ich schreibe gerade an meiner Abschlussarbeit, dabei bin ich auf ein mir nicht zu lösendes Problem gestoßen. Ich führe eine Bilanzanalyse mit Kennzahlen in einem Einzelunternehmen durch.
Das Eigenkapital steht auf der Aktivseite. Bedeutet das automatisch, dass es negativ ist?
Hier einmal die Aufschlüsselung des EK´s in der Bilanz auf der Aktivseite.
D Kapital
1. Anfangskapital 21.704,11 €
2. Einlagen 12.778,23 €
3. Entnahmen 76.027,39 €
4. Jahresüberschuss 60.122,33 €
Ergebnis 24.830, 94 €
Jetzt steht es auf der Aktivseite, was nach Gesetz und Literatur darauf schließen lässt, dass es negativ ist, trotzdem ist es ja positiv die 24.830, 94 €.
Jetzt stellt sich mir die Frage, rechne ich z.B. bei der EK- Quote mit + 24.830,94€ oder mit 0 € oder mit - 24.830,94€?
Ich hatte es spontan mit + 24.830,94€ gerechnet. Aber da ich immer mehr gelesen habe, wenn das EK auf der Aktivseite steht, dass es dann negativ ist und ich in der Literatur nicht wirklich was finde, da alles immer auf Kapitalgesellschaften ausgelegt ist, weiß ich nicht mehr was richtig und was falsch ist.
Vielleicht kann mir einer von euch ja weiterhelfen?
Danke und liebe Grüße