Zur Vorbereitung auf die Prüfungen zum geprüften Betriebswirt (IHK) erhielten wir von unserem Dozenten ein allumfassendes Aufgabenpaket.
Unter anderem ist die folgende Aufgabe aus der KLR beinhaltet bei der ich partout beim c-Teil nicht mal Ansatzweise auf die Lösung komme und daher auf eure Hilfe hoffe.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hier die Aufgabe:
Die Industrie AG plant für das kommende zweite Quartal, 60.000 Stück ihres Produktes E 500 herzustellen und für € 3.600.000,- zu verkaufen. Die variablen Kosten werden dabei auf € 2.340.000,- veranschlagt. Die Auslastung der Fertigungskapazität beträgt 80%.
Im vergangenen ersten Quartal wurde bei 75% Kapazitätsauslastung ein Quartalsergebnis von € 173.250,- erzielt. Die Industrie AG geht bei ihren Planungen von einem konstanten Verkaufspreis und gleicher Kostenstruktur aus.
a) Berechnen Sie
- die Gewinnschwellenmenge und
- den kritischen Beschäftigungsgrad
b) Durch Prozessverbesserungen gelingt es dem Management der Industrie AG die fixen Kosten auf € 980.000 pro Quartal zu senken.
Berechnen Sie:
- den Mindestumsatz, der pro Quartal realisiert werden muss.
c) Ermitteln Sie in der Ausgangssituation die Absatzmenge, bei der eine Umsatzrendite von 10% erreicht wird.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
So, das war die Aufgabe in ihrer ganzen Pracht.
zu a)
- hier habe ich aufgrund dem bei 75% gegebenen BE nach Kfix aufgelöst (BE = db * x - Kfix) und konnte Ffix i.H.v. € 1.008.000,- ermitteln
welche mich dann per xBEP = Kfix : db zu der Lösung 48.000 Stück gebracht hat.
- Der kritische Beschäftigungsgrad liegt bei 64% behaupte ich.
zu b)
- habe ich als Break-Even-Umsatz interpretiert was bedeuten würde Ubep = Kfix : DBU wobei DBU = db : p (* 100 ja nur wenn ich die Quote
brauch, oder? So rechne ich ja nur mit dem Faktor....)
Also: DBU = 21 : 60 = 0,35
Ubep = 980.000 : 0,35 = € 2.800.000,-
(Jetzt wo ich das grad schreibe, bei der a) habe ich doch auch die kritische Menge ausgerechnet als ich Kfix : db gerechnet habe.... Hmh....
980.000 : 21 = fast 46.667. Wenn ich das mal dem VK Preis von 60 Euro nehme..... Ei der daus! So wäre es einfacher!

zu c)
- Tja, und hier weiß ich einfach gar keinen Ansatz. Was ich weiß, ich brauch 10% vom Umsatz weil das als Rendite mein Gewinn sein soll.
wäre also links der Gleichung 0,1x oder U..... Aber was steht rechts der Gleichung und v.a. warum?
Und wenn sich jetzt tatsächlich jemand dem hier annimmt, ich wäre zu tiefst beeindruckt wenn die Erklärung so ausfallen würde dass ich sie
heute nach jetzt 6 Stunden KLR und Plankostenrechnung auch verstehen kann.
DANKE schon mal!
Daniel