Korrekturen nach körperschaftsteuerlichen Vorschriften für eine Kapitalgesellschaft

Anna Werner
Um das zu versteuernde Einkommen für die Ermittlung der Körperschaftsteuer einer Kapitalgesellschaft zu ermitteln, sind noch körperschaftsteuerliche Sonderregelungen zu berichtigen. Die Korrekturen nach körperschaftsteuerlichen Vorschriften erfolgen nach folgendem Schema:

Steuerbilanzgewinn / Steuerbilanzverlust
+ / – Korrekturen nach körperschaftsteuerlichen Vorschriften:
+ verdeckte Gewinnausschüttungen (§ 8 Abs. 3 KStG, R 36 KStR)
+ nicht abzugsfähige Betriebsausgaben  (§ 4 Abs. 5 EStG)
+ sämtliche Spenden (§ 9 Abs. 2 KStG)
+ nichtabziehbare Aufwendungen (§ 10 EStG)
steuerfreie Einnahmen(§ 8 EStG):
Investitionszulage (§ 13 InvZulG)
Erträge und Veräußerungsgewinne aus Beteiligungen (§ 8b KStG)
verdeckte Einlagen (R 40 KStG)
= Summe der Einkünfte

Verdeckte Gewinnausschüttungen

Nach ausdrücklicher Regelung des § 8 Abs. 3 KStG dürfen verdeckte Gewinnausschüttungen nicht das Einkommen der Kapitalgesellschaft mindern. Sie müssen daher außerbilanziell wieder hinzugerechnet werden und führen so in der Regel zu einer höheren Steuerbelastung.

Verdeckte Gewinnausschüttung liegt vor, wenn Handlungen, die zu der Minderung des Jahresabschlusses führen, dazu bestimmt sind, den Anteilseigner einen wirtschaftlichen Vorteil zu verschaffen, ohne dass diese Zuwendung betrieblich begründet ist. Nicht jede Vorteilszuwendung stellt eine verdeckte Gewinnausschüttung dar. Die Identifikationskriterien für verdeckte Gewinnausschüttungen sind in den R 36 KStR definiert:
  • Die Gesellschaft erleidet eine Vermögensminderung oder eine verhinderte Vermögensvermehrung.
  • Der wirtschaftliche Vorteil ist durch das Gesellschaftsverhältnis veranlasst, den ein ordentlicher und gewissenhafter Geschäftsführer gegenüber einem Nicht-Gesellschafter nicht hingenommen hätte.
  • Der wirtschaftliche Vorteil wirkt sich auf eine Einkommensminderung bei der Gesellschaft aus.
  • Es liegt kein den gesellschaftlichen Vorschriften entsprechender Gewinnverwendungsbeschluss vor.


Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben

Nach dem Einkommensteuergesetz dürfen bestimmte Betriebsausgaben den Gewinn nicht mindern und damit steuerlich nicht geltend gemacht werden. Die Nichtabzugsfähigkeit der Betriebsausgaben richtet sich hauptsächlich nach § 4 Abs. 5 EStG. Nach § 4 Abs. 5 EStG sind beispielsweise folgende Aufwendungen vom Abzug ausgeschlossen:

§ 4 Abs. 5 Nr. 1 EStG
R 4.10 (2-4) EStR  
Kundengeschenke

Freigrenze: 35 € netto

§ 4 Abs. 5 Nr. 2 EStG
R 4.10 (5-9) EStR  
Bewirtungsaufwendungen

zu 30 % ( nur 70 % dürfen abgezogen werden)

§ 4 Abs. 5 Nr. 3 EStG
R 4.10 (10,11) EStR  
Gasthäuser

wenn der Steuerpflichtige nicht gerade einen solchen Betrieb unterhält

§ 4 Abs. 5 Nr. 4 EStG Luxusvergnügen Jagd und Fischerei, Motoryachten u. Ä.
§ 4 Abs. 5 Nr. 7 EStG
R 4.10 (12) EStR   
Unangemessenes

Übernachtungskosten bei Geschäftsreisen

§ 4 Abs. 5 Nr. 8 EStG
R 4.10 (2-4) EStR 
Geldbußen, Ordnungsgelder und Verwarnungsgelder

Geldstrafe nach § 10 Nr. 3 KStG

§ 4 Abs. 5 Nr. 8a EStG Kundengeschenke Zinsen auf hinterzogene Steuern


Sämtliche Spenden

Zuwendungen (Spenden und Mitgliedsbeiträge) sind bei Kapitalgesellschaften abziehbar, sofern sie die Grenzen nach § 9 Abs. 1 Nr. 2 KStG nicht übersteigen:
  • bis 20 % des Einkommens oder
  • bis 4 Promille aus der Summe der Umsätze, Löhne und Gehälter.
Es ist zu beachten, dass Zuwendungen für staatspolitische Zwecke nach § 10b EStG für Kapitalgesellschaften nicht abzugsfähig sind. Das für die Berechnung der abziehbaren Spenden maßgebende Einkommen ist das Einkommen vor Abzug der Spenden und vor Verlustabzug (§ 9 Abs. 2 KStG, § 10d EStG). Dies entspricht der Summe der Einkünfte in § 10b EStG.

Nichtabziehbare Aufwendungen

Nichtabziehbare Aufwendungen gem. § 10 KStG sind bei der Ermittlung des zu versteuernden Einkommens hinzuzurechnen. Das Körperschaftsteuergesetz enthält bestimmte Regelungen über die Nichtabzugsfähigkeit von Betriebsausgaben. § 10 KStG ergänzt die allgemeinen einkommensteuerlichen Vorschriften, die auch bei der Körperschaftsteuer gelten und beinhaltet die nichtabzugsfähigen Ausgaben. Dazu zählen unter anderem:
  • Personensteuern und zugehörige steuerliche Leistungen nach § 10 Nr. 2 KStG, R 48 KStR.
  • Geldstrafen nach § 10 Nr. 3 KStG, R 49 KStR.
  • Die Hälfte der Aufsichtsratsvergütungen, die zur Überwachung der Geschäftsführung gewährt werden.


Steuerfreie Einnahmen

Steuerfreie Einnahmen werden bei der Ermittlung der Summe der Einkünfte durch Kürzungen berücksichtigt. Hierzu gehören insbesondere:
  • Investitionszulage (§13InvZulG)
  • Erträge und Veräußerungsgewinne aus Beteiligungen (§ 8b KStG).


Verdeckte Einlagen

Einlagen der Gesellschafter dürfen das Einkommen der Kapitalgesellschaft nicht erhöhen und sind somit erfolgsneutral zu buchen. Gegenstand der verdeckten Einlagen können nur einlagefähige oder immaterielle Wirtschaftsgüter sein (R 40 Abs. 1 KStG).


 


Quellen:

- Körperschaftsteuergesetz
- Braun, S/ Dennerlein B./ Wünsche, M. : Steuerrecht und Betriebliche Steuerlehre,  2. Aufl., Wiesbaden 2011
- Verspay, H.-P./Sattler, A. : Die kleine AG, 6. Aufl., Renningen 2009 <



letzte Änderung S.D. am 27.07.2024
Autor(en):  Anna Werner

Literaturhinweise

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Element 73778 wurde nicht gefunden

Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neu eingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor.
Werden Sie jetzt monatlich über
neue Fachbeiträge, Controlling-Tools und News informiert! Zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.500 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Veranstaltungs-Tipp

roosi_anzeige_webinar_datengetriebene_entscheidungen.png
Webinar am 03.04.2025 (14–17 Uhr): Lernen Sie, aus Datenchaos smarte Entscheidungen abzuleiten – mit Praxisbeispielen, Expertenwissen, modernen Datenarchitekturen & Visualisierungstechniken. roo.si

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Controller (w/m/d)
Heben Sie mit uns ab und begleiten Sie als Controller*in das SCHROTH Team auf seiner außer­gewöhnlichen Mission! Mit der Raumkapsel auf Weltraum­mission, beim Formel-1-Racing auf die Zielgerade, oder mit dem Rettungs­hubschrauber Einsätze fliegen: Wo Sicher­heits­produkte von SCHROTH zum Einsatz ... Mehr Infos >>

Junior Business Controller*in (m/w/d)
A+W ist weltweiter Marktführer für Software in der Flachglas- sowie der Fenster- und Türenindustrie mit Hauptsitz in Mittelhessen, Deutschland. Gegründet auf einem krisensicheren Fundament vor über 40 Jahren, ist unser Unternehmen Teil der großen Familie der Constellation Software Inc., die n... Mehr Infos >>

Finance Allrounder – Controlling, Reporting & Buchhaltung (m/w/d)
Als kommunales Wohnungsunternehmen stehen wir für zukunftsorientiertes, nachhaltiges Bauen und Wohnen. Um unsere Finanzabteilung weiter zu stärken, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte und analytisch starke Persönlichkeit als Finance Allrounder - Controlling, Reporting & Buchh... Mehr Infos >>

Teamleiter (m/w/d) Rechnungsprüfung
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Egal, ob in Gebäuden, im Auto, im Zug oder im Straßenbau: Sicherer Zugang und verantwortungsvoller Umgang mit essenziellen Ressourcen – wie Wasser, Strom, Daten, Luft – ist entscheidend für unsere Lebensqualität. Genau dafür setzen wir uns als FRÄNKISCHE Group seit mehr als 115 Jahren ein. Bei un... Mehr Infos >>

Leiter/in Controlling (m/w/d)
Am Max‑Planck-Institut für Psychiatrie erforschen Wissenschaftler/innen und Kliniker/innen die Ursachen psychiatrischer Erkrankungen. In unserer Forschungs­klinik widmen wir uns der Diagnostik, Behandlung und Erforschung von psychiatrischen Erkrankungen mit einem Schwerpunkt auf therapie­resisten... Mehr Infos >>

Leitung Finanzen (m/w/d)
Für unseren Kunden, ein globales Fertigungsunternehmen, das mit führenden Unternehmen in der unterschiedlichsten, technischen Märkten zusammenarbeitet, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort zwischen Kirchheim und Stuttgart eine Leitung Finanzen (m/w/d) Mehr Infos >>

Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Finanz- und Rechnungswesen bzw. Steuerfachangestellte/r (m/w/d)
Wir, das RKW Kompetenzzentrum, unterstützen als neutraler Impuls- und Ratgeber kleine und mittlere Unternehmen. Unser Ziel ist es, die Wettbewerbs­fähigkeit und Nachhaltigkeit des deutschen Mittelstands zu verbessern. Unser Angebot richtet sich an Menschen, die ihr etabliertes Unternehmen weitere... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

it-kurse-excel-und-controlling-bei-pc-college.png
Sie sind Controller und wollen Ihre Excel oder Power-BI Kenntnisse verbessern? Dann sind unsere Excel /Power-BI Schulungen genau das Richtige für Sie! Lernen Sie, wie Sie Daten effizient analysieren, visualisieren und präsentieren können. Nutzen Sie die Vorteile von Pivot-Tabellen, Formeln, Makros und mehr. Melden Sie sich jetzt an und werden Sie zum Excel oder Power-BI Profi!  Mehr Infos >>  

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

QuoVadis.jpg
Der BusinessPlanner besticht seit Jahren durch seine schnelle und professionelle Umsetzung einer integrierten Unternehmensplanung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Planbilanz und Finanzplan / Cashflow – inklusive transparentem und aussagekräftigem Reporting.
Mehr Informationen >>

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Planner deckt alle Anforderungen der integrierten Unternehmensplanung, des Reportings und der Analyse ab. Setzen Sie auf eine Software, die Ihnen mit maximaler Transparenz Arbeitsprozesse erleichtert. Mit wenigen Mausklicks passen Sie vorgefertigte Strukturen an Ihre Bedürfnisse an und importieren Ist-Zahlen über fertige Schnittstellen aus Ihrem Vorsystem.  Mehr Informationen >>

idl.png
Die IDL CPM Suite ist eine Software für die Unternehmenssteuerung mit integrierten Applikationen für Konzernkonsolidierung, Finanzplanung, operative Planung, Managementreporting, regulatorisches Berichtswesen und Analyse. Herausragende Usability, hohe Automatisierung und Fachlichkeit zeichnen sie aus. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Premium-Mitglied werden

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>