Personalkosten steigen 2023 um 7,5 Prozent

War die Wirtschaft in den vergangenen (Krisen-)Jahren noch von Materialknappheit gekennzeichnet, hat sich jetzt ein Paradigmenwechsel vollzogen: Verfügbarkeit und Kosten – nicht nur von Fachkräften – sondern von Arbeitskraft generell, haben sich zu entscheidenden Wettbewerbsfaktoren für Unternehmen entwickelt. Für das Gesamtjahr 2023 rechnen die Unternehmen nur noch mit einer Kostensteigerung von 4,5 Prozent in Bezug auf Rohstoffe und Materialien, wie eine aktuelle Horváth-Studie zeigt.

Personalkosten werden dagegen um durchschnittlich 7,5 Prozent steigen, so die Prognose der Unternehmen. Für die Horváth-Studie wurden mehr als 400 Unternehmen mit Fokus auf Europa und den deutschsprachigen Raum befragt. Besonders hohe Personalkostensteigerungen erwarten die Branchen Automotive, Energie, Telekommunikation sowie die Öl- und Chemiebranche mit 11- bis 16-prozentigen Steigerungsraten.
 

Personal wird zum entscheidenden Standortfaktor

„Die Kosten sind dabei nur eine Seite der Medaille“, sagt Heiko Fink, Studienleiter und Partner bei der Managementberatung Horváth. „Wie wir an aktuellen Verlagerungstendenzen sehen, richten die Unternehmen sich nicht nur verstärkt in denjenigen Regionen aus, in denen Arbeitskraft günstig ist, sondern vor allem auch: langfristig verfügbar. Dazu gehört, dass vor Ort strukturell gute Bedingungen gegeben sein müssen, etwa die einfache Integration ausländischer Arbeitskräfte oder auch Umschulung beziehungsweise Weiterbildung.“

Personal schlägt Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Dass personalstrategische Fragestellungen zunehmend die Diskussionen in den Vorstandsetagen beherrschen, zeigt auch das aktuelle Ranking der Managementprioritäten. Zum ersten Mal seit 2020 landen „People-driven topics“ auf Platz eins der wichtigsten Managementthemen, gefolgt von Cyber Security und der digitalen Transformation. Branchenübergreifend messen 58 Prozent den Personalthemen eine sehr hohe Bedeutung zu, weitere 34 Prozent eine hohe Bedeutung. Nachhaltigkeitsthemen rücken dabei in den Hintergrund. Die Ausrichtung des Unternehmens an ökologische Nachhaltigkeit erreicht nur noch Platz 4, noch hinter dem Thema „Optimierung der Kostenstrukturen“.

„In den so genannten ,People-driven topics‘ sind Themen geclustert, die gerade auch aktuell enorme Relevanz entfalten, etwa Modelle für flexibles Arbeiten oder Umgang und Ansprüche in Bezug auf die Gen Z“, sagt Horváth-Experte Heiko Fink. „Auch Automatisierungsthemen schließen sich daran an, etwa das Potenzial von AI-Applikationen zur Ersetzung beziehungsweise Unterstützung von Fachkräften, gerade im Dienstleistungssektor.“ Fink warnt aber vor überzogenen Erwartungen, was mögliche Einsparungen angeht. „Neue digitale Möglichkeiten bringen natürlich Effizienz, aber auch neue Geschäftspotenziale. Und sie werfen neue datenschutzrechtliche Fragen auf. An Spezialist:innen in diesen Feldern, die mit den Digital Natives heranwachsen, wird der personelle Bedarf wachsen.“
 

Personalgewinnung und -bindung vielfach noch unsystematisch oder zu klein gedacht

Ein Blick auf die Strategien und Maßnahmen, die die Unternehmen zur Gewinnung und Bindung von Fachkräften anwenden, zeigt, dass in punkto Reifegrad in „People-Themen“ noch „Luft nach oben“ ist. Auf die Frage, wie sie den Personalproblemen entgegenwirken, wird von den Firmen am häufigsten das Angebot flexibler Arbeitsmodelle genannt. Top 2 ist die Weiterentwicklung im Bereich „Kultur und Employer Branding“. Mit größerem Abstand landet Engagement im Bereich „Leadership“ auf dem dritten Platz. Ab hier zerfasern sich die Maßnahmen – die einen setzen auf Weiterbildung, die anderen auf Digitalisierung oder ein umfangreiches Benefits-Programm. „Reskilling, also Umschulung von vorhandenem Personal, müsste gerade vor dem Hintergrund der Personalengpässe und Kostensteigerungen eigentlich unter den Top 3 Maßnahmen landen. Doch da haben wir hierzulande ein großes Gap an übergreifenden Lösungen und Best Practices“, so Heiko Fink von Horváth. Auch Projekte im Bereich Culture oder Leadership werden dem Experten zufolge häufig unterschätzt und mit zu wenig Zeit und Budget eingeplant. „Dabei geht es hier um nicht weniger als die Sicherung der Ressource Personal für die Zukunft, von der das Geschäft mehr denn je abhängen wird“, so Fink.


Über die Studie

Die vorliegenden Ergebnisse sind Teil einer Sonderanalyse zu Personalthemen im Rahmen der jährlichen Studie „CxO Priorities“ der Managementberatung Horváth. Für die Studie wurden im Frühjahr/Sommer 2023 persönliche Tiefeninterviews mit über 400 Topmanagerinnen und -managern aus internationalen Unternehmen, mit Fokus auf Europa und den deutschsprachigen Raum. Die untersuchten Unternehmen erwirtschaften mehrheitlich eine Milliarde Euro Jahresumsatz oder mehr und beschäftigen über 1.000 Mitarbeitende.

Erstellt von (Name) E.R. am 03.08.2023
Geändert: 03.08.2023 16:25:22
Quelle:  Horváth
Bild:  Bildagentur PantherMedia / ridofranz
Drucken RSS

Premium-Stellenanzeigen


Für unsere Werbekunden

Nutzen Sie unsere Tipp-Werbung!

Ein Tipp ist bei uns eine "Text plus Bild"- Werbung. Diese Werbeform wird von den Besuchern, durch die gute Integration in den Content, sehr gut und weniger störend als klassiche Bannerwerbung wahrgenommen.

Tipps sind im rechten Seitenbereich des Portals ab 200,- EUR/ Monat in Rotation buchbar.  Ab 3 Monaten Laufzeit erhalten Sie Laufzeitrabatte. Der Preis richtet sich nach der Position des Tipps und der Auslieferungsart (Exklusiv oder in Rotation). 

Mehr Infos >>

eBook Cover 290px geschnitten nur Hand.jpg

eBook: Controlling mit Chat GPT

Dieses Buch zeigt praxisnah, wie Sie ChatGPT effektiv in Ihren Controlling-Alltag integrieren können. Von der Erstellung intelligenter Prompts bis hin zur Automatisierung von Controlling-Prozessen – Sie erhalten das Wissen und die Werkzeuge, um Ihre Arbeit auf das nächste Level zu heben.

Jetzt hier für 9,99 EUR downloaden >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Assistant Controller (m/w/d)
Smurfit Westrock ist mit 100.000 Mitarbeitenden die Nummer 1 bei Verpackungen aus Well- und Vollpappe weltweit. Die Zukunft unseres Unter­nehmens liegt dabei in den Händen unserer Mitarbeitenden. Gestalte deine und unsere Zukunft und erlebe, wo uns deine Ideen hinführen können. Where will you tak... Mehr Infos >>

Senior (Werks-)controller (m/w/d)
Als Systemlieferant für mechanische Verbindungssysteme fertigen wir maßgeschneiderte auto­ma­ti­sier­te Lösungen für unsere internationalen Kunden aus der Automobilindustrie. Grundstein für ein erfolgreiches Wirtschaften ist unser sehr gutes Klima unter den Kolleginnen und Kollegen ebenso wie der... Mehr Infos >>

Controller (w/m/d)
Heben Sie mit uns ab und begleiten Sie als Controller*in das SCHROTH Team auf seiner außer­gewöhnlichen Mission! Mit der Raumkapsel auf Weltraum­mission, beim Formel-1-Racing auf die Zielgerade, oder mit dem Rettungs­hubschrauber Einsätze fliegen: Wo Sicher­heits­produkte von SCHROTH zum Einsatz ... Mehr Infos >>

Produktionscontroller (m/w/d)
GOLDBECK realisiert zukunftsweisende Immobilien in Europa. Wir verstehen Gebäude als Produkte und bieten alle Leistungen aus einer Hand: vom Design über den Bau bis zu Services im Betrieb. Aktuell beschäftigt unser Familienunternehmen mehr als 12.500 Mitarbeitende an über 100 Standorten bei einer... Mehr Infos >>

Mitarbeiter*in für Buchhaltung und Controlling (m/w/d)
Die Max-Planck-Gesellschaft ist eine der führenden Forschungsorganisationen in Europa. Wir bieten anspruchsvolle Aufgaben mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und Gestaltungs­spielraum in Forschungslaboren, Werkstätten, Bibliotheken sowie der Verwaltung. Das Max-Planck-Institut für Pflanzen­... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Von einem kleinen Handelsunternehmen aus Hamburg zu einem internationalen, börsennotierten Konzern. Das geht nur mit echter Leidenschaft für Modeschmuck, Trends und angesagten Styles. Wir sind ein wachstumsstarkes Unternehmen mit wirtschaftlich solider Basis, in dem moderne Arbeitsplätze in einem... Mehr Infos >>

Leiter (m/w/d) Administration
Die transnova-RUF Verpackungs- und Palettier­technik GmbH ist ein inter­national agierender, techno­logisch führender Anbieter von Maschinen und Anlagen zur Automati­sierung von Ver­packungs- und Palettier­prozessen. Auf der techno­logischen Basis modernster Roboter- und Auto­matisierungs­technik... Mehr Infos >>

Mitarbeiter (m/w/d) für die Leistungsabrechnung Kennziffer 1537
Suchen Sie Arbeit mit Sinn? Dann kommen Sie zu den Hagsfelder Werkstätten und Wohngemeinschaften Karlsruhe gGmbH! Wir sind der Ansprechpartner für Menschen mit Behinderung in der Region Karlsruhe, wenn es um Arbeiten und Wohnen geht. Dabei stehen wir für individuelle und bedarfsgerechte Lösungen.... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

Confex_Online-Banner_290px.jpg
Lernen Sie von unseren Experten alle Tricks zum Thema Power BI.
  • Erfahrene Trainer mit fundiertem Power BI Wissen
  • Praxisnahe Beispiele und Übungen für sofortige Anwendung
  • Kleine Gruppen für maximale Interaktion
Melden Sie sich jetzt an, es gibt noch freie Plätze.

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>
 



aufgefallen ?!


Ihre Werbung hier !






Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Arbeitshilfe Krisenmanagement

Das neue Unternehmensstabilisierungs- und –restrukturierungsgesetz (StaRUG) ist Bestandteil des seit Anfang 2021 geltenden Gesetzes zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG). Im StaRUG ist vor allem die Krisenfrüherkennung und das Krisenmanagement bei haftungsbeschränkten Unternehmensträgern, z.B. GmbHs, geregelt.
Mehr Informationen >>

Kosten-Nutzen-Analyse einer Photovoltaik-Investition

Mit diesem Excel-Tool lassen sich die Auswirkungen unterschiedlicher Parameter und Annahmen verdeutlichen, wie beispielsweise der Nutzen nach Steuern und Abgaben aus einer Photovoltaik-Investition. Die Kosten-Nutzen-Analyse berücksichtigt unter anderem Unterschiede bei Privat-Investoren und Unternehmen, 
Betriebskosten und Grenzsteuersatz.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Premium-Inhalte

Als Premium-Mitglied erhalten Sie Zugriff auf ausgewählte sonst kostenpflichtige Fachbeiträge und Video-Kurse für Premium-Mitglieder inklusive (über 400 Beiträge allein auf Controlling-Portal.de + Premiuminhalte auf Rechnungswesen-Portal.de).

Beispiele:

- Serie zum Berichtswesen in Unternehmen
- Kundenwertanalyse – Wie profitabel ist ein Kunde?
- Potenzialanalyse mit Excel
- Unsere amüsante Glosse: Neulich im Golfclub
- Kostenmanagement in der Logistik
- Dashboards im Kostenmanagement
- Von Total Cost of Ownership (TCO) zu TCOplus
- KLR - Aus der Praxis für die Praxis

Die Gesamtliste an Premium-Fachbeiträgen können Sie hier einsehen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>