ich habe eine Frage und ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen. Ich arbeite seit gut einer Woche in einem Industriebetrieb im Verkauf. Im Studium habe ich gelernt, dass sich der Stückdeckungsbeitrag als Differenz zwischen Erlös und den variablen Kosten ergibt. Nun habe ich erkannt, dass mein Betrieb zur Ermittlung des Stückdeckungsbeitrags aber die Herstellkosten vom Erlös (Verkaufspreis) abzieht. Warum die Herstellkosten?? Ich verstehe das nicht ganz, denn in den Herstellkosten sind ja auch die Materialgemeinkosten und Fertigungsgemeinkosten mit einbezogen. Beim db werden aber nur die variablen Kosten, sprich die Einzelkosten berücksichtigt! Ist das ein Fehler des Unternehmens oder habe ich einen Denkfehler? Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Vielen Dank und liebe Grüße!
- News
- Forum
- Fachbeiträge
- Grundlagen (95)
- Branchen (49)
- Funktional (87)
- Kostenmanagement (25)
- Konzepte (81)
- Kennzahlen (370)
- Finanzplanung (61)
- Budgetierung (9)
- Reporting / Berichtswesen (34)
- BSC (7)
- Projektcontrolling (17)
- Kostenrechnung (411)
- IAS / IFRS (4)
- Risikomanagement (36)
- Investitionsrechnung (73)
- Unternehmensbewertg. (12)
- Rating (6)
- Business Intelligence (81)
- Excel-Tipps (199)
- Studien (8)
- Arbeitsmarkt (20)
- Spar-Tipps (2)
- Controlling-Journal (23)
- Finanzmathem. Formeln (15)
- Neulich im Golfclub (52)
- Softskills (27)
- Sonstiges (17)
- Artikel-Serien
- Stichwortverzeichnis
- Marktplatz
- Karriere / Stellenmarkt
- Excel-Vorlagen
- Online-Kurse
- Glossar