RENDITE --> Fehler in Berechnung

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
RENDITE --> Fehler in Berechnung, Renditeberechnung von Anleihen in Excel
Hi,

eine Frage zur Rendite-Formel:
Ich möchte die Rendite einer Anleihe berechnen.
Durch leichte Variation des Abrechnungsdatums ändert sich die Rendite aber enorm. Das kann ich nicht nachvollziehen.

Ausgangssituation:
Abrechnungsdatum (=Emissionsdatum): 15.02.2011
Fälligkeitsdatum: 15.02.2016
Zins (=Kupon): 7,0%
Kurs (Tageskurs): 65,5%
Rückzahlung (=Rückzahungskurs): 100%
Häufigkeit: 1

Rendite entspricht dann: 10,69%

Wenn ich jetzt aber nur das Abrechnungsdatum vom 15.02.2011 auf den 20.10.2011 ändere (=Kaufvaluta anstatt Emissionsdatum) ändere, ist die Rendite nur noch bei 3,70%.
Wo ist der (Denk-)Fehler? Denn gemäß Börseninformation ist die Rendite der Anleihe bei rund 19%. Diese 19% müsste ich ja dann auch mit der Renditeformel rauskriegen.

Danke schonmal!
Hallo,

vielleicht hilft Dir nachfolgende Excel-Auswertung weiter.

Rein vom logischen Standpunkt müsste die Rendite in Deinem Bsp. auf jeden Fall steigen und nicht sinken, da:

- der Ertrag in Form von Zinsen bezogen auf die Laufzeit aufgrund der Kuponzahlung für "angebrochene" Zeiträume gleich bleibt (==> Stückzinsen) und
- der Ertrag in Form von Kurssteigerungen sich auf eine kleinere Laufzeit bezieht.

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!
Wertpapier.jpg (29.44 KB) [ Download ]
Hi,

danke, das hat mir sehr geholfen! Zumindest vom Verständnis.

Wenn ich die Formeln eingebe, die du angegeben hast, dann komme ich trotzdem beim Kalkulationszinsfuß auf 10,69% und bei der eigentlichen Rendite auf mein bisheriges Ergebnis - deine Formeln unterscheiden sich doch gar nicht von den von mir eingegeben?

Danke und Gruß
Hallo,

um die mittlere, jährliche Rendite zu berechnen, muss man den "Internen Zinsfuß" dieser Investition ermitteln, d. h. das ist der Kalkulationszinssatz, bei dem der Kapitalwert zum Zeitpunkt t0 = 0 ist.

Das ist in diesem Fall i = ca. 18,04% und dieser ergibt sich sowohl aus der Renditeformel, als auch (zur Probe) bei der Berechnung mittels der Kapitalwert- bzw. Internen Zinsfußmethode.

Bei einem Kalkulationszinssatz von 10,69% erhältst Du einen Kapitalwert zum Zeitpunkt t0 von ca. 20,76 GE (gemäß obiger Excel-Auswertung), d. h. das dieser Kalkulationszinssatz nicht der "Interne Zinsfuß" und damit nicht die mittlere, jährliche Rendite sein kann.

In MS Excel geht die Renditeberechnung eines Wertpapiers natürlich einfacher mit der Renditeformel (s. o.!).

Bis dann!!! Gruß fbausw!!!

PS: Da nach Descartes eine Polynomgleichung soviele mathematische Lösungen wie Vorzeichenwechsel (in der Zahlungsreihe) haben kann (siehe Wikipedia!) und es hier nur einen Vorzeichenwechsel gibt, ist i = ca. 18,04% die einzige Lösung.
Bearbeitet: fbausw - 29.10.2011 05:21:47
Yield ist der Zinssatz, zu dem Betrag von vergünstigte Gutscheine und dem abgezinsten Nennwert entspricht dem Marktpreis der Anleihe

Um die Ausbeute zu finden, muss man iterative Methoden wie Newton-Raphson-Methode verwenden, um eine ungefähre Ergebnis zu erhalten

Um Newton-Raphson-Methode erfordert die Definition der Funktion f (i) als Anleihekurs und dann die Differenz f '(i) der Anleihekurs Funktion zu finden

Wir würden eine Vermutung Rate wie z, B, 10% wählen, um die iterative Berechnungen starten, Wenn solche Berechnungen konvergieren dann haben wir eine der Zinsen gefunden zu haben, Die iterative Berechnungen mit einer anderen Vermutung Rate Else starten wir

Abrechnungsdatum (=Emissionsdatum): 15.02.2011
Fälligkeitsdatum: 15.02.2016
Laufzeit in Jahren = 5
Zins (=Kupon): 7,0%
Kurs (Tageskurs): 65,5%
Rückzahlung (=Rückzahungskurs): 100%
Häufigkeit: 1

Rendite entspricht dann: 18,04%

[code]
f(i) = 100 + -65,5 * (1+i)^5 + 7 [(1+i)^5 - 1]/i
f'(i) = 5 * -65,5 * (1+i)^4 + 7 * (5 i (1 + i)^4 - (1 + i)^5 + 1) / (i^2)

i = 0,1
f(i) = 37,2473
f'(i) = -394,4148
i1 = 0,1 - 37,2473/-394,4148 = 0,19443687133912
Fehler Bound = 0,19443687133912 - 0,1 = 0,094437 > 0,000001

i1 = 0,19443687133912
f(i1) = -7,7176
f'(i1) = -565,2016
i2 = 0,19443687133912 - -7,7176/-565,2016 = 0,18078223799448
Fehler Bound = 0,18078223799448 - 0,19443687133912 = 0,013655 > 0,000001

i2 = 0,18078223799448
f(i2) = -0,1887
f'(i2) = -537,7285
i3 = 0,18078223799448 - -0,1887/-537,7285 = 0,18043133175604
Fehler Bound = 0,18043133175604 - 0,18078223799448 = 0,000351 > 0,000001

i3 = 0,18043133175604
f(i3) = -0,0001
f'(i3) = -537,0354
i4 = 0,18043133175604 - -0,0001/-537,0354 = 0,18043110529705
Fehler Bound = 0,18043110529705 - 0,18043133175604 = 0 < 0,000001

Periodenrendite = 18,04%
[/code]



Abrechnungsdatum (=Emissionsdatum): 20.10.2011
Fälligkeitsdatum: 15.02.2016
Laufzeit in Jahren = 4,31944444444444444444444444444444
Zins (=Kupon): 7,0%
Kurs (Tageskurs): 65,5%
Rückzahlung (=Rückzahungskurs): 100%
Häufigkeit: 1


Rendite entspricht dann: 19,55%

[code]
f(i) = 100 + -65,5 * (1+i)^4,3194444444444 + 7 [(1+i)^4,3194444444444 - 1]/i
f'(i) = 4,3194444444444 * -65,5 * (1+i)^3,3194444444444 + 7 * (4,3194444444444 i (1 + i)^3,3194444444444 - (1 + i)^4,3194444444444 + 1) / (i^2)

i = 0,1
f(i) = 36,7921
f'(i) = -329,8823
i1 = 0,1 - 36,7921/-329,8823 = 0,21153108968811
Fehler Bound = 0,21153108968811 - 0,1 = 0,111531 > 0,000001

i1 = 0,21153108968811
f(i1) = -7,3274
f'(i1) = -466,5798
i2 = 0,21153108968811 - -7,3274/-466,5798 = 0,19582669536291
Fehler Bound = 0,19582669536291 - 0,21153108968811 = 0,015704 > 0,000001

i2 = 0,19582669536291
f(i2) = -0,1674
f'(i2) = -445,3774
i3 = 0,19582669536291 - -0,1674/-445,3774 = 0,19545093068852
Fehler Bound = 0,19545093068852 - 0,19582669536291 = 0,000376 > 0,000001

i3 = 0,19545093068852
f(i3) = -0,0001
f'(i3) = -444,8782
i4 = 0,19545093068852 - -0,0001/-444,8782 = 0,19545071984646
Fehler Bound = 0,19545071984646 - 0,19545093068852 = 0 < 0,000001

Periodenrendite = 19,55%
[/code]
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......

„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI „AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......

Sind Unternehmen reif für Generative AI? - Gratis-Online-Bewertung des Status Quo Sind Unternehmen reif für Generative AI? - Gratis-Online-Bewertung des Status Quo Generative AI ja, aber wie? Bei vielen Unternehmen scheitert die Nutzung an einem Mangel an Know-how und Transparenz. Mit einem kostenfreien Benchmarking-Tool von SAS, einem der weltweit führenden Anbieter......


Aktuelle Stellenangebote


Controller (m/w/d) Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbere......

Unternehmenscontroller (m/w/d) Durch technische Sicherheitslösungen wie Brand- und Sonderbrandmeldesysteme bis hin zu Videosicherheitssystemen und Einbruch­meldeanlagen helfen wir dabei, Leben und Sachwerte unserer Kunden zu schütz......

Finanzprüfer*in (w/m/d) Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. ......

Supply Chain Controller (m/w/d) Wir bei der H. von Gimborn GmbH blicken auf eine langjährige und erfolgreiche Historie der Herstellung unserer Heimtierprodukte zurück. Wir produzieren und vertreiben Katzen­snacks unter der Marke Gim......

(Senior) Accountant / Finanzbuchhalter (m/w/d) Die Vidal MMI Germany GmbH (Vidal MMI) ist ein E-Health-Unternehmen, welches medienübergreifende Arzneimittelinformationssysteme und IT-Lösungen für Ärzte, Kliniken und Apotheken sowie weitere......

Controller (m/w/d) Wir sind eine erfolgreiche, eigentümer­geführte Unter­nehmensgruppe aus dem produ­zierenden Geräte- und Maschinenbau mit ca. 350 Mitarbeitern weltweit. Geprägt durch Tradition, Nachhaltigkeit und gele......

Buch-Tipp


kennzahlen.png Kennzahlen-Guide für Controller- Über 200 Kennzahlen aus Finanzen, Personal, Logistik, Produktion, Einkauf, Vertrieb, eCommerce und IT.
Jede Kennzahl wird in diesem Buch ausführlich erläutert. Neben der Formel wird eine Beispielrechnung aufgeführt. Für viele branchenneutrale Kennzahlen stehen Zielwerte bzw. Orientierungshilfen für eine Bewertung zur Verfügung. Für die genannten Bereiche hat die Redaktion von Controlling-Portal.de jeweils spezialisierte Experten als Autoren gewonnen, die auf dem jeweiligen Gebiet über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen. 
Preis: ab 12,90 Euro Brutto mehr >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Controller (w/m/d) Supply Chain Finance
Techtronic Industries ist weltweit führend in der Herstellung und im Vertrieb von hochwertigen Elektrowerkzeugen für den DIY-Markt und den Profieinsatz sowie von Gartengeräten. Ein strategischer Fokus auf leistungsstarke Marken, innovative Produkte und außergewöhnliche Menschen bestimmt unseren E... Mehr Infos >>

Finanzprüfer*in (w/m/d)
Die Stadt Weinheim mit rund 45.000 Einwohner*innen ist inner­halb der Metropol­region Rhein-Neckar ein beliebter Wohnort mit großem Bildungs-, Sport- und Kultur­angebot. Wir als Beschäftigte (ca. 800) der Stadt­verwaltung wollen unsere Stadt Tag für Tag weiter­entwickeln. Wenn Sie Teil un... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist die renommierteste private Hochschule in Deutschland und genießt auch international hohes Ansehen. Unsere Standorte in Vallendar und Düsseldorf bieten ein spannendes und sehr internationales Arbeitsumfeld. Die Kultur an der WHU ist geprägt von unte... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) − Production Controlling (m/w/d)
LITEF-Produkte sind weltweit in einer Vielzahl von Anwendungen im Einsatz. Unsere Lösungen und Erfahrungen bieten wir Kunden, die dynamische Vorgänge (Beschleunigungen und Drehungen) messen und regeln wollen, Lage und Kurs von Fahrzeugen ermitteln oder navigieren wollen – auf dem Land, in... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Sie suchen einen erfüllenden Job, der 365 mal im Jahr Sinn ergibt? Bewerben Sie sich bei der NGD! Erziehen – Fördern – Pflegen – Heilen … Mit rund 70-jähriger Erfahrung im sozialen Dienstleistungsbereich wirkt die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie mit ihren ca. 5.700 Mitarbeitenden in rund 3... Mehr Infos >>

(Junior) Business Partner* Controlling
Du hast Lust in einer Mannschaft zu arbeiten, für die partnerschaftliches Miteinander an erster Stelle steht? Mit Menschen, die genauso viel Freude an ihrer Arbeit haben wie du? Dann komm zu uns. Die Paul Bauder GmbH & Co. KG in Stuttgart ist seit über 160 Jahren inhabergeführt und Europas führen... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

it-kurse-excel-und-controlling-bei-pc-college.png
Sie sind Controller und wollen Ihre Excel oder Power-BI Kenntnisse verbessern? Dann sind unsere Excel /Power-BI Schulungen genau das Richtige für Sie! Lernen Sie, wie Sie Daten effizient analysieren, visualisieren und präsentieren können. Nutzen Sie die Vorteile von Pivot-Tabellen, Formeln, Makros und mehr. Melden Sie sich jetzt an und werden Sie zum Excel oder Power-BI Profi!  Mehr Infos >>  

JOB- TIPP

Karriere_290px.png
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Interessante Stellenangebote für Controller finden Sie in der Controlling-Portal Stellenbörse. Immer auf dem Laufenden bleiben und neue Jobangebote mit dem Jobletter automatisch erhalten? Zur Jobletter-Anmeldung >>

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

LucaNet_simply_intelligent_Logo_RGB.jpg
LucaNet.Financial Consolidation ist die Software für eine prüfungssichere Konsolidierung, die alle Funktionen für die Erstellung eines legalen Konzernabschlusses nach unterschiedlichen Rechnungslegungsstandards bietet.
Mehr Informationen >>

Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

PantherMedia_Wavebreakmedia_ltd.jpgmonatliche Deckungsbeitragsrechnung mit Excel

Mit diesem Excel-Tool werden in den Tabellenblättern DB KTR X pro Kostenträger über die Absatzmenge, den Verkaufspreis und die variablen Stückkosten die monatlichen Erlöse und Deckungsbeiträge ermittelt. Grundsätzlich versteht man unter einer Deckungsbeitragsrechnung ein speziell ausgestaltetes Teilkostenrechnungssystem, welches dazu dient, den Überschuss Ihrer Erlöse über bestimmte Teilkosten als Deckungsbeitrag auszuweisen.
Mehr Informationen >>

Excel-Projektmanagement-Paket

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Mehr Informationen >>

Excel-Tool: RS Bilanzanalyse (Kennzahlen Berechnung) 

Mit diesem Excel-Tools erhalten Sie ein umfangreiches Tool zur Berechnung der wichtigsten branchenunabhängigen Kennzahlen aus Bilanz und GuV. Neben den Kennzahlen, die mit Erläuterungen versehen sind, werden die G+V und Bilanz in 5 Jahres-Übersicht dargestellt und automatisch eine Kapitalflussrechnung erstellt.
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Titel mit Banner Ebook Controlling-Instrumente_Kristoffer-Ditz.jpg

E-Book Controlling-Instrumente

Der erfahrene Controller und Excel-Coach Kristoffer Ditz stellt in seinem E-Book "Controlling-Instrumente" mit ebenso einfachen wie hilfreichen Tools für alle Controller-Lebenslagen vor. Preis 8,90 EUR hier bestellen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>