Mögliche Formatierungen eines Break-Even-Analyse Diagramms

Alexander Wildt
Die Break Even Analyse ist im Controlling ein sehr häufig angewendetes Instrument um die Gewinnspannen von Produkten, Produktgruppen etc. zu berechnen. Zusätzlich wird in dieser Analyse der Schnittpunkt bestimmt, ab welcher Menge ein Produkt Gewinn erzielt. Die grafische Darstellung wird hierbei häufig in einem einfachen Diagramm mit zwei Graphen durchgeführt. In diesem Tipp möchten wir Ihnen zeigen, wie sie durch ein paar leichte Anpassungen eine Break Even Analyse optisch herausheben.

Als Beispiel sollen Kugelschreiber dienen, die zu je 0,50€ verkauft werden. Die Herstellung der Kugelschreiber kostet je Schreiber 0,25€ mit einen fixen Kostenbestand von 1.150,00€. Daraus ergibt sich eine Erlösfunktion E(x) = 0,50€ * X und eine Kostenfunktion K(x) = 0,25€ * X +1.150,00€. In den folgenden Tabellen werden bei verschiedenen Mengen die Kosten und die Erlöse dargestellt. Die erste Tabelle zeigt dabei die Aufteilung der Kosten in variable und fixe Kosten. 

abb1-datentabelle-breakevenpoint 
Abbildung 1 Datentabelle der Kosten- und Erlösfunktion (zum Vergrößern anklicken) 

Diese Daten müssen für die grafische Auswertung angepasst werden. Hierfür wird eine neue Datentabelle angelegt. Diese wird die Positionen Menge, Erlöse, Gesamtkosten, variable Kosten, fixe Kosten und Gewinn enthalten. Die Daten, die diese Tabelle enthalten wird, sind nicht immer die korrekten Ergebnisse sondern dienen nur als Hilfsmittel zur grafischen Darstellung. In der Mengenzeile werden Mengen erfasst, die auch in der Grunddatentabelle enthalten sind. In der Zeile für Erlöse und Gesamtkosten werden die entsprechenden Werte für die jeweilige Menge erfasst.

Die Zeile für variable Kosten enthält ebenfalls die Gesamtkosten zu der jeweiligen Menge. Die Zeile für Fixkosten enthält dagegen nur die tatsächlichen Werte für die Fixkosten. Die letzte Zeile für Gewinn enthält die Werte der Erlösfunktion. Der tatsächliche Gewinn wird hier nicht errechnet. Die folgende Grafik zeigt die vollständige Tabelle mit ihren Werten. 

abb2-aufbereitete-daten-breakevenpoint
Abbildung 2 aufbereitete Daten für die Break-Even Grafik (zum Vergrößern anklicken) - Hierbei handelt es um Hilfswerte für die Darstellung des Diagramms.

Im nächsten Schritt fügen Sie das Rohdiagramm ein.

In MS Excel 2003 öffnen Sie hierfür das Menü Einfügen/Diagramm… und wählen dort den Diagrammtyp Fläche mit dem Untertyp Flächen und bestätigen ihre Auswahl mit „weiter“. Als Datenbereich selektieren Sie aus ihrer aufbereiteten Datentabelle die Zeilen von Erlöse bis Gewinn und bestätigen ihre Auswahl erneut mit „weiter“. Im folgenden Menü wählen Sie die Registerkarte „Legende“ und entfernen das Häkchen aus „Legende anzeigen“. Als letzten Schritt bestätigen Sie alles mit der Schaltfläche „Fertig stellen“.

In MS Excel 2007 öffnen Sie das Register „Einfügen“ und wählen im Bereich Diagramme die Art Fläche und dort bei 2D-Fläche den Untertyp Fläche aus. Durch einen Rechtsklick auf das weiße Fenster können Sie den Menüpunkt „Daten auswählen…“ öffnen.  Im Feld „Diagrammdatenbereich“ wählen Sie die Daten der aufbereiteten Tabelle ohne die Zeile für Menge. Im Anschluss wählen Sie das Feld „Bearbeiten“ im Bereich Horizontale Achsenbeschriftungen (Rubrik) und selektieren die Werte der Mengenzeile. Bestätigen Sie alles mit „OK“.

abb3-rohdiagramm
Abbildung 3 Rohdiagramm (zum Vergrößern anklicken)

In den folgenden Schritten wird das Rohdiagramm durch Formatierungen angepasst.  Im ersten Schritt wird der Hintergrund des Diagramms angepasst sowie die X-Achse an die entsprechenden Mengen. Hierfür öffnen Sie in MS Excel 2003 durch einen Rechts-Klick auf die graue Zeichnungsfläche das Menü „Zeichnungsfläche formatieren…“. In diesem Beispiel wird der Rahmen auf „Keinen“ gesetzt und die Fläche auf die Farbe weiß. Diese Auswahl wird mit „OK“ bestätigt. Mit einem weiteren Rechtsklick auf die Zeichnungsfläche können Sie das Menü „Datenquelle…“ öffnen. Hier wählen Sie die Registerkarte „Reihe“ und selektieren im Feld „Beschriftung der Rubrikenachse (X):“ den Bereich mit den Mengen ohne das Wort Menge dabei mit einzubeziehen. Die Auswahl bestätigen Sie ebenfalls wieder mit „OK“. In MS Excel 2007 ist diese Anpassung nicht nötig. Hierfür müssen Sie in MS Excel 2007 die Legende selektieren und löschen.

abb4-digrammhintergrund
Abbildung 4 angepasster Hintergrund (zum Vergrößern anklicken)

Bisher ist es nur schwer zu erkennen, wie aus diesen verschiedenen Flächen eine Darstellung für die Break Even Analyse werden soll. Daher werden in diesem Abschnitt die einzelnen Flächen der Datenreihen farblich angepasst. Folgende Farbtabelle soll hierfür in diesem Beispiel verwendet werden.

Erlöse = farblos
Gesamtkosten = farblos
variable Kosten = hellorange
fixe Kosten = orange
Gewinn = hellgrün


Die Erlöse und die Gesamtkosten werden farblos gestaltet, da diese später nur als Graph im Diagramm erscheinen sollen. Um die Datenreihen in MS Excel 2003 zu formatieren, wählen Sie den jeweiligen Datenpunkt aus und öffnen das Menü „Datenreihen formatieren…“ durch einen Rechtsklick auf den Datenpunkt. Im Register „Muster“ wählen Sie die entsprechende Farbe aus. Falls Sie einen Datenpunkt nicht erreichen, können Sie im Register „Datenreihenanordnung“ die Rangfolge der Datenreihen ändern und somit bereits formatierte Datenreihen nach hinten verlagern.

In MS Excel 2007 wählen Sie den Datenpunkt aus und öffnen ebenfalls das Menü „Datenreihen formatieren“ im Rechtsklickmenü. In dem sich öffnenden Menü wählen Sie den Bereich „Füllung“ und passen die Farbe entsprechend an. Die Rangfolge wird im linken Bereich des „Daten auswählen“-Menüs verändert.

Das Diagramm kann jetzt wie die folgende Abbildung aussehen. Es kann hierbei zu Unterschieden kommen durch verschiedene Rangfolgen, die beim Formatieren entstanden sind.

abb5-formatierte-datenreihen
Abbildung 5 formatierte Datenreihen (zum Vergrößern anklicken)

Im nächsten Schritt werden die Rahmen der Datenreihen formatiert. Hierfür öffnen Sie dasselbe Menü, wie bei der Formatierung der Flächen. Das Vorgehen ist hierbei ebenfalls identisch. Folgende Formatierungen sollen in diesem Beispiel angewendet werden.

Erlöse = dunkelgrün und fett
Gesamtkosten = rot und fett
variable Kosten = keinen
fixe Kosten = keinen
Gewinn = keinen


abb6-formatierte-rahmen
Abbildung 6 angepasste Rahmen (zum Vergrößern anklicken)

Im letzten Schritt der Formatierungen wird die X-Achse hervorgehoben und die Rangfolge der Datenreihen endgültig festgelegt. Hierfür wird die X-Achse ausgewählt und mit einen Rechtsklick das Menü „Achse formatieren…“ geöffnet.  Im Feld „Stärke“ wurde ebenfalls wie bei den Rahmen für Erlöse und Gesamtkosten die größte Stärke gewählt.

Die Rangfolge wird genauso verändert, wie in den Schritten zu vor. Hierbei wird in dieser Darstellung folgende Rangfolge verwendet.

1. Gewinn
2. variable Kosten
3. fixe Kosten
4. Gesamtkosten
5. Erlöse

Das vorläufige Diagramm sollte wie folgt aussehen.

abb7-vorlaeufiges-diagramm
Abbildung 7 vorläufiges Diagramm (zum Vergrößern anklicken)

Im letzten Schritt soll nur noch der Break Even Point hervorgehoben werden. Hierfür werden dessen Koordinaten benötigt. Der Break Even Punkt liegt in diesem Beispiel bei einer Menge von 4.600 Kugelschreibern und bei einem Erlös von 2.300,00€. Die Berechnung des Break Even Point kann hier nachgelesen werden.

Um den Break Even Punkt hervorzuheben wird ein zusätzliches einfaches Punkt-Diagramm einfügt, welches die gleiche Größe hat wie das bisherige Diagramm. Die Achsen müssen hierbei ebenfalls die gleiche Skalierung verwenden.  Des Weiteren muss die Hintergrundfarbe des Diagramms und die Zeichnungsfläche auf keine Farbe geändert werden. Der Punkt wird als Datenreihe mit der entsprechenden X- und Y-Koordinate erfasst.

Im Anschluss daran wird das Diagramm mit dem Break Even Punkt über das Diagramm mit den Flächen geschoben und exakt ausgerichtet. Die nachfolgende Abbildung zeigt das fertige Diagramm.

abb8-fertiges-diagramm
Abbildung 8 fertiges Diagramm (zum Vergrößern anklicken)

Hierbei handelt es sich selbstverständlich nur um ein Beispiel, Anpassungen können beliebig vorgenommen werden. Zum Beispiel kann auch nur der Gewinn hervorgehoben werden. Einweitere Möglichkeit wäre die Hervorhebung der variablen Kosten usw.

Die Beispieldatei Break Even Analyse können Sie hier herunterladen >>


 

Informieren Sie sich regelmäßig über neue Excel-Tipps  und Excel-Tools
in unserem monatlich erscheinenden  >>Newsletter<<.




letzte Änderung Alexander Wildt am 16.08.2024


Autor:in


weitere Fachbeiträge des Autors | Forenbeiträge
Foren Beiträge
Excel-Tools

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter

Tragen Sie sich für den kostenfreien und unverbindlichen Newsletter von Controlling-Portal.de ein und erhalten Sie jeden Monat aktuelle Neuigkeiten für Controller. Wir informieren Sie über neue Fachartikel, über wichtige News, aktuelle Stellenangebote, interessante Tagungen und Seminare. Wir empfehlen Ihnen spannende Bücher und geben Ihnen nützliche Excel-Tipps. Verpassen Sie nie mehr wichtige Diskussionen im Forum und stöbern Sie in Software-Angeboten, die Ihnen den Arbeitsalltag erleichtern. Beispiel-Newsletter >>

Jetzt Newsletter gratis erhalten

Premium-Stellenanzeigen



Eigenen Fachbeitrag veröffentlichen? 

Sie sind Autor einer Fachpublikation oder Entwickler einer Excel-Vorlage? Gern können Sie sich an der Gestaltung der Inhalte unserer Fachportale beteiligen! Wir bieten die Möglichkeit Ihre Fachpublikation (Fachbeitrag, eBook, Diplomarbeit, Checkliste, Studie, Berichtsvorlage ...) bzw. Excel-Vorlage auf unseren Fachportalen zu veröffentlichen bzw. ggf. auch zu vermarkten. Mehr Infos >>

Kommentar zum Fachbeitrag abgeben

Nur registrierte Benutzer können Kommentare posten!

Controlling- Newsletter

Neben aktuellen Fach- und Arbeitsmarkt-Trends für Controller und neu eingegangene Fachbeiträge, informieren wir Sie über interessante Veranstaltungen und stellen Ihnen einzelne Controlling-Tools im Detail vor.
Werden Sie jetzt monatlich über
neue Fachbeiträge, Jobs und Tools informiert! 
Zur Newsletter-Anmeldung >>

Über 3.000 Artikel und Vorlagen

Community_Home.jpg






Werden Sie Mitglied in einer großen Controller-Community (über 12.000 Mitglieder!) und erhalten Zugriff auf viele Inhalte und diskutieren ihre Fragen im Controlling-Forum.

Sehen Sie hier die neuesten Fachbeiträge >>
Anzeige
Premium-Mitgliedschaft

Eine neue Stelle?

Mit dem Studium fertig, Umzug in eine andere Region, Aufstiegschancen nutzen oder einfach nur ein Tapetenwechsel? Dann finden Sie hier viele aktuell offene Stellen im Controlling.
Zu den Stellenanzeigen >>

Zukunft_Aussicht_Menschen_Fernglas_pm_prometeus_315.jpg

Sie suchen einen Controller? Mit einer Stellenanzeige auf Controlling-Portal.de erreichen Sie viele Fachkräfte. weitere Informationen >>

KLR-Begriffe von A bis Z

A-C   D-F   G-I   J-L   M-R   S-U   V-Z 

Testen Sie ihr Wissen mit unseren Aufgaben und Lösungen im Bereich Kostenrechnung >>

Sie haben eine Frage?

Ratlos_Verwirrt_pm_RainerPlendl_400x275.jpg

Nutzen Sie kostenfrei das Forum für Controller und und diskutieren ihre Fragen zu Controlling-Themen.

Riesen- Ressource

Auf Controlling-Portal.de sind bereits über 1.800 Fachbeiträge veröffentlicht und ständig kommen neue dazu.

Zu den neuesten Fachbeiträgen >>
Zu den derzeit meistgelesenen Fachbeiträgen >>
Zu den Premium-Beiträgen >>

Sie möchten auch einen Fachbeitrag hier veröffentlichen? Dann erhalten Sie hier weitere Informationen >>

Amüsante Glosse

Zweifel_Denken_Frau_Brille_pm_luckyraccoon_400x300.jpg

Erfolgreiche Unternehmer einer Kleinstadt treffen sich regelmäßig im örtlichen Golfclub und diskutieren mit Ihrer Lieblingskellnerin und BWL-Studentin Pauline betriebswirtschaftliche Probleme. Amüsant und mit aktuellem Bezug geschrieben von Prof. Peter Hoberg.

Zur Serie "Neulich im Golfclub" >>

Sie möchten sich weiterbilden?

mann-treppe-up-karriere_pm_pressmaster_B10716345_400x300.jpg

In unserer Seminar-Rubrik haben wir einige aktuelle Seminar- und Kurs-Angebote für Controller, u.a. auch Kurse zum Controller / IHK zusammengestellt.

Premium-Mitgliedschaft

Erhalten Sie Zugriff auf Premium-Inhalte von Controlling-Portal.de und Rechnungswesen-Portal.de. Aktuelle und ständig erweiterte Fachbeiträge. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unsere Premium-Inhalte.

Mitgliedschaft wahlweise für nur 119,- EUR für ein Jahr, 199,- für 2 Jahre oder 399,- für 5 Jahre Laufzeit! Studenten und Auszubildende 39,- EUR für zwei Jahre! Kein Abonnement! Weitere Informationen >>
 

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 10 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>
 

Jobletter und Newsletter!

Mit dem monatlich erscheinenden Newsletter werden Sie über neue Fachbeiträge, News und Excel-Tools informiert! zur Anmeldung >>

Der 14-tägige Jobletter informiert Sie automatisch über neue Stellenangebote und Arbeitsmarkt-News! zur Anmeldung >>
 

Fachbeitrag veröffentlichen?

Sie sind Autor von Fachbeiträgen mit Controlling-bzw. Rechnungswesen-Thema? Gerne veröffentlichen oder vermarkten wir ihren Fachbeitrag. Eine kurze Autorenvorstellung oder Unternehmensdarstellung am Ende des Artikels ist möglich. jetzt Mitmachen >>

Talentpool - Jobwechsel einfach!

HR-Bewerbung-Digital_pm_yupiramos_B123251108_400x300.jpg

Tragen Sie sich kostenfrei im Talentpool auf Controlling-Portal.de ein und erhalten Jobangebote und Unterstützung beim Jobwechsel durch qualifizierte Personalagenturen.

Buch-Vorstellungen


Kennzahlen-Guide

Kennzahlen-Guide-klein.pngÜber 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 

Preis: ab 12,90 Euro Brutto  mehr Informationen >>
 

Dashboards mit Excel

dashboards_cover.jpgWie erstelle ich ein Tacho- oder Ampel-Diagramm? Wie kann ich Abweichungen in Tabellen ansprechend visualisieren? Das wird Ihnen hier anschaulich erklärt.

Taschenbuch in Farbe für 34,90 EUR
oder E-Book für 12,90 EUR 
mehr Informationen >>

  

Reporting 1x1

reporting1x1-klein.jpgViel ist zum Berichtswesen oder Reporting schon geschrieben worden. Dennoch zeigen Umfragen, dass rund 50 Prozent der Empfänger von Berichten mit dem Reporting nicht zufrieden sind. Jörgen Erichsen erklärt in diesem Buch die Bedeutung und die Handhabung des Berichtswesens speziell für kleinere Betriebe. Mit zahlreichen Beschreibungen, Beispielen und Checklisten.

Taschenbuch in Farbe für 24,90 EUR
oder E-Book für 15,90 EUR 
mehr Informationen >>

Anzeige

Wie zufrieden sind Sie mit uns?

teamwork_pm_Dmitriy_Shironosov_400x300.jpg  
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 3 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Facebook_Logo_Primary.png
Bleiben Sie auf dem Laufenden und informieren sich über neue Fachbeiträge, Excel-Tools und Jobangebote auf unserer Facebook-Seite >>

Stellenanzeigen

Stellvertretende Leitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Bei uns bist DU Mensch: Starte deine Karriere bei BRUNATA-METRONA München. Seit Generationen kümmern wir uns um die Erfassung und Abrechnung von Heizenergie, Wasser und Strom in den verschiedensten Immobilienarten. Dank unserer digitalen Messtechniken können wir Kundinnen und Kunden verlässliche ... Mehr Infos >>

Finanz- / Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Ihre Aufgaben: Selbstständige, eigenverantwortliche Verbuchung aller Geschäftsvorfälle im Bereich Kreditoren, Debitoren, Banken und Sachkonten, Durchführung und Verbuchung des Zahlungsverkehrs sowie Verbuchung der Kasse, Forderungsmanagement inkl. Mahnwesen, Abstimmung von Konten, Bearbeitung der... Mehr Infos >>

Kreditoren-Buchhalter/in, m,w,d (Vollzeit, 38 h pro Woche)
Die Alte Oper Frankfurt Konzert- und Kongresszentrum GmbH ist eines der führenden Konzert- und Veranstaltungshäuser Deutschlands. Mehr als 450.000 Menschen besuchen pro Jahr rund 450 Veranstaltungen aus den Bereichen klassische und zeitgenössische Musik, Kinder- und Familienkonzerte, Entertainmen... Mehr Infos >>

Kaufmännischer Risikomanager / Corporate Risk Manager*in
Willkommen bei der Universitätsmedizin Greifswald – dem Ort, an dem Innovation auf Tradition trifft und gemeinsam die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestaltet wird. Wir sind stolz auf unser vielfältiges Team von Fachkräften, das sich leidenschaftlich für exzellente Patientenversorgung, Forschu... Mehr Infos >>

Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Die E&P Reisen und Events GmbH ist ein Reiseveranstalter mit den Schwerpunkten Wintersportreisen, Gruppenreisen, Events und Incentivereisen.  Mit uns verreisen jährlich mehr als 27.000 Kund:innen. Diese übernachten überwiegend in von uns geführten Sportclubs und Gruppenhäusern. Unter de... Mehr Infos >>

Finance Advice Expert – Cost Management Advisor (w/m/d)
Du denkst strategisch, hinterfragst kritisch und bringst komplexe Sachverhalte auf den Punkt? Perfekt! In unserem Team bist Du nicht nur Zahlenversteher, sondern auch Challenger – mit direkter Sichtbarkeit bis ins Board und (Senior) Management. Wir leben eine Kultur auf Augenhöhe, in der ... Mehr Infos >>

Stellvertretende Leitung Rechnungswesen (m/w/d)
Die Stadtwerke Heilbronn GmbH ist ein wachstums­orientiertes Infrastruktur- und Dienst­leistungs­unter­nehmen. Mit ca. 420 Mitarbeitern erbringen wir Leistungen für die Einwohner der Stadt Heilbronn und die in Heilbronn ansässigen Unternehmen in den Bereichen Wasser­versorgung, Stadtbahn und -bus... Mehr Infos >>

Betriebswirt / Volkswirt / Industriekaufmann als Controller / Referent Controlling Finance Medizintechnik (m/w/d)
RAUMEDIC entwickelt mit rund 1.200 Mitarbeitenden Lösungen für das Leben. Um die Diagnose und Therapie von Erkrankungen zu verbessern, konzentrieren wir uns auf kunststoffbasierte Lösungen für die medizinische und pharmazeutische Anwendung sowie auf Produkte zur intensivmedizinischen Versorgung. Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Online-Seminar:
Storytelling mit Daten für Controller:innen und Datenprofis

20241008-07373_290x100.jpg
Mit diesem Online-Seminar lernst du Kernbotschaften und Handlungsempfehlungen wirksam zu vermitteln. Denn von Controller:innen und Business Analyst:innen wird heutzutage mehr verlangt als Reports und Dashboards. Sie sollen Daten in handlungsrelevante Empfehlungen übersetzen und Unternehmensleitung, sowie Fachbereiche mit ihrem datenbasierten Wissen beraten. Für diese anspruchsvolle Aufgabe braucht es eine Vielzahl an Fähigkeiten. Eine der Wichtigsten ist, datenbasierte Erkenntnisse und Ideen strukturiert, überzeugend und zielgruppengerecht zu kommunizieren.   

Erfahre mehr zum Online-Seminar >>  

Ebook_DG_ISBN_978-3-00-050814-1_290px.png

eBook: Erstellung einer integrierten Finanz- und Liquiditätsplanung mit Excel

Dieses Buch zeigt praxisnah und verständlich, wie Sie mit Excel eine integrierte, investoren- und bankenkonforme Finanz- und Liquiditätsplanung aufbauen. Die Notwendigkeit für einen solchen professionellen Finanzplan ergibt sich nicht nur in Gründungs- und Wachstumsphasen, z.B. bei der Kapitalbedarfsermittlung, Businessplanerstellung und Investorenansprache, sondern auch als Steuerungsinstrument im laufenden Betrieb sowie in Insolvenz- und Sanierungssituationen.

Jetzt hier für 26,75 EUR downloaden >>

Excel-Tool für Break-Even-Analyse

Break-Even-Analyse_290px.jpg
Mit diesem Excel-Tool wird nach Eingabe weniger Kalkulationswerte die Break-Even-Menge, d. h. die Absatzmenge, die erreicht werden muss, um Kostendeckung zu erreichen, bestimmt.

Jetzt hier für 13,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

Jabatix_logo_200px.jpg
Jabatix NC ist eine Rechenmaschine, als add-on für Excel, für Controller in kleinen und mittleren Unternehmen. Sie führt komplexe Berechnungen durch und stellt die Ergebnisse in EXCEL bereit – ohne lange Einarbeitung. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>


Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

03_Liquiditaetstool.png
Dieses Excel-Tools bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig.
Mehr Informationen >>

Excel-Finanzplan-Tool PRO für Kapitalgesellschaften

Dieses Excel-Tool ist ein umfangreiches - auch von Nicht-Betriebswirten schnell nutzbares - integriertes Planungstool, welches den Nutzer Schritt-für-Schritt durch alle Einzelplanungen (Absatz- und Umsatz-, Kosten-, Personal-, Investitionsplanung etc.) führt und daraus automatisch Plan-Liquidität (Cashflow), Plan-Bilanz und Plan-GuV-Übersichten für einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstellt.
Mehr Informationen >>

Vorlage - Formular für Investitionsplanung, Investitionsantrag

PantherMedia_Prakasit-Khuansuwan_400x299.jpg
Dieses Excel-Tool bietet Ihnen Muster-Formulare für die Steuerung von Investitionen/ Anlagenbeschaffungen in einem Unternehmen. Es sind es sind Vorlagen zu Investitionsplanung und Investitionsantrag enthalten.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>
Ditz_Nachhaltigkeit_ChatGPT.jpg

eBook: Nachhaltigkeit mit ChatGPT

Nachhaltigkeit und KI sind keine Gegensätze, sondern verstärken sich gegenseitig. Für Controller bietet das Buch eine unschätzbare Hilfestellung. Mit einem klaren Bezug zum Controlling bietet es Ihnen die Werkzeuge, um ESG- und CSRD-Anforderungen erfolgreich zu erfüllen und gleichzeitig die Potenziale von künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT auszuschöpfen.

Jetzt hier für 8,99 EUR downloaden >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>