Ich bin neu hier und bereite gerade meine Prüfungen vor.
Dabei habe ich eine Frage zur Fixkostenproportionalisierung und den Vorteil der Teilkostenrechnung(en) in diesem Zusammenhang: Irgendwie kann ich mir das nicht richtig vorstellen, was das nun in der Praxis bedeutet??
Fixkosten werden in der Teilkostenrechnung nicht berücksichtigt, daher kommt es zu keiner Fixkostenproportionalisierung??
Die Proportionalisierung der Fixkosten (in der Vollkostenrechnung) hat somit eine falsche Signalwirkung??
Wie kann man sagen, dass es bei der Teilkostenrechnung einen Vorteil im Zusammenhang mit der Fixkostenproportionalisierung gibt, wenn doch die Fixkosten überhaupt nicht berücksichtigt werden??
Kann mir das jemand mit einem kurzen/einfachen Beispiel erklären - wäre super nett!?
Danke für eine Rückmeldung
