Bachelorarbeit Nachhaltigkeitscontrolling

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten
Bachelorarbeit Nachhaltigkeitscontrolling
Hallo,

durch die diskussion von Erbsenzähler bin ich auf die Idee gekommen meine Bachelorarbeit im Thema Nachhaltigkeitscontrolling zu schreiben. Da ich auch den Schwerpunkt Umweltmanagement belege passt es super und ich finde es auch sehr interessant und auch mal was anderes.

Aber dadurch das es noch nicht so viel dazu gibt macht es mir doch auch angst das ich mich da verrenne und am schluss nichts zusammengestellt bekomme.

Jetzt habe ich auch schon mit meinem Professor gesprochen, auch er meint es ist sehr interessant aber ich muss damit rechnen viel recharchieren zu müssen und kaum literatur dafür zu finden.

Ich soll jetzt noch zu dem Thema am besten drei unterschiedliche Fragestellungen bilden. Und da liegt mein Problem ich habe angst das Thema zu sehr einzugrenzen und dann dazu nicht genug zu finden.

Ich dacht ich mache es ziemlich Allgemein und gehe auf die Herausforderung ein die im Controlling duch Nachhaltigkeitsintegration entstehen aber das ist dem Professor noch zu ungenau.

Meine frage wäre also ob ihr vielleicht eine Idee für eine Fragestellung habt bei der ich auch wirklich genug Material finden werde??

Vielen Dank schonmal
Hallo meinelaura,

willkommen in unserem Forum  :wink1:

Die Diskussion mit Erbsenzähler zum Thema Nachhaltigkeitscontrolling hast du ja schon gefunden.

Ok, machen wir ein Brainstorming:

- Implementierung eines Nachhaltigkeitscontrollings (Lieblingsworte  :green: )
- Vergleich von .... (= Vor- und Nachteile der Einführung)
- Aufbau eines nachhaltigen Controllings
- ...

Standardformulierungen, ich weiß  :oops:
Aber so kannst du es z.B. weiterführen.

P.S. frag doch mal Erbsenzähler nach seinen Quellen. Da kann man sich doch bestimmt austauschen!  :D
Bearbeitet: Neele - 28.06.2012 08:12:01
Viele Grüße Neele :-)
Hallo,

Danke Neele für deine Antwort.

Meine Fragestellung lautet jetzt: Welche Herausforderungen entstehen für ein Unternehmen bei der Integration der Nachhaltigkeit in das Controlling.

Ich habe jetzt ein Grobgliederung gemacht und würde mich über eine Andere Meinung dazu freuen. Leider habe ich hier keinen der sich für Controling oder Nachhaltigkeit interessiert.


Gliederung

1. Einleitung S. 1

2. Nachhaltigkeit S. 2
2.1 Begriff der Nachhaltigkeit
2.2 Die drei Säulen der Nachhaltigkeit
2.3 Kriterien zur Bewertung der Nachhaltigkeit
2.4 Steigende Bedeutung der Nachhaltigkeit für die Unternehmen

3. Auslöser für die Notwendigkeit eines Nachhaltigkeitscontrolling S. 9
3.1 Verändertes öffentliches Bewusstsein
3.2 Steigende Rohstoffpreise
3.3 Umweltschutzrechte und Zertifikate
3.4 Möglichkeit der Steuerung der Nachhaltigkeit

4. Herausforderungen bei der Integration der Nachhaltigkeit in das Controlling S. 16
4.1 Sensibilisierung der Controller
4.2 Messung der Nachhaltigkeit
4.3 Entwicklung von Grünen-Kennzahlen

5. Lösungsansätze für die Herausforderungen bei der Integration der
       Nachhaltigkeit in das Controlling S. 23
5.1

6. Fazit S. 35


Für meinen Professor soll ich seitenzahlen zu den Überpunkten schreiben damit ich planen kann wieviele seiten es werden. Das empfinde ich als ziemlich schwierig und habe somit eigentlich nur grob geschätzt.
Bei den Herausforderungen werden mit sicherheit noch mehr Unterpunkte dazukommen und bei den Lösungsansätzen habe ich diese erstmal komplett weggelassen, da ich denke das ich die erst bestimmen kann wenn ich mich so richtig intensiv mit dem Thema beschäftige.

Also ich bin für jede Anregung und Kritik offen.

VIele Grüße

meinelaura
Hallo Laura!

Also ich studiere im letzten Semester BWL und überlege sein geraumer Zeit auch meine Bachelorarbeit über das Green Controlling zu schreiben. Bin darauf über einen Artikel gekommen, welches PUMA 's ökologische GuV-Rechnung thematisiert hat.
Hast du deine Bachelorarbeit schon darüber geschrieben? Wenn ja, hätte ich mal ein paar Fragen und hoffe auf deine Hilfsbereitsschaft  ;)  kannst du das Thema für eine Bachelorarbeit empfehlen? Wie lange hast du für alles gebraucht (inkl. Literaturrecherche). Ich sollte im besten Fall in drei Wochen schon eine Gliederung abgeben und bin längst nicht so weit  :(  Wie lief die Literaturrecherche an sich, konntest du viel dazu finden?
Ich wäre dir wirklich sehr dankbar für jeden Tipp, den du auf Lager hast.
Liebe Grüße,
Joliene
Hallo Ihr Lieben,

wie liefs bei euch?

ich werd im Mai mit demselben Thema anfangen. Ich studiere Controlling mit Finanz und Rechnungswesen.

Viele Grüße

Axel
Schreibt zur Zeit jemand eine Bachelor-/Seminar-/Diplom-/Masterarbeit über das Thema Green Controlling? Ich bin zur Zeit dabei mich in das Thema einzulesen und würde mich gerne austauschen mit denen, die darüber geschrieben haben/schreiben.

LG
Hallo,

ich sitze zur Zeit auch an diesem Thema. Und bin etwas am verzweifeln. Es ist so umfangreich !!! Ich habe wirklich Probleme das Thema zu bündeln, da man ja nicht direkt mit dem Themenpunkt Nachhaltigkeitscontrolling anfangen kann. Es bedarf der Definition von Nachhaltigkeit, warum es wichtig für die Unternehmen ist....Finde die Gliederung der Auslöser übrigens sehr gut!

Ich hoffe, der Dozent honoriert es, dass ich mal so einen Thema aufgegriffen habe und nicht eine "Berechnung einer Investitionsrechnung". In so einer Bachelorarbeit steckt dann doch mehr Arbeit als gedacht :-)

LG

Anna
Hallo zusammen!
Auch ich habe mein Thema zur Bachelorarbeit abgeholt. Während der Arbeit soll ich systematisch die wichtigsten Instrumente zur Steuerung unternehmerischer Nachhaltigkeit herausarbeiten und dann anhand eines Bewertungsschemas kritisch analysieren.
Abgesehen davon, dass ich leider nur 25 Seiten zu Verfügung habe und ich nicht weiss, wie ich das da unterbringen soll, stellt sich mir die Frage, wie so ein Bewertungsschema aussehen kann.
Würdet ihr euch selber eine Art Scoring-Modell ausdenken? Oder gibt es da Modelle, die ich bisher nicht kenne?

Vielen Dank im Voraus
Bearbeitet: Klingatsch - 09.09.2014 11:13:04
hallo zusammen, habe ja schon einige von euch experten um hilfe und infos gebeten, habe das thema Nachhaltigkeitscontrolling zugeteilt bekommen für meine ba-arbeit bin aber fachfremd und hatte im studium schon probleme mit controlling also um hilfe in sachen quellen, ergebnisse, aktuelle entwicklung bin ich wirklich sehr dankbar! lg kannnixx
Hallo :)

Ich  studiere in Essen und will meine Bachelorarbeit auch in Unweltcrontrolling schreiben.
Meine Gliederung ist eigentlich genau so wie die von Laura (bis 4.2)
Und auch die Fragestellung sehr änlich.

Darf ich dass jetzt trotzdem so lassen oder muss ich meine Fragestellung und Gliederung ändern, weil irgendwo in Deutschland jemand die selbe Fragestellung und Gliederung hat?

Danke schon mal:)
Seiten: 1 2 Nächste
Antworten

News


Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......

„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI „AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......

Sind Unternehmen reif für Generative AI? - Gratis-Online-Bewertung des Status Quo Sind Unternehmen reif für Generative AI? - Gratis-Online-Bewertung des Status Quo Generative AI ja, aber wie? Bei vielen Unternehmen scheitert die Nutzung an einem Mangel an Know-how und Transparenz. Mit einem kostenfreien Benchmarking-Tool von SAS, einem der weltweit führenden Anbieter......


Aktuelle Stellenangebote


Unternehmenscontroller (m/w/d) Durch technische Sicherheitslösungen wie Brand- und Sonderbrandmeldesysteme bis hin zu Videosicherheitssystemen und Einbruch­meldeanlagen helfen wir dabei, Leben und Sachwerte unserer Kunden zu schütz......

Finanzprüfer*in (w/m/d) Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. ......

Supply Chain Controller (m/w/d) Wir bei der H. von Gimborn GmbH blicken auf eine langjährige und erfolgreiche Historie der Herstellung unserer Heimtierprodukte zurück. Wir produzieren und vertreiben Katzen­snacks unter der Marke Gim......

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d) Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere......

Controller (m/w/d) Wir sind eine erfolgreiche, eigentümer­geführte Unter­nehmensgruppe aus dem produ­zierenden Geräte- und Maschinenbau mit ca. 350 Mitarbeitern weltweit. Geprägt durch Tradition, Nachhaltigkeit und gele......

Senior Investment Controller (m/w/d) Investment Reporting und Controlling Das Family Office von Prof. Dr. Friedhelm Loh (L & L Family Office) ist ein Single Family Office, das für das ganzheitliche Management des komplexen Familienvermögens in den Bereichen Unterneh......

Buch-Tipp


kennzahlen.png Kennzahlen-Guide für Controller- Über 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 
Preis: ab 12,90 Euro Brutto mehr >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Buch: Kennzahlenguide für Controller

Stellenanzeigen

Kaufmännischer Leiter (m/w/d)
Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen Fragen zur Steuerung des Unternehmens. Fachlich berichten Sie an die in München ansässige BRUNATA... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

Leiter*in (m/w/d) für das Sachgebiet Finanz- und Rechnungswesen
Das Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen forscht an der Aufklärung von kognitiven Prozessen auf experimentellem, theoretischem und methodischem Gebiet und ist eines der Max-Planck-Institute der Max-Planck-Gesellschaft. Zum 1. Oktober 2025 suchen wir in unbefristeter Anstellu... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Leitung Controlling (m/w/d)
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unternehmen. Mit 400 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasser­versorgung, Stadtbahn und -bus, Eis... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist die renommierteste private Hochschule in Deutschland und genießt auch international hohes Ansehen. Unsere Standorte in Vallendar und Düsseldorf bieten ein spannendes und sehr internationales Arbeitsumfeld. Die Kultur an der WHU ist geprägt von unte... Mehr Infos >>

(Junior) Business Partner* Controlling
Du hast Lust in einer Mannschaft zu arbeiten, für die partnerschaftliches Miteinander an erster Stelle steht? Mit Menschen, die genauso viel Freude an ihrer Arbeit haben wie du? Dann komm zu uns. Die Paul Bauder GmbH & Co. KG in Stuttgart ist seit über 160 Jahren inhabergeführt und Europas führen... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

it-kurse-excel-und-controlling-bei-pc-college.png
Sie sind Controller und wollen Ihre Excel oder Power-BI Kenntnisse verbessern? Dann sind unsere Excel /Power-BI Schulungen genau das Richtige für Sie! Lernen Sie, wie Sie Daten effizient analysieren, visualisieren und präsentieren können. Nutzen Sie die Vorteile von Pivot-Tabellen, Formeln, Makros und mehr. Melden Sie sich jetzt an und werden Sie zum Excel oder Power-BI Profi!  Mehr Infos >>  

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Excel-Vorlage für Angebotsvergleich

Angebotsvergleich Excel 290px.jpg
Formelgestützte Ermittlung des "besten" Angebots durch Gegenüberstellung der Angebotskonditionen verschiedener Anbieter. Das Excel-Tool bietet einen quantitativen und einen qualitativen Angebotsvergleich, in dem zunächst der Anbieter mit dem günstigsten Bezugspreis und anschließend nach bestimmten Bewertungskriterien der "beste" Lieferant ermittelt wird.

Jetzt hier für 25,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

QuoVadis.jpg
Der BusinessPlanner besticht seit Jahren durch seine schnelle und professionelle Umsetzung einer integrierten Unternehmensplanung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von Planbilanz und Finanzplan / Cashflow – inklusive transparentem und aussagekräftigem Reporting.
Mehr Informationen >>

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Planner deckt alle Anforderungen der integrierten Unternehmensplanung, des Reportings und der Analyse ab. Setzen Sie auf eine Software, die Ihnen mit maximaler Transparenz Arbeitsprozesse erleichtert. Mit wenigen Mausklicks passen Sie vorgefertigte Strukturen an Ihre Bedürfnisse an und importieren Ist-Zahlen über fertige Schnittstellen aus Ihrem Vorsystem.  Mehr Informationen >>

idl.png
Die IDL CPM Suite ist eine Software für die Unternehmenssteuerung mit integrierten Applikationen für Konzernkonsolidierung, Finanzplanung, operative Planung, Managementreporting, regulatorisches Berichtswesen und Analyse. Herausragende Usability, hohe Automatisierung und Fachlichkeit zeichnen sie aus. Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool Unternehmensbewertung (Valuation Box)

Die „Valuation Box“ von Fimovi beinhaltet drei verschiedene, unabhängig voneinander verwendbare Excel-Vorlagen zur einfachen und schnellen Unternehmensbewertung. Dabei werden die Verfahren die Discounted Cashflow Methode (DCF), Venture Capital Methoden und First Chicago Methode.
Mehr Informationen >>

Break Even Analyse

BreakEven.png
Nach Eingabe der Fixkosten, der variablen Stückkosten und des Verkaufspreises wird die Break-Even-Menge sowie für alternative Absatzmengen die Kosten-, Erlös- und Gewinnwerte ermittelt. Für die tabellarische Lösung kann durch die Eingabe der Schrittweite frei festgelegt werden, für welche Absatzmengen die jeweiligen Kosten und Erlöse dargestellt werden sollen.
Mehr Informationen >>

RS Liquiditätsplanung L (Excel-Tool)

Liquiditätsplan.png
Es handelt sich hierbei um ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen sind auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorhanden. Auswertungen erfolgen in der Jahresplanung mit monatlichen Werten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>

Begriffsverwirrung vermeiden - Eine Serie von Prof. Ursula Binder 

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd_400x289.jpg
Im Laufe der Zeit haben sich Fachbegriffe entwickelt, die exakt definiert sind. Jedoch sind einige Begriffe mehrdeutig, was zu vielen Missverständnissen und Fehlern führt. In dieser Serien werden einige Begriffe vorgestellt um Verwirrungen zu vermeiden.
Zur kompletten Serie >>
Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>