ich habe eine Frage zu Rückstellungen. Irgendwie scheine ich das Prinzip nicht verstanden zu haben.
1. Warum muss man für Urlaub und Gleitzeit Rückstellungen aufbauen und natürlich entsprechend dann irgendwann wieder auflösen?
2. Wann genau wird aufgebaut und aufgelöst? Urlaubsrückstellungen löst man wohl dann auf wenn Urlaub genommen wurde? Ist doch schwierig ein Monitoring der Urlaubstage aller Mitarbeiter zu führen? …..
Was ich nicht verstehe ist. Die Kosten sind doch sowieso da. Ich habe einen fixen Bestand an Personal und dafür fallen Gehälter und Löhne an. Egal ob Urlaub genommen wurde oder ob Überstunden gesammelt werden … .Die Auszahlungen sind dieselben. Also wozu das Ganze? In Bezug auf Urlaub könnte ich da an das Urlaubsgeld denken… das ist in der Tat ein Grund eine Rückstellung zu bilden. Denn diese Zahlungen sind ja in der Tat sowas wie Verbindlichkeiten die mit Inanspruchnahme des Urlaubs gezahlt werden müssten. Aber die Rückstellungshöhe (Bemessungsgrundlage) geht ja darüber hinaus wie ich folgenden Link entnehmen konnte:
Ihr seht anscheinend habe ich da was grundsätzlich nicht verstanden.
Ich bedanke mich herzlich im Voraus.
Gruß

Anke