erstmal ich bin neu und wusste auch nicht genau wo ich das Thema eingliedern soll. Weil es für mich um Kosten geht, hab ich es in das Thema "Kostenrechnung" gegliedert.
Beispielhaft man hat 1 Anlage auf der drei verschiedene Produkte gefertigt werden. Kosten, Leistungsstunden und Fertigungszeit sind gegeben. Alle Produkte zählen, da selbe Analage, zur selben Kostenstelle XY. Nun geht es darum die Kosten pro Stück zu bewerten. Für die komplette Anlage recht einfach: Kosten / Leistungsstunde = Kosten pro Leistungsstunde*F-Zeit=Kosten pro Stück. So kann ich für jedes Produkt die Kosten der Kostenstelle XY ermitteln. Soweit so gut.
Allerdings gibt es noch die Möglichkeit, nur die Leistungsstunden zu ermitteln, die ich für die jeweiligen Produkte einzeln aufwendet. Dadurch ergeben sich andere pro Stückkosten. Im Enddefekt bei einer Gewinn-Verlustrechnung für das ganze Unternehmen ist das komplett egal (müsste das selbe bei rauskommen, richtig?!?), allerdings möchte ich die Prdoukte der Anlagen nach Einzelkosten bewerten.
Welche Variante ist besser (alle Leistungsstunden der Kostenstelle XY zusammen oder Betrachtung der Leistungsstunden die nur von den einzelnen Kosten verursacht werden) und warum?
Als kleines Beispiel: Anlage X = Kosten 60.000 E und 10.000 Stunden (Leistungsstunden)
Produkt A = 9.000 Leistungsstunden und 50.000 E und Fertigungszeit 0,1 Std./Stück
Produkt B = 1.000 Leistungsstunden und 10.000 E und Fertigungszeit 0,01 Std./Stück
Variante 1: Produkt A: 60.000E / 10.000Std. = 6,00 E pro Std. * 0,1 Std./Stück = 0,6 E/Stück
Produkt B: 60.000E / 10.000Std. = 6,00 E pro Std. * 0,01 Std./Stück = 0,06 E/Stück
Gesamt pro kostenstelle bzw. Anlage= 0,66€
Variante 2: Produkt A: 50.000E / 9.000Std. = 5,5555556 E/Std * 0,1 Std./Stück = 0,5555556 €/Stück
Produkt B: 10.000E / 1.000Std. = 1 E/Std * 0,01 = 0,01 €/Stück
Gesamt pro Kostenstelle bzw. Anlage = 0,66€ (gerundet)
Ich weiß nicht genau wonach ich in der Literatur suchen soll. Sind beide Varianten richtig und werden (praktisch) so verwendet? Welche Varainte ist die besserer? Ist es bei einem produzierendem Unternehmen überhaupt Möglich eine genaue Aufschlüsselung wie in Variante 2 dargestellt anzuwenden?
Sorry fürs umständliche erklären.
Danke für die Hilfe.