Eilt: Vorstellungsgespräch Praktikum Controlling

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Eilt: Vorstellungsgespräch Praktikum Controlling, Vorstellungsgespräch
Hallo liebe Controller,

ich hoffe um ein paar Tipps von euch Berufserfahrenen. Ich habe am Dienstag ein Vorstellungsgespräch für ein 4 monatiges Praktikum im Bereich Controlling. Es handelt sich um ein klein- bis mittelständisches UN, welches keine eigene Controllingabteilung hat (eher beratend, administrativ tätig).

Leider muss ich mein Bewerbungsoutfit morgen noch kaufen. Ich weiss, man sollte es schon eingetragen haben, aber ich habe einfach nichts Passendes zu Hause und muss es dann neu anziehen. Ich habe meist Probleme einen gut sitzenden Anzug zu finden (Figur). Probiere es aber trotzdem, würde dann eine (dezent)farbige Bluse drunter tragen und schlichte braune oder schwarze Schuhe besorgen. Nun meine Frage: Sollte ich keinen Anzug erwischen, fändet ihr auch eine schwarze Stoffhose mit weißer oder pastellfarbener Bluse in Ordnung? Also ohne Blazer drüber. Ich muss dazu sagen, dass das vorgestellte Team auf der Homepage auch "nur" in lockerer Businesskleidung abgebildet ist.

Meine zweite Frage ist das Thema vorbereiten. Meine Aufgabe besteht hauptsächlich in der Bearbeitung von Kennzahlen. Dass ich mich mit dem Thema noch einmal stark auseinandersetze ist klar. Was könnte (fachlich) noch gefragt werden bzw. was wären ähnliche Fragen zum Thema Kennzahlen.

Ich bin schon sehr sehr aufgeregt und stehe leider auch noch unter Zeitdruck. Ich bedanke mich recht herzlich für hoffentlich kommende Antworten.

Lg Laura
Hallo Laura,

:-)  ich schmunzle darüber das du dir anscheinend mehr Sorgen um dein Outfit, als um die Inhalte des Vorstellungsgespräches machst. Anzug ist nie verkehrt....aber Stoffhose und Bluse ist völlig OK. Kleider machen Leute, das ist richtig. Aber wenn du selbst nicht überzeugst, dann nützt dir auch der schönste Anzug nichts!

Wieso willst du ein Praktikum in einem Unternehmen machen, welches kein eigenes Controlling hat? Da stehst du ja allein auf weiter Flur...wer soll dir da etwas beibringen? Ich halte das nicht für sinnvoll!

Zum Thema Kennzahlen: Wenn du noch nicht weisst, welchen Kennzahlen in dem Unternehmen besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird, solltest du dich mit den "üblichen Verdächtigen" beschäftigen (ROCE, ROI, VA, WC, cash flow ....und wie sie alle heißen). Wichtig dabei ist, das du nicht nur weisst, wie diese Kennzahlen ermittelt werden, sondern auch ihre Bedeutung kennst. WARUM ist diese oder jen Kennzahl wichtig und welche Schlüsse kann man daraus ziehen. Schwierig ist immer die Beurteilung. Die Kennzahl allein sagt wenig aus, wenn man das dazugehörige Unternehmen nicht kennt und nichts über die Branche weiß.

Ich wünsch dir viel Erfolg (wir suchen übrigens auch noch eine/n Praktikant/in (südlich von HH)...bei uns kannst du was lernen ;-)

LG
Maike
Ich habe Anfang des Jahres auch ein Praktikum in einem Unternehmen gemacht, das keine Controlling Abteilung hat. Daher kann ich sagen, dass es schon machbar ist. ABER es wird viel Eigeninitiative und theorielesen erforderlich sein. Und den Controlling "Alltag" lernt man natürlich nicht kennen. Bei mir waren es 3 Monate und am Ende waren alle sehr zufrieden. Ein nächstes Praktikum würde ich aber lieber in einem Unternehmen mit Controlling machen .. :)

Bezüglich Vorstellungsgespräch: Ich denke auch, dass das Outfit in Ordnung ist. Wenn du bei einer fachlichen Frage die Antwort nicht genau weißt, dann weise darauf hin das du dir fehlendes wissen problemlos aneignen kannst. Das macht einen guten Eindruck. Ich wünsche dir viel Erfolg!
Bearbeitet: nurpo - 26.08.2013 14:24:08
Hallo Laura,

weisst Du denn schon was genau "Kennzahlen bearbeiten" bedeutet? Aus vorhandenen Daten (FiBu, Personalwirtschaft,...) diese Kennzahlen berechnen oder auch neue Kennzahlen entwickeln oder...?

Wenn Du die wichtigsten Kennzahlen kennst (wie von Maike schon beschrieben) bist Du bestimmt gut vorbereitet.

Mal abgesehen davon sind auch allgemeine Fragen zum Controlling beliebt: Was verstehen Sie unter Controlling? Was für Kennzahlen braucht man zur Steuerung? Wie viele Kennzahlen benötigt man?
Wenn es um Kennzahlen geht, könnte man ggf. auch zur Balanced Scorecard gefragt werden oder nach dem Kennzahlensystem nach DuPont...


Wenn es um die Bearbeitung von Kennzahlen geht - und zwar im Sinne der Ermittlung/Berechnung von Kennzahlen - dann ist natürlich auch die Datenquelle ein Thema. Die Werte für die Kennzahlen müssen ja irgendwo herkommen. Es müssen Auswertungen aus SAP/DATEV oder ähnlichen Anwendungen durchgeführt werden. Kein Mensch kann verlangen, dass Du das als Studentin kannst. Aber zumindest sollt man auf das Thema gefasst sein. Du kannst eh nur sagen, dass Du Dich gerne darin einarbeiten möchtest.

Im dem Zusammenhang könnte auch die Frage nach Deinen Excel-Kenntnissen kommen. Controller lieben Excel und Ampeldarstellungen! I.d.R. sind diese bei Studenten aber auch nicht so ausgeprägt und es wäre nicht schlimm wenn Du da passen musst, aber anbietest, Dich einzuarbeiten. Also damit nicht verrückt machen lassen!!!
Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten, es macht mir Mut, dass ihr da so "locker" seit. Ich mache mich immer total verrückt vor solchen Situationen.

@Maike: Naja, ich mache mir nicht mehr Gedanken um das Outfit  :D , aber auf das Fachliche hatte ich mich schon ein bisschen vorbereitet und die Frage nach der Kleidung blieb einfach offen. Ich habe mich übrigens auch mit der Balanced Scoracard und Du Pont schon auseinandergesetzt. Die einzigen beiden KZ-Systemen die ich im Studium hatte. Ich habe mir auch schon überlegt, dass ich dort evtl. gar nicht sooo viel lernen kann, da ich schon gerne in meinem Praxissemester vor allem den Arbeitsalltag eines Controllers kennenlernen möchte. Außerdem wurde ich schon am Telefon gefragt, ob ich auch Tätigkeiten übernehmen würde, die nicht mit dem Controlling zu tun haben. Und ich solle doch 6 statt meiner (Plicht)3 Monate kommen. Aber ich dachte, ich schau´s mir mal an, schließlich brauche ich auch einen Praktikumsplatz für mein Pflichtpraktikum. Danke für den Tipp  :D  aber das wäre einfach zu weit weg für mich.

@Nurpo: Wie du schon schreibst, wird viel Eigeninitiative und Theorielesen gefordert, wenn man dort quasi "allein" dasteht. Das ist im Prinzip auch okay, ich bin grundsätzlich immer sehr motiviert und gewissenhaft, aber es wird sicher nicht einfach. Und die Frage, ob man dann so viel lernt, bleibt offen.  Kann mich allerdings aufgrund meines kleinen Sohnes nicht "aufreiben" in täglichen Überstunden etc.

@Npo: Nein, ich weiß noch gar nicht, was Kennzahlen bearbeiten bedeutet. Das klärt sich hoffentlich im Vorstellungsgespräch.

Lg Laura
Bearbeitet: Laura - 26.08.2013 21:56:22
Hallo Laura,

ich hoffe, du kommst heute "gut durch" :-D . Mach dich nicht verrückt. Da sitzen dir ganz normale Menschen gegenüber, die alle auch nur mit Wasser kochen! Du bist Studentin und du kannst nicht alles wissen. Versuche mal im Gespräch herauszuhören, was dieses Unternehmen von dir erwartet. Die Bitte, doch gerne 6 Monate zu bleiben und dann auch noch controllingfremde Aufgaben zu übernehmen legt den Verdacht nahe, das hier eine günstige Aushilfe gesucht wird.....kann sein....muss aber nicht. Es schadet grundsätzlich nicht, links und rechts deines Aufgabengebietes zu schauen und auch mal Dinge zu erfahren, die im Studium nicht erwähnt werden. Als Controller ist es gut zu wissen, wie ein Unternehmen in allen Abteilungen tickt und wie die Bereiche ineinander greifen. Aber ...wie gesagt..... wenn du auf einmal Besprechungen organisieren, Briefe schreiben und Ablage machen sollst....das bringt dich nicht weiter!
Ich wünsch dir viel Erfolg weiterhin :-)  und wenn du Fragen hast, dann immer raus damit :-)

Lieben Gruß
Maike
Hallo,

ich wollte noch ein kleines Update liefern, wie das VG gelaufen ist. Ich habe übrigens doch noch einen Anzug gefunden, habe mich auch sehr wohl drin gefühlt (hätte ich nicht gedacht :), war aber ein bisschen overdressed. Ich wurde gar nicht so viel gefragt, die Dame hat v.a. über das UN und meine Aufgaben erzählt und mir im Anschluss noch die Büroräume gezeigt. Ich habe ein gutes Gefühl, es könnte klappen - ABER: ich denke dort nicht wirklich viel zu lernen, habe den Eindruck meine Controllingaufgabe ist eher ein Alibi, und ich soll hauptsähclich im Vertrieb mitarbeiten. Dafür soll ich noch 6 statt 3 Monate ein Praktikum machen, das muss ich mir noch durch den Kopf gehen lassen. Zudem ich dort nicht meine Bachelorarbeit schreiben kann.

Dennoch danke ich euch für die hilfreichen Tipps, die nächsten VG folgen hoffentlich in Kürze

Lg Laura
Hallo Laura,

Overdressing ist nicht schlimm!  ;) Das kann höchstens ein Lächeln hervorrufen.

Underdressing kann hingegen eine Beleidigung sein!

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Wenn du dort deine BA nicht schreiben kannst, würde ich mir das wirklich gut überlegen. Man sollte sich eher an ein Unternehmen binden in dem man auch Zukunftschancen hat. Und wenn du jetzt schon denkst, du musst mehr im Vertrieb machen, dann wird dich das auf Dauer auch nicht glücklich machen, oder? Wünsche dir dennoch viel Erfolg, vielleicht hat es ja geklappt und es gefällt dir.
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......

„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI „AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......

Sind Unternehmen reif für Generative AI? - Gratis-Online-Bewertung des Status Quo Sind Unternehmen reif für Generative AI? - Gratis-Online-Bewertung des Status Quo Generative AI ja, aber wie? Bei vielen Unternehmen scheitert die Nutzung an einem Mangel an Know-how und Transparenz. Mit einem kostenfreien Benchmarking-Tool von SAS, einem der weltweit führenden Anbieter......


Aktuelle Stellenangebote


Controller (m/w/d) Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbere......

Unternehmenscontroller (m/w/d) Durch technische Sicherheitslösungen wie Brand- und Sonderbrandmeldesysteme bis hin zu Videosicherheitssystemen und Einbruch­meldeanlagen helfen wir dabei, Leben und Sachwerte unserer Kunden zu schütz......

Finanzprüfer*in (w/m/d) Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. ......

Supply Chain Controller (m/w/d) Wir bei der H. von Gimborn GmbH blicken auf eine langjährige und erfolgreiche Historie der Herstellung unserer Heimtierprodukte zurück. Wir produzieren und vertreiben Katzen­snacks unter der Marke Gim......

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d) Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere......

Controller (m/w/d) Wir sind eine erfolgreiche, eigentümer­geführte Unter­nehmensgruppe aus dem produ­zierenden Geräte- und Maschinenbau mit ca. 350 Mitarbeitern weltweit. Geprägt durch Tradition, Nachhaltigkeit und gele......

eBook Cover 290px geschnitten nur Hand.jpg

eBook: Controlling mit Chat GPT

Dieses Buch zeigt praxisnah, wie Sie ChatGPT effektiv in Ihren Controlling-Alltag integrieren können. Von der Erstellung intelligenter Prompts bis hin zur Automatisierung von Controlling-Prozessen – Sie erhalten das Wissen und die Werkzeuge, um Ihre Arbeit auf das nächste Level zu heben.

Jetzt hier für 9,99 EUR downloaden >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlagen-Markt.de

Stellenanzeigen

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere Leistungserbringer im Gesundheitswesen erstellt. Mehr Infos >>

(Production) Controller (m/w/d)
Unsere ausgeprägte Leidenschaft für Live Entertainment, Musicals und Theateraufführungen auf höchstem Niveau ist, was uns bei Stage verbindet. Diese gemeinsame Begeisterung macht aus den vielfältigsten Mitarbeitenden in unterschiedlichsten Jobs ein hingebungsvolles Team: ein echtes „Wir“. Und das... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist die renommierteste private Hochschule in Deutschland und genießt auch international hohes Ansehen. Unsere Standorte in Vallendar und Düsseldorf bieten ein spannendes und sehr internationales Arbeitsumfeld. Die Kultur an der WHU ist geprägt von unte... Mehr Infos >>

Leitung Controlling (m/w/d)
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unternehmen. Mit 400 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasser­versorgung, Stadtbahn und -bus, Eis... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
MESSRING ist Branchenführer für Crashtest-Technologie. Seit mehr als fünf Jahrzehnten machen wir mit unseren Produkten und Dienstleistungen Mobilität sicherer – und das weltweit. Unsere Systeme ermöglichen es Unternehmen, Transportmittel zu entwickeln, die Menschen schützen und Leben im Straßenve... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Viele kostenlose Webinare rund ums Controlling

CoPlanner_Logo_2_RGB_tuerkis_300dpi-controllingportal.jpg
In unseren Webinaren erfahren Sie, wie Sie Ihr Controlling auf ein neues Niveau heben. Neueste Trends, praxisnahe Einblicke und wie Sie Ihre Fähigkeiten optimieren können.  Vom präzisen Forecasting über HR-Controlling bis zur Konsolidierung und integrierten Planung: Die Webinare sind darauf ausgerichtet, Sie zu inspirieren, zu informieren und zu befähigen.     Mehr Infos >>  

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

!RER-A Rollierende Liquiditätsplanung

Mit Hilfe dieses Excel-Kalkulationsprogrammes sind Sie in der Lage, die zukünftig zu erwartende Liquidität für sich und für externe Kapitalgeber (z.B. Kreditinstitute)  transparent darzustellen. Das Tool vermittelt ein Gefühl für die Bestimmungsgrößen der Liquiditätsentwicklung.
 Mehr Informationen >>


Cha-Ris - Übungsprogramm zur Verbesserung der Risikoeinschätzungs-Kompetenz

Risikobasiertes Denken und Handeln bedeutet Unbestimmtheiten zu beseitigen, gepaart mit dem Blick auf sich bietende Gelegenheiten. Dieses Programm errechnet für jedes Risiko die Schadenshöhe.
Mehr Informationen >>

Prozesskostenrechnung - Ermittlung Prozesskostensatz

prozesskosten.png
Mit dem Excel-Tool Prozesskostenrechnung ermitteln Sie die Kosten auf Ebene einzelner Teilprozesse und wissen so, was ein bestimmter Vorgang wirklich kostet. Das sorgt für mehr Transparenz der Gemeinkosten. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Premium-Inhalte

Als Premium-Mitglied erhalten Sie Zugriff auf ausgewählte sonst kostenpflichtige Fachbeiträge und Video-Kurse für Premium-Mitglieder inklusive (über 400 Beiträge allein auf Controlling-Portal.de + Premiuminhalte auf Rechnungswesen-Portal.de).

Beispiele:

- Serie zum Berichtswesen in Unternehmen
- Kundenwertanalyse – Wie profitabel ist ein Kunde?
- Potenzialanalyse mit Excel
- Unsere amüsante Glosse: Neulich im Golfclub
- Kostenmanagement in der Logistik
- Dashboards im Kostenmanagement
- Von Total Cost of Ownership (TCO) zu TCOplus
- KLR - Aus der Praxis für die Praxis

Die Gesamtliste an Premium-Fachbeiträgen können Sie hier einsehen >>

Begriffsverwirrung vermeiden - Eine Serie von Prof. Ursula Binder 

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd_400x289.jpg
Im Laufe der Zeit haben sich Fachbegriffe entwickelt, die exakt definiert sind. Jedoch sind einige Begriffe mehrdeutig, was zu vielen Missverständnissen und Fehlern führt. In dieser Serien werden einige Begriffe vorgestellt um Verwirrungen zu vermeiden.
Zur kompletten Serie >>
Weitere interessante Serien finden Sie hier >> 

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>