bei der Überarbeitung der Bilanzkennzahlen bin ich auf folgendes Problem gestoßen.
Wir (Stadt XY) haben einen Zuschuss aus öffentlichen Mitteln bekommen. Dieser war für die Errichtung eines neuen Gebäudes gedacht. Die AK/HK sind in voller Höhe im Anlagevermögen enthalten. Dafür wurde auf der Passiva ein SoPo in Höhe des Zuschusses gebildet, der analog der Nutzungsdauer des entsprechenden Anlagevermögens aufgelöst wird. Das Geld haben wir bereits bekommen und für diese Baumaßnahme verwendet. Wir müssen es auch nicht zurückzahlen.
Aus meiner Sicht ist dieser SoPo demnach dem Eigenkapital gleichgestellt bzw. er ist wie EK zu behandeln.
Jetzt zu meiner Frage. Ist es so das ich diesen Zuschuss direkt zu EK hinzuaddiere und es bei der Berechnung der Bilanzkennzahlen (Anlagendeckungsgrad, Eigenkapitalrentabilität, Verschuldungsgrad) demnach wie EK behandele?
Ich habe hierzu einmal im Netz gesucht und auch hier ein analoges Beispiel gefunden.
Hier handelt es sich um die Lenzing AG die hier als Muster verwendet wird. Hier wurde das EK jedes mal wie folgt berechnet:
EK (für die Berechnung) = EK + Investitionszuschüsse der öffentlichen Hand + unversteuerte Rücklagen
Dieses Beispiel kann man sich hier unter Fachinfo -> Kennzahlen -> ... (Deckungsgrad ...) ansehen. Dort findet man auch die Beispiel-Bilanz.
Allerdings ist dies auch die einzige Quelle die meine Aussage bestätigt. Wo anders habe ich nichts darüber gefunden.
Ich baue also auf Eure Hilfe.
Vielen Dank!