EÜR - Ausgangsrechnung erstellt im alten Jahr, bezahlt im neuen Jahr - wie buchen

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
EÜR - Ausgangsrechnung erstellt im alten Jahr, bezahlt im neuen Jahr - wie buchen
Guten Tag allerseits!

Ich habe am 31.12.2022 eine Schlussbilanz erstellen lassen und kehre mit dem Jahr 1.1.2023 zur EÜR zurück. Ich arbeite mit dem SKR03. (Die Überleitungsrechung von Bilanz -> EÜR wurde schon erstellt und soll hier nicht Thema sein.)

Einige wenige Buchungen des Jahres 2023 hatte ich damals im Buchungsprogramm eingetragen, "als ob" ich noch bilanzieren müsste. Die jetzt "fehlerhaften" Buchungen werden natürlich storniert und sollen für das Jahr 2023 dann EÜR-konform wieder eingebucht werden.

Es geht also z.B. um eine Ausgangsrechnung die ich in Höhe von 635,00 EUR (7% MwSt.) am 10.12.23 an einen Kunden gestellt habe, dieser hat die Rechnung mit Banküberweisung am 17.01.2024 bezahlt.

Wenn ich das richtig verstanden habe, muss bei der EÜR der Umsatzsteuerbetrag dieser Rechnung für das Jahr 2023 vorangemeldet werden (41,54 EUR), auch wenn die Zahlung erst im Folgejahr eintrifft bei mir.

Wenn ich die Zahlung - wie bisher geschehen - für den 10.12.2023 einbuche: Debitor an Umsatzerlös (10002 an 8300)  635,00  wird ja alles im Jahr 2023 erfasst, was nach EÜR ja nicht korrekt ist.

Welche Konten muss ich bebuchen damit diese Rechnung korrekt im Buchungsprogramm verarbeitet wird?

(Ich nutze TZEasyBuch Bilanz, falls das von Belang ist.)

Irgendwie stehe ich gerade vor einer Wand und weiß nicht, wie ich das einbuchen soll, auf welche Konten, damit nur der Steuerbetrag im Jahr 2023 anfällt und die Betriebseinnahme der Rechnung im Jahr 2024. Hab mir auch schon die Finger wund gesucht aber einfach kein passendes Buchungsbeispiel gefunden.

Vielen Dank und einen schönen Sonntag,
Richard
Hallo Richard,

so wie ich den Sachverhalt verstanden habe, ist das Jahr 2022 mit einer Bilanz abgeschlossen worden.

Für das Jahr 2023 musst du eine EÜR erstellen. Was hast du denn im Jahr 2023 für eine Versteuerung gewählt ? Die Ist-Versteuerung oder die Soll-Versteuerung.

Du kannst natürlich auch bei einer EÜR die Forderung, die noch nicht bezahlt wurde über ein Debitorenkonto buchen. Das ist völlig korrekt.

Aber der Buchungssatz am 10.12. 23 ist stimmt nicht. Du kannst da ja noch nicht die Zahlung einbuchen, weil diese noch nicht erfolgt ist.
Debitor an Umsatzerlös ist hier falsch.

Es müsste heißen: Kunde XY an Saldenvorträge Debitoren und Saldenvorträge Sachkunden an Umsatzsteuer nicht fällig


Ich habe in der Datenbank im Haufe Finance Office Premium  recherchiert.(Jahresabschluss, Forderungskonten bei 4/3 Rechnung )

"Bei der IST Versteuerung kann der Eröffnungsbestand des Kontos Umsatzsteuer nicht fällig 19%  1766 vorgetragen werden:
Saldenvorträge Sachkonten an Umsatzsteuer nicht fällig 19%

Bei der IST Versteuerung wird die Umsatzsteuer automatisch auf das Konto Umsatzsteuer nicht fällig gebucht (nur automatisch mit derm DATEV Programm)
Buchungssatz: Debitoren an Erlöse

Also der Steuerbetrag fällt nicht in 2023 an bei IST Versteuerung. Da bucht man über das Konto Umsatzsteuer nicht fällig.

Anders sieht es bei SOLL Versteuerung aus. Da muss man dann anders buchen.

Also lies dich da mal im Haufe ein. Leider kann ich dir hier nicht den Link schicken, da dieser gleich gelöscht wird.

Wenn du nicht klar kommst, schreibe nochmals.
Hallo Richard,

hier kommt Teil 2 bei SOLL Versteuerung. Es geht hier immer noch um das Thema Forderungen bei Einnahmeüberschussrechnung

Quelle: Datenbank Haufe Office Finance Premium:
Konto SKR 03
9895 im Soll an 9893 Umsatzsteuer in den Forderungen zum allgemeinen Steuersatz

Hinweis: Statistische Buchung

Letztere ist eine statistische Buchung, welche den Ausweis der in den Forderungen enthaltenen Umsatzsteuer-Voranmeldung bewirkt.
Die Veränderung der Forderungen wird netto bei den Einnahmen ausgewiesen.

Buchungsvorschlag neues Buchhaltungsjahr (also hier 2024): Vortrag Anfangsbestand Debitoren

Konto 13200 Kunde an 9008 Saldenvorträge Debitoren

Buchungsvorschlag in 2024 : Rückgängig machen statistische Buchung Vorjahr

9893 Umsatzsteuer in den Forderungen zum allgemeinen Steuersatz an 9895

Also hier wird das wieder aufgelöst. Allerdings ist das ausgelegt für DATEV. Ich nehme an, dass das dein Buchhaltungsprogramm nicht "im Sortiment" hat, das heisst
dass diese Konten von deinem Buchhaltungsprgrogramm nicht angeboten werden. Deshalb ist DATEV ja auch so teuer. Die haben für alles eine Lösung.

Buchungsvorschlag : Begleichung der offenen Forderungen

Bank an Kunde

Diese Datenbank kann man auch kostenlos 4 Wochen. Dazu muss man sich dort registrieren. Also da schauen die Mitarbeiter von den Steuerbüros auch immer nach.

Allerdings ist das alles DATEV lastig, ausgelegt auf DATEV. DATEV ähnliche Programme sollten das auch können.

Bei deinem eigenen Buchungsprogramm musst du halt schauen, was dort möglich ist.

ES gibt auch noch die Möglichkeit die Umsatzsteuer bei der SOLL Versteuerung händisch selbst auszurechnen und den Betrag dann bei der Umsatzsteuervoranmeldung im Jahr 2023 händisch dazuzurechnen, wenn man es gar nicht mit dem Programm hinbekommt.
Aber das ist eigentlich nicht Sinn und Zweck eines Buchhaltungsprogramms, das man ja zu dem Zweck kauft, damit das das Programm ausrechnet.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Vier Trends, die Arbeit nachhaltig verändert haben Vier Trends, die Arbeit nachhaltig verändert haben Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt stark verändert. Innerhalb weniger Wochen mussten Millionen Arbeitnehmer aus dem Homeoffice arbeiten. Das hat ihre Beziehungen zu Kollegen, die Arbeit im Büro und......

87 Prozent der CFOs in Deutschland haben volles Vertrauen in ihre Finanzzahlen 87 Prozent der CFOs in Deutschland haben volles Vertrauen in ihre Finanzzahlen Das siebte Jahr infolge hat Censuswide im Auftrag von BlackLine weltweit eine Studie durchgeführt. Die Befragung beleuchtet die Prozesse, Technologien und Veränderungen in den Finance- und Accounting-Abteilungen......

Nachfrage nach Finanz-Experten kühlt ab Nachfrage nach Finanz-Experten kühlt ab Die deutsche Wirtschaft bleibt auch im vierten Quartal 2024 angespannt. Das lässt sich branchenübergreifend an einer weiterhin sinkenden Fachkräftenachfrage ablesen. Nachdem die Unternehmen schon im dritten......


Aktuelle Stellenangebote


Controller (w/m/d) Supply Chain Finance Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus......

Referent Konzernrechnungswesen IFRS / IFRS Spezialist (m/w/d) Baden-Baden Warum die grenke als Möglichmacher einfacher Finanzierungslösungen für kleine und mittelständische Unternehmen bekannt ist? Klar: Das haben wir vor allem unseren rund 2.200 Mitarbeiter:innen in mehr a......

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d) Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist die renommierteste private Hochschule in Deutschland und genießt auch international hohes Ansehen. Unsere Standorte in Vallendar und Düsseldorf bieten ......

Senior Business Controller (m/w/d) Wir sind der führende Anbieter von Software im Gesundheitswesen. Mit unserer Vision "Niemand soll leiden oder sterben, nur weil irgendwann oder irgendwo eine medizinische Information fehlt",......

Controller (m/w/d) Die Klinikum Bayreuth GmbH erfüllt mit 27 Fachkliniken, 978 Betten und rund 3.500 Mitarbeitenden den Standard der Maximalversorgung und ist der führende Medizin-Dienstleister in Nordostoberfranken. Zu......

Leiter*in (m/w/d) für das Sachgebiet Finanz- und Rechnungswesen Das Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen forscht an der Aufklärung von kognitiven Prozessen auf experimentellem, theoretischem und methodischem Gebiet und ist eines der Max-Planc......

Veranstaltungs-Tipp

Jabatix_3rd-Party_controllingportal-de.png
Webinar am 17.04.2025 (11:00 – 11:30 Uhr): Erfahren Sie, wie Sie Forecasts mit nur wenigen Klicks anpassen und flexibel auf volatile Marktparameter reagieren – erklärt anhand verschiedener Use Cases. Jetzt anmelden >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

Cost-Manager – Kostenmanagement & Reporting im Klinikneubau (w/m/d)
An 13 Standorten in ganz Deutschland versorgen in den BG Kliniken knapp 16.000 Fachkräfte verschiedenster Berufsgruppen mehr als 545.000 Patientinnen und Patienten pro Jahr. Dabei finden unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf allen Ebenen familienfreundliche Arbeits­bedingungen, ideale Aufst... Mehr Infos >>

Leitung Finanzen (m/w/d)
Für unseren Kunden, ein globales Fertigungsunternehmen, das mit führenden Unternehmen in der unterschiedlichsten, technischen Märkten zusammenarbeitet, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort zwischen Kirchheim und Stuttgart eine Leitung Finanzen (m/w/d) Mehr Infos >>

Controlling-Spezialist (m/w/d)
Wir sind ein zukunftsorientiertes, modernes Entsorgungsunternehmen mit ca. 200 Mitarbeitern. Mit unserer 50-jährigen Erfahrung steht die MEAB als öffentliches Unternehmen der Bundesländer Brandenburg und Berlin für einen verantwortungsvollen Umgang mit Abfällen. Wir erbringen für Akteure aus Indu... Mehr Infos >>

Leitung (m/w/d) für den Bereich „Finanzmanagement und Controlling“
Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küsten­systeme und der ressourcen­verträglichen Steigerung der Lebens­qualität. ... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Egal, ob in Gebäuden, im Auto, im Zug oder im Straßenbau: Sicherer Zugang und verantwortungsvoller Umgang mit essenziellen Ressourcen – wie Wasser, Strom, Daten, Luft – ist entscheidend für unsere Lebensqualität. Genau dafür setzen wir uns als FRÄNKISCHE Group seit mehr als 115 Jahren ein. Bei un... Mehr Infos >>

Controller*in (m/w/d)
Das sind wir: Modernes Akut­kranken­haus in kommunaler Trägerschaft, Maximal­versorger, 813 Betten, 16 Kliniken, zwei Institute und ein medizi­nisches Versorgungs­zentrum. Unsere größte Stärke: Rund 2.500 engagierte Kolleginnen und Kollegen. Wir sind einer der größten Ausbil­dungs­betriebe der St... Mehr Infos >>

(Senior) Referent* Konzernrechnungslegung und Bilanzierung
DO WHAT YOU LOVE – als eines der größten internationalen Modeunternehmen, mit mehr als 1.200 Filialen weltweit, kreieren wir Mode für Erlebnismomente. NEW YORKER ist nicht nur ein Arbeitgeber, sondern auch ein Netzwerk aus motivierten und vielfältigen Teams, welches weitere echte Persönlichkeiten... Mehr Infos >>

Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Finanz- und Rechnungswesen bzw. Steuerfachangestellte/r (m/w/d)
Wir, das RKW Kompetenzzentrum, unterstützen als neutraler Impuls- und Ratgeber kleine und mittlere Unternehmen. Unser Ziel ist es, die Wettbewerbs­fähigkeit und Nachhaltigkeit des deutschen Mittelstands zu verbessern. Unser Angebot richtet sich an Menschen, die ihr etabliertes Unternehmen weitere... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

Confex_Online-Banner_290px.jpg
Lernen Sie von unseren Experten alle Tricks zum Thema Power BI.
  • Erfahrene Trainer mit fundiertem Power BI Wissen
  • Praxisnahe Beispiele und Übungen für sofortige Anwendung
  • Kleine Gruppen für maximale Interaktion
Melden Sie sich jetzt an, es gibt noch freie Plätze.

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

QuoVadis.jpg
Der BusinessPlanner besticht seit Jahren durch seine schnelle und professionelle Umsetzung einer integrierten Unternehmensplanung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Planbilanz und Finanzplan / Cashflow – inklusive transparentem und aussagekräftigem Reporting.
Mehr Informationen >>

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Planner deckt alle Anforderungen der integrierten Unternehmensplanung, des Reportings und der Analyse ab. Setzen Sie auf eine Software, die Ihnen mit maximaler Transparenz Arbeitsprozesse erleichtert. Mit wenigen Mausklicks passen Sie vorgefertigte Strukturen an Ihre Bedürfnisse an und importieren Ist-Zahlen über fertige Schnittstellen aus Ihrem Vorsystem.  Mehr Informationen >>

idl.png
Die IDL CPM Suite ist eine Software für die Unternehmenssteuerung mit integrierten Applikationen für Konzernkonsolidierung, Finanzplanung, operative Planung, Managementreporting, regulatorisches Berichtswesen und Analyse. Herausragende Usability, hohe Automatisierung und Fachlichkeit zeichnen sie aus. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>