
ich kämpfe gerade im Rahmen meiner Klausurvorbereitung mit einer Aufgabe rund um das Verfahren der Iteration, bei der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung (Ist-Tarifermittlung). Vielleicht kann hier im Forum ein Experte Hilfestellung geben?.
Aufgabe lautet: Zeigen Sie anhand der Werte aus den vorstehenden Tabellen 1 und 2 das Prinzip der iterativen Berechnung. Es genügt hier, die grundsätzliche Vorgehensweise in Form der ersten drei Stufen der Iteration darzustellen. Sie brauchen also nicht.
Tabelle1) Gemeinkosten bzw. Primärkosten pro Kostenstelle
V1 20.000
V2 7.000
E1 65.000
E2 33.000
E3 13.000
E4 12.000
Summe 150.000
Tabelle2) Leistungsbeziehungen zwischen den Kostenstellen
von/an________V1_______V2_________E1______E2______E3_____E4_
V1 (h)_________________50_________30_______20______20_____20______
V2 (kWh)_____400__________________200_____400_____________________10
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen
Beste Grüße
Thorsten