Hallo Schwarzelf,
danke für die Begrüßung im Forum. Jetzt dämmert es mir ein wenig, was ihr alle meint. Aber verstehen tu ich es immernoch nicht ganz. Man merkt, dass ich kein Controller bin. Wir haben derzeit auch keinen Controlling-Professor, nur einen Lehrbeauftragten für Controlling und den muss ich erst einmal erreichen, da es keine öffentliche Email-Adresse oder Telefonnummer zu ihm gibt....
Im Unternehmen gibts auch keine Controller

. Selbst wenn ich es so mache, wie du sagst, wüßte ich jetzt erstmal nicht, wie ich sowas wie Mietkosten berechnen soll, die wir für die Regalplätze verlangen könnten. Wahrscheinlich kann mir da auch niemand helfen in der Firma, wenn es um Kennzahlen geht.

und deren Datenpflege in SAP ist auch noch sehr lückenhaft. Kennzahlen gibt es eigentlich nicht, nur grobe Daten.
Und das nicht rational denken...hm, das fällt mir schwer... ich muss ja die Firma überzeugen, dass eine Spedition günstiger wäre. Wenn es aber rational mehr kostet, da bei Lagerung im Werk für 14 Tage im Prinzip keine weiteren Kosten entstehen und es nur rumsteht....dann werden die doch sagen, dass sie dann mehr zahlen als ohne Lagerplatzmiete bei der Spedition und mehr als bisher.
Diese theoretischen Zahlen, wieviel wir für Lagerplatzmiete im eigenen Werk verlangen könnten bringen mir doch rein praktisch wenig, oder

?! Die wollen das Lager ja nicht vermieten, wenn mehr Platz da ist. Denn wenn mehr Platz da ist, ist das Regal ja immernoch voll, da die zu vielen Paletten schon alle davor auf dem Boden platziert sind...is halt wieder rational gedacht.
Danke für deinen Denkansatz. Ich muss mich da noch weiter hineindenken. Ich weiß, was du meinst, aber warum man das nicht rational sehen soll, das ist mir noch ein Rätsel. Vielleicht fällt der Groschen noch, wenn ich mehr Bücher dazu lese.
Ich werde meinem Chef vorschlagen einen Controller einzustellen

.
Meine Aufgabe ist halt im Versand mehr Platz zu schaffen, aber die einzig, übriggebliebene Lösung ist eben die Auslagerung beim Spediteur.
LG, Hanni