

vorweg - bin ziemlich neu hier - Saint Ex mein Name u. ich bin gerade an dem Bearbeiten einer Bilanz - um sie dann als E-Bilanz abzusenden.
bin froh euch gefunden zu haben. Also ich erstelle soeben eine E-Bilanz.
Und beim Versuch die E-Bilanz zu übermitteln traten Fehlermeldungen auf.
Ein übermitteln war nun leider nicht möglich: ....mit dem folgenden Errorcode: 170405114
Zitat |
---|
Bei werthaltiger Übermittlung des Berichtsbestandteils "Steuerlicher Betriebsvermögensvergleich" muss das dort angegebene Betriebsvermögen zum Ende des Wirtschaftsjahres mit dem um den Wert von Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag / nicht durch Vermögenseinlagen gedeckter Verlustanteil / nicht durch Vermögenseinlagen gedeckte Entnahmen / nicht durch Vermögenseinlagen gedeckte Abfindungen verminderten Wert der Position "Eigenkapital" im Bereich "Bilanz" übereinstimmen (Anforderung für Kern-/Ergänzungstaxonomie). Nicht (werthaltig) berichtete Positionen werden beim rechnerischen Abgleich so behandelt, als seien sie mit dem Wert 0 versehen. Relevante Abschnitte im Technischen Leitfaden: - Tz. B.14.3.2.12.2 |
Hmmm - es sieht so aus, als ob die Bilanz nicht aufgeht. hier mal ein Überblick - so wie es aktuell aussieht:
Summe Aktiva:
Der Wert von 8.000,00 € für das Umlaufvermögen stimmt m.E. mit dem Betriebsvermögen zum Ende des Wirtschaftsjahres überein. Das passt also zu den 2.000,00 € Jahresüberschuss aus dem BVV. Hab aber offensichtlich jedoch keine Anlagevermögen oder Sonstigen Aktiva angegeben, was bedeutet, dass es hier keine weiteren Vermögenswerte gibt, die auf der Aktivseite erfasst werden müssten.
Summe Passiva:
Das Eigenkapital wird mit den gleichen 8.000,00 € angegeben. Auch das stimmt m.E. mit dem Betriebsvermögen überein, da ja keine Entnahmen oder Kapitalzuführungen gemacht wurden und das Betriebsvermögen vollständig dem Eigenkapital entspricht.
Für Rückstellungen und Verbindlichkeiten gibt es aktuell keine Angaben. Wenn keine Rückstellungen oder Verbindlichkeiten in deiner Bilanz drinne sind, dachte ich, wäret es korrekt, diese als 0,00 € zu belassen.
Ich häng mal an, wie das in der Übersicht - auf Ebilanz-Online derzeit aussieht. Mein Verdacht ist, dass die Steuerbilanz nicht ausgeglichen ist - dass es hier ggf. Inkonsistenzen gibt!?
Blos - wo die sind - ist mir im Moment noch nicht ganz geläufig.
PS. falls die Ansicht nicht passend ist - kann ich den Anhang auch detailierter hochladen.
Davon ab Umsatz = Gewinn? Und eine Bilanz komplett ohne Anlagevermögen oder Verbindlichkeiten? Sofern es sich nicht um eine UG/GmbH handelt welche zwingend bilanzieren muss, würde ich bei diesen Zahlen eher zur EÜR tendieren.
Also - ich hab nochmals ein Bild geschossen - mit der Steuerbilanz - so wie ich sie dir gestern beschreiben hasb - interessanterweise - und glücklicherweise konnt ich bei dieser DARSTELLUNG viele Felder - also die leeren Felder - auslassen. UND Ja : ich glaub dass hier sichtbar wird - wo ich oben einen Fehler gemacht habe..
Vgl. das Bild:
update: - noch etwas - es muss in jedem Falle eine konsistente Bilanz entstehen die in den wesentlichen Bestandteilen stimmig ist und gewissermaßen " aufgeht ".
[CODE]
+---------------------------------------------------------------------------------+-----------+----------------+----------------------+---------------+--+
| | | | | | |
+---------------------------------------------------------------------------------+-----------+----------------+----------------------+---------------+--+
| Summe Aktiva | D | SM] | 8.000,00 | 8.000,00 | |
| Umlaufvermögen | D+ | [SM] | 8.000,00 | 8.000,00 | |
| | | | | | |
| Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks D+ | [SM] | 8.000,00 | 8.000,00 | | |
| | | | | | |
| Guthaben bei Kreditinstituten | D+ | [RN] | 8.000,00 | 8.000,00 | |
| | | | | | |
| Summe Passiva | C | [SM] | 8.000,00 | 8.000,00 | |
| | | | | | |
| Eigenkapital | C+ | [SM] | 8.000,00 | 8.000,00 | |
| | | | | | |
| Gezeichnetes Kapital / Kapitalkonto / Kapitalanteile | C+ | [SM] | 6.000,00 | 6.000,00 | |
| | | | | | |
| Gezeichnetes Kapital | C+ | [M] | 6.000,00 | 6.000,00 | |
| | | | | | |
| Jahresüberschuss/-fehlbetrag | C+ | [M] | 2.000,00 | 2.000,00 | |
+---------------------------------------------------------------------------------+-----------+----------------+----------------------+---------------+--+
[/CODE]
by the way: ich kann noch mehr Grafiken u. Infos liefern. Leider ist mir im Moment noch nicht ganz klar - wie man hier Bilder einbindet!?
Nichts desto trotz: hier muss ich nochmals drüber gehen..
so wie ich es sehe - muss ich hier die Inkonsistenzen noch rausbringen...Die Struktur sieht auf den ersten Blick zwar einigermaßen stimmig aus: aber der bereits ganz oben erwähnte 114er Fehler hat hier einen ganz bestimmten Haken, den man auf Basis dieser Übersicht jetzt doch ganz gut erkennen kann:
die (schon oben im Threadstart erwähnte) Fehlermeldung 170405114 – Was sagt sie eigentlich konkret? Die Finanzverwaltung will, wenn ich einen „steuerlichen Betriebsvermögensvergleich“ übermittle, dass: hier das „Betriebsvermögen zum Ende des Wirtschaftsjahres = Eigenkapital lt. Steuerbilanz – nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag“
Und hier ist, denke ich der Knackpunkt: das ist bei mir aktuell der Fall?
Betriebsvermögen laut BVV: 2.000 €
Eigenkapital laut Steuerbilanz:
Gezeichnetes Kapital: 6.000 €
Jahresüberschuss: 2.000 €
Summe Eigenkapital = 8.000 €
Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag: nicht angegeben, also gilt der Wert 0 €.
Jetzt kommt der Vergleich:
8.000 € (EK) – 0 € (Fehlbetrag) ≠ 2.000 € (Betriebsvermögen) ❌
Und da liegt er wohl - der Fehler der mir unterlaufen ist!
Das ist bei mir halt aktuell der Fall?
Betriebsvermögen laut BVV: 2.000 €
Eigenkapital laut Steuerbilanz:
Gezeichnetes Kapital: 6.000 €
Jahresüberschuss: 2.000 €
Summe Eigenkapital = 8.000 €
Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag: nicht angegeben, also gilt der Wert 0 €.
und jetzt kommt der Vergleich:
8.000 € (EK) – 0 € (Fehlbetrag) ≠ 2.000 € (Betriebsvermögen) ❌
Und da liegt der Fehler!
Hmmm - also ich muss hier ansetzen: Hier muss die Bilanz stimmig gemacht werden - so dass sie aufgeht:
Die Möglichkeiten; ich denke dass ich hier im Grunde genommen zwei Möglichkeiten habe, um die Angaben konsistent und übermittlungsfähig zu machen:
die Variante A: ich passe das Betriebsvermögen im BVV an:
Wenn ich als Eigenkapital 8.000 € in der Bilanz zeigen will, dann muss zwingend im BVV halt auch stehen:
Betriebsvermögen zum Ende des Wirtschaftsjahres: 8.000 €
Jahresüberschuss: 2.000 €
➡️ Dann nämlich passt alles zusammen!
Variante B: ich passe die Steuerbilanz an (z. B. EK = 2.000 €)
Wenn ich beim BVV beim Betriebsvermögen 2.000 € bleiben würde, dann müsste ich das Eigenkapital auf 2.000 € absenken – z. B. so:
Position Betrag (€)
Gezeichnetes Kapital 0,00
Jahresüberschuss 2.000,00
Gesamt-Eigenkapital (Summe Passiva) 2.000,00
➡️ Dann wäre auch das Verhältnis BVV ↔ Bilanz wieder stimmig.
Stimmiger ists aber wohl der WEG A.
Was meint ihr denn!? Also - wenn ich alles richtig verstanden hab - dann muss ich in dem Steuerlichen Betriebsvermögensvergleich (BVV)
in der Zeile: Betriebsvermögen zum Ende des Wirtschaftsjahres die korrektur vornehmen - hier muss anstatt der 2000 Eur ein neuer Wert eingetragen weren
vgl.
by the way: wie bindet man hier denn Bilder richtig ein!?
Freue mich von Euch zu hören.

viele Grüße
by the way: wie bindet man hier denn Bilder richtig ein!?