmen wäre es nicht ganz unwichtig, die Rechtsform zu kennen.

Welche Art von Darlehen wurde vereinbart? Vielleicht wurden Zins und/oder Tilgung gestundet. Dadurch die Höherbewertung.

LG
-Nausicaa
Der Aufgabensteller ist ein Großhändler, bei dem ich mich als Controller beworben habe. Die Aufgabe soll ich im Rahmen meines Zweitgesprächs präsentieren.

Die verkürzte Bilanz/GuV hat mir auch Schwierigkeiten bereitet. Die schlechte Übersetzung vom Englischen ist wohl auf meinem Mist gewachsen ;) Inventar bedeutet Lagerbestand.

Ich weiss nicht, ob die Zahlen frei erfunden sind oder tatsächlich existieren. Ich gehe mal davon aus, dass das AV eines Großhändlers im Wesentlichen aus Grundstücken, Gebäuden (Lager) und Fahrzeugen besteht. Das hier ausgewiesene wirkt tatsächlich sehr gering.

Bezüglich der Steuern stand in der Aufgabenbeschreibung nur "taxes" sowohl auf Aktiv-, als auch Passivseite.  Es muss dabei um latente Steuern handeln, oder? Zum Darlehen gab es keine weiteren Angaben.

Ich habe das Gefühl, man will tatsächlich nur auf die schlechte Lidquiditätssituation heraus. Alles andere, z.B. zum Thema Zins- und Tilgungsstundung, wäre meines Erachtens zu spekulativ.

Die Rechtsform ist eine GmbH & Co.KG. Das Unternehmen wirtschaftet als Gruppe, vor allem in Europa.


Gilt ein solches Darlehen als Gesellschafterdarlehen? Das Unternehmen ist zu 100% inhabergeführt (jedes Schwesterunternehmen der Gruppe).
Anfängerfrage: Welche Position innerhalb des EK wird im Rahmen der Aktiv-Passiv-Mehrung eigentlich berührt?
Bearbeitet: K.Joe - 02.03.2015 21:42:05
Hallo K.Joe,
Zitat
Bezüglich der Steuern stand in der Aufgabenbeschreibung nur "taxes" sowohl auf Aktiv-, als auch Passivseite. Es muss dabei um latente Steuern handeln, oder?
hmm. Die Höhe will nicht so recht passen, aber gut.

Großhändler. Das ist eine wichtige Information.
Steigende Bestände plus sinkende Marge weisen auf Absatzprobleme hin, die man auch durch Preissenkungen offenbar nicht in den Griff bekommt.

Zur Stundung von Zinsen: Was sonst sollte diesen leichten Anstieg erklären?

Zu Deinen Fragen. Hilft dies weiter? http://blogmbh.de/gmbh-kg/haftung/1150/

LG
-Nausicaa
Danke für die Infos!

Offensichtlich hat das Unternehmen umfangreich Ware eingekauft. Das erklärt die steigenden Lagerbestände.
Gleichzeitig hat man viel Ware verkauft (jedoch weniger als eingekauft), da zum einen der Umsatz trotz sinkender Margen wächst und zum anderen die Forderungen LuL steigen.

Das Unternehmen ist in der Solar-Branche tätig. 2013 wurden Importzölle und Mindestpreise in der EU auf chinesiche Module erhoben. In diesem Zusammenhang scheint es, als habe man die Lager noch auf die schnelle füllen wollen, bevor die Anschaffungspreise steigen. Allerdings wurde auch zu sinkenden Preisen verkauft (ergo sinkende Marge) und zudem gibt es Probleme mit der Forderungseintreibung (evtl. umfangreiche Reklamationen).

Macht das Sinn? :D
K.Joe,

klingt konsistent.

LG
-Nausicaa
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......

„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI „AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......

Sind Unternehmen reif für Generative AI? - Gratis-Online-Bewertung des Status Quo Sind Unternehmen reif für Generative AI? - Gratis-Online-Bewertung des Status Quo Generative AI ja, aber wie? Bei vielen Unternehmen scheitert die Nutzung an einem Mangel an Know-how und Transparenz. Mit einem kostenfreien Benchmarking-Tool von SAS, einem der weltweit führenden Anbieter......


Aktuelle Stellenangebote


Kaufmännischer Leiter (m/w/d) Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen ......

Inhouse Consultant / ERP Finance & Controlling (m/w/d) Beckhoff Automation ist einer der weltweit führenden Spezialisten für Automatisierungs- und Steuerungstechnik. Als inhabergeführtes Familienunternehmen realisieren wir seit 1980 innovative Automatisie......

Controller im Team Finanzen (m/w/d) EPPLE, Familienunternehmen seit 40 Jahren, ist in den schönen Räumen des ehemaligen Radium-Sol-Bads mitten in Heidelberg zuhause. Die Entwicklung von Wohnbauprojekten und guten Nachbarschaften ist für......

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d) Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern,......

Controller (m/w/d) MESSRING ist Branchenführer für Crashtest-Technologie. Seit mehr als fünf Jahrzehnten machen wir mit unseren Produkten und Dienstleistungen Mobilität sicherer – und das weltweit. Unsere Systeme ermögl......

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d) Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Gen......


Wie zufrieden sind Sie mit uns?

teamwork_pm_Dmitriy_Shironosov_400x300.jpg  
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 3 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Leitung (m/w/d) für den Bereich „Finanzmanagement und Controlling“
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Controlling-Spezialist (m/w/d)
Wir sind ein zukunftsorientiertes, modernes Entsorgungsunternehmen mit ca. 200 Mitarbeitern. Mit unserer 50-jährigen Erfahrung steht die MEAB als öffentliches Unternehmen der Bundesländer Brandenburg und Berlin für einen verantwortungsvollen Umgang mit Abfällen. Wir erbringen für Akteure aus Indu... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
MESSRING ist Branchenführer für Crashtest-Technologie. Seit mehr als fünf Jahrzehnten machen wir mit unseren Produkten und Dienstleistungen Mobilität sicherer – und das weltweit. Unsere Systeme ermöglichen es Unternehmen, Transportmittel zu entwickeln, die Menschen schützen und Leben im Straßenve... Mehr Infos >>

Cost-Manager – Kostenmanagement & Reporting im Klinikneubau (w/m/d)
An 13 Standorten in ganz Deutschland versorgen in den BG Kliniken knapp 16.000 Fachkräfte verschiedenster Berufsgruppen mehr als 545.000 Patientinnen und Patienten pro Jahr. Dabei finden unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf allen Ebenen familienfreundliche Arbeits­bedingungen, ideale Aufst... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Leiter*in (m/w/d) für das Sachgebiet Finanz- und Rechnungswesen
Das Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen forscht an der Aufklärung von kognitiven Prozessen auf experimentellem, theoretischem und methodischem Gebiet und ist eines der Max-Planck-Institute der Max-Planck-Gesellschaft. Zum 1. Oktober 2025 suchen wir in unbefristeter Anstellu... Mehr Infos >>

(Junior) Business Partner* Controlling
Du hast Lust in einer Mannschaft zu arbeiten, für die partnerschaftliches Miteinander an erster Stelle steht? Mit Menschen, die genauso viel Freude an ihrer Arbeit haben wie du? Dann komm zu uns. Die Paul Bauder GmbH & Co. KG in Stuttgart ist seit über 160 Jahren inhabergeführt und Europas führen... Mehr Infos >>

Leitung Controlling (m/w/d)
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unternehmen. Mit 400 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasser­versorgung, Stadtbahn und -bus, Eis... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

it-kurse-excel-und-controlling-bei-pc-college.png
Sie sind Controller und wollen Ihre Excel oder Power-BI Kenntnisse verbessern? Dann sind unsere Excel /Power-BI Schulungen genau das Richtige für Sie! Lernen Sie, wie Sie Daten effizient analysieren, visualisieren und präsentieren können. Nutzen Sie die Vorteile von Pivot-Tabellen, Formeln, Makros und mehr. Melden Sie sich jetzt an und werden Sie zum Excel oder Power-BI Profi!  Mehr Infos >>  

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Projekt Toolbox

Bild Projekt Toolbox.png
Die Projekt-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich im Projektmanagement bewährt haben. Ideal für Projektleiter und Mitarbeiter aus dem Projektmanagement.
Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd_400x289.jpg
Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Premium-Inhalte

Als Premium-Mitglied erhalten Sie Zugriff auf ausgewählte sonst kostenpflichtige Fachbeiträge und Video-Kurse für Premium-Mitglieder inklusive (über 400 Beiträge allein auf Controlling-Portal.de + Premiuminhalte auf Rechnungswesen-Portal.de).

Beispiele:

- Serie zum Berichtswesen in Unternehmen
- Kundenwertanalyse – Wie profitabel ist ein Kunde?
- Potenzialanalyse mit Excel
- Unsere amüsante Glosse: Neulich im Golfclub
- Kostenmanagement in der Logistik
- Dashboards im Kostenmanagement
- Von Total Cost of Ownership (TCO) zu TCOplus
- KLR - Aus der Praxis für die Praxis

Die Gesamtliste an Premium-Fachbeiträgen können Sie hier einsehen >>

Kosten- und Leistungsrechnung: Aus der Praxis für die Praxis von Jörgen Erichsen 

kosten-muenzen-geld-pm_Boris_Zerwann_240x180.jpg
Zur KLR gibt es zahllose Veröffentlichungen, die sich vor allem mit Definitionen und Theorien befassen. Im Unterschied dazu ist diese Serie aus 6 Teilen so konzipiert, dass sie sich vor allem mit der Anwendbarkeit im Tagesgeschäft befasst und so gerade für Unternehmer in kleinen Betrieben und Selbstständige einen hohen Nutzwert bieten. Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>