SoPo = Eigenkapital oder nicht?

Neues Thema in folgender Kategorie
Seiten: 1
Antworten
[ geschlossen ] SoPo = Eigenkapital oder nicht?, Zuordnung eines SoPo (nicht rückzahlbarer Zuschuss) zum EK bei Kennzahlberechnungen
Hallo,

bei der Überarbeitung der Bilanzkennzahlen bin ich auf folgendes Problem gestoßen.

Wir (Stadt XY) haben einen Zuschuss aus öffentlichen Mitteln bekommen. Dieser war für die Errichtung eines neuen Gebäudes gedacht. Die AK/HK sind in voller Höhe im Anlagevermögen enthalten. Dafür wurde auf der Passiva ein SoPo in Höhe des Zuschusses gebildet, der analog der Nutzungsdauer des entsprechenden Anlagevermögens aufgelöst wird. Das Geld haben wir bereits bekommen und für diese Baumaßnahme verwendet. Wir müssen es auch nicht zurückzahlen.

Aus meiner Sicht ist dieser SoPo demnach dem Eigenkapital gleichgestellt bzw. er ist wie EK zu behandeln.

Jetzt zu meiner Frage. Ist es so das ich diesen Zuschuss direkt zu EK hinzuaddiere und es bei der Berechnung der Bilanzkennzahlen (Anlagendeckungsgrad, Eigenkapitalrentabilität, Verschuldungsgrad) demnach wie EK behandele?

Ich habe hierzu einmal im Netz gesucht und auch hier ein analoges Beispiel gefunden.

http://www.controllingportal.de/Fachinfo/Grundlagen/Kennzahlen/deckungsgrad1.html

Hier handelt es sich um die Lenzing AG die hier als Muster verwendet wird. Hier wurde das EK jedes mal wie folgt berechnet:
EK (für die Berechnung) = EK + Investitionszuschüsse der öffentlichen Hand + unversteuerte Rücklagen

Dieses Beispiel kann man sich hier unter Fachinfo -> Kennzahlen -> ... (Deckungsgrad ...) ansehen. Dort findet man auch die Beispiel-Bilanz.

Allerdings ist dies auch die einzige Quelle die meine Aussage bestätigt. Wo anders habe ich nichts darüber gefunden.

Ich baue also auf Eure Hilfe.

Vielen Dank!
Hallo,

bei Kennzahlen Berechnungen wird sehr häufig 50% des Sonderpostens als Eigenkapital betrachtet und die anderen 50% als Fremdkapital.

Da in dem genannten Abschluss der Zuschuss direkt ausgewiesen wird zwischen Rücklagen und EK würde iche s in diesen einen Fall wahrscheinlich auch als EK betrachten.

In deinen Fall würde ich aber wahrscheinlich die 50/50 anwenden. Falls du es anders machst, würde iche s aufjedenfall irgendwo erläutern.

Gruß Reaper
Sehen das alle so?

Was ist dann der Unterschied zu SoPo mit Rücklageanteil? Ist das nicht der Fall wenn ich eine Rücklage nach §7g EStG bilde?
In diesem Fall bilde ich eine "Verbindlichkeit" um meinen Gewinn zu mindern. Damit ist mir auch die 50/50 Aufteilung erklärlich. Hier doch aber nicht.
Hallo Zusammen,

ich bin zwar kein Conroller aber vielleicht kann ich es etwas aufhellen wenn ich es von der buchhalterseite beschreibe.

Erstmal, den Sopo RL gibt es seit Bilmog nicht mehr.
Dieser Sopo hatte seine Gegenbuchung in der GUV und hatte somit den Gewinn in voller Höhe gemindert. Da dies Geld aber noch vorh. ist und für AHK von neuen WG bestimmt war die nur den Gewinn über eine Laufzeit mindern könnte ich mir die 50:50 hier gut vorstellen.

Dein Sopo über einen Zuschuss ist ein Wahlrecht. Man hätte auch gleich die AK kürzen können. Eine reine Darstellungssache.
Gegenkonto hiervon ist meist die Bank und somit bleibt alles Erfolgsneutral. Zwar werden die afa Beträge nun jedes Jahr zu hoch in der GUV dargestellt, jedoch wird analog dazu der Sopo aufgelöst, der dann diesen Umstand in der GUV sofort wieder korrigiert.
Somit alles wieder Erfolgsneutral.
Wie nun dieser zu bewerten gilt in der Bilanzanalyse, weiß ich nicht genau, war noch nie ein Lieblingsthema von mir. :green:

Nachtrag: mhh, ich sehe beim Sopo des Zuschusses, gar kein EK da dies komplett im AV untergeht. (nur meine bescheidene Meinung)

Gruß

Andreas
Bearbeitet: Ansimi - 24.08.2010 16:37:22
Mal verliert man :(  ..........und mal gewinnt das Finanzamt. :shock:
Hallo Andreas!

Erst einmal vielen Dank für deine Erläuterung. Sehe es auch so wie du beschrieben hast. Habe aber nicht wirklich mehr an die Änderung durch BilMoG gedacht.
Das hier ein Wahlrecht besteht ist mir in soweit klar. Wobei das auch ein guter Ansatzpunkt ist.

Ich habe gerade die Überlegung, was passiert wenn Beispielsweise in den Folgejahren nichts im Unternehmen passiert. Also das Unternehmen ruhen würde. Lediglich das Anlagevermögen und der SoPo sich verändern (verringern). Dadurch bedingt natürlich auch das Eigenkapital.
Am Beispiel für den Deckungsgrad müsste das ja so aussehen:


Beispiel: AV = 100.000,-   Rest Aktiva: 50.000,-      EK: 65.000,-   SoPo:  45.000,-  Rest Passiva: 40.000,-
ND des AV = 10 Jahre     Auflösung SoPo = 10 Jahre (analog zum AV)      Anschaffung des AV = 31.12. d. Vorjahres



Deckungsgrad 1 = EK x 100 / Anlagevermögen   =   65.000,- x 100% / 100.000,-  
X =   65%  => wenn SoPo nicht Berücksichtigt wird;

Deckungsgrad 1 = (EK+SoPo) x 100 / Anlagevermögen   =   (65.000,- + 45.000,-) x 100% / 100.000,-  
X =   110% => wenn SoPo wie EK berücksichtigt wird;

Deckungsgrad 1 = EK x 100 / (Anlagevermögen-SoPo)   =   (70.000,-  x 100% / 55.000,-  
X =   127,3%  => wenn SoPo vom AV abgezogen wird, Achtung dann ändert sich auch die Bilanzsumme und X demnach das EK, wenn davon ausgegangen wird das alles anderes gleich bleibt;

Deckungsgrad 1 = (EK + 1/2 SoPo) x 100 / Anlagevermögen   =   (65.000,- + 22.500,-)  x 100% / 100.000,-  
X =   87,5%  => wenn 1/2 des SoPo dem EK und die andere Hälfte dem FK zugerechnet wird;



Veränderung des Deckungsgrades auf die Jahre gesehen....
'Jahr [COLOR=#FFFFFF]0[/COLOR]' ...........................1..................2................3..................4...............5
Variante 1................66,11.............67,5.........69,29..........71,67............75
Variante 2..............111,11..........112,5.......114,29........116,67..........120
Variante 3..............131,75........135,71.......140,82........147,62....157,14
Variante 4.................88,61...............90..........91,79..........94,17.........97,5



Was ist nun Richtig?
Bearbeitet: Tigger - 24.08.2010 17:22:04
Seiten: 1
Antworten
User, die dieses Thema lesen. (1 Gäste, 0 registrierte User, 0 versteckte User):

News


Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Gehaltsreport: 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit Daten des Gehaltsreports 2025 hat The Stepstone Group jetzt analysiert, ab welchem Einkommen Vollzeitbeschäftigte in Deutschland......

„AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI „AI Office of the CFO“: Payhawk automatisiert Finanzprozesse mit KI Payhawk hat heute die Einführung von „AI Office of the CFO“ bekannt gegeben – einer Suite spezialisierter KI-Agenten, welche die Produktivität von Finanzteams drastisch steigern und zeitgleich eine vollständige......

Sind Unternehmen reif für Generative AI? - Gratis-Online-Bewertung des Status Quo Sind Unternehmen reif für Generative AI? - Gratis-Online-Bewertung des Status Quo Generative AI ja, aber wie? Bei vielen Unternehmen scheitert die Nutzung an einem Mangel an Know-how und Transparenz. Mit einem kostenfreien Benchmarking-Tool von SAS, einem der weltweit führenden Anbieter......


Aktuelle Stellenangebote


Controller (m/w/d) Wir sind eine erfolgreiche, eigentümer­geführte Unter­nehmensgruppe aus dem produ­zierenden Geräte- und Maschinenbau mit ca. 350 Mitarbeitern weltweit. Geprägt durch Tradition, Nachhaltigkeit und gele......

Senior Investment Controller (m/w/d) Investment Reporting und Controlling Das Family Office von Prof. Dr. Friedhelm Loh (L & L Family Office) ist ein Single Family Office, das für das ganzheitliche Management des komplexen Familienvermögens in den Bereichen Unterneh......

Mitarbeiter (m/w/d) Kaufmännisches Controlling Gesundheit, Pflege, Bildung – in allen drei Bereichen sind wir für Menschen da. Als Gesundheitsversorger wachsen wir kontinuierlich und gerade deshalb freuen wir uns über jedes neue Teammitglied, welc......

Kaufmännischer Leiter (m/w/d) Sie übernehmen als kaufmännischer Leiter (m/w/d) die Verantwortung für die Führung Ihres Teams und unterstützen den Geschäftsführer der Lorenz GmbH & Co. KG bei allen betriebswirtschaftlichen ......

Inhouse Consultant / ERP Finance & Controlling (m/w/d) Beckhoff Automation ist einer der weltweit führenden Spezialisten für Automatisierungs- und Steuerungstechnik. Als inhabergeführtes Familienunternehmen realisieren wir seit 1980 innovative Automatisie......

Controller im Team Finanzen (m/w/d) EPPLE, Familienunternehmen seit 40 Jahren, ist in den schönen Räumen des ehemaligen Radium-Sol-Bads mitten in Heidelberg zuhause. Die Entwicklung von Wohnbauprojekten und guten Nachbarschaften ist für......


Wie zufrieden sind Sie mit uns?

teamwork_pm_Dmitriy_Shironosov_400x300.jpg  
Über Ihre Meinung und auch ihre Anregungen für Veränderungen oder Erweiterungen würden wir uns sehr freuen. Nur 3 kurze Fragen, die schnell beantwortet sind. Vielen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe! zur Umfrage >>

Controlling-Software gesucht?

controlling_Dashboard_pm_ml12nan_B9707546_400x300.jpg

Verschaffen Sie sich hier einen Überblick >>
Anzeige
Excel-Vorlagen für Controlling und Rechnungswesen

Stellenanzeigen

Cost-Manager – Kostenmanagement & Reporting im Klinikneubau (w/m/d)
An 13 Standorten in ganz Deutschland versorgen in den BG Kliniken knapp 16.000 Fachkräfte verschiedenster Berufsgruppen mehr als 545.000 Patientinnen und Patienten pro Jahr. Dabei finden unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf allen Ebenen familienfreundliche Arbeits­bedingungen, ideale Aufst... Mehr Infos >>

Steuerfachangestellter / Finanzbuchhalter (m/w/d)
Die SVG Straßen­verkehrs­genossen­schaft Berlin und Brandenburg eG ist eine von derzeit 15 Straßenverkehrs­genossen­schaften im gesamten Bundesgebiet. Als rechtlich und wirtschaftlich selbständige Genossenschaft sind wir ein Mitgesellschafter der SVG Zentrale in Frankfurt am Main. Sie bündelt und... Mehr Infos >>

Leiter*in (m/w/d) für das Sachgebiet Finanz- und Rechnungswesen
Das Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen forscht an der Aufklärung von kognitiven Prozessen auf experimentellem, theoretischem und methodischem Gebiet und ist eines der Max-Planck-Institute der Max-Planck-Gesellschaft. Zum 1. Oktober 2025 suchen wir in unbefristeter Anstellu... Mehr Infos >>

Teamleitung Finanzbuchhaltung (m/w/d)
Sie sind ein versierter Zahlenexperte mit Führungstalent und suchen eine Aufgabe, in der Ihr Können wirklich geschätzt wird? Das bieten wir Ihnen: Polstermöbel Fischer zählt mit rund 250 Mitarbeitenden zu den großen Polstermöbel-Filialunternehmen in Deutschland mit dem Ziel die Nr. 1 zu sein! Wir... Mehr Infos >>

Office Manager & Personal Assistant (w/m/d)
Die WHU – Otto Beisheim School of Management ist die renommierteste private Hochschule in Deutschland und genießt auch international hohes Ansehen. Unsere Standorte in Vallendar und Düsseldorf bieten ein spannendes und sehr internationales Arbeitsumfeld. Die Kultur an der WHU ist geprägt von unte... Mehr Infos >>

Controller*in – Forschungsinstitut
Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungs­einrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden ... Mehr Infos >>

(Production) Controller (m/w/d)
Unsere ausgeprägte Leidenschaft für Live Entertainment, Musicals und Theateraufführungen auf höchstem Niveau ist, was uns bei Stage verbindet. Diese gemeinsame Begeisterung macht aus den vielfältigsten Mitarbeitenden in unterschiedlichsten Jobs ein hingebungsvolles Team: ein echtes „Wir“. Und das... Mehr Infos >>

Kaufmann / Kauffrau (w/m/d) als Bilanzbuchhalter / Steuerfachwirt (w/m/d)
Die Energie Südbayern (ESB) bildet ge­mein­sam mit den Tochter­unter­nehmen Energie­netze Bayern und der ESB Wärme die ESB-Unter­nehmens­gruppe. Mit rund 450 Mit­arbeite­rinnen und Mit­arbeitern, Aus­zu­bil­den­den und Trainees stehen wir für leistungs­fähigen Service, flexible Energie­pr... Mehr Infos >>

Weitere Stellenanzeigen im Stellenmarkt >>

Folgen Sie uns!

panthermedia_B90564160_patronestaff_310px.jpg

Controlling-Portal auf:
Facebook >> und  Linkedin >>

Veranstaltungs-Tipp

Confex_Online-Banner_290px.jpg
Lernen Sie von unseren Experten alle Tricks zum Thema Power BI.
  • Erfahrene Trainer mit fundiertem Power BI Wissen
  • Praxisnahe Beispiele und Übungen für sofortige Anwendung
  • Kleine Gruppen für maximale Interaktion
Melden Sie sich jetzt an, es gibt noch freie Plätze.

JOB- Letter

 jobletter.jpg
Sie möchten über neu eingehende Stellenangebote automatisch informiert werden? Dann können Sie unseren kostenfreien Jobletter abonnieren. Mit diesem erhalten Sie alle 14 Tage die aktuellsten Stellenanzeigen und weitere Arbeitsmarkt-News.

Kostenverfolgung Bauprojekte

Kostenverfolgung-Bauprojekte.jpg
Mit diesem einfachen Excel-Tool lässt sich die Kostenverfolgung für Bauprojekte leicht gestalten. Sie pflegen separate Listen für das Budget, Hauptaufträge, Nachträge, erwartete Kosten und Rechnungen und bekommen diese Kosten in einer Übersicht auf einem separaten Blatt nach Vergabeeinheiten und Kostengruppen zusammengefasst.

Jetzt hier für 20,- EUR downloaden >>

Excel-Tools für Controller!

Diagramme_Charts_pm_chormail@hotmail-com_B347361660_400x300.jpg

Über 500 Vorlagen direkt zum Download. Verschaffen Sie sich einen Überblick >>

Software-Tipps

SWOT Logo 290px.jpg
SWOT. Für bessere Entscheidungen. Ob Business 1.0 oder 4.0 - je dynamischer die Märkte werden, desto schneller muss auch das Controlling sein: Wo stehen wir tagesaktuell mit dem Umsatz, welche Produkte liefern aktuell welche Deckungsbeiträge oder wie sieht bei der heutigen Auftragslage der Cashflow im nächsten Quartal aus usw. Mehr Informationen >>

Diamant.PNG
Diamant/3 bietet Ihnen ein Rechnungswesen mit integriertem Controlling für Bilanz- / Finanz- und Kosten- / Erfolgs- Controlling sowie Forderungsmanagement und Personalcontrolling. Erweiterbar bis hin zum unternehmensweiten Controlling. Mehr Informationen >>


Weitere Controlling-Software-Lösungen im Marktplatz >>

RS - Make or Buy Analyse

In einem Unternehmen kommt oft die Frage auf, ob man Materialien in Eigenproduktion herstellen sollte oder diese extern zukauft. Dieses Excel-Tool hilft Ihnen bei der Fragestellung auf Grundlage der Make or Buy Analyse. Die Berechnung kann nach Vollkosten- oder Grenzkostenansatz durchgeführt werden.
Mehr Informationen >>


Preiskalkulation mit Excel

Preiskalkulation einfach gemacht: dieses Excel-Tool hilft Ihnen bei der Kalkulation Ihrer Preise. Geeignet sowohl im Dienstleistungs- als auch im Industriebereich. Auch zur Preiskalkulation einzelner Projekte anwendbar. Inklusive einstufiger Deckungsbeitragsrechnung.
Mehr Informationen >>

Kundendatenbank inkl. Rechnungsprogramm

Die Excel- Kundendatenbank für bis zu 2000 Kunden ist ideal als Vertriebsdatenbank einsetzbar mit integrierten Termin-/ Wiedervorlagenmanagement zur Verwaltung, Steuerung, Planung und Reporting von Kundendaten und Vertriebsaktivitäten. Erstellen Sie ganz einfach Ihre Rechnungen für verwaltete Kunden mit Produkten aus Ihrem Katalog. 
Mehr Informationen >>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Skript Kostenrechnung

Umfassendes Skript für Studenten, Auszubildende und angehende Bilanzbuchhalter zu allen prüfungsrelevanten Themen aus der Kosten- und Leistungsrechnung als ebook im pdf-Format. Auf 163 Seiten wird alles zum Thema Kostenrechnung ausführlich und verständlich sowie mit vielen Abbildungen und Beispielen erläutert.

Themen:

- Kostentheorie
- Aufgaben und Systeme der Kostenrechnung
- Vollkostenrechnung
- Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung)
- Plankostenrechnung
- Kurzfristige Erfolgsrechnung
- Prozesskostenrechnung
- Kalkulation im Handel

Zusätzlich zum Skript erhalten Sie umfangreiche Klausuraufgaben und Übungsaufgaben mit Lösungen! Preis 9,90 EUR Hier bestellen >>

Excel TOP-SellerRS Liquiditätsplanung L

PantherMedia_pannawat_B100513902_400x300.jpg
Die RS Liquiditätsplanung L ist ein in Excel erstelltes Werkzeug für die Liquiditätsplanung von Kleinunternehmen sowie Freiberuflern. Die Planung erfolgt auf Basis von veränderbaren Einnahmen- und Ausgabepositionen. Detailplanungen können auf extra Tabellenblättern für z.B. einzelne Projekte oder Produkte vorgenommen werden. 
Mehr Informationen >>

Rollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis

Dieses Excel-Tool bietet Ihnen die Grundlage für ein Frühwarnsystem. Der erstellte Liquiditätsplan warnt Sie vor bevorstehenden Zahlungsengpässen, so dass Sie frühzeitig individuelle Maßnahmen zur Liquiditätssicherung einleiten können. Gerade in Krisensituationen ist eine kurzfristige Aktualisierung und damit schnelle Handlungsfähigkeit überlebenswichtig. Mehr Informationen >>

Strategie-Toolbox mit verschiedenen Excel-Vorlagen

Die Strategie-Toolbox enthält 10 nützliche Excel Vorlagen, die sich erfolgreich in der Strategie bewährt haben. Alle Tools sind sofort einsatzbereit und sind ohne Blattschutz. Damit können die Vorlagen individuell angepasst werden.
Ideal für Mitarbeiter aus dem strategischen ManagementMehr Informationen>>

Weitere über 400 Excel-Vorlagen finden Sie hier >>

Software-Tipp

Liquiditätsplanung_Fimovi.jpgRollierende Liquiditätsplanung auf Wochenbasis. Mit der Excel-Vorlage „Liquiditätstool“ erstellen Sie schnell und einfach ein Bild ihrer operativen Liquiditätslage für die nächsten (bis zu 52) Wochen. Mehr Infos und Download >>