1. Berechnung des Kalkulationssatzes der Verwaltung und 2. Ermittlung der Preisuntergrenze

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
1. Berechnung des Kalkulationssatzes der Verwaltung und 2. Ermittlung der Preisuntergrenze
Hallo zusammen,

ich habe 2 Aufgaben mit Lösungen, die ich nachvollziehen kann, bzw. die ( Lösungen ) mir  falsch zu sein scheinen, daher bitte ich euch, diese durchzugehen und eure Meinung dazu äußern.

1. Aufgabe

Ein Industrieunternehmen fertigt auf einer Maschine mit einer voraussichtlichen Periodenkapazität
von 4.500 Stunden die Produkte X, Y und Z. Die Plan-Fixkosten von 115.000 €
können in diesem Zeitabschnitt nicht verändert werden.
a) Bestimmen Sie unter Zugrundelegung der folgenden Plandaten das gewinnmaximale
Produktionsprogramm.





b) Ein Kunde möchte einmalig 100 Einheiten von Produkt Z abnehmen. Ermitteln Sie unter
der Prämisse kurzfristig nicht veränderbarer Plan-Fixkosten die entsprechende Preisuntergrenze,
bei deren Unterschreiten das in (a) ermittelte Produktionsprogramm seine
Optimalität verliert, und erläutern Sie die Berechnung.

Lösung:
a) Ermittlung des gewinnmaximalen Produktionsprogramms
Es liegt ein Engpass vor, da die benötigte Kapazität zur Produktion der maximalen Plan-Absatzmengen aller
Produkte von 5.700 Stunden die zur Verfügung stehende Kapazität von 4.500 Stunden übersteigt.
2 2.000 Std. = 4.500 Std. Gesamtkapazität – 1.500 Std. zur Produktion von Y – 1.000 Std. zur Produktion von Z.
3 250 Stück = 2.000 Std. : 8 Std.









b) Preisuntergrenzenbestimmung
PUengZ  = kvp + ko = 50€ + 2Std.⋅ 5€ = 60€
Erläuterung zur Berechnung der Preisuntergrenze:
Da die Kapazität der Maschine bereits vor Annahme des Zusatzauftrages voll beansprucht
wird, müssen neben den variablen Kosten zusätzlich Opportunitätskosten für die entgehenden
Deckungsbeiträge von Produkt Y erwirtschaftet werden. Für den Zusatzauftrag werden 200
Maschinenstunden benötigt. Diese stehen nicht zur Produktion von X, dem Erzeugnis mit dem
geringsten Deckungsbeitrag je Engpasseinheit (2,50 €) zur Verfügung. Entsprechend würden
bei Annahme des Zusatzauftrages von X nur noch 225 Stück hergestellt werden.

Nun ist meine Frage. [COLOR=#0000FF]WIE KOMMT MAN DENN BEI DER BERECHNUNG DER PREISUTERGRENZE AUF 5EUR?[/COLOR]

2. Aufgabe

Der verkürzte und noch unvollständige Betriebsabrechnungsbogen eines Industrieunternehmens
mit gemischtem Fertigungsprogramm hat für die letzte Rechnungsperiode folgendes
Aussehen.










a) Vervollständigen Sie unter Berücksichtigung der Struktur des innerbetrieblichen Leistungsaustauschs
nach Maßgabe des Treppenverfahrens die vorliegende Abrechnung,
indem Sie den endgültigen Betriebsabrechnungsbogen erstellen. Berücksichtigen Sie,
dass in dem Industrieunternehmen keine Differenzierung nach Einzel- und Gemeinkosten
erfolgt. Wie hoch sind die Kalkulationssätze der beiden Hauptkostenstellen Fertigung sowie
Verwaltung und Vertrieb?

Lösung:










Meine Frage an euch lautet:  [COLOR=#0000FF]WARUM HAT MAN DENN BEI DER BERECHNUNG DES KALKULATIONSSATZES DER VERWALTUNG UND VERTRIEB NICHT DIE VOLLE ANZAHL DER HERGESTELLTEN PRODUKTEN ( ALSO 3000 ) SONDERN NUR 2800, ALSO, SOWEIT ICH VERSTANDEN HABE, DIE ANZAHL DER PRODUKTEN, DIE AUF LAGER GEBLIEBEN SIND? [/COLOR]

Danke schon mal!
Bearbeitet: Marned - 11.02.2013 10:10:33
Hi,

zu Aufgabe 2)

Aus dem BAB ist zu entnehmen, dass die HauptKST Fertigung 200 Produkteinheiten als innerbetriebliche Leistung an die Hauptkostenstelle Verwaltung&Vertieb abgibt.

Nicht aktivierungsfähige innerbetriebliche Leistungen werden bei Leistungsabgabe verbraucht, d.h. die 200 Stk. sind evtl. als kostenlose Muster an die Kunden gegangen oder der Vertiebler hat diese 200 St. kaputt gemacht ;-) --> auf alle Fälle hat der Vertieb nur 2800 St. absetzten können und das ist die Absatzleistung!

Und da die Bezugsgröße der HauptKST Vertrieb&Verwaltung als Absatzleistung definiert wurde (siehe BAB), ist der Verrechnungssatz mit 2800 St. anzusetzen...

Alle Lösunge bei Aufgabe 2 stimmen im Übrigen. Hier mal die Rechnung, wie man auf die Zahlen kommen könnte:

Sekundärkostenrechnung:
Kantine: 380.000,- umzulegen
nach Umlage Kantine --> jetzt Fuhrpark 210.000,- umzulegen
nach Umlage Fuhrpark --> jetzt Reparatur: 475.000,- umzulegen
nach Umlage Repartur --> jetzt  Fertigung: 453.000,- (bei Fertigung sind dies die gesamten sekundären GK) und Vw&Vt 512.000,- (Achtung, Umlage der Fertigung fehlt noch, nämlich die 200 St)

gesamte GK Fertigung: 453.500,- (sekundäre GK) + 1.946.500,- (primäre GK)  = 2.400.000,-

2,4 Mio werden nun durch die Leistung der Fertigung geteilt: 2,4 Mio EUR / 3000 St. =  800,- EUR / St.
--> 200 St. (Leistungseinheit) müssen noch auf die Vw&Vt Kostenstelle umgelegt werden.
Die Umlage errechnet sich wie folgt: 800 EUR/St. * 200 St. = 160.000,-

Für die Vw&Vt Kostenstelle fallen folgende gesamte GK an:
512.000,- (aus Umlage der HilfsKST) + 160.000,- = 672.000,- EUR


Der Verrechnungssatz ist dann easy^^
____

Sorry wenn ich es zu unstrukturiert erklärt habe  ;)  

Grüße
Hallo Marned,

zu Aufgabe 1:

M. E. liegt die Preisuntergrenze des Zusatzauftrages -entgegen Deinen Darlegungen- bei 55,-- €/Stück. Bei diesem Preis bleibt der Gesamtdeckungsbeitrag (gegenüber alt) gleich. Darunter verringert (= opt. Produktionsprogramm muss geändert werden) und darüber vergrößert sich der Gesamtdeckungsbeitrag (gegenüber alt).

Berechnungen dazu:
5,-- €/Stück + 50,-- €/Stück = 55,-- €/Stück
500,-- € : 100 Stück = 5,-- €/Stück
25 Stück x 20,-- €/Stück = 500,-- €
200 h : 8 h/Stück = 25 Stück
100 Stück x 2 h/Stück = 200 h

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Bearbeitet: fbausw - 14.02.2013 06:26:39
vielen vielen vielen Dank euch!!!!!!!!!!!!!!!
Hallo Marned,

nicht zu danken! Das ist doch eine Selbstverständlichkeit!

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Seiten: 1
Antworten

News


Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......

„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI „AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......

Sind Unternehmen reif für Generative AI? - Gratis-Online-Bewertung des Status Quo Sind Unternehmen reif für Generative AI? - Gratis-Online-Bewertung des Status Quo Generative AI ja, aber wie? Bei vielen Unternehmen scheitert die Nutzung an einem Mangel an Know-how und Transparenz. Mit einem kostenfreien Benchmarking-Tool von SAS, einem der weltweit führenden Anbieter......


Aktuelle Stellenangebote


Controller (m/w/d) Wir sind eine erfolgreiche, eigentümer­geführte Unter­nehmensgruppe aus dem produ­zierenden Geräte- und Maschinenbau mit ca. 350 Mitarbeitern weltweit. Geprägt durch Tradition, Nachhaltigkeit und gele......

Senior Investment Controller (m/w/d) Investment Reporting und Controlling Das Family Office von Prof. Dr. Friedhelm Loh (L & L Family Office) ist ein Single Family Office, das für das ganzheitliche Management des komplexen Familienvermögens in den Bereichen Unterneh......

Mitarbeiter (m/w/d) Kaufmännisches Controlling Gesundheit, Pflege, Bildung – in allen drei Bereichen sind wir für Menschen da. Als Gesundheitsversorger wachsen wir kontinuierlich und gerade deshalb freuen wir uns über jedes neue Teammitglied, welc......

Kaufmännischer Leiter (m/w/d) Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen ......

Inhouse Consultant / ERP Finance & Controlling (m/w/d) Beckhoff Automation ist einer der weltweit führenden Spezialisten für Automatisierungs- und Steuerungstechnik. Als inhabergeführtes Familienunternehmen realisieren wir seit 1980 innovative Automatisie......

Controller im Team Finanzen (m/w/d) EPPLE, Familienunternehmen seit 40 Jahren, ist in den schönen Räumen des ehemaligen Radium-Sol-Bads mitten in Heidelberg zuhause. Die Entwicklung von Wohnbauprojekten und guten Nachbarschaften ist für......


Wie zufrieden sind Sie mit uns?

teamwork_pm_Dmitriy_Shironosov_400x300.jpg  
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 3 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Leitung (m/w/d) für den Bereich „Finanzmanagement und Controlling“
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Cost-Manager – Kostenmanagement & Reporting im Klinikneubau (w/m/d)
An 13 Standorten in ganz Deutschland versorgen in den BG Kliniken knapp 16.000 Fachkräfte verschiedenster Berufsgruppen mehr als 545.000 Patientinnen und Patienten pro Jahr. Dabei finden unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf allen Ebenen familienfreundliche Arbeits­bedingungen, ideale Aufst... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) − Production Controlling (m/w/d)
LITEF-Produkte sind weltweit in einer Vielzahl von Anwendungen im Einsatz. Unsere Lösungen und Erfahrungen bieten wir Kunden, die dynamische Vorgänge (Beschleunigungen und Drehungen) messen und regeln wollen, Lage und Kurs von Fahrzeugen ermitteln oder navigieren wollen – auf dem Land, in... Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist die renommierteste private Hochschule in Deutschland und genießt auch international hohes Ansehen. Unsere Standorte in Vallendar und Düsseldorf bieten ein spannendes und sehr internationales Arbeitsumfeld. Die Kultur an der WHU ist geprägt von unte... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) Supply Chain Finance
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

Leitung Controlling (m/w/d)
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unternehmen. Mit 400 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasser­versorgung, Stadtbahn und -bus, Eis... Mehr Infos >>

Leiter*in (m/w/d) für das Sachgebiet Finanz- und Rechnungswesen
Das Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen forscht an der Aufklärung von kognitiven Prozessen auf experimentellem, theoretischem und methodischem Gebiet und ist eines der Max-Planck-Institute der Max-Planck-Gesellschaft. Zum 1. Oktober 2025 suchen wir in unbefristeter Anstellu... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
MESSRING ist Branchenführer für Crashtest-Technologie. Seit mehr als fünf Jahrzehnten machen wir mit unseren Produkten und Dienstleistungen Mobilität sicherer – und das weltweit. Unsere Systeme ermöglichen es Unternehmen, Transportmittel zu entwickeln, die Menschen schützen und Leben im Straßenve... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

(Junior) Business Partner* Controlling
Du hast Lust in einer Mannschaft zu arbeiten, für die partnerschaftliches Miteinander an erster Stelle steht? Mit Menschen, die genauso viel Freude an ihrer Arbeit haben wie du? Dann komm zu uns. Die Paul Bauder GmbH & Co. KG in Stuttgart ist seit über 160 Jahren inhabergeführt und Europas führen... Mehr Infos >>

(Production) Controller (m/w/d)
Unsere ausgeprägte Leidenschaft für Live Entertainment, Musicals und Theateraufführungen auf höchstem Niveau ist, was uns bei Stage verbindet. Diese gemeinsame Begeisterung macht aus den vielfältigsten Mitarbeitenden in unterschiedlichsten Jobs ein hingebungsvolles Team: ein echtes „Wir“. Und das... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Controlling-Spezialist (m/w/d)
Wir sind ein zukunftsorientiertes, modernes Entsorgungsunternehmen mit ca. 200 Mitarbeitern. Mit unserer 50-jährigen Erfahrung steht die MEAB als öffentliches Unternehmen der Bundesländer Brandenburg und Berlin für einen verantwortungsvollen Umgang mit Abfällen. Wir erbringen für Akteure aus Indu... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

Confex_Online-Banner_290px.jpg
Lernen Sie von unseren Experten alle Tricks zum Thema Power BI.
  • Erfahrene Trainer mit fundiertem Power BI Wissen
  • Praxisnahe Beispiele und Übungen für sofortige Anwendung
  • Kleine Gruppen für maximale Interaktion
Melden Sie sich jetzt an, es gibt noch freie Plätze.

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

QuoVadis.jpg
Der BusinessPlanner besticht seit Jahren durch seine schnelle und professionelle Umsetzung einer integrierten Unternehmensplanung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Planbilanz und Finanzplan / Cashflow – inklusive transparentem und aussagekräftigem Reporting.
Mehr Informationen >>

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Planner deckt alle Anforderungen der integrierten Unternehmensplanung, des Reportings und der Analyse ab. Setzen Sie auf eine Software, die Ihnen mit maximaler Transparenz Arbeitsprozesse erleichtert. Mit wenigen Mausklicks passen Sie vorgefertigte Strukturen an Ihre Bedürfnisse an und importieren Ist-Zahlen über fertige Schnittstellen aus Ihrem Vorsystem.  Mehr Informationen >>

idl.png
Die IDL CPM Suite ist eine Software für die Unternehmenssteuerung mit integrierten Applikationen für Konzernkonsolidierung, Finanzplanung, operative Planung, Managementreporting, regulatorisches Berichtswesen und Analyse. Herausragende Usability, hohe Automatisierung und Fachlichkeit zeichnen sie aus. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans

Projektplan.png
Mit dem Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans wird der Controller bei der Präsentation von Meilensteine oder Phasen bzw. Aktivitäten eines Projekts unterstützt. Die Abbildung erfolgt als Balkenplan (Bar Chart, Gantt-Diagramm) oder als Zeitstrahl. Mehr Informationen >>

PLC Preiskalkulations-Tool

Das PLC Preiskalkulations-Tool hilft Ihnen dabei das Produkt zum besten Preis zu verkaufen und die eigenen Kosten mit einzuplanen. Es bietet umfangreiche Eingabemöglichkeiten und Zuschlagssätze, um die bestehenden Kosten direkt mit einzubeziehen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Titel mit Banner Ebook Controlling-Instrumente_Kristoffer-Ditz.jpg

E-Book Controlling-Instrumente

Der erfahrene Controller und Excel-Coach Kristoffer Ditz stellt in seinem E-Book "Controlling-Instrumente" mit ebenso einfachen wie hilfreichen Tools für alle Controller-Lebenslagen vor. Preis 8,90 EUR hier bestellen >>

Begriffsverwirrung vermeiden - Eine Serie von Prof. Ursula Binder 

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd_400x289.jpg
Im Laufe der Zeit haben sich Fachbegriffe entwickelt, die exakt definiert sind. Jedoch sind einige Begriffe mehrdeutig, was zu vielen Missverständnissen und Fehlern führt. In dieser Serien werden einige Begriffe vorgestellt um Verwirrungen zu vermeiden.
Zur kompletten Serie >>
Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>