Jahresüberschuss vor Steuern

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] Jahresüberschuss vor Steuern
Hallo ...

Ich habe eine Frage und würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte ...

Ich habe folgende Aufstellung ...

...
Betriebserfolg (EBIT) 106.000,00
+ Finanzergebnis 10.000,00
= Ergebnis gew. Geschäftstätigkeiten (EGT) 116.000,00
+ außerord. Erträge 10.000,00
- außerord. Aufwendungen 3.000
- Steuern vom Einkommen / Ertrag 34% ...?
= JÜ nach Steuern
+ Auflösung von Rücklagen 5.000,00
- Bildung von Rücklagen 4.000,00
= Bilanzgewinn

Nun würde ich gerne wissen, von welchem Betrag ich Steuern berechnen muss???
Ich habe mir folgendes gedacht ...
EGT 116.000,00
+ außerord. Erträge 10.000,00
- außerord. Aufwendungen 3.000,00
+ Auflösung von Rücklagen 5.000,00
- Bildung von Rücklagen 4.000,00
= 124.000 und davon dann die 34%??? Ich bin mir aber nicht sicher, ob das außerordentliche Ergebnis sowie die Auflösung / Bildung von langfr. Rücklagen bei der Steuer-Berechnung miteinbezogen werdne.

Desweiteren würde ich gerne wissen, was ist eigentlich der JÜ "vor" Steuern? Das EGT , das EGT + außerord. Ergebnis oder der Betriebserfolg (EBIT) oder muss ich auch hier die Rücklagen schon berücksichtigen???

DANKE
Hi Mansonfreak.

Interessanter Nick ;)

Die Steuern berechnen sich aus dem EGT +/- Finanzergebnis +/- Außerordentliches Ergebnis. Rücklagen werden ja aus versteuerten Gewinnen aus vergangenen Perioden gebildet und sind demnach NICHT in die Steuerberechnung einzubeziehen.

Ansparrücklage gilt nicht, sie ist genau genommen keine Rücklage, sondern ein Sonderposten mit Rücklageanteil, also sozusagen eine Mischform aus Rückstellung und Rücklage. Inzwischen ist die Ansparrücklage ja sowieso ausserhalb der Bilanz zu berücksichtigen.

Für deine Frage: Nimm den Jahresüberschuss nach Steuern, schlage die Ertragssteuern drauf und du hast den JÜ vor Steuern. Davon 34% macht die Ertragssteuern - davon ab die Vorauszahlungen und du hast den noch zu zahlenden Steuerbetrag.

LG
Hi! ... Danke! Das hat mir schon mal sehr weitergeholfen ...

Ich hab nämlich gerade ein Prüfungsbeispiel vor mir liegen und kann es nicht ganz nachvollziehen ...

Vielleicht bist du ja so nett, und kannst es dir auch mal durchlesen ...

geg:

Aufwände der Periode einer AG:
- Personalaufwand (davon 10.000 für Abfertigungsrückstellungen) ... 480.000,00
- Materialaufwand ... 314.000,00
- sonst. betr. Aufwendungen = AO Aufwendungen ... 3.000,00
- Zinsenaufwand ... 10.000,00
- Bildung von unverst. RL ... 4.000,00
- Abschreibungen ... 100.000,00

Erträge der Periode einer AG:
- Umsatzerlöse ... 1.000.000,00
- Zinsertrag ... 20.000,00
- Auflösung der Gewinnrücklage ... 5.000,00
- sonst. betr. Erträge = AO Erträge ... 10.000,00

Körperschaftssteuersatz: 34%

Ich hab jetzt folgende Lösung vom Professor:

Umsatzerlöse 1.000.000,00
+/- Besandsveränderungen
+ akt. EL
+ sonst. betr. Erträge
= Betriebsleistung 1.000.000,00
- Material 314.000,00
- Personal 480.000,00
- Abschreibungen 100.000,00
- sonst. betr. Aufwendungen
= Betriebsergebnis / Betriebserfolg (EBIT) 106.000,00
+ Zinserträge 20.000,00
- Zinsaufwendungen 10.000,00
= Ergebnis gew. Geschäftstätigkeiten (EGT) 116.000,00
+ außerord. Erträge 10.000,00
- außerord. Aufwendungen 3.000 --> also bis hierher ist mir alles klar ...
= JÜ vor Steuern 123.000,00
- Steuern vom Einkommen / Ertrag 34% = 39.440,00 --> Berechnung siehe weiter unten ...
= JÜ nach Steuern 83.560,00
+ Auflösung von unverst. Rücklagen [color=#FF0000]4[/color]
- Bildung von unverst. Rücklagen 4.000,00
= Bilanzgewinn 79.560,00

Steuerberechnung:
EGT 113.000,00 [color=#FF0000]1[/color]
+ außerord. Erträge 10.000,00
- außerord. Aufwendungen 3.000,00
+ Auflösung unverst. Rücklagen [color=#FF0000]2[/color]
- Zuweisung unverst. Rücklagen 4.000,00
+ Gewinnvortrag
- Verlustvortrag [color=#FF0000]3[/color]
= vorläufiger Gewinn 116.000,00

davon 34% Steuern = 39.440,00

[color=#FF0000]1[/color]
Wird die Körperschaftssteuer vom vorläufigen Gewinn berechnet??? Ich hätte sie vom JÜ vor Steuern berechnet ... also von den 123.000,00! Und was wäre wenn hier steht Einkommenssteuer??? Wovon berechne ich dann die???

Warum werden hier 113.000 genommen? Und nicht die zuvor berechneten 116.000? Oder werden jetzt die EGT = 116.000 als vorläufiger Gewinn angenommen???

[color=#FF0000]2[/color]
In der Angabe steht ... Auflösung der Gewinnrücklage ... 5.000,00
Werden diese jetzt nicht berücksichtigt, weil das kleine Wörtchen "unversteuert" nicht in der Angabe steht?

[color=#FF0000]3[/color]
Warum Gewinnvortrag / Verlustvortrag??? Sind die nicht schon versteuert???

[color=#FF0000]4[/color]
Warum Auflösung / Zuweisung von "unversteuerten" Rücklagen??? ... Müsste hier nicht die Auflösung der Gewinnrücklage ... 5.000,00 auch mit einfließen???

Ich weiss! Viel zu lesen, aber ich wäre sehr dankbar, wenn ich das mal verstehen würde ...

lg
Zu deinen Fragen (muss jetzt kurz ausfallen, da ich nicht viel Zeit habe):

1. du liegst nicht so falsch, im Grunde wird die Steuer vom JÜ vor Steuern berechnet, allerdings gibt es eben da teilweise noch Hinzurechnungen oder Abrechnungen, die diesen Gewinn noch verändern - hier ist es die Zuweisung in die unversteuerten Rücklagen, die ja eben steuerfrei ist

Warum in der Berechnung plötzlich 113.000 EGT steht, entzieht sich meiner Kenntnis, kann eigentlich nur ein Tippfehler sein. Das EGT ist ja eindeutig und mit 116.000 festgelegt. Durch diesen Tippfehler stimmt auch die Berechnung nicht mehr ganz (Folgefehler)

Deine Frage mit der Einkommensteuer ist mir nicht klar - es handelt sich doch um eine AG, da ist nur Körperschaft- und Gewerbesteuer relevant; die Einkommensteuer gibt es nur auf Gesellschafterebene.

2. Die Gewinnrücklage spielt keine Rolle, da ja bereits versteuert; sie muss demnach nicht berücksichtigt werden.

3. Gewinn-/Verlustvortrag daher, weil der Verlustvortrag ja sozusagen aus den Vorjahren übrig bleibt und nicht versteuert wurde. Der muss den laufenden Gewinn mindern, da sonst  die Gesamtsteuer zu hoch wäre.

4. Unversteuerte Rücklagen, da diese eben steuerfrei sind - im Gegensatz zur Gewinnrücklage, die bereits früher versteuert wurde.

Sorry, war jetzt relativ kurz abgehakt, einfach nachfragen, wenn etwas unklar ist. Ich könnte heute abend ausführlicher antworten.
Hallo!

Vielen vielen Dank ... Du hast mir sehr weitergeholfen ...

lg
Gern :)

Sag mir doch bitte, ob es sich wirklich um einen Tippfehler handelte, sonst verzweifel ich nämlich auch ;)
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......

„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI „AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......

Sind Unternehmen reif für Generative AI? - Gratis-Online-Bewertung des Status Quo Sind Unternehmen reif für Generative AI? - Gratis-Online-Bewertung des Status Quo Generative AI ja, aber wie? Bei vielen Unternehmen scheitert die Nutzung an einem Mangel an Know-how und Transparenz. Mit einem kostenfreien Benchmarking-Tool von SAS, einem der weltweit führenden Anbieter......


Aktuelle Stellenangebote


Controller (m/w/d) Wir sind eine erfolgreiche, eigentümer­geführte Unter­nehmensgruppe aus dem produ­zierenden Geräte- und Maschinenbau mit ca. 350 Mitarbeitern weltweit. Geprägt durch Tradition, Nachhaltigkeit und gele......

Senior Investment Controller (m/w/d) Investment Reporting und Controlling Das Family Office von Prof. Dr. Friedhelm Loh (L & L Family Office) ist ein Single Family Office, das für das ganzheitliche Management des komplexen Familienvermögens in den Bereichen Unterneh......

Mitarbeiter (m/w/d) Kaufmännisches Controlling Gesundheit, Pflege, Bildung – in allen drei Bereichen sind wir für Menschen da. Als Gesundheitsversorger wachsen wir kontinuierlich und gerade deshalb freuen wir uns über jedes neue Teammitglied, welc......

Kaufmännischer Leiter (m/w/d) Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen ......

Inhouse Consultant / ERP Finance & Controlling (m/w/d) Beckhoff Automation ist einer der weltweit führenden Spezialisten für Automatisierungs- und Steuerungstechnik. Als inhabergeführtes Familienunternehmen realisieren wir seit 1980 innovative Automatisie......

Controller im Team Finanzen (m/w/d) EPPLE, Familienunternehmen seit 40 Jahren, ist in den schönen Räumen des ehemaligen Radium-Sol-Bads mitten in Heidelberg zuhause. Die Entwicklung von Wohnbauprojekten und guten Nachbarschaften ist für......

Tipp der Woche

CP Newsletter: Neben aktuellen Neuigkeiten für Controller und neueingegangene Fachartikel, informieren wir Sie über interessante Literaturtipps, Tagungen , Seminarangebote und stellen Ihnen einzelne Software- Produkte im Detail vor. zur Eintragung >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d) Supply Chain Finance
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Leitung (m/w/d) für den Bereich „Finanzmanagement und Controlling“
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) − Production Controlling (m/w/d)
LITEF-Produkte sind weltweit in einer Vielzahl von Anwendungen im Einsatz. Unsere Lösungen und Erfahrungen bieten wir Kunden, die dynamische Vorgänge (Beschleunigungen und Drehungen) messen und regeln wollen, Lage und Kurs von Fahrzeugen ermitteln oder navigieren wollen – auf dem Land, in... Mehr Infos >>

Leiter*in (m/w/d) für das Sachgebiet Finanz- und Rechnungswesen
Das Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen forscht an der Aufklärung von kognitiven Prozessen auf experimentellem, theoretischem und methodischem Gebiet und ist eines der Max-Planck-Institute der Max-Planck-Gesellschaft. Zum 1. Oktober 2025 suchen wir in unbefristeter Anstellu... Mehr Infos >>

Leitung Controlling (m/w/d)
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unternehmen. Mit 400 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasser­versorgung, Stadtbahn und -bus, Eis... Mehr Infos >>

(Production) Controller (m/w/d)
Unsere ausgeprägte Leidenschaft für Live Entertainment, Musicals und Theateraufführungen auf höchstem Niveau ist, was uns bei Stage verbindet. Diese gemeinsame Begeisterung macht aus den vielfältigsten Mitarbeitenden in unterschiedlichsten Jobs ein hingebungsvolles Team: ein echtes „Wir“. Und das... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

it-kurse-excel-und-controlling-bei-pc-college.png
Sie sind Controller und wollen Ihre Excel oder Power-BI Kenntnisse verbessern? Dann sind unsere Excel /Power-BI Schulungen genau das Richtige für Sie! Lernen Sie, wie Sie Daten effizient analysieren, visualisieren und präsentieren können. Nutzen Sie die Vorteile von Pivot-Tabellen, Formeln, Makros und mehr. Melden Sie sich jetzt an und werden Sie zum Excel oder Power-BI Profi!  Mehr Infos >>  

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Tool Bilanz- und Erfolgsanalyse

Bilanzanalyse-Tool 290px.jpg
Aus Bilanz und G+V werden alle gängigen Bilanz- und Erfolgskennzahlen errechnet und versucht, die Bewertung der Zahlen mit den Ampelfarben grün, gelb und rot deutlich zu machen. Die Ableitung bzw. Berechnung der Kennzahlen wird ausführlich dargestellt.

Jetzt hier für 34,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

SWOT Logo 290px.jpg
SWOT. Für bessere Entscheidungen. Ob Business 1.0 oder 4.0 - je dynamischer die Märkte werden, desto schneller muss auch das Controlling sein: Wo stehen wir tagesaktuell mit dem Umsatz, welche Produkte liefern aktuell welche Deckungsbeiträge oder wie sieht bei der heutigen Auftragslage der Cashflow im nächsten Quartal aus usw. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>


Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

PLC Businessplan

Sie benötigen Hilfe bei der Erstellung Ihres Businessplans? Der automatisierte Businessplan hilft Ihnen systematisch bei der Erstellung und das automatisiert und ohne viel Dateneingabe.
 Mehr Informationen >>

Nutzwertanalyse

Die Nutzwertanalyse ist eine Methode zur quantitativen Bewertung des Nutzens von Entscheidungsalternativen, die wegen fehlender numerischer oder monetärer Vergleichskriterien nicht oder schwer miteinander vergleichbar sind.
Mehr Informationen >>

Meilensteintrendanalyse

Meilensteintrendanalyse.png
Diese auf Excel basierende Meilensteintrendanalyse ist ein effizientes grafisches Werkzeug zur Verfolgung von Projektmeilensteinen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Titel mit Banner Ebook Controlling-Instrumente_Kristoffer-Ditz.jpg

E-Book Controlling-Instrumente

Der erfahrene Controller und Excel-Coach Kristoffer Ditz stellt in seinem E-Book "Controlling-Instrumente" mit ebenso einfachen wie hilfreichen Tools für alle Controller-Lebenslagen vor. Preis 8,90 EUR hier bestellen >>

Begriffsverwirrung vermeiden - Eine Serie von Prof. Ursula Binder 

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd_400x289.jpg
Im Laufe der Zeit haben sich Fachbegriffe entwickelt, die exakt definiert sind. Jedoch sind einige Begriffe mehrdeutig, was zu vielen Missverständnissen und Fehlern führt. In dieser Serien werden einige Begriffe vorgestellt um Verwirrungen zu vermeiden.
Zur kompletten Serie >>
Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>