
Nach der Übernahme von SWOT Controlling durch die Thinking Networks AG haben die Teams von
QVANTUM und
SWOT Controlling ihre Lösungen z.B. via Schnittstelle nahtlos zusammengeführt. Erstmals können Unternehmen die beiden Lösungen für die operative Unternehmensplanung und die Finanzplanung in einem Ökosystem nutzen. Planungen wie beispielsweise die Personalkosten-, die GuV- oder die Vertriebsplanung, führen integriert über die Planbilanzen zum Liquiditäts-Forecast und Wirtschaftsplan. Fachabteilungen und das Controlling verfügen damit über ein durchgehendes Datenflussmodell, das die Planung und die Szenarien aus operativer Sicht mit der Finanz- und Bilanzplanung aus Controlling-Perspektive vereint.
Das
kombinierte System ist die Grundlage, um Unternehmen agil an sich verändernde Marktbedingungen oder Unternehmensstrategien anzupassen und um gleichzeitig mit der Finanzplanung die nötigen Finanzinformationen bis hinunter auf Belegebene zu erhalten – welche neben dem Controlling auch für die Geschäftsführung und Investoren von besonderer Aussagekraft sind.
Die Kombination aus Unternehmens- und Finanzplanung korrespondiert für die Planungsberechnungen
direkt mit den ERP-Quellsystemen und den Lösungen der Fachabteilungen. Beispielsweise durch die Automatisierung der Datenübernahme aus den Vorsystemen sind Planungen und Szenarien möglich, die auch auf Echtzeitdaten beruhen, anstatt traditionell nur auf zurückliegenden Quartals- oder Jahresdaten aufzusetzen. Darüber hinaus wird das Controlling von der manuellen, zeitraubenden und fehleranfälligen Zusammenführung von Excel-Tabellen entlastet. Controller und weitere Planungsbeteiligte verfügen damit über eine sehr hohe Planungssicherheit und vor allem über die nötige Zeit, um dem Management oder externen Finanz-Partnern valide Informationen und Empfehlungen vorzustellen.
Anzeige
Bleiben Sie auf dem Laufenden! Mit unseren Social-Media-Kanälen auf LinkedIn, Facebook und Instagram werden Sie über neue Beiträge, Excel-Tools und aktuelle Stellenangebote informiert. Folgen Sie uns! LinkedIn >> Facebook >> Instagram >>
„Mit der Schnittstelle, welche die Lösungen von QVANTUM und SWOT nahtlos zusammenführt, haben wir einen wichtigen Meilenstein in sehr kurzer Zeit erreicht. Vor allem mittelständischen Unternehmen können wir jetzt ein extrem leistungsfähiges Planungs-Ökosystem anbieten. Es ist
hoch flexibel an die Bedürfnisse der Unternehmen anpassbar und erfordert weit weniger Budget und Ressourcen im Vergleich zu Planungs-Tools von großen ERP-Herstellern“, sagt Ralf Schall, Success Manager bei QVANTUM. „Der Mittelstand musste bis jetzt entweder mit Planungs-Tools, die nur einzelne Bereiche abdecken, oder mit manuellen Tabellen-Lösungen zurechtkommen. Dieser branchenübergreifende Wirtschaftsbereich war mit übergreifenden Planungs-Lösungen bisher unterversorgt. Mit den integrierten Lösungen von SWOT und QVANTUM erreichen mittelständische Unternehmen jetzt die nötige Aussagekraft, Agilität und Sicherheit in ihrer Unternehmens- und Finanzplanung, um in den schnellen Märkten von heute einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu erreichen“ ergänzt Christian Kulle, Geschäftsführer von SWOT.
Erstellt von (Name) E.R. am 28.05.2024
Geändert: 28.05.2024 07:45:10
Quelle:
QVANTUM
Bild:
Bildagentur PantherMedia / Valeriy Kachaev
|