Strategische Planung und Portfolio-Analyse

Gabriele Krause
Das Institut für Unternehmensführung der Universität Innsbruck hatte in einer Studie bereits in 2003 festgestellt, dass die strategische Planung eine Renaissance erlebt und als wichtigste Managementmethode der Zukunft bewertet wurde.

Ein entscheidendes Instrument ist die Portfoliotechnik. In den 70er Jahren haben größere Unternehmen - aufgrund zunehmender Planungs- und Steuerungsprobleme - nach Möglichkeiten gesucht, eine integrative Betrachtung ihrer Geschäftsaktivitäten vorzunehmen. Die zu dieser Zeit entwickelten ersten Portfolios erlaubten eine ganzheitliche Betrachtung von bestimmten Sachverhalten bei gleichzeitiger Veranschaulichung komplexer Zusammenhänge.


Als vorteilhaft erwies sich die den Portfolio-Konzepten zugrunde liegende systematische Analysemethode. Die resultierenden Darstellungen sind einfach und anschaulich. Die klassischen Portfolios behandeln Themen wie Marktwachstum/ relativer Marktanteil (BCG), Marktattraktivität/ relativer Wettbewerbsvorteile (GE-McKinsey) oder Produktlebenszyklen (Arthur D. Little) mit definierten Handlungsempfehlungen, wie Investieren, Abschöpfen oder Selektion. Darüber hinaus gibt es entsprechende Anwendungen u.a. im Beschaffungsbereich, der Personalführung, der Kundenbewertung, dem Patentwesen oder der Beurteilung von Entwicklungsvorhaben.

Damit lässt sich aber nicht nur der Ist-Zustand beurteilen. Mittels Was-/Wäre-/Wenn-Methoden und Trend-Analysen lassen sich auch verschiedene Zukunftsszenarien durchspielen. Eine konsequente Anwendung der Portfolioanalyse, koordiniert über alle Bereiche eines Unternehmens basierend auf einer permanenten Informationsbeschaffung, ist ein hervorragendes Instrument der strategischen Planung. Dem Vorwand des hohen Aufwandes einer Portfolio-Analyse stehen heute geeignete Software-Tools gegenüber, die die Auswertung und grafische Aufarbeitung deutlich vereinfachen und nach kurzer Einarbeitung von jedem Mitarbeiter eines Unternehmens genutzt werden können.

Bei der Auswahl geeigneter Software-Tools sollte vor allem auf eine professionelle Portfolio- und Profildarstellung, diverse Möglichkeiten zur Simulation, die Trenddarstellung und Archivierungsfunktionen geachtet werden. Dadurch wird in Summe mehr Transparenz für Entscheidungen generiert und strategische Analysen können zielgerichtet ohne großen Aufwand und Schwierigkeit durchgeführt werden. 

Beispiel-Portfolio mit 4 Geschäftsfeldern

Zur Erstellung eines Portfolios eine Tabelle mit den entsprechenden Daten füllen:

Daten - Produkte/ Mitbewerber und für beide Achsen die Kriterien (Stärken-Schwächen), die Gewichte und die Einschätzungswerte für die Kriterien. Die Formeln zur Berechnung der Werte sind meist schon in den Programm hinterlegt, sodass aus einer gefüllten Tabelle per Knopfdruck eine Portfoliodarstellung entsteht. Stärken-Schwächen-Profil des Beispiels:Stärken-Schwächen-Profil.jpg
Im Beispiel wurden jeweils 4 Kriterien für jede Achse gewählt und mit unterschiedlichen Gewichten versehen.

Auf der x-Achse wird Produktqualität und Preise, auf der y-Achse dem Marktwachstum Priorität eingeräumt. Die Gewichte der x und y Achse sind unabhängig voneinander. Für die Bewertung der Kriterien gibt es eine Skala von 1 bis 5 . Grundsätzlich bedeuten niedrige Werte, dass das entsprechende Kriterium als "schlecht erfüllt" angesehen wird und umgekehrt.

Auf der x-Achse gilt: erfüllt das Produkt ein Kriterium besser als der Marktführer, so erhält es einen Wert größer 3, ist es gleich gut erhält es den Wert 3 und ist es schlechter entsprechend einen Wert < 3.

Im Beispiel ist die Produktqualität der Mobiltelefone deutlich besser als die des Marktführers. Hingegen sind die Preise der Fernseher deutlich höher. Hier schön sichtbar, dass das Unternehmen die größten Wettbewerbsvorteile im Bereich Mobiltelefone, die niedrigsten im Bereich Fernseher hat.

Produktportfolio – Portfolio-Grafik des Beispiels:

Produktportfolio.jpg

Die Größe der Kreise stellt in diesem Beispiel die Höhe der Umsätze dar. Die Mobiltelefone sind hier das umsatzstärkste Geschäftsfeld des Unternehmens. Allerdings ist die Marktattraktivität gering. Das größte Potential für den zukünftigen Geschäftserfolg liegt somit bei den Geschäftsfeldern Radios und Videokameras.

Strategische Maßnahmen sind jetzt bei den Videokameras gefragt, um den relativen Wettbewerbsvorteil zu verbessern. Im Stärken-Schwächen-Profil wird ersichtlich, dass hier besonders der Preis Probleme bereitet, da er einerseits einen sehr niedrigen Einschätzwert hat und andererseits das Kriterium Preis sehr hoch gewichtet ist. Da alle Kriterien kleiner oder gleich 3 sind, werden die gegenüber dem Marktführer offensichtlich relativ hohen Preise auch nicht durch ein besseres Produkt ausgeglichen.

Trendportfolio eines Beispiels: Trends im Portfoliobild darstellen.

Dreh- und Angelpunkt hierfür sind die eigentlichen Trendwerte, die in Tabellen gespeichert sind. Aus dieser Position können Sie Potenzialbetrachtungen und Strategien ableiten.portfoliografik.jpg

Fazit zur Portfolio-Analyse

Die Portfolio Analyse ist nicht nur den zentralen Planungsabteilung vorbehalten. Sie sollte in regelmäßigen Abständen bereits auf operativer Ebene durchgeführt werden. Alleine durch diese Maßnahme würden sehr schnell die Unterschiede sichtbar, zwischen den Ergebnissen einer zentrale und dezentralen Planung. Damit wird Wunsch und Wirklichkeit erkennbar. Dies vereinfacht die Umsetzung und das Controlling strategischer Ziele in den gelebten Alltag eines Unternehmens.


Download des vollständigen Beitrages: strategische Planung und Analyse mit Portfoliotechnik.pdf



letzte Änderung G.K. am 19.08.2022
Autor:  Gabriele Krause

Literaturhinweise
Webtipps
Excel-Tools

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neu eingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor.
Werden Sie jetzt monatlich über
neue Fachbeiträge, Controlling-Tools und News informiert! Zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (fast 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.500 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Tipp der Woche

CP Newsletter: Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neueingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor. zur Eintragung >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

Controller (w/m/d) Supply Chain Finance
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) − Production Controlling (m/w/d)
LITEF-Produkte sind weltweit in einer Vielzahl von Anwendungen im Einsatz. Unsere Lösungen und Erfahrungen bieten wir Kunden, die dynamische Vorgänge (Beschleunigungen und Drehungen) messen und regeln wollen, Lage und Kurs von Fahrzeugen ermitteln oder navigieren wollen – auf dem Land, in... Mehr Infos >>

Leitung Finanzen (m/w/d)
Für unseren Kunden, ein globales Fertigungsunternehmen, das mit führenden Unternehmen in der unterschiedlichsten, technischen Märkten zusammenarbeitet, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort zwischen Kirchheim und Stuttgart eine Leitung Finanzen (m/w/d) Mehr Infos >>

Cost-Manager – Kostenmanagement & Reporting im Klinikneubau (w/m/d)
An 13 Standorten in ganz Deutschland versorgen in den BG Kliniken knapp 16.000 Fachkräfte verschiedenster Berufsgruppen mehr als 545.000 Patientinnen und Patienten pro Jahr. Dabei finden unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf allen Ebenen familienfreundliche Arbeits­bedingungen, ideale Aufst... Mehr Infos >>

(Senior) Referent* Konzernrechnungslegung und Bilanzierung
DO WHAT YOU LOVE – als eines der größten internationalen Modeunternehmen, mit mehr als 1.200 Filialen weltweit, kreieren wir Mode für Erlebnismomente. NEW YORKER ist nicht nur ein Arbeitgeber, sondern auch ein Netzwerk aus motivierten und vielfältigen Teams, welches weitere echte Persönlichkeiten... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Finanz- und Rechnungswesen bzw. Steuerfachangestellte/r (m/w/d)
Wir, das RKW Kompetenzzentrum, unterstützen als neutraler Impuls- und Ratgeber kleine und mittlere Unternehmen. Unser Ziel ist es, die Wettbewerbs­fähigkeit und Nachhaltigkeit des deutschen Mittelstands zu verbessern. Unser Angebot richtet sich an Menschen, die ihr etabliertes Unternehmen weitere... Mehr Infos >>

Controlling-Spezialist (m/w/d)
Wir sind ein zukunftsorientiertes, modernes Entsorgungsunternehmen mit ca. 200 Mitarbeitern. Mit unserer 50-jährigen Erfahrung steht die MEAB als öffentliches Unternehmen der Bundesländer Brandenburg und Berlin für einen verantwortungsvollen Umgang mit Abfällen. Wir erbringen für Akteure aus Indu... Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist die renommierteste private Hochschule in Deutschland und genießt auch international hohes Ansehen. Unsere Standorte in Vallendar und Düsseldorf bieten ein spannendes und sehr internationales Arbeitsumfeld. Die Kultur an der WHU ist geprägt von unte... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

Confex_Online-Banner_290px.jpg
Lernen Sie von unseren Experten alle Tricks zum Thema Power BI.
  • Erfahrene Trainer mit fundiertem Power BI Wissen
  • Praxisnahe Beispiele und Übungen für sofortige Anwendung
  • Kleine Gruppen für maximale Interaktion
Melden Sie sich jetzt an, es gibt noch freie Plätze.

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

SWOT Logo 290px.jpg
SWOT. Für bessere Entscheidungen. Ob Business 1.0 oder 4.0 - je dynamischer die Märkte werden, desto schneller muss auch das Controlling sein: Wo stehen wir tagesaktuell mit dem Umsatz, welche Produkte liefern aktuell welche Deckungsbeiträge oder wie sieht bei der heutigen Auftragslage der Cashflow im nächsten Quartal aus usw. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>


Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Projekt Toolbox

Bild Projekt Toolbox.png
Die Projekt-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich im Projektmanagement bewährt haben. Ideal für Projektleiter und Mitarbeiter aus dem Projektmanagement.
Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd_400x289.jpg
Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Premium-Mitglied werden

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>