Liquiditätsplanung - Beispiel und Marktüberblick

Alexander Wildt, Enrico Reimus
Die Sicherstellung der Zahlungsfähigkeit ist neben der Gewinnmaximierung ein Unternehmerziel, das stets im Vordergrund steht. Ohne eine solide Liquiditätsplanung drohen dem Unternehmen unerwartete Liquiditätsengpässe bis hin zur Zahlungsunfähigkeit. Zusätzliche Mahnkosten und Zinsaufwendungen sowie verärgerte Lieferanten und Mitarbeiter sind die Folge. Um dies zu vermeiden, ist der Aufbau einer Liquiditätsplanung dringend zu empfehlen, die die Zahlungsflüsse des Unternehmens ordnungsgemäß aufzeichnet und einen Überblick über die kommenden Ein- und Auszahlungen in den Folgemonaten liefert. Je nach Unternehmensumfang und der Höhe der Liquiditätsreserven ist eine monatliche, wöchentliche oder sogar tägliche Liquiditätsplanung zu empfehlen.

Aufbau einer Liquiditätsplanung

Das Hauptziel der Liquiditätsplanung ist die Ermittlung des voraussichtlichen Liquiditätsbestandes des Unternehmens in bestimmten Perioden des Jahres, in der Regel monatlich. Somit stellt diese ein verlässliches Controlling-Instrument dar, das dabei hilft, Liquiditäts-Risiken rechtzeitig zu erkennen und zu verhindern. Zu beachten ist, dass einzig die tatsächlichen Zahlungsströme aufgezeichnet werden, während alle nicht zahlungswirksamen Erträge und Aufwendungen, z. B. Abschreibungen, nicht in die Planung aufgenommen werden. Um ein aussagekräftiges Ergebnis zu erhalten, muss sorgsam auf die periodengerechte Zuordnung der erwarteten Zahlungen geachtet werden.

Neben laufenden Einnahmen und Ausgaben, die sich aus der G+V sehr gut ableiten lassen, sind folgende Punkte in der Liquiditätsplanung zu berücksichtigen:
  • Investitionen werden mit dem vollen Investitionsbetrag erfasst. Für Anlagenabgänge wird der Zahlungseingang entsprechend voll angesetzt.
  • Die an das Finanzamt abzuführende Umsatzsteuer-Zahllast ist im entsprechenden Zahlungsmonat zu planen, je nachdem, ob die USt. monatlich, quartalsweise oder jährlich abzuführen ist. Eine Dauerfristverlängerung ist entsprechend zu beachten. 
  • Darlehensaufnahmen und -Vergaben sind ebenso wie die zu leistenden Tilgungen zu berücksichtigen.
  • Eigenkapitalerhöhungen, Entnahmen bzw. Einlagen müssen in der Planung als Ein- bzw. Auszahlung angesetzt werden, sofern diese zahlungswirksam sind.
  • Bei Einzelunternehmern und Freiberuflern ist der Unternehmerlohn zu beachten. Bei Personen- und Kapitalgesellschaften entsprechende Gewinnausschüttungen.

Nach der Erfassung der prognostizierten Zahlungsflüsse ergibt sich aus den Aus- und Einzahlungen ein Liquiditätssaldo der jeweiligen Periode. Aus dem Anfangsbestand der liquiden Mittel und dem Liquiditätssaldo einer Periode ergibt sich der Endbestand der Liquidität für eine Periode. Die Liquiditätsplanung kann somit eine wichtige Grundlage zukünftiger Unternehmensentscheidungen darstellen.


Liquiditätsplanung - Beispiel

Die Liquidität lässt sich auf zwei verschiedenen Wegen berechnen. Bei der direkten Methode wird für die in einer Periode anfallenden Zu- und Abflüsse ein Liquiditätssaldo ermittelt.

Beispiel:

Beispiel Liquiditätsplanung 2.jpg

Bei der indirekten Berechnung über eine Kapitalflussrechnung wird der Jahresüberschuss als Grundlage verwendet und nicht zahlungswirksame Erträge werden subtrahiert bzw. Aufwendungen addiert. Jeweils ein Beispiel der Liquiditätsplanung nach direkter und indirekter Methode ist aus den folgenden Tabellen ersichtlich.

Beispiel indirekte Berechnung - Kapitalflussmethode
Beispiel direkte Berechnung
Beispiel Liquiditätsplanung indirekt
Beispiel Liquiditaetsplan-bericht
Berechnung hier downloaden >>

Liquiditätsplanung hier erhältlich >>
Zur Detailansicht klicken Sie bitte auf das jeweilige Bild


Kleine Marktübersicht für Liquiditätsplanung in Excel

Während Großunternehmen eher Standardsoftware nutzen, wählen KMU häufig eine Lösung basierend auf einer Tabellenkalkulation, wie MS Excel zur Dokumentation des Geldflusses. Vorteilhaft ist, dass Ergebnisse übersichtlich in Dashboards für den Chef vorbereitet werden und Einzahlungen und Auszahlungen variabel skalierbar sind. An dieser Stelle sollen Tools vorgestellt werden, mit denen Liquiditätsplanungen erstellt werden können. Da sie in Excel erstellt wurden, sind sie leicht an die Bedürfnisses des jeweiligen Unternehmens anpassbar.

RS-Liquiditätsplanung L
RSLiquiditätsplanungL1.jpg
Mit der Excel-Vorlage RS-Liquiditätsplanung L können Nutzer Ein- und Auszahlungen in einer Zweijahresübersicht detailliert aufzeichnen und den Planwerten gegenüberstellen. Konzipiert ist diese Arbeitshilfe für kleine Unternehmen und Freiberufler. Der Verlauf der Liquidität und die Entwicklung einzelner Positionen können schließlich in einer grafischen Auswertung interpretiert werden. Wie auch andere Excel-Muster kann dieses Tool nach dem Download individuell angepasst werden. Liquiditätsplanungssoftware, die vor Benutzung installiert werden muss, kann diese Funktionalität nicht bieten (L-Version: 25,00 Euro inkl. USt, XL-Version: 30,00 Euro inkl. USt).



RS-Controlling-System für EÜR inkl. Liquiditätsplanung
RSCoSystem4.jpg
Das RS-Controlling-System für EÜR beinhaltet auch eine Liquiditätsplanung. Dieses Tool ermöglicht die Unternehmensplanung-, analyse sowie -steuerung. Soll-Ist-Vergleiche helfen dabei, in detaillierten Plänen Abweichungen festzustellen. Zudem wird eine Importtabelle mitgeliefert, mit der selbst Istwerte hinterlegt werden können. Die Ergebnisse der mehrjährigen Unternehmensplanung können in Form von Kennzahlen oder Grafiken ausgewertet werden (159,00 Euro inkl. USt).



!RER-A Rollierende Liquiditätsplanung

Das Kalkulationsprogramm !RER-A Rollierende Liquiditätsplanung ist ebenfalls für MS Excel erstellt worden. In einem Zwölfmonatszeitraum können rollierend - über einzelne Monate hinweg - Werte erfasst werden. Auch diese Lösung fungiert als Risiko-Frühwarnsystem und als Gegensteuerungsmöglichkeit für gefährdete Maßnahmen. Nutzbar ist !RER-A Rollierende Liquiditätsplanung - im Gegensatz zu den vorherigen Excel-Vorlagen - nur mit MS Excel 2007 oder einer aktuelleren Version (49,00 Euro inkl. USt).



Liquiditätstool: Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis
Dirk Gostomski Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis
Das Liquiditätstool "Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis" bietet die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der mit diesem Tool erstellte Liquiditätsplan warnt Anwender vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Die Vorlage arbeitet auf Wochenbasis. Auch erhältlich als "Rollierende Liquiditätsplanung auf Tagesbasis" und "Rollierende Liquiditätsplanung auf Monatsbasis" (59,50 Euro inkl. USt.).



Excel-Finanzplan-Tool PRO für Einzelunternehmen
Download-_9_.png

Umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt für Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu fünf Jahren erstellt. Mehr Informationen hier >>
(261,80 Euro inkl. USt).



Excel-Finanzplan-Tool EÜR
Download-_11_.png

Umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - Planungstool, welches den Nutzer Schritt für Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt. Auf Basis aller Eingaben werden automatisch eine Rentabilitäts- bzw. Erfolgsplanung sowie eine detaillierte Kapitalbedarfs- und Liquiditätsplanung für einen Zeitraum von bis zu fünf Jahren erstellt. (119,40 Euro inkl. USt). Mehr Informationen hier >>



Cashflow Plan GmbH
Bild-1-2022.jpg

Diese Excel-Vorlage ist für eine Monats-Cashflow-Planung bestimmt und besteht aus einem Eingabeblatt sowie einem Grafikblatt. Sie ist geeignet für jedes Unternehmen, das einfach und flott die Cashflow-Planung erstellen möchte. Zunächst wählen Anwender oben links in der Zelle B4 eine der passenden Sprachen (Deutsch, Englisch, Russisch). Damit kann ein Unternehmen diese Planung in den Auslands-Niederlassungen verwenden (17,50 Euro inkl. USt). Mehr Informationen hier >>



Excel your Budget - Tool für Planung und Controlling
Screenshot A.png

Planung und Controlling leicht gemacht: Excel your Budget ist speziell konzipiert für kleine bis mittelständische Unternehmen und Selbstständige. Excel your Budget ist eine schlanke, leicht verständliche Lösung zum Planen, Budgetieren und Analysieren der Geschäftsentwicklung inkl. einer Liquiditätsplanung und -analyse (535,50 Euro inkl. USt). Mehr Informationen hier >>



Excel BWA-Tool
BWA_Tool_02.png

Das Excel BWA-Tool ist eine intuitive Excel-Lösung für Controlling und Unternehmenssteuerung für kleine und mittlere Unternehmen. Es erlaubt den automatisierten Import der Summen- und Saldenlisten Ihres Steuerberaters und bietet anschließend eine zielorientierte Visualisierung und Analyse Ihrer Daten. Neben der Auswertung aller vergangenheitsbezogenen Istdaten kann das Tool auch für Reporting-Aufgaben aller Art genutzt werden und enthält zusätzlich eine integrierte Planung (bestehend aus GuV, Liquidität und Bilanz) sowie Soll-Ist-Abweichungsanalysen (297,50 Euro inkl. USt). Mehr Informationen hier >>



Finanzplan-Tool
Download-_17_.png

Dies ist ein einfaches Excel-Tool zur Verschaffung eines Gesamtkapital-Überblicks einer Start-up-Planung. Das Tool hat ein Menüblatt, auf dem man die einzelnen Register auswählen kann.Im Menüblatt wird zunächst der Name und das Startjahr eingetragen. Nachdem alle blauen Register ausgefüllt sind, erhält man im Register "Überblick" alles zusammengefasst. (13,00 Euro inkl. USt). Mehr Informationen hier >>




Einen Marktüberblick weiterer Controlling-Software-Lösungen, die auch eine Liquiditätsplanung erhalten können, erhalten Sie im Marktplatzbereich unter Software.




letzte Änderung S.D. am 08.08.2025
Autor:  Alexander Wildt, Enrico Reimus
Bild:  © PantherMedia / Melpomene

Webtipps
Foren Beiträge
Excel-Tools

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Fach- und Arbeitsmarkt-Trends für Controller und neu eingegangene Fachbeiträge, informieren wir Sie über interessante Veranstaltungen und stellen Ihnen einzelne Controlling-Tools im Detail vor.
Werden Sie jetzt monatlich über
neue Fachbeiträge, Jobs und Tools informiert! 
Zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (über 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.800 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.
kennzahlen-guide_titel_250px.jpg
Kennzahlen-Guide für Controller - Über 200 Kennzahlen mit Erläuterung und Beispielrechnung aus den Bereichen Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.

Preis: E-Book 12,90 EUR mehr >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Facebook_Logo_Primary.png
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer Facebook-Seite >>

Stellenanzeigen

Beteiligungscontroller (m/w/d) in Vollzeit
Als Systemlieferant für mechanische Verbindungssysteme fertigen wir maßgeschneiderte auto­ma­ti­sier­te Lösungen für unsere internationalen Kunden aus der Automobilindustrie. Grundstein für ein er­folg­reiches Wirtschaften ist unser sehr gutes Klima unter den Kolleginnen und Kollegen ebenso wie d... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (m/w/d) Controlling
Wir sind seit 1908 ein führendes Finanz­dienst­leistungs­unter­nehmen mit Sitz im Herzen Münchens. Mit mehr als 300 Mitarbeitern und einer Bilanz­summe von über 4,7 Mrd. EUR. DIE genossenschaftliche Spezial­bank für Immobilien­besitzer und die Immobilien­wirtschaft mit einem ganz­heit­lichen Bera... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter Rechnungswesen (m/w/d) mit Schwerpunkt Nebenbücher, Schnittstellen und Erlöse
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unter­nehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasser­versorgung, Stadtbahn und -bus... Mehr Infos >>

Business Partner (w/m/d) Controlling mit unternehmerischem Gestaltungswillen
Wir sind MAINGAU – ein ambitioniertes Energie- und Techunternehmen mit klarem Fokus auf technologiegetriebene Lösungen für die Energiewelt von morgen. Mehr als 1.000.000 Kundenbeziehungen europaweit und ein Umsatz von 1,3 Milliarden Euro in 2024 machen uns zu einem der am schnellsten wachsenden E... Mehr Infos >>

Fachkraft (w/m/d) im Bereich Buchhaltung
Das Max-Planck-Institut für Gesellschafts­forschung (MPIfG) ist eine Einrichtung der Spitzenforschung in den Sozialwissenschaften mit verkehrsgünstigem Sitz in der Kölner Südstadt. Es ist Teil der Max-Planck-Gesellschaft, Deutschlands führender außeruniversitärer Forschungsorganisation mi... Mehr Infos >>

Senior Accountant (m/f/d)
Wir suchen jemanden, der nicht nur bucht, sondern mitdenkt. Als Senior Accountant bist du der Dreh- und Angelpunkt für die Buchhaltung von Wellster Deutschland – vom Tagesgeschäft über Prozessoptimierung bis hin zur Projektleitung. Du hast Lust, Dinge besser zu machen – und zwar nachhaltig? Dann ... Mehr Infos >>

Controller Werkscontrolling / Produktkalkulation (m/w/d)
Die TPG – The Packaging Group ist ein Firmenverbund international führender Hersteller und Entwickler von hochwertigen Verpackungsmaschinen. Durch den Zusammenschluss der Unternehmen FAWEMA, HDG und WOLF vereint die TPG Traditionsmarken, die über einzigartiges Know-how und eine herausragende Tech... Mehr Infos >>

Teamleiter (m/w/d) Anlagenbuchhaltung
Essendi steht für mehr als den reinen Hotelbetrieb – wir schaffen die Dynamik, die Hotels erfolgreich macht. Als europäischer Marktführer im Economy- und Midscale-Segment investieren und agieren wir mit einem klaren Ziel: jede unserer Immobilien in einen nachhaltigen, lebendigen und bedeutungsvol... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

Confex_Online-Banner_290px.jpg
Lernen Sie von unseren Experten alle Tricks zum Thema Power BI.
  • Erfahrene Trainer mit fundiertem Power BI Wissen
  • Praxisnahe Beispiele und Übungen für sofortige Anwendung
  • Kleine Gruppen für maximale Interaktion
Melden Sie sich jetzt an, es gibt noch freie Plätze.

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

Jabatix_logo_200px.jpg
Jabatix NC ist eine Rechenmaschine, als add-on für Excel, für Controller in kleinen und mittleren Unternehmen. Sie führt komplexe Berechnungen durch und stellt die Ergebnisse in EXCEL bereit – ohne lange Einarbeitung. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>


Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Vorlage SWOT Analyse Dashboard

SWOT-Analyse-mit-Excel.png
In dieser Excel-Vorlage können Sie 4 verschiedene Charts individuell pro Bereich der SWOT Analyse auswählen. Wenn diese zum Einsatz kommt, ist es sehr hilfreich, professionelle Business-Charts zu erstellen, um die jeweilige Situation besser darzustellen.
Mehr Informationen >>

ETF-Rechner

Der ETF-Rechner vergleicht die mögliche Wertenwicklung von ausschüttenden und thesaurierenden Aktien-ETFs zu den eingegebenen Annahmen. Das Excel-Tools funktioniert wie ein Zinseszinsrechner, optimiert auf ETFs!
Mehr Informationen >>

RS Controlling-System für EÜR inkl. Liquiditätsplanung

RS Controlling System.png
Mit dem RS-Controlling-System für Einnahme-Überschuss-Rechnung steuern Sie erfolgreich ihr Unternehmen. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen ihr Unternehmen zu planen, zu analysieren und zu steuern. Durch den Soll-/Ist-Vergleich für Ihre Einnahmen-Überschuss-Rechnung können Sie gezielt  Abweichungen analysieren. 
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Titel mit Banner Ebook Controlling-Instrumente_Kristoffer-Ditz.jpg

E-Book Controlling-Instrumente

Der erfahrene Controller und Excel-Coach Kristoffer Ditz stellt in seinem E-Book "Controlling-Instrumente" mit ebenso einfachen wie hilfreichen Tools für alle Controller-Lebenslagen vor. Preis 8,90 EUR hier bestellen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>