Wo liegen die Schwächen von Excel?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
Wo liegen die Schwächen von Excel?
Hallo,
ich bin grundsätzlich eine begeisterte Exceluserin. Umso länger ich mit dem Programm arbeite, umso besser finde ich mich darin zurecht. Doch neulich hatte ich ein Gespräch mit einer Bekannten, die erwähnte, dass sie Excel wegen der vielen Schwächen nicht mehr nutzen würden. Ehrlich gesagt hatte ich keine Lust nachzufragen, weil sie immer so anstrengend und belehrend ist.

Hier sind doch viele Exceluser unterwegs, oder? Wo liegen eurer Ansicht nach die Schwächen des Programms? Wo die besonderen Stärken?

Bin sehr interessiert, vielleicht kommen ja auch interessante Diskussionen hzustande
Hallo,

bei großen Datenmengen oder einer komplexen Datenstruktur die man z.B. statistisch auswerten möchte kommt Excel irgendwann an seine Grenzen,
insbesondere was den Bedienkomfort dann angeht. Wenn man z.B. Daten von Nielsen auswerten will gibt es Programme, die das deutlich einfacher zulassen.
Wobei es hier auch drauf ankommt was der Endanwender kann. Wenn man z.B. mit VBA umzugehen weiß erweitern sich die Möglichkeiten enorm.

Ich finde aber Excel bietet dafür das es sehr preiswert ist und sehr flexibel schon einiges. Gerade im Bereich Controlling und Planung führt an Excel selbst im größten Konzern kein Weg vorbei. Das spricht ja schon für sich.

Im Mittelstand oder Kleinbetrieben, die sich teure Software nicht leisten können/wollen geht ohne Excel gar nichts.

Also wo da für das kleine Geld die enormen Schwächen sein sollen ist mir daher etwas unklar.


Viele Grüße
Hallo,

die größte Schwäche von Excel für Anwender im Controlling liegt m.E. in:

- den, wie hier schon gesagt, begrenzten Möglichkeiten Massendaten auszuwerten (das trifft jedoch i.d.R. nur auf große Konzerne zu)
- der Fehleranfälligkeit durch versehentliches Überschreiben von Formeln oder Verknüpfungsfehlern
- den unkomfortablen Anpassungsmöglichkeiten: Wenn sich zum Beispiel  die Kontenstruktur (Ergebnisaufbau) ändert, muss bei komplexeren Excel-Systemen jede einzelne Tabelle (Auswertung) angepasst werden. Das ist mit enormen Zeitaufwand und wiedrum Fehleranfälligkeit verbunden.
- Wechsel des Anwenders: Neue Mitarbeiter finden sich oft schlecht zurecht in den von den Vorgängern angelegten Excel-Tabellen
- schwierige Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen oder externen Einheiten
- ...

Aber !!!

Professionelle Controlling-Software kann diese Schwächen größtenteils beseitigen, ist aber oft zu unflexibel. Aus meiner Erfahrung mit mehren Controlling-Software-Lösungen, kann ich sagen, dass ich immer wieder auch bei Excel gelandet bin. Die Controllingsoftware ist letztlich immer nur der Datenkern gewesen und die Reports habe ich mangels Flexibilität dann doch in Excel eingerichtet. Betrachtet man dann noch die hohen Anschaffungs-, Schulungs-, und Wartungskosten einer professionellen Controlling-Software, dann ist der Vorteil m.E. für viele Unternehmen kaum noch gegeben. (Was da teilweise für über 100.000 EUR angeboten wird, ist zum heulen ...)

Gruß, CP1
Mit Excel lassen sich schwierig bis garnicht alle Informationprozesse eines größeren Unternehmens bündeln und harmonisieren. Vorallem, wenn es um Mehranwender geht. Alleine das Frontend gibt für die Endanwender zu viele Möglichkeiten zur Eingabe. Stichwort: Fehleranfälligkeit. Für falsche Eingaben. Für das zerschießen von Datenstrukturen.

Auch ist die größe Begrenzt. Natürlich können große Datentabellen bearbeitet werden, aber durch viele Datentabellen + viele Blätter + Programmierungen + Summenprodukeformeln o.ä. ist die Programmstabilität schon gefährdet.

Oder für viele Abfragen einer großen Datenmenge ist Excel auch nicht erschaffen worden.

Und Verlinkungen auf andere Dateien sind auch nicht so glänzend.


Excel an sich ist ein extrem mächtiges Tool, hat aber seine Grenzen. In Verbindung Verbindung mit bspw. VBA + ACCES + SQL kann fast alles realisiert werden.
Bearbeitet: hans123 - 22.08.2018 10:19:38
Haben Sie eine Lösung gefunden?
Naja so ein richtiges Problem hatte ich ja eh nicht. Ich wollte ja nur mal fragen, weil ich es nicht verstanden hatte.
Aber ich muss bei uns (KMU) auch nicht wirklich mit vielen Millionen Datensätzen arbeiten. Eine teure Software würde sich bei uns halt wirklich nicht rechnen. Was mir persönlich nur auffällt ist, wie CP1 bereits angemerkt hat, dass die Fehleranfälligkeit durch versehentliches Überschreiben von Formeln ab und an mal vor kommt. Aber das kann ich wirklich an einer Hand abzählen. Ich muss aber auch dazu sagen, dass bei uns nicht viele Leute an dem gleichen Projekt sitzen. In großen Firmen ist das ja auch noch so eine Sache.

Die Bekannte hat allerdings weder  VBA oder ACCES erwähnt. Wenn ich mich recht erinnere, dann arbeitet sie mit InfoZoom. Da frage ich mich aber auch wie sie das macht, denn laut: soll  InfoZoom ja auch nur visualisieren oder?
Die Aussage ist, dass Excel bei Mehranwendern schnell an seine Grenzen stötß und dies mit bspw. SQL/VBA/Acces überwunden werden kann. Nicht aber, dass jeder damit arbeitet.
Bearbeitet: hans123 - 23.08.2018 12:53:00
Schwächen von Excel? Ich kenne nur Stärke!
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Fast die Hälfte der Teilzeitbeschäftigten verzichtet bewusst auf Vollzeitstelle Fast die Hälfte der Teilzeitbeschäftigten verzichtet bewusst auf Vollzeitstelle Die meisten Menschen entscheiden sich bewusst für eine Teilzeitstelle, weil sie mehr Zeit für sich und ihr Umfeld haben möchten (46 Prozent). Der Wunsch nach mehr Freizeit führt damit das Ranking der ......

Stepstone Gehaltsreport 2025: Bruttomediangehalt in Deutschland liegt bei 45.800 Euro Stepstone Gehaltsreport 2025: Bruttomediangehalt in Deutschland liegt bei 45.800 Euro Alle interessiert es, aber viele sprechen nur ungern darüber: das Gehalt. Auch Unternehmen beschäftigt das Tabuthema Nummer eins weiterhin: Obwohl bis Mitte 2026 die EU-Entgelttransparenzrichtlinie in......

Top Vorsatz für 2025: Weniger Stress Top Vorsatz für 2025: Weniger Stress Jobwechsel, Gehaltssteigerungen und weniger Stress: Arbeitnehmende haben für 2025 klare Pläne.  Eine aktuelle Studie der The Stepstone Group mit 8.600 Befragten und eine Analyse der Jobsuche und ......


Aktuelle Stellenangebote


Senior (Werks-)controller (m/w/d) Als Systemlieferant für mechanische Verbindungssysteme fertigen wir maßgeschneiderte auto­ma­ti­sier­te Lösungen für unsere internationalen Kunden aus der Automobilindustrie. Grundstein für ein erfolg......

Projektleiter Qualitätsanalyse und Prozessoptimierung (m/w/d) Wir sind mehr als der Marktführer in der Autowäsche. In technologischer Hinsicht setzen wir Branchenstandards. Weltweit. Mit einem Höchstmaß an Kundenorientierung. Digital auf der Höhe der Zeit. Und wir......

Produktionscontroller (m/w/d) GOLDBECK realisiert zukunftsweisende Immobilien in Europa. Wir verstehen Gebäude als Produkte und bieten alle Leistungen aus einer Hand: vom Design über den Bau bis zu Services im Betrieb. Aktuell bes......

Plant Controller (m/w/d) Bühler Motor steht für zukunfts­weisende mecha­tronische Antriebs- und Pumpen­lösungen auf der Basis elektrischer Gleich­strom­motoren. Weltweit 1.200 Mit­arbeiterinnen und Mitarbeiter entwickeln, ind......

Controller (m/w/d) Du fühlst Dich in der Welt der Zahlen zuhause und analytisches Denken ist genau Dein Ding? Dann komm als Controller (m/w/d) ins Caljan Team. Unter der allgemeinen Leitung des Finance Manager G......

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d) Das Institut für Management und Controlling (IMC) der WHU ist ein führender Think Tank im Bereich Controlling und Unternehmenssteuerung. Unter der Leitung von Prof. Dr. Lukas Löhlein, Prof. Dr......

Veranstaltungs-Tipp

250128_dm_ReimusBanner-290x120-März.png
Erleben Sie die ReWeCo 2025 vom 8. bis 10. Mai in Mannheim: Top Keynotes, Themen wie E-Rechnung, KI & Nachhaltigkeit sowie Top-Aussteller warten auf Sie auf der größten Kongressmesse für Rechnungswesen und Controlling!   www.reweco.de

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlage: RS Controlling System

Stellenanzeigen

Controller (m/w/d) − Production Controlling (m/w/d)
LITEF-Produkte sind weltweit in einer Vielzahl von Anwendungen im Einsatz. Unsere Lösungen und Erfahrungen bieten wir Kunden, die dynamische Vorgänge (Beschleunigungen und Drehungen) messen und regeln wollen, Lage und Kurs von Fahrzeugen ermitteln oder navigieren wollen – auf dem Land, in... Mehr Infos >>

Junior Business Controller*in (m/w/d)
A+W ist weltweiter Marktführer für Software in der Flachglas- sowie der Fenster- und Türenindustrie mit Hauptsitz in Mittelhessen, Deutschland. Gegründet auf einem krisensicheren Fundament vor über 40 Jahren, ist unser Unternehmen Teil der großen Familie der Constellation Software Inc., die n... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Bei Bauermeister vereinen sich Innovationskraft und eine lange Tradition im Maschinenbau zu maßgeschneiderten Lösungen für Kunden weltweit. Mit über 135 Jahren Erfahrung zählt Bauermeister zu den weltweit führenden Herstellern von Mahl- und Sichtanlagen für die Lebensmittel-, Mineralien- und Chem... Mehr Infos >>

Assistant Controller (m/w/d)
Smurfit Westrock ist mit 100.000 Mitarbeitenden die Nummer 1 bei Verpackungen aus Well- und Vollpappe weltweit. Die Zukunft unseres Unter­nehmens liegt dabei in den Händen unserer Mitarbeitenden. Gestalte deine und unsere Zukunft und erlebe, wo uns deine Ideen hinführen können. Where will you tak... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d)
Von einem kleinen Handelsunternehmen aus Hamburg zu einem internationalen, börsennotierten Konzern. Das geht nur mit echter Leidenschaft für Modeschmuck, Trends und angesagten Styles. Wir sind ein wachstumsstarkes Unternehmen mit wirtschaftlich solider Basis, in dem moderne Arbeitsplätze in einem... Mehr Infos >>

Leiter (m/w/d) Administration
Die transnova-RUF Verpackungs- und Palettier­technik GmbH ist ein inter­national agierender, techno­logisch führender Anbieter von Maschinen und Anlagen zur Automati­sierung von Ver­packungs- und Palettier­prozessen. Auf der techno­logischen Basis modernster Roboter- und Auto­matisierungs­technik... Mehr Infos >>

Produktionscontroller (m/w/d)
GOLDBECK realisiert zukunftsweisende Immobilien in Europa. Wir verstehen Gebäude als Produkte und bieten alle Leistungen aus einer Hand: vom Design über den Bau bis zu Services im Betrieb. Aktuell beschäftigt unser Familienunternehmen mehr als 12.500 Mitarbeitende an über 100 Standorten bei einer... Mehr Infos >>

Controller (m/w/d) Fokus Kostenrechnung und Projektcontrolling
Leidenschaft für Kaffee, Kakao und Schokolade. Faszination für Technologie. Seit 1868 steht PROBAT für wegweisende Lösungen in der Kaffeeverarbeitung. Das Unternehmen ist unangefochtener Weltmarktführer im Maschinen- und Anlagenbau für die Kaffeeindustrie. Mit der Übernahme von Royal Duyvis Wiene... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Viele kostenlose Webinare rund ums Controlling

CoPlanner_Logo_2_RGB_tuerkis_300dpi-controllingportal.jpg
In unseren Webinaren erfahren Sie, wie Sie Ihr Controlling auf ein neues Niveau heben. Neueste Trends, praxisnahe Einblicke und wie Sie Ihre Fähigkeiten optimieren können.  Vom präzisen Forecasting über HR-Controlling bis zur Konsolidierung und integrierten Planung: Die Webinare sind darauf ausgerichtet, Sie zu inspirieren, zu informieren und zu befähigen.     Mehr Infos >>  

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.
 



aufgefallen ?!


Ihre Werbung hier !






Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

Unbenannt.png
SWOT. Für bessere Entscheidungen. Ob Business 1.0 oder 4.0 - je dynamischer die Märkte werden, desto schneller muss auch das Controlling sein: Wo stehen wir tagesaktuell mit dem Umsatz, welche Produkte liefern aktuell welche Deckungsbeiträge oder wie sieht bei der heutigen Auftragslage der Cashflow im nächsten Quartal aus usw. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>


Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans

Projektplan.png
Mit dem Excel-Tool zur Visualisierung eines Projektplans wird der Controller bei der Präsentation von Meilensteine oder Phasen bzw. Aktivitäten eines Projekts unterstützt. Die Abbildung erfolgt als Balkenplan (Bar Chart, Gantt-Diagramm) oder als Zeitstrahl. Mehr Informationen >>

PLC Preiskalkulations-Tool

Das PLC Preiskalkulations-Tool hilft Ihnen dabei das Produkt zum besten Preis zu verkaufen und die eigenen Kosten mit einzuplanen. Es bietet umfangreiche Eingabemöglichkeiten und Zuschlagssätze, um die bestehenden Kosten direkt mit einzubeziehen. Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Titel mit Banner Ebook Controlling-Instrumente_Kristoffer-Ditz.jpg

E-Book Controlling-Instrumente

Der erfahrene Controller und Excel-Coach Kristoffer Ditz stellt in seinem E-Book "Controlling-Instrumente" mit ebenso einfachen wie hilfreichen Tools für alle Controller-Lebenslagen vor. Preis 8,90 EUR hier bestellen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>